• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ31 bzw. TZ30 und TZ27 ( ZS20 und ZS19 )

freiraum7

Themenersteller
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

Hier gibts weiteres aus Japan
http://translate.google.com/transla....impress.co.jp/docs/news/20120131_508707.html

Die Frage wäre mich ob man die Beschränkungen der TZ22 wieder zurückgenommen hat und wie bei der TZ10 wieder die NR reduzieren kann. Und ob man Farbe, Schärfe und Kontrast wieder setzen kann. Finde ich bei Nicht-RAW-Kameras sehr wichtig, sonst muss man schlucken was die JPG-Engines einem vorsetzen. Und das war bei der TZ22 ja schlechter wie bei der TZ10/8.
Nach den Angaben hier sieht es aber so aus
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-TZ25.aspx
Intelligent Resolution Technology; Kontrast/Schärfe/Sättigung/Rauschreduktion +/- 2 Stufen; Kontrastoptimierung;

Es war ja schon bezeichnend das die TZ22 im Netz billiger gehandelt wurde als der Vorgänger, aber so ist das wenn es nur Rückschritte gibt. Hoffen wir mal das Beste, das Rauschverhalten soll ja besser sein. Fragt sich nur wie es um den Detailerhalt dabei bestellt ist :o

Das hier finde ich allerdings ein starkes Stück, jedenfalls für alle die ohne PC in den Urlaub fahren.

"Wer den Lithium-Ionen-Akku, der durch den großen Energiehunger der Kamera nur noch für rund 260 Aufnahmen nach CIPA-Standard reicht, extern laden möchte, muss sich das Ladegerät dazu kaufen. Bei der USB-Ladung ist allerdings zu beachten, das passende Kabel nicht zu vergessen, denn der kameraseitige Anschluss entspricht nicht dem USB-Standard."

Heißt das wer die Kamera einfach so kauft sitzt zu Hause erstmal ohne Lademöglichkeit?!
Kabel nicht dabei, also kein USB-laden, Ladegerät auch nicht...

Da dankt der Kunde !
:ugly::grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

Blende 6,4 im Tele. Na das kann ja heiter werden.

Dabei habe ich Panasonic nach der FZ-150 auf einem guten Weg gesehen.

Bin gespannt auf die ersten Bilder, vielleicht wirds ja gar nicht so schlimm...
 
AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

Die FZ-150 ist doch kein 200g-Kompakt-Superzoom:confused:
Die kleinen Modelle mit 15-20x Zoom sind alle lichtschwach am Ende. Die Bilder sind ansich nur bei Sonne einigermaßen zu gebrauchen, Schärfe und Kontrast leiden unter dem Linsentunnel nunmal.

Die TZ25 scheint die bessere Wahl wenn man nicht unbedingt GPS und den Touch-Screen haben muss.
Sie erlaubt auch kürzere und längere Belichtungszeiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

.
.
Nach dem Abschied vom Multiformatsensor hat sie mit ihren 24mm
trotzdem noch weniger Weitwinkel als die Gute alte TZ10 mit 25mm bei 3:2 oder 16:9.

Naja - Von den Specs nicht gerade berauschend.
Die paar Gimmicks sind für mich kein Grund meine TZ10 in den Schrank zu stellen.

FullHD mag reizvoll klingen.
Ob's wirklich schärfer als die 1280x720 der TZ10 ist sei dahingestellt.
Oder welchen Grund gäbe es jetzt in Freude auszubrechen?

Für mich enttäuschend.
Ich lass' mich aber gerne von einer evt. aussergewöhnlichen Bildqualität überzeugen.

http://www.1001noisycameras.com/2012/01/new-panasonic-tzzs-series-compact-zooms-with-20x.html
.
.
 
AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

Die FZ-150 ist doch kein 200g-Kompakt-Superzoom:confused:

Ich hatte auf einen Entwicklungsschritt von der TZ-20 auf die TZ-30 gerechnet (gehofft), der mit dem Schritt von der FZ-100 auf die FZ-150 vergleichbar wäre.

Also den Sensor der FZ-150, und ein verbessertes Objektiv ohne noch mehr Brennweite.

So wird meine TZ-10 wohl noch eine Generation überleben...
 
AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

Ja, die TZ10 könnte auch 2012 die Meßlatte für alle kleinen Superzoomer bleiben.
Schon witzig wie Fortschritt zu Stillstand führt.
Die HD-Videointegration und die MOSe verschlechtern die BQ und der Zoom-Wahn die Linsen?!
Mal sehen wie die neue SX240 von Canon wird. Denen würde ich noch was zu trauen...

Aber vielleicht überrascht uns ja die neue TZ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

Leider implementiert Panasonic noch nicht mal ein WLAN Modul. Das wäre noch mal ein extra Anreiz, aber da ist Samsung einen schritt voraus.
 
AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

Das hier finde ich allerdings ein starkes Stück, jedenfalls für alle die ohne PC in den Urlaub fahren.
...
Heißt das wer die Kamera einfach so kauft sitzt zu Hause erstmal ohne Lademöglichkeit?!
Kabel nicht dabei, also kein USB-laden, Ladegerät auch nicht...

Ruhig Blut!

So wie ich das lese, wird neuerdings der Akku in der Cam geladen:

Zitat Digitalkamera: "Dabei dauert das Laden über einen PC länger als über das mitgelieferte, leistungsstärkere USB-Netzteil"

Nur für externes Laden außerhalb der Cam benötigt man ein anderes, zusätzliches Ladegerät (vielleicht passt das der alten Tz's?).

Für's Laden am PC-USB braucht's ein Spezialkabel, das aber wohl mitgeliefert wird.
 
AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

Ruhig Blut!
So wie ich das lese, wird neuerdings der Akku in der Cam geladen.

... was auch wieder mit Mehrkosten für ein extra Ladegerät verbunden wäre.
Hier steht aber das ein Netzteil dabei ist?!
http://translate.google.com/transla....impress.co.jp/docs/news/20120131_508707.html
Ist der Akku
http://translate.google.com/transla....impress.co.jp/docs/news/20120131_508707.html
nicht der gleiche wie bei der TZ22/10?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

Wir sollten hier genau hinschauen und die beiden Kameras nicht durcheinander werfen. Aber genau das passiert hier leider gerade. Die Leute schrieben wild durcheinander, ohne überhaupt die Specs gelesen zu haben und die Unterschiede zu kennen. Dabei haben die Kameras z.B. unterschiedliche Sensoren und unterschiedliche Objektive.

Eigentlich sollten die unterschiedlichen Kameras in unterschiedlichen Threads für TZ25 und TZ31 behandelt werden, um solche Allgemeinplätze und Verwirrungen wie hier zu vermeiden.

Es gibt ja viele Unterschiede, z.B.:


http://www.dpreview.com/news/2012/01/31/Panasonic_DMCZS20_ZS15_DMCTZ27_TZ25_Launch

Die TZ25 :

  • Etwas größerer Sensor mit weniger Megapixeln (12). Da das eine Weiterentwicklung des FZ150-Sensors ist, erwarte ich hier eine deutlich verbessere Bildqualität gegenüber der TZ22. Auch der Übergang von der FZ100 zur FZ150 hat ja einen dramatischen Qualitätssprung gebracht.
  • Leica 24-384 mm
  • Belichtung 1/4000 bis 60 Sekunden

Dagegen ist die TZ31 auf noch mehr Zoom ausgelegt:

  • Leica 24-480 mm Ultraweitwinkel-20x-Zoom-Objektiv
  • Touchscreen
  • etwas flacher

Datenblatt TZ31 bei digitalkamera.de: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-TZ31.aspx
Datenblatt TZ25 bei digitalkamera.de: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-TZ25.aspx

Der Käufer hat die Wahl.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

Daraus könnten sich aber durchaus auch Vorteile ergeben: Über das USB-Netzteil/Ladegerät (und auch am PC-USB) angeschlossen hätte sie z.B. "Dauerstromversorgung".

Dummerweise steht aber in den Spezifications unter "Timelapse recording": "NO" :mad:

Was mich stört: Wieder 'mal keine Unendlich-Position (...von einem manuellen Fokus wollen wir erst garnicht sprechen...).
 
AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

Ich brauche keine Kamera mit Dauernetzstrom - wozu?

Wir sollten hier genau hinschauen und die beiden Kameras nicht durcheinander werfen. Aber genau das passiert hier leider gerade.

s.
Die TZ25 scheint die bessere Wahl wenn man nicht unbedingt GPS und den Touch-Screen haben muss.
Sie erlaubt auch kürzere und längere Belichtungszeiten!

wobei mich die Bilder FZ150 unter
http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_fz150_review/sample_images/
jetzt auch nicht umhauen.

Hier steht zur TZ30 er sei brandneu mit Bezug auf den Hersteller
http://www.whatdigitalcamera.com/news/531604/panasonic-lumix-tz30-hands-on-first-look-review.html

"Although the TZ30's 14.1MP MOS sensor is the same resolution as that found in the TZ20, Panasonic is keen to highlight that it's a brand new sensor."

Gespannt darf man ja sein was hiervon am Ende in der Praxis übrig bleibt:

According to Panasonic the TZ30's has a 65% improvement signal-to-noise ratio, which should result in better quality, lower-noise images compared to the previous TZ20 model. A top-sensitivity of ISO 3200 provides one full stop of increased sensitivity, and by the provided figures this setting ought to be better than the TZ20's ISO 1600 setting... The proof, as they say, is in the pudding - final shots will follow as soon as team WDC gets hold of a final sample model.

A Multi-Process Noise Reduction algorithm is designed to suppress larger noise areas and small noise in dark image areas for a smoother, sharper final image. Intelligent Noise Reduction also targets soft gradations differently to subject edges in order to reduce the more prominent image noise found in skies and similar subtle gradient, open-space areas.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

irgendwie komm ich mit den Namen TZ31 und TZ30 nicht klar - das selbe Modell :confused:
 
AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

irgendwie komm ich mit den Namen TZ31 und TZ30 nicht klar - das selbe Modell :confused:

Hierzulande gibt es nur die TZ25 und die TZ31, so wie bei digitalkamera.de vorgestellt. Es gibt hier genau diese beiden Kameras. Alle anderen Modellbezeichnungen gelten nur in Übersee oder Asien.

"TZ30" heißt die TZ31 nur in Japan.

Deshalb führt der aktuelle Threadtitel nur zur Verwirrung. Zur Klärung und Übersichtlichkeit wäre es besser, wenn ein Mod den Threadtitel umbenennen könnte. Wenn schon beide Kameras in einen gemeinsamen Thread gestopft werden sollen, dann sollte man ihn umbennen in:

"Panasonic Lumix DMC TZ25 und TZ31"

Noch besser wäre es aber, die Threads auf beide Modelle aufzuteilen, weil die Kameras ja z.B. unterschiedliche Objektive und unterschiedliche Sensoren haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ25 und TZ30 und TZ31 ( ZS20 und ZS15 )

.

Aber zumindest in der Zeit in der man sich von der Werbung tragen lassen kann,
weil die Realität nicht reinpfuscht,
könnte es durchaus Spass machen.

Man muss aber rechtzeitig vom Zug abspringen um nicht sagen zu müssen:
"Aber ich habe gedacht........." ;)
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten