• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Passender Blitz für die Panasonic GX8

+ Hergestellt "Made in Japan"....also keine Billig-China-Herstellung...

Im Umkehrschluss müsste das GX8 Gehäuse eine Billig-Herstellung sein, da ja in China produziert. Laßt doch bitte einfach mal China-Bewertungen raus, das ist doch sowas von überholt. Da wird doch mittlerweile fast alles hergestellt.
 
Eine Frage an die FL360L(E)-Benutzer: welchen Diffusor (Bouncer) benutzt Ihr?

Wenn überhaupt einen Lumiquest Big Bounce.
 
Da bald meine erste Hochzeit mit mft ansteht, habe ich heute mal mit dem Nissin i40 geübt und bin sehr angetan - absolut konsistente Ergebnisse mit der GX8, Bedienung ist kinderleicht, Blitz geht beim Ausschalten der Kamera sofort in den Ruhemodus - der am einfachsten zu bedienende Blitz, den ich bisher hatte :top:

Was noch positiv dazu kommt: Ich kann an der Kamera genau sehen um wieviel EV das Bild ohne Blitz unterbelichtet wird und so gut abschätzen wieviel Blitzlichtanteil dazu kommt - und diesen schnell über den Blitz bzw bei mir über das vordere Drehrad (Sekundärfunktion) verstellen.

Bin bisher absolut begeistert :)
 
Wie macht Ihr das mit dem Nissin i40 an der GX8.
Bei mir klappt das Zusammenspiel zwischen Auto-ISO und Blitz z.B. nicht.
Wenn ich Auto-ISO an der Kamera eingestellt habe, geht sie mit den ISO-Werten nicht hoch, auch wenn das Bild unterbelichtet ist.
Nicht alle Menü-Punkte sind zugänglich mit dem Blitz (z.B. Menüpunkt Blitzlichtsteuerung).
Und die Blitzergebnisse sind auch nicht wirklich konsitent.
Ich muss da viel mit try and error schaffen, um die richtige Ausleuchtung zu kriegen.
Gruß
Adda

PS: An meiner E-M5 II von Olympus funkt alles
 
Nicht alle Menü-Punkte sind zugänglich mit dem Blitz (z.B. Menüpunkt Blitzlichtsteuerung).
Und die Blitzergebnisse sind auch nicht wirklich konsitent.


PS: An meiner E-M5 II von Olympus funkt alles

Hallo,

ich bin Umsteiger von Canon ----> auf Panasonic.
Blitzen ist für mich im µFT System noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Hier hilft die Bedienungsanleitung weiter.
Ich habe zwar keine GX8,aber in meiner BDA zur GH4 gibt es eine tabellarische Übersicht,in welchem Modus man was im Blitzmenü einstellen kann.
Lediglich im P und A Modus lassen sich alle Varianten der Blitzlichtsteuerung anwählen.
 
Hallo,

ich bin Umsteiger von Canon ----> auf Panasonic.
Blitzen ist für mich im µFT System noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Hier hilft die Bedienungsanleitung weiter.
Ich habe zwar keine GX8,aber in meiner BDA zur GH4 gibt es eine tabellarische Übersicht,in welchem Modus man was im Blitzmenü einstellen kann.
Lediglich im P und A Modus lassen sich alle Varianten der Blitzlichtsteuerung anwählen.

Blitzlichtsteuerung lässt sich auch in P nicht einstellen.
ISO-Automatik der Kamera funktioniert auch im P-Modus nicht.

Vielleicht ist es auch ein Problem der Firmware.
Auf der Homepage von Nissin habe ich gelesen, dass es für den Blitz eine neue Firmware gibt.
Die kann man wohl aber nicht selber aufspielen.

Mein Blitz ist schon älter.
Vielleicht ahben die Leute, bei denen es klappt, ja einen Blitz mit neuerer Firmware?

Hab Mails an Nissin und Hama geschickt und gefragt, ob es für das Zusammenspiel mit der GX8 eine neue Firmware gibt.

Gruß
Andreas
 
Nissin hat mich an die Firma TRITEC verweisen:
According to the serial no. s/n: 53131304120. It is i40 FT which belongs to our local distributor Hapa Team in Germany. This firmware should be working properly with your GX8 bodies.

For your information. For any servicing issues. You may contact to their authorized service center TRITEC by email nissin@tritec-service.de for further assistance.

Antwort von der Firma TRITEC GmbH:

"Gern helfen wir Ihnen mit einem neuen Firmware-Update. Hierzu benötigen wir Ihren Nissin i 40 hier in unsere Werkstatt (Adresse unten).
Das Update ist im Rahmen der Nissin Herstellergarantie kostenfrei. Bitte Kaufbeleg oder Garantiekarte der Sendung beifügen.
Die Versandkosten der Rücklieferung sind durch den Einsender zu zahlen.
In wie weit die neue Panasonic uneingeschränkt mit dem Nissin Blitz funktioniert, kann Ihnen natürlich der Verkäufer/Ihr Fachhändler vorort sagen."

Bislang ahb ich es zeitlich noch nicht geschafft, den Blitz einzuschicken.

Viele Grüße
Andreas
 
... ich darf das Thema noch einmal vorholen ?
Die Hinweise der Mitforenten zum Nissin i40 haben mich nochmals nachlesen lassen bezügl. Slavefunktion. Das scheint soweit klar, ich frage mich aber welcher Blitz als Master (auf der GX8 direkt oder entfesselt) eingesetzt die beste Wahl darstellt- meine Vorstellung geht also hin zu einem Master und einige Nissin i40 als Slave (manuell konfiguriert; soweit ich es mir anlas).

Wahrscheinlich sehe ich nach vielem Lesen den Wald vor lauter Bäumen nicht :D

(Diesen Thread lese ich gerade erst an...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest ja auch einen i40 als master einsetzen, wenn du ohnehin von mehreren i40 ausgehst. Die GX7 hatte einen prima inbuild, den ich als master genutzt habe - leider fehlt sowas bei der jetzigen GX8. Ich verwende ein Blitzkabel, und mache so einen Blitz zum master, aber eine wirklich tolle Lösung ist das mit dem Spiralkabel nicht.
Gesehen hatte ich hier irgendwo einen kleinen Aufsteckblitz, der an sich nix bringen würde, der aber als master zu verwenden ist. Leider finde ich den entspr. Eintrag nicht mehr und Panasonic hat das Dingelchen wohl nur irgendwo versteckt gelistet.
Bei meiner Suche bin ich auf einen kleinen Blitz gestoßen, nennt sich Meike MK320, der u.a. auf die GX7 passen soll, d.h. er sollte auch auf der GX8 zu nutzen sein. Beschrieben wird das Teil in lobender Weise, ob angesichts des geringen Preises das Ding wirklich etwas taugt??? Als master sollte das Gerät aber sicher ausreichen, nur weiß ich nicht, wie groß das Ding ist...
 
... meine Suche scheint beendet- ich habe einen Metz gekauft (mecablitz 64 AF-1 digital) wegen zahlreicher DInge die mir beim Lesen sofort zusagten (z.B. zweiter Reflektor mit betriebsmodi 0, 1/2 und 1-> bei indirekten Blitzen kann ich so mit einem Blitz Augenpartien aufhellen und Schatten vermeiden-> dafür nutzte ich bisher eine Blitzschiene und zwei Blitze, einer indirekt nach oben und einer leistungsreduziert nach vorn !). Nicht unerwähnt bleiben sollte die Größe des Blitzes, das ist schon eine Hausnummer !

Was mich interessierte, nach einem Kamerareset (Blitz war im Kameramenue immer ausgegraut, ich fand einfach nicht nicht heraus welche Einstellung die Blitzaktivierung verhinderte-> Kamerareset, dann klappte alles !) kam auch der JJC JF-U2 Funkauslöser zum Einsatz und vorhandene Blitze (von Nikon) ließen sich problemlos zünden.
Bleibt die nächsten Tage noch herauszufinden, wie die Arbeit in Gruppen realisiert werden kann ... Aber so ist es ein richtiger Schritt in die richtige Richtung ;)
 
Nachdem ich stolze 1.200€ in die neue Panasonic GX8 investiert habe, suche ich nach einem idealen Blitz für die Kamera.

Der Hersteller empfehlt den eigenen DMW-FL360LE. Und ich würde ihn auch kaufen, wenn es nicht Metz, Nissin u.a. nicht gebe. So bietet der Metz mecablitz 52 AF-1 mehr Leistung für weniger Geld. Aber ob der Metz-Blitz uneingeschränkt auf der GX8 funktioniert?

Bitte um eigene Erfahrungen (insbesondere mit dem DMW-FL360LE, aber auch mit den Metz mecablitz 52 AF-1/Metz 44)!

Vielen Dank im Voraus!

Kann Dir den Nissin i40 bestens empfehlen.
Ich setze bei größeren Geschichten an meine GX8 den Metz 4 AF-1 digital und für unterwegs habe ich mir im Forum den kleinen Panasonic VEK0V37Z1-A Blitz mit VFC5140 erstanden (22€). Erstaunlich, was das kleine Teil für Licht gibt.:top:
 

Anhänge

  • Panasonic VEK0V37Z1-A Blitz 1.JPG
    Exif-Daten
    Panasonic VEK0V37Z1-A Blitz 1.JPG
    263,7 KB · Aufrufe: 27
  • Panasonic VEK0V37Z1-A Blitz mit VFC5140.JPG
    Exif-Daten
    Panasonic VEK0V37Z1-A Blitz mit VFC5140.JPG
    229 KB · Aufrufe: 22
Den kleinen Blitz habe ich mir auch besorgt, bekomme ihn aber nicht an meiner GX8 zum laufen - muss ich etwas an der Kamera einstellen?
Strom liefert doch die GX - oder?

Gruß Markus
 
Den kleinen Blitz habe ich mir auch besorgt, bekomme ihn aber nicht an meiner GX8 zum laufen - muss ich etwas an der Kamera einstellen?
Strom liefert doch die GX - oder?

Gruß Markus

Hallo Markus,
meine GX8 ist wegen wackelnder Videoaufzeichnung zur Reparatur, kann also nicht nachsehen. Aber, ich glaube, Du musst im Menü den Blitz aktivieren (?!). Probiere es mal. Ansonsten, wenn Du auf P einstellst und den Blitz einschaltest, müsste er eigentlich ausgelöst werden - Strom kommt von Kamera.
Gruß Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten