• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pärchenfotografie als Hobby / Grundsatzfrage

Mattes1981

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr mal von ein Pärchen aus dem näheren Freundeskreis Fotos gemacht. Raus in die Natur oder an Plätze mit denen die Pärchen bestimmt Erinnerungen verbanden.
Es hat es MIR einen Riesen Spaß gemacht und ich konnte einfach mal das ganze gelesene auch mal ausprobieren. Die Pärchen waren wirklich angetan von meinen Bildern. Hatten doch zwei von Ihnen kurz davor für knapp 200,00 € in einem "Professionellen" Studio Portraits machen lassen, die einen echt erschaudern ließen. Ein Freund sagte zu mir: "Ey Mattes, guck dir mal unsere Gesichter an - wir sehen aus als ob wir aus Wachs wären"
Tja- Bilder waren retuschiert bis zum geht nicht mehr.
Und ich bin raus und hab mit meiner D300 + entfesseltem Blitz wohl bessere Qualität abgeliefert. Ich will mich nicht selbst loben. Will nur den Bogen spannen zum Hauptthema. Ein paar Bilder hab ich dann mal bei Facebook gepostet und plötzlich kamen Leute per Mail auf mich zu und meinten, sie würden gerne mal von sich Fotos machen lassen weil man meinen Bildern "Leidenschaft" ansehen würde :) Das ganze war vor 2 Wochen.

Ich muss sagen, dass die letztn wohlwollenden Mails micht echt beflügelt haben. Selbst meine Arbeitskollegen sagen immer zu mir: "Mensch Mattes, du bist doch anscheinend kreativ - mach doch was draus!"

Tja, wie ihr wohl am besten wisst, ist die profesionelle Fotografie harte Arbeit.
Ich weiß es nicht aus Erfahrung aber von sehr vielen Artikeln und auch von Berichten hier aus dem Forum.

Nach den ganzen positiven Rückmeldungen dachte ich mir: "Hey, mach das doch einfach als Hobby. DENN - und das muss ich ehrlich vorweg sagen - mir gehts es hier nicht um Geld. Hab noch nie irgend einen Penny dafür genommen oder bekommen.

Dann kam mir aber wieder ein anderer Gedanke. Wenn sich das rumspricht, dass ich sowas Hobbymäßig mache und dafür meinen engeren Freunden wohl kaum Geld anbnehmen würde - dann kommen auch andere und wollen Fotos von mir haben.

Auf der anderen Seite denke ich immer: "Kann ja auch sein, dass ich irgendwann meinen Freundeskreis abgegrast habe. Nicht jeder will alle 4 Wochen von sich neue Fotos. Was dann ??
Wenn ich dann das Hobby, dass mir so viel Freude macht - weitermachen will - muss ich mich ja irgendwie zwangsläufig "bekannt" machen und mich zeigen.

Nur ich will nicht - auch wenns evt. nur lokal begrenzt ist - für Freunde und Freunden von Freunden ect... ksotenlos Bilder machen. Es gibt ja immerhin noch Fotostudios hier überall in der Nähe. Das wäre ne unfeine Sache.

Ich bin da gerad echt hin und her gerissen.
Zum einen wüde ich das sooooo gern weiter machen...
zum anderen treten die o.g. Bedenken auf den Plan
und zum letzten weiß ich nicht wie ich weitermachen sollte, wenn ich mal meinen näheren Bekanntenkreis durch habe.

Verzwickte Situation. Vielleicht hat der ein oder andere ähnliches erlebt.

Fakt ist: Ich schöpfe aus den sehr netten Kommentaren und der Zufriedenheit der fotografierten eine Menge Energie und Antrieb und Zufriedenheit. Daher mache ich das.
Geld ist mir da echt egal.

Grüße
M
 
Ich glaube, ich verstehe Deinen Ansatz.

Allerdings machst Du vielleicht einen Denkfehler. Nur weil Du kein Geld nehmen willst, solltest Du nicht das Gefühl haben, den Fotostudios die Kunden weg zu nehmen. Du fängst im Freundeskreis an, die bekommen Bilder, alle sind glücklich. Nun hast Du "Angst" dass der Freundes-Freundeskreis dann ankommt. Ja klar, ist doch super! Aber dann wirst Du Dir die Leute aussuchen, die Du fotografierst. Wenn die Nachfrage größer als Dein Angebot wird, wirst Du selektieren (müssen). Dann machst Du eben nur Bilder mit dem sympathischen Pärchen von Deinem Kumpel, und eben nicht von der eingebildeten Schnepfe, er Tochter vom Freund Deines Vaters. Da mußt Du dann auch mal nein sagen. Vergiß auch nicht (ich unterstelle Dir jetzt mal, dass Du gut bist), dass Deine Modell in dem Bereich aber immer Anfänger sein werden. Dein Können steigt von Shooting zu Shooting. Du wirst es irgendwann leid sein, immer mit Anfängern zu shooten. Denn nicht nur Du als Fotograf mußt tolle Bilder machen, sondern auch die Modelle müssen immer mehr "können", damit die Bilder besser werden. Ein erfahrenes macht ganz andere Dinge und vieles völlig von alleine. Mit steigender Erfahrung wirst Du also an erfahrene Modelle rankommen (Model-Kartei, z.B.) wo ein Anfängerfotograf mit einem müden Lächeln abgewiesen wird. So wird Stück für Stück dein Kontaktkreis aus dem Freundeskreis rauswachsen.

Fazit: Ich sehe Dein Problem in der Praxis nicht. Außer dass Du mit der Zeit lernen mußt, auch "nein" zu sagen und dir Deine Kunden auszusuchen.

Ich mache immer noch sehr gerne Bilder mit Anfängermodellen, weil ich die Freude in den Augen mag, wenn sie (teilweise zum ersten Mal im Leben) semiprofessionelle Bilder bekommen. Anderseits sind erfahrenene Modelle schon ein gewaltiger Unterschied und die Ergebnisse sind eben auch besser. Sie wirken mit beim Shooting, können sich selbst einschätzen, kommen mit größerem Klamottenfundus, usw usw ... Sei froh, wenn es so kommt ;)

Ich würde sogar ganz bewußt so schnell als möglich aus dem Bekanntenkreis raus und in die Modelszene gehen. Dann entsteht das Problem mit der Ablehnung erst gar nicht. Ähnlich mit Arbeitskollegen, das würde ich ggf gar nicht erst einreissen lassen.
 
Hi! Danke für deine Antwort.
Ok - das ist schon mal ein guter Ansatz. Was mich aber auch beschäftigt ist, wie ich an neue bereitwillige Pärchen komme. Und wie gesagt - das ganze soll echt nicht kommerziell ablaufen.

Der satz hier von dir hat es genau bei mir auf den Punkt gebracht:

weil ich die Freude in den Augen mag, wenn sie (teilweise zum ersten Mal im Leben) semiprofessionelle Bilder bekommen.

Das motiviert mich.

Ich will es auch kleinhalten - wenn du verstehst. Also ich will nicht mir riesem Equipment durch die Gegend laufen, wo ich noch zwei Assistenten brauche oder sowas ( Softboxen auf Ständern, ect.... )
Es soll alles in ner gemütlichen Atmosphäre und am liebsten available light.
Blitze nur als gestaltungsmittel ( also mal entfesselt hinter dem Pärchen ect...) nichts aufwendiges. Denn: Ich möchte nicht mein ganzes Geld da reinstecken - da es ja nur ein Hobby ist.

Ich zitiere nochmal deinen bereits zitierten Satz. Ich hab das letzte Shooting mit der D300 und dem 85er 1.8 von Nikon gemacht. Die beiden waren begeistert. Wobei ich allerdings auch manchmal den Eindruck habe, dass viele eh schon alles super finden, wenn man ein freigstelltes Portraitbild macht.

Klar, der Bekanntenkreis wird irgendwann erschöpft sein.
Aber wie geh ich es dann an ? Über FB zum Beispiel ?
Ich dachte da evt. an einen Aufruf an Pärchen die dazu Lust hätten.
Sollte ich dann erwähnen,dass es ein kostenloses Shooting wäre ?
Das macht mir irgendwie Bauchschmerzen und denke dass dann evt. ein professioneller Fotograf der das liest mit den Zähnen knirschen würde...
 
Wenn Du etwas als Hobby betreibst und etwas "kostenlos" anbietest, dann hat das nix mit Fotografenkonkurrenz zu tun. Ausßerdem ist es ja nicht ganz "kostenlos". Ein TFP-Vertrag (den man immer abschließen sollte) räumt Dir in der Regel uneingeschränkte nichtkommerzielle Nutzungsrechte ein, damit Du Dein Portfolio erweitern kannst. Ein kommerzieller Fotograf bekommt in aller Regel Kohle, aber keine Nutzungsrechte. Aber auch Profis machen TFP Shoots, um ihre Auslage zu füttern.

Als Gegenpart: Wenn man selbst finanziell gut aufgestellt ist, dann eine wirklich gute und große Fotoausrüstung als Hobby anschafft und dann aus Spaß an der Freude vollständige Hochzeitsshootings für 200€ Aufwandsentschädigung anbieten. Das was normal locker 1000€ kostet, sollte man nicht für einen Dumpingpreis in den Markt werfen, nur weil man das Geld nicht braucht.

Hobby ist Hobby, Deine Menschlichkeit in allen Ehren, aber das fände ich zuviel des guten an "Rücksicht".

Von FB habe ich keine Ahnung, ich arbeite nur über die Model-Kartei.

Zum Thema "kleinhalten". Abr einer gewissen Qualität oder für besondere Bilder brauchts schonmal nen Assi oder nen Blit zmit Sobo. Der Assi kann von Dir lernen und dafür Tasche schleppen oder/und mal ei npaar Bilder selbst schiessen (wen abgesprochen). Ist doch ne stimmige Sache. Wir ziehen mit der Fotogruppe häufiger mit 1-2 Fotografen und einem Assi los. Lustig und entspannt ist das trotzdem. Es gibt immer was zu helfen oder anzufassen.

Mhh, nun stellst Du die Frage, wo Du Modelle her bekommst ? Eben war doch die Frage was Du machst, wenn Du alle abgegrast hast ? ;))) Ich glaube Du solltest erstmal einfach weitermachen, bis Du ein Problem in eine Richtung hast ;)

Nur die Meinung der Modelle sollte Dir auf Dauer nicht reichen. Wenn man sich auch nur ein bißchen Mühe gibt, sind Anfängemodelle immer begeistert und wollen meist fast alle Bilder des Shootings haben. Das würde ich heute direkt ablehnen. Wenn man irgendwie an zwei Lokations vielleicht zusammen 10Sets/Klamotten shootet, dann sollten auch nicht mehr als 10 bearbeitet rausgehen. Vielleicht mal 20 wenn es sehr ergibig war. Für die Neulinge ist alles toll, was besser als ihre bisherigen Schnappschüsse ist. Es ist immer wichtig, gleichgesinnte Fotografen um Meinungen zu fragen. Damit meine ich aber sicher keine Likes auf FB. Wir haben in der Fotogruppe neidlose Menschen und Fotografen die eine ehrlich und unverblümte Meinung abgeben, daher kann ich aus Erfahrung sagen, das das eine andere Qualität hat, als die tpyischen foto-communities. Auch wenn einem die Kritik nicht immer gefällt, man wächst damit.
 
Hi!
OK , ich wollte mich nicht mißverständlich ausdrücken :)
Momentan habe ich so 2 oder 3 Termine die ich demnächst wahrnehme.
Ich denke jetzt halt schon: "Hm - was ist danach?"

Auf der anderen Seite haben schon welche die ich geshootet habe ihre Bilder mit Instagram-Filtern überzogen und dann auf ihrer FB Page hochgeladen. Das hat gesessen, sag ich dir:grumble:

Die ANfänge sind echt schwer - das merke ich jetzt. Vor allem ist das ja ein Hobby - gerad bei Pärchen - bei dem man immer willige Models braucht.
Wenn ich Landschaft fotografieren würde, dann wäre das alles kein Thema.
 
So ein TFP-Vertrag regelt für die Modelle ja auch die Nutzungrechte. Da sollte man nachträgliche Bearbeitung ausschließen :)

Müssen doch nicht immer Pärchen sein. Sprich dich einfac halle, die Dich interessieren mal drauf an. Wenn Du ein halbwegs sympathischer mensch mit halbwegs guten Bildern bist, dann läuft das bald von alleine.
 
Hi!
Sorry - gerad war Gewitter - plötzlich Strom weg :-)
Ganz schön was los hier.

Hm - ok. Ich werd es mal über FB laufen lassen und dann mal schauen.
Es ist ja jetzt schon bei Freunden von Freunden angekommen.

Dann werd ich mal zu dem Vertrag schlau machen, was da drin stehen muss.
Und den sollen / sollten beide unterzeichen oder wie muss ich mir das vorstellen ?
 
Hi Mattes1981,

Dann werd ich mal zu dem Vertrag schlau machen, was da drin stehen muss.
"Müssen" muß da garnix, unter erwachsenen Mensch besteht ja Vertragsfreihet. Sollte halt drinstehen, was Dir wichtig ist, etwa die Verwendung der Bilder. Kannst Dir ja meinen mal anschauen, und bei Bedarf ändern oder ergänzen.
Sicher könnte da noch ne Menge mehr vertraglich geregelt werden, aber man muss ja nicht unbedingt jedes Model gleich mit nem Vertragswerk in Romanstärke abschrecken.
Entscheidend ist, dem Model zu erklären, daß ohne vertragliche Regelung weder Du (als Urheber) noch das Model (wegen Recht am eigenen Bild) das Recht hätte, die Bilder zu veröffentlichen.
http://deprofi.de/foto/Modelrelease_neu.pdf
 
Hi und danke für den Link.
Werd ich mir direkt mal angucken.
Ne, ich denke im Freundeskreis ist das eh kein Thema.

Man muss vor allem immer aufpassen. Als ich das letzte mal nem bekannten Pärchen die Bilder geschickt habe , haben diese die Bilder bei FB gepostet.
Deren Freunde fragten dann wer die schönen Bilder gemacht hat und die schrieben dann: "War ein Freund von uns - er ist Fotograf:eek:!

Da hab ich das aber kommentiert und klar gestellt dass ich mich nicht als Fotografen bezeichne und das nur als Hobby betreibe...

Da ist man schneller Fotograf als einem lieb ist :-)


Aber nochmal gefragt: Wie würdet ihr das angehen - wenn jetzt nach den drei "Verwandschafts-Shootings" erstmal nix mehr ist ? Ich will ja auch nicht immer die selben Leute alle paar Wochen anrufen. Hab irgendwie so gar keinen Plan wie man sich da bemerkbar machen kann / soll.
 
Sicher dir die Rechte dass du Bilder von den Shootings posten darfst - und dann einfach immer mal wieder bei Facebook eins zeigen - evtl. auch mit nem Kommentar versehen wie z.B. "Suche für Samstag Abend noch ein Pärchen für ein Shooting".

Somit bleibst du deinen Freunden im Kopf. Ich finde du machst dir zu viele Gedanken. Lass es doch einfach mal laufen, man täuscht sich manchmal welche Eigendynamik so etwas annehmen kann :)
 
Ne, ich denke im Freundeskreis ist das eh kein Thema.
Doch, genau da ist es ein Thema. Die wenigste Leute haben Ahnung von Bildrechten. Sie posten was sie wollen oder das nette Mädel von dem Pärchen letzte Woche ruft Dich plötzlich sauer an, weil Du die Bilder veröffentlichst (weil sie nicht zugehört hat, dass du das tun willst). Naja dann war Deine Arbeit umsonst, oder der neue Freund des Mädels leidet unter Eifersucht und will Dich hauen.

Man muß das jetzt nicht richterlich absegnen lassen, aber ... glaube mir, Dir wird auf Deinem fotografischen Weg auch einiges Unschöne über den Weg laufen. Daher: Immer auf der sicheren Seite bleiben. Einen Rückzug kannst Du für Dich immer entscheiden, aber nicht umgekehrt.
 
Mal ein anderer Aspekt: Nämlich den des Ausnutzens.

Viele Freunde/Bekannte/Kollegen wollen einfach Bilder von mir weil kaum einer ne üppige Ausrüstung (plus Erfahrung) hat. Da kommt der Facebook-Blogger gerne mal vorbei um sich "kostenlos" ablichten zu lassen, um dann damit anzugeben. ;)

Im Grunde habe ich gelengtlich das Gefühl ausgenutzt zu werden. Kommt natürlich auch auf die Person an. Manchmal lässt man sich gerne ja mal ausnutzen :)
 
Da ist was dran - ich denke schon, dass das vorkommen kann.
Habe auch neulich ne Anfrage bekommen ob ich jemanden für sein CD Cover ablichten könnte. Über Geld oder Aufwandsentschädigung o.ä. wurde bis heute nicht gesprochen.
Aber natürlich - macht man es zu oft, oder postet bei FB dann kommt einer der abgelichteten und sagt: "Ich kenn da einen, der macht es für lau"
 
Mal ein anderer Aspekt: Nämlich den des Ausnutzens.
Definitiv ein guter Punkt. Man muß da auch ein bißchen Menschenkenntnis mitbringen. Daher schrieb ich auch, dass man nicht nur selbst, sondern auch die Modelle "mitwachsen" müssen. Damit ist dann der "Abstauber" schnell raus aus dem Beuteschema.
 
Da ist was dran - ich denke schon, dass das vorkommen kann.
Habe auch neulich ne Anfrage bekommen ob ich jemanden für sein CD Cover ablichten könnte. Über Geld oder Aufwandsentschädigung o.ä. wurde bis heute nicht gesprochen.
Man kann und sollte über eine Namensnennung reden. Vielleicht ist es ja auch schön, einer Newcomerband mit einem Bild auf die Beine zu helfen. Namensnennung, ne Hand voll gepresster CD's, ein nettes Abendessen beim nächsten Gig in einer Kneipe. Dankeschön kann man auf viele Art und Weise sagen.

Bei FB muß man eh ein bißchen aufpassen, da der Uploader meines Wissens nach kommerzielle Nutzungsrechte an FB abtritt (die selten vorhanden sind). Bin da aber kein Spezialist drin. Ich finde FB eh eine Unsitte der Moderne.
 
Es ist ja nicht nur bei der Pärchenfotografie so, sondern generell bei der Portraitfotografie.

Ich habe mich ebenfalls dazu entschieden, dass es ein reines Hobby ist - genau so selektiv bin ich dann eben auch bei der Auswahl meiner "Models".

Irgendwann merkt man recht schnell, welche Leute "einfach mal so" tolle Bilder von sich haben wollen, aber denen ein professioneller Fotograf zu teuer ist. Es kommen viele auf die fixe Idee, dass ja Tante Else demnächst Geburtstag hat und ein schönes Foto eine tolle Geschenkidee ist.
Dann wirst du nämlich zu der einfachen und kostenlosen Möglichkeit, um an Geschenke ran zu kommen. Das ist nicht schlimm, für die Familie und enge Freunde mach ich das sehr gerne. Und für Personen, die mir symphatisch sind oder die ich fotografisch interessant finde.

Allerdings sage ich immer öfter ab und betone, dass dies nur mein Hobby ist - und schlage professionelle Fotografen vor, die hier in der Gegend sind und deren Bilder ich sehr gut finde. So helfe ich diesen Fotografen (die im übrigen keine klassischen Fotostudios besitzen und auf Mundpropaganda angewiesen sind) und den Kunden gleichzeitig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten