• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Fangt ihr schon wieder mit dem LX3 - G10 -Quartettspiel an :grumble: :lol:
Seit wann kann man denn auf Rauschwerte irgendwelcher Labortests in Zeitschriften was geben? Ist doch ein alter Hut, daß Kameras auf diese Werte hin optimiert werden, was uns in der Vergangenheit gute Testergebnisse und schöne Aquarellbilder beschert hat.
Wenn ihr schon dauernd wetteifern müsst, dann macht das doch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=394936
und macht es mit Bildern, nicht mit irgendwelchen dubiosen Punktecharts!
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

die LX3 wurde vor der G10 getestet und hat auch zurecht den Kauftipp "Edelmini" bekommen :top: , die G10 Kauftipp "SLR Bedienung"

Verwunderlich, dass die G10 bei den Punktzahlen im Iso100/Iso400 Bereich nicht den Kauftipp "Bildqualität" erhalten hat?

Die Bewertungen bei Color Foto spiegeln meine Erfahrungen mit Fotos nicht recht wieder. Die Bildqualität für 100Iso der G10 gehen in vollkommen in Ordnung; die im Internet zu sehenden Fotos sind wirklich superb für eine Kompakte, da kommt die LX3 nicht mit. Aber 400 Iso soll weit aus besser sein als die LX3?? Da komme ich nicht mit.

Andererseits kann ich die guten Rauschwerte der LX3 vergleichsweise auch nicht verstehen. Eine DSLR-Einsteiger-Kamera rauscht nun wirklich sichtbar weniger - in allen Iso Bereichen. Die LX3 rauscht bei Portraits erkennbar bereits bei Iso80.

Ich hatte auch mal die Casio ex-z300 zur Probe, die in Color-Foto vergleichbare Bildqualitäts-Punktzahlen bei 100/400 Iso wie die LX3 bekommen hat; das halte ich schlichtweg für einen schlechten Witz???

Meßwerte sind halt nicht alles. Nur der eigene Eindruck zählt und: mit welchen Kompromissen man halt leben kann.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo,
gibt es außer der LX3 noch weitere Lichtstarke Kompakte (ab 2,0) ?
Viele Grüße
Oliver :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

... der ganze test ist aber ungültig. es zählt nur der von dpreview.

Genau ;)

Dort spricht das Testergebnis eine deutliche Sprache und diese kann auch nicht durch Versuche "verwässert" werden in dem man den Testern dort ein politisches "Urteil" unterstellen möchte...die Praxis mit sehr vielen Beispielen von zufriedenen LX3 Besitzern bestätigt das Testergebnis bei dp review sehr souverän und eindrucksvoll.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

..... hier die vollständige Rauschwertung von CoFo für die LX3 und G10.

Bei Iso 400 hat die LX3 2,3 Punkte
und die G10 2,1.
Auch hier, je geringer der Wert umso besser.

Hier die Gesamtpunktezahl bei ISO 100/400:

G10: 65,5/55,5 Punkte
LX3: 58,5/48,5 Punkte

Die 10 ist also klar vorne! :top:


Nur braucht die LX3 die ISO400 in der Praxis kaum und arbeitet meist mit 80-100 - im Gegensatz zur G10. :evil:

Was schadet mir also ein "schlechter" Raiuschwert, wenn er in der Praxis nicht relevant ist? Und was nutzt mir ein "besserer Rauschwert", wenn andere in der Praxis in vergleichbaren Situationen einen anderen ISO-Wert nehmen und dann deswegen doch wieder weniger rauschen?


Ich finde die ganze Bewertung eh zweifelhaft. So habe ich z.B. die R1 und ich kann nicht behaupten, dass diese mehr rauscht wie die LX3.

Meiner Meinung müsste man bei solchen Tests die Gesamtkonstruktion einbeziehen. Also welche Empfindlichkeit wählt eine Kamera bei gegebenen Lichtverhältnisse und wie stark ist das Rauschen dann in Praxis?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Diese Diskussion um getestete Rauschwerte ist recht sinnfrei. Was sagt ein "Rauschwert" denn schon aus? Wenn ich alles komplett weich zeichne, erhalte ich einen super Rauschwert - na toll. Entscheidend ist doch allein der optische Eindruck des Rauschens. Und da freue ich mich, dass die LX3, wenn sie rauscht, verhältnismässig angenehm, nämlich kornartig, detailerhaltend und nicht weichzeichnend rauscht. Ob der Wert jetzt 0.8, 1.7 oder 4.2 ist, ist völlig unerheblich.

LX3 bei ISO 1600 (Quelle: dpreview.com):
LX3_ISO1600-003.jpg


Zum Vergleich die G10 bei ISO 1600 (Quelle: dpreview.com):
G10_ISO1600-003.jpg


Und weil's so schön ist: Hier noch das Aquarell der Sony A350 (eine DSLR mit APS-C Sensor!) bei ISO 1600 (Quelle: dpreview.com):
A350_ISO1600-crop.jpg
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

...So habe ich z.B. die R1 und ich kann nicht behaupten, dass diese mehr rauscht wie die LX3...
Tut sie auch nicht beim selben ISO-Wert - allerdings bleibt die LX3 mit dem lichtstärkeren Objektiv und dem Stabi länger unterhalb der nöztigen ISOs bei der R1 - trotzdem darf man nicht vergessen, dass die Sensorgröße sich deutlich :rolleyes: unterscheidet
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Diese Diskussion um getestete Rauschwerte ist recht sinnfrei. Was sagt ein "Rauschwert" denn schon aus? Wenn ich alles komplett weich zeichne, erhalte ich einen super Rauschwert - na toll. Entscheidend ist doch allein der optische Eindruck des Rauschens. Und da freue ich mich, dass die LX3, wenn sie rauscht, verhältnismässig angenehm, nämlich kornartig, detailerhaltend und nicht weichzeichnend rauscht. Ob der Wert jetzt 0.8, 1.7 oder 4.2 ist, ist völlig unerheblich.

LX3 bei ISO 1600 (Quelle: dpreview.com):
LX3_ISO1600-003.jpg


Zum Vergleich die G10 bei ISO 1600 (Quelle: dpreview.com):
G10_ISO1600-003.jpg


Sehr klares Ergebnis. Und dabei ist noch nicht mal berücksichtigt, dass der Vorteil der LX3 in der Praxis sogar noch größer ist, weil sie mit F2.0 doppelt so lichtstark ist und nur halb so viel ISO braucht. Also müsste man praxisnah ISO 800 der LX3 mit ISO1600 der G10 vergleichen. Also ist in der Praxis der Vorsprung der LX3 sogar noch größer als hier dargestellt. :top:

So viel zu praxisfernen theoretischen Benchmark-Zahlen in irgendwelchen Zeitschriften.

;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo Kinder :D

In den wenigen Fällen wo ich die Iso 400 wirklich brauche, sind mir die Rauschwerte auch ziemlich egal.
Recht erst bei 1600 :ugly:
Ich wollte die von Frank-2.0 eingestellten Werte nur vervollständigen, so nach dem Motto: wenn schon, dann richtig! Und nicht irgend einen Einzelwert, nur weil er der Lx3 schmeichelt :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Tut sie auch nicht beim selben ISO-Wert - allerdings bleibt die LX3 mit dem lichtstärkeren Objektiv und dem Stabi länger unterhalb der nöztigen ISOs bei der R1 ..

Ja klar! Aber was sagen denn die Werte nun aus? Rauschen bei einer bestimmten ISO-Stufe, da sehe ich die R1 vorne (die obigen Werte sagen aber was anderes). Oder effektives Rauschen bei bestimmten, identischen Aufnahmebedinungen (unabhängig vom ISO-Wert). Da schlägt sich dann die LX3 wieder ganz gut, die Gründe nanntest du bereits.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ja klar! Aber was sagen denn die Werte nun aus? Rauschen bei einer bestimmten ISO-Stufe, da sehe ich die R1 vorne (die obigen Werte sagen aber was anderes). Oder effektives Rauschen bei bestimmten, identischen Aufnahmebedinungen (unabhängig vom ISO-Wert). Da schlägt sich dann die LX3 wieder ganz gut, die Gründe nanntest du bereits.
Genau das wollte ich auch zum Ausdruck bringen :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wenn man mal genau auf die Punkte schaut im COFO TEst ergibt sich der Vorsprung der G10 halt durch die Auflösung. Sind halt 50 % mehr Pixel. Ist doch nicht verwunderlich.
Aber dabei sollte man nicht vergessen das da schwarz weiße Siemenssterne zum Messen herangezogen werden, was man mit echten feinen Details nicht vergleichen kann.
Dafür hat ja die COFO so einen Kurtioseswert festgelegt. Nur wird der hier nicht herangezogen
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo, habe meine LX3 soeben bekommen und ausgepackt. Hinterlässt einen wunderschönen ersten Eindruck, aber wenn ich die Kamera langsam hin und her bewege (wirklich kein Schütteln), dann wackelt es innen. Also man hört und spürt deutlich, dass sich innerhalb des Gehäuses etwas bewegt.

Ich würde nur gern von anderen LX3 Nutzern erfahren, ob bewegliche Teile in der Kamera ganz normal sind, vielleicht wegen des optischen Bildstabilisators. Ich habe nur Angst vor einem Montagsgerät, da das edle Teil ja wirklich nicht gerade billig ist und ich lange dafür gespart habe :)

Danke
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ja, da bewegt sich was, bei meiner auch. Sie funktioniert aber perfekt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich würde nur gern von anderen LX3 Nutzern erfahren, ob bewegliche Teile in der Kamera ganz normal sind, vielleicht wegen des optischen Bildstabilisators.

Ja, bewegliche Teile sind in modernen Kameras normal. Dazu gehört z.B. auch der Orientierungssensor, der erkennt, ob Du ein Bild im Querformat oder Hochformat aufnimmst.

Viel Spaß mit der Neuen!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ich würde nur gern von anderen LX3 Nutzern erfahren, ob bewegliche Teile in der Kamera ganz normal sind, vielleicht wegen des optischen Bildstabilisators. Ich habe nur Angst vor einem Montagsgerät, da das edle Teil ja wirklich nicht gerade billig ist und ich lange dafür gespart habe :)

Ist bei meiner auch, das dürfte der Lagesensor sein, das ist ganz normal ...;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

... aber wenn ich die Kamera langsam hin und her bewege (wirklich kein Schütteln), dann wackelt es innen. Also man hört und spürt deutlich, dass sich innerhalb des Gehäuses etwas bewegt.

Ich frage mich gerade wieviele Leser die LX3 danach ausgekramt und geschüttelt haben! :evil:

Ich auch! :o

Ja, da bewegt sich was! :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten