Das sind doch nun aber wirklich unsachliche Relativierungen, ohne wirkliche Gegenargumente.
Unsachliche Relativierung? Schon mal darüber nachgedacht, dass ich keine Gegenargumente oder irgendwas in Richtung Pro/Contra Original/Nachbau schrieben wollte, sondern das jemand der sich nicht an Handhabungsregeln hält egal mit welchem Akku, ein Trottel ist?
Es stimmt schlicht nicht, dass die Sicherheitsvorkehrungen immer die selben sind:
Das habe ich auch nicht behauptet guck hier:
Indes sind die Sicherheitsregeln, die man im Umgang einhalten sollte, immer gleich egal welche Qualität man einkauft.
Es gibt diverse Leitfäden für den Umgang mit LiPo Akkus, die Handhabung, Lagerung, Ladung usw. betreffen. Ein Beispiel daraus ist, dass man Akkus nicht unbeaufsichtigt Laden lässt. Diese Regeln stehen auch in Leitfäden für sehr Hochqualitativen Akkus für industrielle Einsatzzwecke. Das ist überhaupt nicht unsachlich. Es geht
um die Sicherheitsregeln die man im Umgang einhalten sollte und nicht um Sicherheitsvorkehrungen die der Hersteller eingesetzt hat.
Das hier ist keine unsachlich Relativierung:
Auf ein "Billige Akkus würde ich nie unbeaufsichtigt laden" ist die Antwort: Dann fackelt dir der Originale halt dein haus ab ohne das die Versicherung zahlt.
Das ignorieren von allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen aus dem Glauben heraus, 30€ würden einen beschützen, führt in der Regel zu solchen Ereignissen.
Die Entladekurven vieler Nachbau-Akkus sind gegen Ende hin steiler, was neben der falschen Akkuzustandsanzeige dazu führen kann, dass die Kamera eben nicht von sich aus abschaltet, sondern läuft, bis die Spannung zusammenbricht.
...
Der Verlauf der Spannung korreliert mit der verbleibenden Kapazität, weswegen man diese zur Kapazitätsanzeige nutzt. Und bei Nachbau-Akkus stimmt die Entladekurve halt meist nicht, was dann zu der bekannten falschen Anzeige führt.
Die Entladekurve ändert sich aber auch über die Alterung des Akkus, weshalb die Anzeige bei alten Akkus auch einfach so meistens nicht mehr gut ist. Notebook Akkus geben deshalb die erwartete Kapazität bei Auslieferungszustand, ein Fertigungsdatum und die Anzahl der Ladezyklen mit an, damit eine Abschätzung besser wird. Auch nutzt man in vielen Geräten eine Kombination aus diesen Werten, zusammen mit dem Entladestrom als Funktion für solche Anzeigen.
Andere Hersteller haben an ihren Akkus ebenfalls extra pins über die man die Kapazität auslesen kann.
Das die Spannung einbricht ist richtig, aber das passiert bei Akkus die solch ein Problem haben nicht bei Tiefentladung sondern früher, was ärgerlich ist, weil die Kamera ausgeht obwohl der Akku augenscheinlich noch Kapazität hat. Wenn man sich Berichte zu aufgeblähten Akkus durchliest, liest man in der Mehrzahl der Fälle, dass die Kamera längere Zeit nicht in Benutzung war. Das Problem ist eher die Selbstentladung über Zeit und der Zellzerfall. Häufig kaufen Billighersteller ältere Chargen auf und die Akkus haben schon von sich aus Zellen die unterschiedlich alt sind und so schon fortgeschritten Zellverfall haben. Setzt man eine Qualitätskontrolle voraus, die frische Zellen nimmt und das auch prüft, dann würde man eine hohe Qualität bekommen. Setzt voraus, dass der Markenhersteller das Geld dafür auch in die Hand nimmt.
Aber alles, was das Eintreten eines solchen Szenarios während der Lebenszeit eines Akkus unterbindet, sind die verbauten Sicherheitsmechanismen. Den Hang die gespeicherte Energie freizusetzen haben LiPo-Akkus schlicht.
Das sind aber andere, z.B. die Qualität der Trennschicht, die Dimensionierung von Leitern und deren Isolation nach außen, generell das Einhalten von Toleranzen im Gehäuse...
Das kommt schlicht auf das gesamte Sicherheitskonzept an. Wenn Hersteller A auf das Teil verzichtet bedeutet das nicht, dass man es bei Hersteller B auch einfach weglassen kann, obwohl er es vorsieht.
Ein NTC/PTC hilft nur was beim Belasten also Laden oder Entladen. Ob einem das Sicherheit bringt, hängt von vielen Parametern ab. Erst mal sind die realitv träge und haben eine größere Toleranz. Man kann einmal überhitzende Akkus häufig nicht mehr einfangen, dadurch das man den Vorgang abbricht, selbst wenn man das merkt. Das ist ein falsches Gefühl von Sicherheit das vermittelt wird.
Dann besitzen viele Ladegeräte gar nicht die Vorrichtung die Temperatur auszulesen und danach zu regeln.
Und zuletzt muss das Ladegerät
genau die Widerstands/Temperatur Kurve besitzen, die auch im Akku verbaut wird. Wer aber mal NTC/PTCs unterschiedlicher Anbieter verbaut hat weiß, dass man da kaum um eine Kalibrierung herum kommt. Daher nimmt man immer genau einen Hersteller mit genau einer Spezifikation. Das macht es dann aber schwierig Akkus längere Zeit nachzuliefern oder den Zulieferer zu wechseln, weshalb viele dazu übergehen den NTC/PTC weg zu lassen.
Das sind alles keine Argumente Pro oder Contra Original/Nachbau, denn die Handhungsregeln sind einfach schlichtweg die Gleichen.