• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panorama in Photoshop geht nicht

Hallo,

@ ASretouch,

folge ich stumpf deiner Logik würde auch ein als DNG ausgegebenes Tiff wieder zu einem Raw. Das ist zu meinem Bedauern leider nicht der Fall.

DNG kann ein Rohdatenformat sein, muss es aber nicht zwangsläufig sein. Es ist eher eine Art Kontainer, bei dem immer noch der Inhalt der entscheidet was möglich ist.


@ AnneM,

na stell dir mal vor, der Joost, der weiß das sogar schon, darum hat er ja einen kleinen Rawkonverter integriert ...

MfG

Rainmaker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@ AnneM,

was soll man dazu sagen? Ich persönlich wäre mir zu schade mich auf so ein Niveau zu begeben, aber Du scheinst dir für so eine Argumentationsweise nicht zu schade zu sein. Kleiner Tip, das argumentum ad hominem kennzeichnet Leute die keine Argument haben und diese Argumentationslosigkeit mit Angriffen auf die Persönlichkeit anderer Kompensieren müssen.

Interessant ist auch, daß Du deine Behauptung nicht belegst, aber so viel Rückrad kann man wohl nicht erwarten.


@ ASretouch,

na jetzt fängst Du wohl mit der Rosienenpickerei an. Erst ist DNG bei dir ein Rohdatenformat. Sagt man dir das es auch anders sein kann, dann sind diese DNGs natürlich was ganz anderes ... Ein Chelm wer pöses denkt.

Wie wäre es, wenn Du einfach mal die technische Zusammenfassung des Artikels der englischsprachigen Wikipedia zu DNG ließt.


MfG

Rainmaker
 
Okay, einen Moment bitte, so da ist die Cola und da hinten die Chipstüte, na gut jetzt ist alles bereit, ihr könnt nun weiter diskutieren....


Wird höchstwahrscheinlich dem Thread Eröffner nicht viel bringen, aber es unterhält ein wenig ....
 
Sagt man dir das es auch anders sein kann, dann sind diese DNGs natürlich was ganz anderes ...
"diese DNGs" um die es hier ging sind auch nichts anderes. Die komprimierten 8-bit-DNGs hingegen schon.
Da muss man eben differenzierten können. Wir sprachen hier von den 16-bit-Panorama-DNGs aus Lr.
Das sind zwei völlig verschiedene Formate, auch wenn bei beiden DNG mit drann steht.
Ist wie mit PNG-8 und PNG-24 auch zwei verschiedene Formate mit unterschiedlichen Eigenschaften.

Deine Aussage "Lightroom wirft ein DNG aus, aber kein Raw" ist jedenfalls falsch.
Ein "Danke für den Hinweis" statt einer unnützen Diskussion wäre nett gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

komprimiert oder nicht, tut hier erst mal nichts zur Sache. Nun mal zu den DNGs. Schade, daß Du mein letztes Posting nicht verstanden hast, aber sei es drum.

Wir sprechen hier natürlich von den 16-bit-Panorama-DNGs, alles andere würde keinen Sinn ergeben, diese sind non-raw bzw. Linear DNGs und nichts anderes habe ich in Posting #15 gemeint. Ein "zusammengesetztes 16-bit-Raw" wie von dir behauptet sind sie allerdings nicht.


MfG

Rainmaker
 
DNG ist ein Rawformat

Du hast nicht verstanden, was DNG ist. DNG ist kein Rawformat. DNG ist der Versuch von Adobe, einen Standard anstelle der verschiedenen RAW Format zu definieren. Damit ist DNG keinesfalls selbst ein RAW Format, ein RAW Format ist ein natives Format eines Sensors. Das ist DNG genau nicht.

Deine Aussage "Lightroom wirft ein DNG aus, aber kein Raw" ist jedenfalls falsch.

Genau anders herum, die Aussage ist absolut richtig. Würde Lightroom beispielsweise Canon *.cr2 auswerfen, würde es RAW auswerfen. Aber DNG ist kein RAW Format, sondern ein Adobe Standard. s.o.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nicht verstanden, was DNG ist. DNG ist kein Rawformat. DNG ist der Versuch von Adobe, einen Standard anstelle der verschiedenen RAW Format zu definieren. Damit ist DNG keinesfalls selbst ein RAW Format, ein RAW Format ist ein natives Format eines Sensors. Das ist DNG genau nicht.

So ein Mist, ich dachte meine Leica M10 macht native Raw. :grumble:

Ich liebe dieses Forum, weil hier unbändiges Expertenwissen auf Lichtgestalten der Fotografie trifft. :D
 
DNG ist ein Kontainerformat. Da kann vieles drinnen stecken.

Unbd daher hat es unterschiedliche Möglichkeiten, ich kann in LR auch aus einem JPG ein DNG erstellen - und das hat dann sicher keine Bearbeitungsmöglichkeiten von einem normalen RAW.

Es kann aber auch ein echtes RAW enthalten, das alle Bearbeitungen zulässt wie das original RAW.
 
Hallo,

das Pano war problemlos.

http://datengrab.bplaced.net/Daten/C7D_1597 Panorama.jpg


Habe gerade gesehen, dass Du noch Tiffs hochgeladen hast. Um die kümmere ich mich später, ich muss jetzt los.

MfG

Rainmaker

Hallo,

hier erst mal noch das Tif.

http://datengrab.bplaced.net/Daten/C7D_1597 Panorama.tif


Lightroom kann also wirklich Raws stichen? Lightroom wirft ein DNG aus, aber kein Raw und in einem DNG muss nicht zwangsläufig ein echtes Raw stecken... ;)

Panorama Studio kann auch kein Raw stichen, es kann selbst debayern und dann stichen, das ist aber nicht identisch mit dem Stichen eines Raws. Im Funktionsumfang beim Stichen ist Panorama Studio übrigens noch einiges weg von Hugin, PTgui und Autopano.


MfG

Rainmaker

Hallo,

Danke mal dafür , echt nett ! :)

Ich werde mich wohl mal mit dem Programm ziemlich beschäftigen müssen, damit ich dies auch so hinbekomme.
Aber wie heißt es so schön, Übung macht den Meister :)

Wünsche euch noch ein schönes Wochenende !

LG
 
So ein Mist, ich dachte meine Leica M10 macht native Raw. :grumble:

Falsch gedacht. Leica wandelt offensichtlich das RAW Format in DNG um. Damit wird DNG aber nicht zum RAW, genauso wenig die TIFF ein RAW ist. Genau genommen wird DNG anstelle von RAW generiert. Das ist bei Leica durchaus verständlich, denn die machen gezielt ein Geheimnis darum, wer den Sensor der M10 produziert und das würde man am echten RAW erkennen. Mit DNG anstelle des RAW Formats geht das nicht.

Ich liebe dieses Forum, weil hier unbändiges Expertenwissen auf Lichtgestalten der Fotografie trifft. :D

Dann hast Du ja auch jetzt etwas gelernt.
 
Damit wird DNG aber nicht zum RAW,...
Nochmal für dich das Zitat aus wikipedia: "Das Digital-Negative-Format ist
ein patentiertes, offenes, nicht-freies, verlustfreies Rohdatenformat"

Auch Adobe spricht bei Kameras die gleich die Struktur des DNG liefern ebenfalls
von einem Rohdatenformat (neben der Bezeichnung Archivformat):
"..., da die Rohdaten von neuen Modellen sofort von Adobe Photoshop
und anderen Anwendungen unterstützt werden."

https://helpx.adobe.com/de/photoshop/digital-negative.html

Die Umwandlung in DNG vereinheitlicht die Dateistruktur spezifischer Rohdatenformate,
welche je nach Hersteller andere sind. Hersteller wie Samsung, Ricoh, Leica, Hasselblad,
Pentax ... nutzen gleich DNG als Rohdatenformat. Da sind natürlich die Informationen
des Sensors enthalten. Wäre schön wenn dies alle täten, dann könnte man ausgereifte
Raw-Converter nämlich dauerhaft nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten