• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX5

AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Bin begeistert. Frage mich natürlich, wo die bescheidene Randschärfe auf anderen Bildern herkommt.

Ich denke das hat was mit der gesammtentfernung zum Objekt zu schaffen. Im Zimmer recht nahe mit ein paar Metern. Im Freien vieleicht bis unendlich.
Es fällt vor allem bei Draußenaufnahmen auf.
Außerdem, auch wenn für ISO800 wirklich gut, (für eine Kompakte) es griesselt halt doch schon, womit die Randunschärfe vieleicht auch nicht mehr so in Gewicht fällt. Obgleich ich gestehen muss, sie bei der Zimmeraufnahme auch nicht mehr warzunehmen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

@Stingulus

wenn Du die Schärfe auf +1 setzt; ...... kann es durchaus unter Umständen sinnvoll sein, ... gleichzeitig den Rauschfilter auf -2 zu setzen.

Jedenfalls, .... um zu sehen, ob einem diese kombinierte Einstellung vielleicht besser gefallen mag als die werksseitige Grundeinstellung.


Weil: mehr schärfen "vernichtet" Details und der Rauschfilter auch .....
setzt man den Rauschfilter nun mit "-2" außer Gefecht, sind mehr Details sichtbar, ... wenn auch "leicht verrauscht und das Bild wirkt leicht unschärfer.
mit der Schärfe "+1" versucht die Kamera nun, aus den zusätzlich sichtbaren Details ein schärferes Bild zu errechnen.
Beim "Scharfrechnen" werden jetzt die "überflüssigen Rauschpixel" wieder herausgerechnet um ein "scharfes Bild" zu erhalten.


Unterm Strich ist das Bild trotz Schärfung mit +1 nicht schärfer als in der Werksgrundstellung ; ... zeigt aber deutlich mehr Details und erscheint einem dadurch schärfer.

So läuft das jedenfalls bei der LX2, LX3 und einigen anderen Panas ab ...... und bei der LX5 könnte das genau so sein;) oder auch nicht :D:D:D:D


Manfred


Und ob Du auf meine Argumentation nun "einsteigst" oder nicht ; ....... auch deine Aufnahmen sind für mich Grund genug, von der LX2 auf die LX5 umzusteigen .

deiner logic kann ich nicht ganz folgen.
schärfen vernichtet erst ab einem bestimmten punkt details aber bei weitem nicht generell.
erst wenn die kontraste durch zu starke schärfung übersteuern werden details vernichtet.
bei flauen kontrasten werden details durch das schärfen erst hervorgehoben.
wenn ich den rauschfilter auf minus 2 setze, sind mehr details sichtbar und das bild soll unschärfer werden.
das kann man so nicht stehen lassen.
wenn man die schärfung erhöht werden auch keine überschüssigen rauschpixel wieder herausgerechnet.
die schärfung verstärkt das rauschen sogar´, weil die kamera nicht weiß was detail und was rauschen ist.gerade bei der lx3 ist es so das man mit schärfung -2 sehr homogene bilder bekommt. während ab null besonders auch im positiven bereich eine digitale kornstruktur ensteht die mit erhöhen des isowertes nochmal verstärkt wird.
ich habe bestimmt 999 stunden mit der lx3 verbracht um optimale settings zu finden aber deine beobachtungen gehen völlig kontrair mit meinen erfahrungen sowie mit der logik an sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ich denke das hat was mit der gesammtentfernung zum Objekt zu schaffen. Im Zimmer recht nahe mit ein paar Metern. Im Freien vieleicht bis unendlich...

Sehe ich auch so. Mein Lieblingstestobjekt für die Ermittlung von Randunschärfen, die Hausfassade der Staatsbibliothek in München, hat genau die richtige Entfernung von der gegenüberliegenden Straßenseite, um Randunschärfen gnadenlos aufzudecken. Bei Nahaufnahmen funktioniert das nicht so gut.

...die schärfung verstärkt das rauschen sogar...,


Kann ich nur bestätigen und es gilt sogar für die Bildbearbeitung: Schärfen erhöht die Sichtbarkeit von Rauschstrukturen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Daran kann man sehen; .... dass man verschiedene Standpunkte haben kann.

Und wenn man "schärfen" dann als "überschärfen" interpretiert und anschließend ins Pixelpeepen verfällt; ...... dann habe ich sogar eindeutig unrecht :D:D:D:D

Aber damit kann ich leben ......

Also vergeßt es : lasst die Panasonics in der Werkseinstellung und spielt nicht in der Einstellung herum.
Wenn ihr den Rauschfilter auf -2 setzt, verstärkt ihr das Rauschen eindeutig und wenn ihr dann noch leicht nachschärft, verstärkt ihr das Rauschen noch zusätzlich : ........ das werden ganz grausliche, verrauschte und unscharfe Aufnahmen.


:D:D:D:D:D:D:D:D


Manfred
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

deshalb ERST entrauschen und DANACH schärfen. mach ich schon ewig so.

Eine tolle Kamera hast du da, die das kann. Welche ist es ?

Am PC ist ist der Weg , .... klar , aber wie machst du das mit der Kamera. um dort solcher Art bearbeitete Aufnahmen ooC zu erhalten.
Gibt es dafür ein externes Firmware-Update; ..... wüsste ja nicht , das es das von Panasonic gibt.

:D:D:D:D

Manfred
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hi alle zusammen,
paar Bilder von mir (Schwerpunkt Optik bei 90 mm)

alle jpg ooc, Film Dynamisch, K0, S0, Sä-1, Nr-2, 90 mm, offene Blende, bzw F4.0, draufklick volle Größe






...so weit so gut (mehr oder weniger:rolleyes:), aber hier





und hier schwächelt rechte Seite, besonders untere Ecke




Ziegelwandtest 90 mm, offene Blende





24mm, F3,2



auch hier so weit so gut, aber...


wieder die rechte Seite

ich mache kein Fazit :angel:, auf jeden Fall scheint mir die Ankündigung von Panasonic bezüglich verbesserten Optik der LX5 gegenüber der LX3 reine Marketingsache zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

ISO-Reihe-Rauschtest:evil:,
links Lx5, rechts Lx3,
kleines Stativ, beide Kameras identisch eingestellt: M-Modus, offene Blende, Nr-2, gleiche Zeiten, Film Dynamisch K0,S0,Sä-1


iso80


iso200


iso400


iso800


iso1600
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

@Wolfgang-Cologne: Aber warum taucht das Problem nur bei *einigen* Bildern auf? Ich kann hier an den Motiven keinen systematischen Unterschied erkennen, der das erklären würde.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hi alle zusammen,
paar Bilder von mir
ich mache kein Fazit :angel:, auf jeden Fall scheint mir die Ankündigung von Panasonic bezüglich verbesserten Optik der LX5 gegenüber der LX3 reine Marketingsache zu sein.

Danke für Deine Mühe :top:

Sehr aussagekräftige Bilder und die Auswahl der Motive ist wegen der Details im Mauerwerk und der feinen Strukturen in Kies und Sand für Testfotos gut geeignet.
Ich teile Deine Ansicht weitgehend und sehe damit eigentlich keinen zwingenden Grund, von der LX3 auf die LX5 umzusteigen. Anders sieht das natürlich für Neueinsteiger aus.
Auch wenn die LX5 eine fototechnische Weiterentwicklung mit einigen nützlichen Features darstellt, dürften, wenn überhaupt, in Sachen reiner Bildqualität keine Welten zwischen der LX3 und der LX5 liegen.

Gruß Lufi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Gehts eigentlich auch mal eine Nummer kleiner, mit etwas weniger Superlativen? Wer hat denn erwartet, dass da *Welten* zwischen liegen. Bei welchem Model war das jemals beim Nachfolger der Fall, oder bei welchen Modellen ähnlichen Typs überhaupt? Die Hersteller können doch gar nicht viel mehr machen, als die Priorität der JPG-Engine zwischen "Glätten" und "Details erhalten" hin- und herzuschieben.

Ich bleib dabei. Wenn die LX5 trotz 50% Brennweitenerweiterung ohne Lichtstärkeverlust nicht *schlechter* aussieht als die LX3, ist das Ziel erreicht. Mehr war nie zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Ganz so Milchglas wie bei meiner scheint es bei Anderen ja nicht zu sein aber umhauen tut einen der Zoombereich nicht gerade.
Panasonic hat ja den "neuen Sensor" und "die unglaubliche - neue Optik" großspurig angekündigt, das Ergebnis ist eher ernüchternd und wer ständig Marketing-lügen gebraucht dem glaubt man nicht mehr.
Das tolle Rauschverhalten des neuen Sensors ist :confused: wo isses ?

Kein Grund zum Upgrade für LX3 Besitzer und wieder gibt es keine brauchbare Pocket mit top Qualität.

Fuji setzt auf einen kleineren Sensor und noch mehr Zoom (eh sinnlos bei Winzsensoren) bei Canon gibt es nur ein Upgradchen mit der S95 und die BQ der S90 haut mich auch nicht vom Hocker.

Also weiterhin die große schleppen :o
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Also so schlecht finde ich sie nicht. Besonders bei den iso 1600 Bildern ist das
Rauschverhalten der LX5 wesentlich besser als bei der LX3.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

...
und hier schwächelt rechte Seite, besonders untere Ecke


...
Also bei diesem Bild fällt die Schwäche auf der rechten Seite wohl am meisten auf. Ohne sie schönreden zu wollen: beim Pixel-Peepen ist es schlimm, bei "normaler" Betrachtung (heißt für mich: an einem 24"-(1920x1200)-Monitor) ist es IMO akzeptabel.
Und das ist Offenblende, die anderen 90mm-Aufnahmen sind zumindest leicht abgeblendet, und da sind hier die Ergebnisse gut. Insgesamt lässt sich das eigenartig nicht-konsistente Schwächeproblem nicht ausschließlich auf die Offenblende zurückführen, wie andere Aufnahmen zeigen, aber tendenziell scheint Abblenden zu helfen.

Ich gehöre auch zu denen, die nicht ernsthaft eine Verbesserung der Optik erwartet haben (Herstellerangaben erwecken bestenfalls Grund zu Hoffnung, sind aber nie bierernst zu nehmen, zudem ist die Optik der LX3 ja sehr gut), und die Brennweitenerweiterung macht das auch wenig wahrscheinlich. Gut sollten die Ergebnisse natürlich aber dennoch sein.

Was mich übrigens bei dieser Aufnahme mehr stört, ist das künstliche Aussehen der Backsteine im Mauerwerk. Das kenne ich allerdings (leider) auch von der LX3.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

.....ich mache kein Fazit......

Danke Kuspi, gute Vergleichsreihen! :top:

Eine Frage zur Bedienung, wie empfindest Du als fleisiger LX3 User das Wahlrad anstelle des Joysticks?

Wie beurteilst Du im Vergleich zur LX3 die Makrofähigkeiten der 5 allgemein und speziell im Telebereich?
(Motivabstand bei 90mm)

Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Also bei diesem Bild fällt die Schwäche auf der rechten Seite wohl am meisten auf.

Ich habe die Tage gelesen (Quelle nicht mehr präsent), dass Randunschärfen heute von der Software korrigiert werden. Jetzt meine Spekulation: Kann es sein, dass die Probleme nicht unbedingt vom Objektiv verursacht werden, sondern vielmehr von der kamerainteren Software?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Hi alle zusammen,
paar Bilder von mir (Schwerpunkt Optik bei 90 mm)

und hier schwächelt rechte Seite, besonders untere Ecke

Besten Dank für die Fotos!

Nur eine Frage dazu: Könnte es sein, dass der Abstand zur rechten unteren Seite geringer ist als zur linken? :(

Beste Grüße,
Rauchbier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten