• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

kann man mit deiner Methode auch Videodateien zusammenfügen?
Benutzt deine ffmpeg.exe den x264 encoder??

Zusammenfügen geht mit gewissen Einschränkungen auch, ist aber nicht gerade die Königsdisziplin dieses Tools, siehe http://ffmpeg.org/faq.html#SEC29.

Ich nutze die aktuelle ffmpeg, die auf jeden Fall H.264 unterstützt. Welchen Codec sie dafür nutzt (und ob es z.B. x264 ist), weiß ich nicht.

Ich würde mir an Deiner Stelle aber zum Thema MKV-Erzeugung (inklusive Mergen) auf jeden Fall nochmal GSDemux vom Haali Splitter anschauen.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

ich meine das hätte ich mir schon mal angeschaut, der Haali Media Splitter ist wie schon der Name verrät zum splitten des mkvs. Damit wähle ich z.B. bei der Wiedergabe die Tonspur,Untertitel oder Kapitel aus. Es zeigt mir auch die Bitraten an...
GSDemux war meiner Erinnerung nach nicht zum encoden :rolleyes: sondern nur zum muxen.
ich bleibe auf jeden Fall bei Staxrip da es den aktuellen x264 Encoder einbindet und man diesen schön (einfach) einstellen kann.

Ich komprimiere so die TZ7 Videos (und auch andere) von z.B. 80MB (H) auf 16MB mit gleicher Qualität und das recht zügig.
 
TZ7 Videoqualitätsunterschiede

Hallo Teilnemer
Seit geraumer Zeit besitze ich diese Kamera.
Mich würde mal interssieren, ob Ihr einen Unterschied zwischen AVCHD und MJEPG erkennt. Dateigrößenunterschiede fallen auch kaum ins Gewicht. Natürlich bei den besten Einstellungen.Und das der VLC große Probleme mit AVCHD hat wisst Ihr sicher schon.Viel besser kann das Mediaplayer Classic.
Gruß an Alle:cool:
 
AW: Panasonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Oder auch KM-Player.
Ich konnte übrigens keine großen Unterschiede erkennen (bei der TZ10), der Ton ist aber bei avchd deutlich besser. Und die Dateien sind deutlich kleiner!

Noch was äußerst Merkwürdiges, was mir beim Dateidatum aufgefallen ist und beim Import z.B. mit WIA-Loader Probleme bereiten kann, ist mir hier aufgefallen.
Ist das bei der TZ7 auch so? :eek:

Übrigens: Willkommen im Forum!
 
Videos der Panasonic TZ7

Hallo liebe Fotofreunde,

für meine Frau habe ich eine TZ7 gekauft. Sie ist mit der auch sehr zufrieden, alles chico so weit. Mit den Bildern ist auch alles klar, mit Video stehe ich aber ziemlich auf dem Schlauch, kenne ich von meiner D300 ja nicht :D

Die Pana legt die Videos soweit ich das verstehe als AVCHD ab. Mit den Dateien kann ich aber wenig bis nichts anfangen. Nun hatte ich (blauäugig) ewartet, dass ich das einfach in ein gängiges Format umwandeln kann, z.B. mit der beiligenden Software PhotoFunStudio. Dies gelingt mir gar nicht.

Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie oder mit welchem Programm ich die Videos einfach konvertieren, so dass Otto-Normal-User damit was anfangen, man sie per Mail verschicken etc. kann? Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Carlos - the video nooob
 
AW: Panasonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@carlos_s

Lies dir die letzten Seiten dieses Threads einfach mal durch.

Da hat ein User ein einfaches und schnelles Script erstellt, mit dem man die aufgenommenen Videos umwandeln kann.
 
AW: Videos der Panasonic TZ7

Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie oder mit welchem Programm ich die Videos einfach konvertieren, so dass Otto-Normal-User damit was anfangen, man sie per Mail verschicken etc. kann? Vielen Dank für Eure Hilfe.
MTS ist schon ein etwas ungewöhnliches Containerformat. Zum betrachten eignet sich VLC sehr gut. Umwandeln geht zB komfortabel mit "Handbrake", ein weiteres sehr schönes OpenSource Programm - gibts unter Linux, Windows und Mac. (http://handbrake.fr)
 
AW: Panasonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Guten Morgen und vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Kann es sein, dass das hier veröffentlichte Skript mit dem neustesn FFmpeg 0.6 nicht funktioniert? Ich bekomme eine Fehlermeldung für den Audiocodec.

Handbrake läuft und damit probiere ich grade ein bißchen rum. Sieht soweit auf jeden Fall recht komfortabel aus.

Dank und Gruß
Carlos
 
AW: Panasonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

...wieso zeichnest du nicht einfach in Motion jpeg auf, das kann die tz7 doch auch, frisst halt mehr Speicherplatz, aber das umwandeln geht einfacher!
 
AW: Videos der Panasonic TZ7

MTS ist schon ein etwas ungewöhnliches Containerformat. Zum betrachten eignet sich VLC sehr gut. Umwandeln geht zB komfortabel mit "Handbrake", ein weiteres sehr schönes OpenSource Programm - gibts unter Linux, Windows und Mac. (http://handbrake.fr)

mts (m2ts) ist doch kein ungewöhnliches Containerformat. Es ist das ganz normale BlueRay Format!

Win7 kann es bereits mit dem normalem Mediaplayer oder Mediacenter abspielen.

Wenn ihr noch Vista oder älter verwendet dann braucht ihr eben die entsprechenden Codecs und/oder ein DVD-Programm wie zb PowerDVD mit dem entsprechenden PlugIn.

Zum abspielen benötigts auch nicht "die" riesen Hardware. Ich spiele die Dateien auf einer Atom 330 2x1,66Ghz Plattform.

Jeder aktuelle Multimediaplayer wie zb WDTV HD player kann mts/m2ts ebenfalls abspielen.

Lediglich wenn Ihr die Daten bearbeiten wollt, dann brauchts eine leistungsfähige Hardware sonst wirds lähmend.

Wozu also aufwendig umwandeln? Das kostet doch nur Zeit und Qualität. Seid doch froh daß Ihr endlich eine verünftige Videoqualität habt.

@carlos
Was den Versand per Mail angeht, ich versende die Videos nicht mehr als Mailanhang. Viele Mailkonten haben eine Mengenbeschränkung und sind mit 3-4 Videos bereits überfüllt.
Ich lade die Videos auf eine kostenlose Onlinefestplatte und sende meinen Freunden nur noch den Link zum Download.
 
AW: Panasonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

...vielleicht bin ich hier besser aufgehoben:

Mich würde grds. mal interessieren, ob AVCHD (nicht Lite) bei Kompaktkameras dem JPG-Motion bzw. AVCHD-Lite überlegen ist? Das wäre für mich ein Kaufkriterium, da ich eine Kompaktkamera als "Hybrid" suche...
 
AW: Panasonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Prima. Auch der (Stereo-)Ton ist ganz annehmbar für eine Live-Aufnahme.

Falls Du das Video noch etwas entwackeln möchtest, sei Dir das Deshaker-Plugin für VirtualDub ans Herz gelegt.
 
AW: Panasonic TZ7 und AVCHD-Bearbeitung am Mac

... braucht man also eine Software um die AVCHD (.MTS) Clips in AIC umzuwandeln.

Das macht "VoltaicHD" (http://www.shedworx.com/voltaichd) hervorragend! Allerdings braucht es dazu am besten einen Intel-Mac, je schneller, umso besser.

Ich bin von meiner neuen TZ7 auch begeistert. Aber die Tatsache, dass mein neuer iMac die Videos vom Lumix gar nicht erkennt hat mich weniger begeistert. ich habe dem Tipp gefolgt, und habe es versucht Videos mit VoltaicHD zu konvertieren ... Leider ist das, was ich bekommen habe kann man als HD nicht bezeichnen. Sie werden zwar mit Quicktime wiedergegeben, aber schön sind sie nicht ... Kann man dann die HD Videos vom Lumix gar nicht in HD Qualität am iMac ansehen...?

VoltaicHD braucht man nicht mehr, wenn man iMovie 8.0.3 und höher hat!;) (siehe auch #52!)

Zum Export in HD siehe Anhang!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
TZ7 - Videoaufnahme bricht beim Zoomen ab

Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Nachdem ich vor kurzem meine 8GB Highspeed-SD-Karte formatiert habe kann ich keine Videoaufnahmen mit meiner Lumix TZ-7 mehr machen.
Sobald ich anfange während der Aufnahme den Zoom zu betätigen sagt meine Kamera, die Aufnahme wurde wegen zu geringer Schreibgeschwindigkeit abgebrochen.
Vor dem Formatieren der SD Karte funktionierte dies aber problemlos und die SD Karte hat auch eine ausreichende Schreibgeschwindigkeit.

Habt ihr vielleicht eine Lösung für das Problem?

Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Hilfe!

Gruß Drift
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7

hallo,
habe mal eine frage zum videomodus der TZ7.

hier habe ich des öfteren gelesen und auch bei youtube gesehen, das videos welche im MOTION JPEG modus aufgenommen werden, etwas besser aussehen als die im AVCHD modus.
nun habe ich einen gleichen video in jeweiligen modus gefilmt. den AVCHD film kann ich direkt im media player classic homecinema (version 1.3.1249.0) abgespielen. den MOTION JPEG film spielt dieser player nicht ab, daher habe ich ihn mit dem programm XMedia Recode (version 2.3.04) vom MOV-Format in den video codec MPEG4 umgewandelt und dann mit dem media player abgespielt.
der originale AVCHD video sieht dabei besser (besonders während des schwenkens und zoomen, von farben her) aus als das von MOV-format in MPEG4 umgewandelte video.
bis dato macht es für mich keinen sinn, im MOTION JPEG modus videos aufzunehmen. was mache ich falsch, worauf ist zu achten?

gruss.dirk
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7

hallo,
habe mal eine frage zum videomodus der TZ7.

hier habe ich des öfteren gelesen und auch bei youtube gesehen, das videos welche im MOTION JPEG modus aufgenommen werden, etwas besser aussehen als die im AVCHD modus.
nun habe ich einen gleichen video in jeweiligen modus gefilmt. den AVCHD film kann ich direkt im media player classic homecinema (version 1.3.1249.0) abgespielen. den MOTION JPEG film spielt dieser player nicht ab, daher habe ich ihn mit dem programm XMedia Recode (version 2.3.04) vom MOV-Format in den video codec MPEG4 umgewandelt und dann mit dem media player abgespielt.
der originale AVCHD video sieht dabei besser (besonders während des schwenkens und zoomen, von farben her) aus als das von MOV-format in MPEG4 umgewandelte video.
bis dato macht es für mich keinen sinn, im MOTION JPEG modus videos aufzunehmen. was mache ich falsch, worauf ist zu achten?

gruss.dirk

also Motion-JPG spielt der VLC-Player problemlos ab, und ein etwas schwächerer Rechner hat mit Motion JPG nie Probleme, im Gegensatz zu AVCHD (hierfür braucht der Rechner mehr Power).
VLC PLayer sollte man immer zusätzlich zum MediaPlayer classic homecinema installiert haben. Da bist du IMMER auf der sicheren Seite und kannst wirklich alles abspielen.

Das Du mit der Umwandelgeschichte schlechtere Ergebnisse hast ist auch klar, da musst Du nur vergessen die Bildfrequenz anzupassen oder so was und schon ruckelts (ich glaube Motion JPG macht 30B/s und AVCHD macht 25B/s bei Panasonic)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ7

Die Umwandung in MPEG4 ist kontraproduktiv gewesen, denn das ist ja auch ein hochkomprimiertes und damit verlustbehaftetes Format wie AVCHD. Soweit ich weiß geht bei MPEG4 nur AVC/H.264 für die HD-Auflösung. Ich hätte MPEG2 genommen. Wie Hannibal schon sagte, ist das Recodieren aber immer verlustbehaftet. Die Vergleiche bei Youtube "hinken", weil ja auf jeden Fall nochmals codiert wird und das Ausgangsmaterial ja auch schon recodiert wurde - vom Autor (wenn der Film nicht roh eingestellt wurde).

Um einen realistischen Vergleich zu haben, müßtest du MJPEG und AVCHD in das Videoprogramm deiner Wahl einlesen, daraus einen Film machen, recodieren und dann erst vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten