• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Passendes Objektiv für Pentax K30?

homp86

Themenersteller
Hallo zusammen:)
Ich habe mir vor ein paar Tagen die Pentax K30 gekauft. Was mir nun noch zu meinem Glück fehlt ist das passende Objektiv. Ich bin allerdings aus den zahlreichen Threads und Infos im Internet noch nicht ganz schlau geworden und hoffe, dass Ihr mir ein paar gute Tipps geben könnt.

Ich bin für den Anfang auf der Suche nach einem Objektiv vorwiegend für Landschaftsaufnahmen, Portraits sowie Tierfotos. Auch Makroaufnahmen sollten damit in guter Qualität möglich sein.

Ich bin ein Neuling auf dem Gebiet der DSLRs und somit für jeden Tipp dankbar:D
 
Mh, kein Budget angegeben, also mal ins Blaue hinein:

Landschaft: DA12-24/4.0
Portrait: DA*55/1.4 SDM
Tierfotos: DA55-300/4-5.8
Makro: DFA100/2.8 Macro WR

Mit den Vieren bist Du dann schonmal ganz gut ausgestattet.

Mit einem einzigen Objektiv lassen sich die von dir angegebenen Einsatzgebiete nicht abdecken.
 
als eierlegende wollmilchsau zum einstieg eignet sich das sigma 17-70 in allen pentaxversionen meiner meinung nach bestens.
alles erwähnte (sofern es sich um haustierfotografie und nicht um wildlife handelt) läßt sich damit gut abdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem einzigen Objektiv lassen sich die von dir angegebenen Einsatzgebiete nicht abdecken.

als eierlegende wollmilchsau zum einstieg eignet sich das sigma 17-70 in allen pentaxversionen meiner meinung nach bestens.
alles erwähnte (sofern es sich um haustierfotografie und nicht um wildlife handelt) läßt sich damit gut abdecken.

Diese zwei Aussagen sind imho zutreffend. Ein Objektiv reicht letztendlich nicht aus. Das genannte Sigma kann zwar von allem ein bisschen, aber nichts richtig. Dafür ist es die preisgünstigste Lösung, um eben alle Bereiche ansatzweise zu bedienen.

Allerdings würde ich dir als Anfänger empfehlen, erst mal einen Allrounder (Standardzoom - das Sigma ist grundsätzlich so eine Linse mit einem schon umfangreicheren Brennweitenbereich als das Kit-Objektiv, einer ordentlichen Lichtstärke und einer rudimentären Makrofunktion) zu kaufen, bevor du in Spezialgebiete einsteigst - da wird's dann nämlich schnell recht teuer. Mach dich dann mit deiner Cam vertraut und du wirst nach kurzer Zeit merken, wo du mehr brauchst. Vermutlich wird das nicht in allen von dir genannten Spezialgebieten gleich sein, so dass du nach und nach ergänzen kannst.

Wichtig für eine gute Beratung ist übrigens, dass du dein Budget offen legst. Ich kann dir ganz schnell für alle Bereiche gute Empfehlungen geben, da brauchst du dann aber erstmal > 3.000 € (okay, es geht noch teurer ;) ) und wenn du die aber nicht hast, ist dir mit der Empfehlung nicht geholfen.
 
Danke fur eure tipps:-) also mein budget fur das objektiv sind 200 euro. Ich denke auch dass ich fur den anfang mit einem standardzoom mehr als gut bedient bin,da ich jetzt noch nicht genau sagen kann wo mein schwerpunkt liegen wird und ich mir nach und nach teurere linsen anschaffen will.
Eine bereits genannte option ware das sigma 17-70. Gibt es dazu noch andere qualitatsvolle alternativen,die im budget waren?
 
Hi!
Das Sigma 17-70 ist ein klasse Objektiv, ich hatte es fast ein Jahr lang und habe sehr gerne damit fotografiert. Meiner Meinung nach auch besser wie das
DA 18-55. Die alte Version, also 17-70/2.8-4.5 bekommst du gebraucht auch schon unter 200€. Die neueren Versionen werden etwas über deinem Budget liegen.
Das einzige Problem was ich sehe ist, wenn du gerne im Live View arbeitest wird das Sigma wahrscheinlich Probleme machen und ungenau fokussieren. Das ist auch der Grund warum ich meins verkauft habe. An meiner K-01, die den gleichen LV wie die K-30 hat, hat es nicht funktioniert.
Eventuell kann das ein K-30 Besitzer mit dem Sigma 17-70 mal testen
Wenn du auf LV keinen Wert legst dann greif zu. Sonstige Empfehlungen wären das Tamron 17-50/2.8 oder Tamron 28-70/2.8 beide sind gut und haben mit der durchgehenden Blende von 2.8 eine gute Lichtstärke. Das 28-70 ist allerdings recht groß und schwer.

Gruß Holger
 
Es gibt vom Sigma 17-70mm drei Versionen für Pentax:

17-70 2.8-4.5
17-70 2.8-4.0 HSM OS
17-70 2.8-4.0 HSM

Die zweite Version wurde nur kurzzeitig angeboten, die dritte entspricht ihr, bloß die Stabilisierung ist für Pentax (und Sony) nicht mehr enthalten (das sind die Hersteller, die einen Stabilisator in der Cam haben). Die erste Version ist nicht schlechter, hat aber keinen Ultraschallmotor sondern Stangenantrieb und ist am langen Ende etwas lichtschwächer. Es gibt sie nur noch gebraucht, sie dürfte dadurch aber vermutlich in dein Budget passen (die aktuelle Preisentwicklung ist mir nicht bekannt). In der Hardwarebörse taucht sie immer mal wieder auf.

Ich hatte die Linse selber und war durchaus zufrieden. Sie war nach meiner Einschätzung etwas besser als das Kitobjektiv - und sie ist lichtstärker.
 
die tamrons sind gebraucht am budgetrand, gehen aber sonst an den anforderungen vorbei. es fehlt beiden eine makrooption und beim 28-75 auch ein weitwinkel...zudem wird aufgrund der serienstreuung von einem gebrauchtkauf ohne rückgabemöglichkeit abgeraten.

es gäbe noch das pentax 17-70, auch ohne makro und über dem budget.

wenn es EIN objektiv für ca 200€ sein soll das sowohl in den weitwinkel-,(portrait)tele-,sowie makrobereich hineinschnuppert gibt es keine alternative zum sigma in seiner alten und gebrauchten version mit etwas weniger lichtstärke am äußersten langen ende dafür mit etwas beserem abbildungsmaßstab im makrobereich.
gebraucht für 170-200 hier immer mal wieder zu finden, ab und an (mittlerweile aber recht selten geworden) gab es mal angebote für ca 220€ gebraucht vom händler über fluß oder bucht, dann mit der üblichen rückgabe und gewähr.

es war mein erstes objektiv nach dem kit und tut immernoch seinen dienst als verläßliches und flexibles immerdrauf wenn nur ein objektiv neben einer fb mit soll.
 
Wenn du nur 200 € zur Verfügung hast würde ich mir etwas kaufen was deinen Einsatzbereich erweitert anstatt das recht vernünftige 18-55 durch ein etwas besseres aber immer noch kompromissbehaftetes 17-70 zu Ersetzen. Es sei denn du hast noch kein 18-55...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bei dem 17-70er noch relativ angenehm wäre (wenn ich mal auf deinen Einsatzbereich schaue), dass du direkt daran ein Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 anschließen könntest.

Das wäre dann ein Objektiv für Tiere und Macro in einem und relativ günstig.
Das es bessere Objektive gibt ist denke ich klar, aber mit den 2 hättest viel Brennweite abgedeckt und könntest wunderbar schauen was dir liegt, mit den beiden wärste natürlich garantiert über 200 :ugly:, aber das Tamron würde dich knapp über 100 kosten, wäre es ja vielleicht wert als Erweiterung um besser einschätzen zu können was dir liegt :)
 
Ich habe ein paar wirklich gute Linsen, aber meistens benutze ich das Tamron 18-200mm. Wenn man es kennt, kann man damit easy gute Bilder machen.
Alles andere ergibt sich aus dem Budget und den individuellen Interessen.

Tom
 
Ich bin für den Anfang auf der Suche nach einem Objektiv vorwiegend für Landschaftsaufnahmen, Portraits sowie Tierfotos. Auch Makroaufnahmen sollten damit in guter Qualität möglich sein.

Danke fur eure tipps:-) also mein budget fur das objektiv sind 200 euro.?

Ich glaube kaum das du ein Objektiv für 200,-€ bekommst, welches all deine Vorstellungen erfüllt.

Wie hier schon des öfteren erwähnt passen folgende Objektive in dein Budget.
Sigma 18-125 HSM. Da fehlt allerdings die Makrofunktion. Ansonsten deckt es schon viel ab.

Sigma 17-70/ 2,8-4,5. Passt ins Budget, hat Makro 1:2,3 und eine ordentliche Blendenöffnung für Portraits. Ist allerdings für Tieraufnahmen oft zu kurz und zu langsam.
 
ein 0815-kit vorrausgesetzt würde ich dir ne halbwegs lichtstarke festbrennweite empfehlen, irgendwas richtung f/fa50/1.7 oder da35ltd macro oder dfa50macro...

wenn gar kein weitwinkel vorhanden ist würde ich mir das kit zulegen...
 
ein 0815-kit vorrausgesetzt würde ich dir ne halbwegs lichtstarke festbrennweite empfehlen, irgendwas richtung f/fa50/1.7 oder da35ltd macro oder dfa50macro...

wenn gar kein weitwinkel vorhanden ist würde ich mir das kit zulegen...

Hattst du dir die Anforderungen und den Thread mal durchgelesen?
- "Landschaftsaufnahmen, Portraits sowie Tierfotos. Auch Makroaufnahmen"
- 18-55 ist offenbar nicht vorhanden

In der Breite klassischerweise wohl nicht mit einer FB abzudecken, oder?

Gruss
Jacob
 
Hattst du dir die Anforderungen und den Thread mal durchgelesen?
ja?!
"Landschaftsaufnahmen
weitwinkel...
normalobjektiv/leites tele/lichtstark
???
macro?!
- 18-55 ist offenbar nicht vorhanden
deshalb ja=
ein 0815-kit vorrausgesetzt würde ich dir ne halbwegs lichtstarke festbrennweite empfehlen, irgendwas richtung f/fa50/1.7 oder da35ltd macro oder dfa50macro...
und
wenn gar kein weitwinkel vorhanden ist würde ich mir das kit zulegen...

In der Breite klassischerweise wohl nicht mit einer FB abzudecken, oder?
wohl nicht, daher kann man sich dem kit für weitwinkel bedienen und nachrüsten... wenn man natürlich gleich die eierlegendewollmichlsau braucht ist das budegt mit 200€ ziemlich beschränkt...
 
wohl nicht, daher kann man sich dem kit für weitwinkel bedienen und nachrüsten... wenn man natürlich gleich die eierlegendewollmichlsau braucht ist das budegt mit 200€ ziemlich beschränkt...

Es bringt dem TO wenig, wenn seiner Bitte nicht nachgekommen wird. Er möchte ein Objektiv für max. 200 Euro und er hat die aufgeführten Wünsche dazu.

Es gab in diesem Thread mindestens zwei konstruktive Vorschläge zu "eierlegenden Wollmilchsäuen" (17-70 und 18-125).

Wie möchtest du dem TO konstruktiv helfen, sein Problem zu lösen?

Gruss
Jacob
 
ich bleibe bei der empfehlung des sigma 17-70, möchte aber dennoch eine andere option in den raum werfen.

was noch ginge wenn man die prämisse des EINEN objektivs wegläßt:
18-55 kit wr gebraucht für ca €70: weitwinkel+portrait
da 35 2.4 gebraucht um 140€: tadellose flexible festbrennweite, auch portraittauglich wenn auch nicht "klassisch"
zwischenringe wohl 20-50€ (davon hab ich aber null ahnung): makrooption
gesamt 200€ ohne bis 2xx mit zwischenringen.

vorteil gegenüber 17-70: wettergeschützt wegen wr, wr als auch 35er sind kleiner und leichter als sigma 17-70, geringere filterkosten (wenns kein cokin wird) sehr hohe bildqualität im fall des 35ers, wohl höherer abbildungsmaßstab durch zwischenringe als beim sigma

nachteile: umfangreichere ausrüstung, wechsel nötig, evtl schlechtere bildquali beim makro sowie beim kit wr, 1mm weniger weitwinkel (klingt blöd, macht aber doch mehr aus als man denkt), wr weniger lichtstark

dies wär ne option wenn man die prämisse des EINEN objektivs fallen läßt, und keine schlechte wie ich finde. allerdings entzieht sich das thema makroringe gänzlich meiner kenntnis.

möchte man den vorteil des wetterfesten bodys auch praktisch nutzen, zugleich in die welt der festbrennweiten hineinschnuppern und kann zur not im bereich makro abstriche machen oder darauf verzichten, so ist diese kombi zumindest ne überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten