• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Leo1024

Themenersteller
Ich schreibe eigentlich kein Reviews, das ist meine Erste. Das Grund ist nicht nur meine endlose Begeisterung von Peak Design Produkten, sondern viele negative sowie nutzlos positive Rezensionen im Internet. Hier im Forum habe ich ziemlich wenig gefunden, deswegen wollte ich meine Erfahrung hier teilen.

Nach sehr lange Suche und Überlegungen besitze ich zur Zeit 4 Produkte von PD:
Peak Design CapturePro Clip (v2) inkl. PROplate Kameraplatte
Peak Design Slide Kameragurt (Trageggurt, Trageriemen, Nackengurt, Schultergurt...
Peak Design Cuff Handgelenk-Trageschl... (Handgelenkschlaufe, Handschlaufe)
Peak Design Shell gr. M

Verarbeitung von alle Produkten ist hervorragend. Es gibt nichts zu klagen. Wer Bedenken wegen Ankerschlaufen hat, kann es in den positiven Sinn vergessen, die sind aus Kevlar! Das ist Material, aus welchen die Sicherheitswesten produziert werden. Man muss die auch ab und an kontrollieren. Ersatzanker sind relativ günstig.

Ersten Product, der ich gekauft habe, war Cuff. Einwandfreie ein und ausklicken benötigt etwas Übung, weil Verschluss etwas schwergängig ist. Es ist aber gut so. Den Anker habe ich zuerst an Öse des vorhandenes Pacsafe Gurt angehängt. So war es dann möglich, ziemlich schnell zwischen Pacsafe-Gurt und Handschlaufe zu wechseln. Ich habe relativ große Hände, deswegen sollte ich die Öffnung von Schlaufe maximal einstellen. Besonders mit verschwitzten Hand bekommt man Gurt nicht einfach los. Es ist eigentlich auch verständlich: das Ding muss doch Kamera halten und nicht einfach rutschen lassen. Nichtsdestotrotz wäre gut, diese Schlaufe in unterschiedliche Größen anzubieten. Ich finde Cuff sehr gut und nutze ihn fast immer in Städten oder beim Familienfeier, wo Gurt zu umständlich ist. Will man Kamera ablegen, geht es schnell und einfach. Cuff bleibt dann an der Kamera oder auf dem Handgelenk. So kann ich Kamera, zum Beispiel, auf dem Tisch in der Café ablegen, ohne um oft störenden Gurt kümmern zu müssen. Kleinigkeit, aber sehr schön. Über den Handgelenk umgewickelten Gurt kann ich mir jetzt auch ersparen.

Peak Design Slide. Er ist breit und weich genug, in mittleren Bereich ist eine Verdickung, die nur schwer gefaltet werden kann. Tragekomfort ist hervorragend. Ich bin 180 und alles anderes als schlank. Empfinde aber die Länge als absolut ausreichend. Die mitgelieferte Platte benutze ich nicht. E-m1 hängt auf normale Dreieckösen wie jede andere Gurt. Ich habe nicht wirklich verstanden, wozu es unbedingt diese Platte gut sein kann. Längeänderung ist spielerisch gemacht, wenn man z.B. Kamera enger am Brust haben will.
Viele schreiben, dass Slide zum Tragen am Schulter nicht gut geeignet ist. Ich gebe Recht, aber mir ist überhaupt unbequem, Kamera so zu tragen. Als Sling oder am Hals - uneingeschränkt empfohlen. Für mich war zwei Punkten sehr wichtig: Sling lässt sich schnell und bequem an und abzusetzen, und er ist sehr bequem zu tragen. Besser habe ich kaum gesehen. Mitgelieferte Platte hat für Sling bei mir keine Verwendung. Finde ich aber super, dass die dabei ist.

Weil diese Platte für Capture Pro wirklich tolle und sehr gut Zusatz ist.
Capture Pro hat zwei wichtige Unterschiede von Nonpro Version. Die ist aus Metall gefertigt und hat eine Gewinde für Einbeinstativ. Man weiß nie welche Kamera / Objektiv Kombi in der Zukunft nutzen wird, deswegen habe ich robustere Version gekauft. Über Vielseitigkeit braucht man nicht viel reden. Es gibt genug Videos auf YouTube und auf PD Seite. Ich will nur einige Beispiele hervorheben. Erstmal nutze ich Capture sowohl auf Schultergurt, als auch auf Beckengurt von meinem Wanderrücksack. Beides ist gleich bequem. Man hat kein Salat aus Kameragut und Rücksackriemen, Kamera sitzt fest und immer griffbereit. Hände sind frei! Super! Die Befestigungsplatte ist quadratisch und so konzipiert, dass in jede Seite gut einrastet. Das erleichtert Handling enorm. Das zweite Verwendungszweck ist Wechsel von Objektiven. Wenn man mit Handschlaufe unterwegs ist, gibt es nichts Besseres.
Nutzen von Capture mit E-M1 mit BG ist nicht ohne. Mit 12-40 oder 75-300 wird Kamera kopflastig nach unten geneigt, was auch Schlutergurt von Rücksack ungewöhnlicherweise belastet. Ist halt nicht so harmonisch wie ohne BG. Ob es bequem ist, soll sich jeder selbst entschieden. Ich finde diese Kombi am Wanderrücksack ziemlich OK. Zumindest ist viel viel besser als ohne. Auf Beckengurt brings BG überhaupt kein Problem. Am Stadtrücksack ziehe ich Capture immer an, zumindest um Objektive zu wechseln. Aber nicht nur... Für diejenige, die zweite Body besitzen, ist Capture mi Kombination mit Sling wirklich ein Segen. Ich trage an Capture M5 mit FB oder 12-40 und auf dem Sling E-M1 mit Tele. Sehr bequem und alles wirklich griffbereit. Dabei bin ich wieder froh, zweite Befestigungsplatte zu haben, die mit Sling geliefert ist. Schlaufen sind auch ausreichend für zwei Bodies da.
Kleine Platte ist auch besser, wenn Systemkamera ohne BG benutzt wird. Große Platte stört in wenig den Tiltmonitor der Kamera. Wer Capture ohne Sling bestellt, kann auch mit kleine Platte bestellen. Dazu muss man auch sagen, dass die Platte zum Einbringung einen Inbuss Schlüssel braucht. Er ist zwar mitgeliefert, aber bequem ist es nicht.

Und jetzt die Schattenseite. Schon im Schop war ein Problem, Capture zu schon dünn gepolsterte Schultergurt meines Timberlands einzubringen. Ich könnte nicht glauben, dass es so fummellig sein kann! Ich habe Capture trotzdem gekauft, um zuhause auszuprobieren. Ich kann jetzt sagen - es geht relativ einfach, wenn man weiss wie😀. Allerdings so einfach wie in Video geht es nur für wirklich dünne nicht gepolsterte Gurte.
Zuerst sollte beide Schrauben wirklich viel genug lösen. Danach Capture schließen und beide Schrauben fest machen. Danach jede Seite wechselnd stark drücken und dabei Schraube drehen. Schrauben werden durch zusammendrücken der Polsterung freier und können leicht zugedreht werden. Nach 3-4 Itteratonen ist es gemacht. Für dick gepolsterte Gurte gibt es längere Schrauben für unverschämte Preis von 15€! Leider ist der Product so einzigartig, dass solche Preisen möglich sind. Aber na ja. Einzige wirkliche Begrenzung ist die Gurtbreite von 6,7 cm.

Zu gutem Letzt ein Paar Worte über Peak Design Schell. Vernünftig fotografieren mit Shell kann man nicht wirklich. Zumindest wenn Kamera nicht abgedichtet ist. Es sind nur Schnapsschüsse in Automatikmodus möglich. Kombination von abgedichtete Kamera und nicht abgedichtete Objektiv ist möglich, aber nicht wirklich bequem. Außerdem Dehnbarkeit von Shell ist sehr begrenzt. Zoomen ist schwer, manuell fokussieren ist unmöglich.
Das Ding taugt ausschließlich als Raincover für Kamera auf Capture oder auf Sling Gurt. Das macht die aber wirklich perfekt. Natürlich braucht man dafür keine Objektivöffnung, aber na ja ... Für E-M1 mit BG und 12-40 habe ich Große M bestellt. Passt ganz gut, auch ohne BG, auch mit 75-300 sobald es nicht auf 300 mm zoomt. Ab und anziehen gelingt schnell und problemlos. Auch durchdrücken von Ankerknopfe geht nach etwas Übung genau so schnell wie im Video. Shell hat Null Dämpfung, kann aber vor Regen und Kratzer im Rücksack zuverlässig schützen.

Warum habe ich überhaupt den Schell gekauft? Antwort ist nicht einfach. Ich brauchte etwas zum Wandern, woran ich die Camera reinstecken kann, wenn es regnet, oder ich die Camera ins Rücksack packen kann. In erste Linie Wanderrücksack, aber auch ins normalen Laptoprücksack. Auf die Wanderungen geht normalerweise M1 mit 12-40 und Tele in separaten gut gepolsterten Kocher. Idee war eine Tasche mit kleinem Gewicht und Packmass, womit ich Kamera im Rücksack verstauen kann und evtl. im Regenfall auch auf dem Körper. EM1 ist zwar abgedichtet, aber bei heftigen Schauer wie diese Sommer, habe ich Kamera immer unter der Jacke oder ins Rücksack versteckt. Beides war nicht optimal. Ich habe für diese Zweck nichts Besseres als Shell gefunden. EM1 kann im Regen unter Shell auf dem Schulter mit Capture bleiben, und ist immer noch griffbereit. Mit Sling ist es auch möglich.ä, aber unbequem. Man muss zumindest einen Anker vom Schell lösen. Für Schnappschüsse nicht wirklich passend.

Trotz alle Mängel und Probleme finde ich sowohl die Idee von einzelnen Produkten als auch gesamte Konzept sehr innovativ, durchdacht und vor Allem nützlich. Es ist wirklich einzigartig einfach und universal. Auch wenn es nicht jedem passt. Ich kann aber jedem empfehlen, das Konzept kennenzulernen und die relevante Produkte auszuprobieren.
 
Habs mir nicht durchgelesen, aber es ist in jedem Fall das falsche forum. Was mir an PD nicht gefällt ist die Tatsache, dass sie jedes Produkt über eine kickstarter Kampagne starten - und das als mittlerweile etabliertes unternehmen.
 
weil es das mft unterforum ist und PD ist nicht mft sondern eher zubehör

kickstarter ist dafür da jungen firmen eine plattform zu geben um sich und ihre idee zu präsentieren und sympatisanten zu finden die sich bereit erklären geld vorab zu zahlen um die erste produktion zu finanzieren - quasi eine vorfinanzierung durch uns kunden.

die idee ist super, aber wenn ein unternehmen etabliert ist finde ich, hat es dort nichts mehr zu suchen.
 
Ich sehe ehrlich gesagt keine großen Nachteile, wenn Firmen wie Peak Design weiterhin neue Projekte über Kickstarter finanzieren. Zumal Peak Design noch nicht groß genug ist, um das Geld für ein Projekt und die Vorproduktion mal eben so aus dem Ärmel schütteln könnte, und von daher so oder so auf externe Geldgeber angewiesen sind.

Als Backer bekomme ich die Produkte günstiger und ich kann bei der Entwicklung mitentscheiden (es gibt öfters Umfragen bei bestimmten Entscheidungen und es wird auf nahezu alle Kommentare eingegangen).
Wer das nicht will, kann sich die Sachen später normal im Geschäft oder online kaufen.

Daran kann ich nichts verwerfliches entdecken,
 
Zumal Peak Design noch nicht groß genug ist, um das Geld für ein Projekt und die Vorproduktion mal eben so aus dem Ärmel schütteln könnte, und von daher so oder so auf externe Geldgeber angewiesen sind.

und dass weißt du woher?

ich bin der meinung wenn eine firma "angekommen" ist muss sie auch ohne schwimmflügel schwimmen und zwar auf eigenes risiko.
 
Ok, ich weiss jetzt was Kickstarter ist. Ziemlich interessante Idee.
Und sehe auch keine große Nachteile, eher umgekehrt - nur Vorteile.

Es gibt unterschiedliche Wege die Projekte zu finanzieren. Und wenn man Kunden gewinnt, die einverstanden sind, sogar wollen, Produktentwicklung zu finanzieren, bedeuted es lediglich, dass Produkt seine Kunden findet. Wieso soll es abwertend sein? Nicht jedes Unternehman kann seine Ideen so auf dem Markt bringen. Es muss wirklich was Interessantes sein, damit so viele Kunden einverstanden werden, das Geld vorab zu bezahlen. Und wenn es mehrmals klappt - um so besser!

Es ist devinitiv nicht schlechter als ganze Unternehmen durch Kredite für erfolglose Produkte zu gefärden. Das ist kein Betrug, keine Finanzpyramide, etc. Warum nicht?

Ich finde neuen Backpack auch super! Besonders die aufgeräumte Optik, versteckte Gurten und viele diverse Fächer. Hätte ich heute Fotorücksak kaufen wollen, würde ich definitiv auf Kickstarter mitmachen. Einfach weil ich noch keine ähnlich gute Lösung auf dem Markt gesehen habe. Lange Zeit waren Crumpler Rücksäcke wirklich sehr sehr gut. Aber was jetzt PD verkauft ist wieder noch besser, zumindes was meine Anforderungen betrifft.

Auf jedem Fall wollte ich nicht mit meine Review solche Themen zu Diskutieren, mir ging mehr um Produkte selbst.

FT/mFT Forum habe ich gewählt, weil meine Bericht auf Nutzung von mFT Kamera mit PD Produkte betrifft. Es kann sein, dass mit andere Systemen andere Erfahrungen gemacht werden. beim Sony z.B. gab es Probleme mit Ösen, etc. Das kann ich aber nicht beurteilen.
 
Na ja.
Bezüglich der Handgelenkschlaufe stimme ich Dir zu, die könnte auch für mich etwas länger sein und würde dann besser passen. Wobei ich aus ergonomischen Gründen kein größeres Gerät als die E-M1 da dran hängen würde.

Den Slide gibt es in zwei Breiten, für mich war der Breite in diesem rostrot der Gurt der Wahl, sieht klasse aus. Etwas blöd ist die Fixierung der Anchor-Links an den Halte-Ringen, diese müssen leider an der Cam bleiben. Direkt durch die Ösen der E-M1 passt nicht.

Die Gummierung des SchulterPads ist bei Tragweise als Slide nicht auf der Schulter und dient im Schulterbetrieb als Rutschhemmer. Der Gurt soll wohl bei eingestellter Länge laut einiger Kritiken wieder in die Länge rutschen, dies passiert mir mit der E-M1 auch, aber ziemlich langsam. Mich stört es nicht.

Du hast den Capture mit der ProPlate. Diese passt an der E-M1, allerdings hätte ich Angst um mein Klappdisplay. Der Abstand der unteren Kante des Displays zur Platte ist mir persönlich viel zu eng. Es gibt aber ja auch eine schmalere Platte, entweder direkt mit dem Capture als Set oder einzeln zum sportlichen Einzelpreis zzgl. Porto. Aber das hatte ich schon mal geschrieben.

Den Capture ständig umzubauen ist nicht meins, ich hätte Sorge, irgendwann die Schraubgewinde zu beschädigen und wenn man so oft umbaut, sollte ein weiterer Capture her. Den Hersteller wird's freuen. Eine Tragweise mit montiertem BG halte ich für sinnfrei, dann lieber einige Zusatzakkus in die Tasche. Ich habs selbst ausprobiert und dies hat sich in der Praxis nicht bewährt.

Dieses Paket jetzt noch zusätzlich mit einem Witterungsschutz auszustatten halte ich für übertrieben und unpraktisch, zumal die E-M1 abgedichtet ist. Leichter Regen sollte da überhaupt gar kein Problem sein.

Gruß, Sven
 
Ich nutze BG an der E-M1 nicht wegen Akku, sondern weil es mir bequemer so Kamera zu halten. Und auch ProPlatte passt dann ohne Problem. Ich werde noch mal auf längere Strecken testen, ob Handling Ok wird. zum Not werde ich den Griff zuhause lassen. Aber es geht gut genug momentan :).

Wegen Gewinden habe ich mir keine Gedanken gemacht, es stimmt vielleicht. Aber ungutes Gefühl habe ich nicht, sobald die Schrauben nicht komplett ausdrehen muss. Etwas Schmiermittel wäre wirklich gut, aber die Kleidung ... :grumble: Na ja ... Man kann sagen - evtl. Schwachstelle. Etwas mit Hebeln, wäre evtl. wirklich langlebiger.

Für Abdichtung von E-M1 gibt es viele Diskussionen. Mit leichten Regen gebe ich dir Recht. Aber diese Sommer habe ich schon kürze, aber recht kräftige Schauer gehabt. Dann gibt es ein anderen Fänomen :): du trinkst was süsses und bekommst mal den Schlag auf Schulter verpasst. Ich war froh, Kamera unter der Jacke zu haben :). Nichts ersetzt ein gesunde Vernunft ,aber mit Shell ist es ein Sorglospacket. Auch Rücksack ist innen nicht gerade immer sauber.

Wegen Slide kann ich abrutschen von E-M1 nicht wirklich bestätigen. Aber Nachkorrigieren ist sehr einfach. Und mir vor Allem diese Flexibilität viel wichtiger, als die Notwendigkeit ab und zu Hebel zu ziehen.
 
Hallo,

@ :jonghal:
ich habe die anker bei meiner e-m5 durch die Ösen der Kamera bekommen - wenn man die Schnüre stark zusammen knickt (ggf mit Zähnen/Zange nachhelfen) und die Spitze mit viel Geduld reindreht, geht es so gerade. Ich glaube nicht das die Ösen an der e-m1 ein kleineres Loch haben? Habe allerdings slide lite, wobei die anker auch hier die gleichen sind?

MfG,
Roman
 
Hi,

die Anker sind sicher die gleichen. Möglicherweise sind auch die Halteösen an den Olys im Innendurchmesser gleich. Aber so ein Gefriemel und Gewürge, dann noch mit Zange, ich weiß nicht. Da hätte ich dann doch Angst um das Material, hängt ja einiges dran.

Gruß, Sven
 
Ich hatte mir einmal die Handschlaufe Cuff bestellt, war leider gar nicht zufrieden damit.

Offensichtlich war ich nicht der erste der dieses Exemplar bekam. Das Problem war, dass dieses runde Teil einfach nicht einrastete. Man konnte es einfach wieder rausschieben. Dieser "Klick" der immer wieder in den Werbefilmen gezeigt wurde, kam bei mir einfach nicht.

Beim genaueren Hinsehen wurde schnell klar wo das Problem liegt. Während dieser Clip an der Handschlaufe aus Metall ist, ist dieses runde Teil was an die Kamera kommt aus Plastik. Man konnte gut sehen, dass das runde Teil keine Kanten mehr hatte sondern durch Gebrauch rundgeschliffen war, so dass es einfach nicht mehr einrasten konnte.

Ist das ein bekanntes Problem, dass sich diese Clips bei häufigem Gebrauch irgendwann glattschleifen? So hätte die Kamera leider jederzeit einfach abfallen können. Keine Ahnung ob ich ein Vorführmodell bekam, aber normalerweise sollte das ja nicht passieren.
 
Passiert bei mir auch nicht. Ich würde sowohl Ein- als auch Ausklinken eher als schwergängig bezeichnen. Kann aber auch gut mir vorstellen, dass mit der Zeit sind Dinge verschliffen.

Ersatz Set kostet aber ca 20€. Ich bin gespannt wie lange die bei mir halten.
 
kann ich auch absolut nicht bestätigen, die dinger sind eher zäh (was ich aber gut finde, denn dann kann ich sicher sein dass es hält.

übrigens gibt es von den kleinen "ankern" eine neue und eine alte version. offenbar ist pd auch kulant wenn es darum geht "glattgeschliffene" oder generell defekte anker auszutauschen - einfach mal nett anschreiben
 
Dann stimmte wohl mit meinem Teil grundlegend etwas nicht. Wer weiß was damit gemacht wurde.

Habs ja auch als defekt zurückgeschickt weil das Teil so leider absolut unbrauchbar war.
 
Offensichtlich war ich nicht der erste der dieses Exemplar bekam. Das Problem war, dass dieses runde Teil einfach nicht einrastete. Man konnte es einfach wieder rausschieben. Dieser "Klick" der immer wieder in den Werbefilmen gezeigt wurde, kam bei mir einfach nicht.

Beim genaueren Hinsehen wurde schnell klar wo das Problem liegt. Während dieser Clip an der Handschlaufe aus Metall ist, ist dieses runde Teil was an die Kamera kommt aus Plastik. Man konnte gut sehen, dass das runde Teil keine Kanten mehr hatte sondern durch Gebrauch rundgeschliffen war, so dass es einfach nicht mehr einrasten konnte.

Hi,
war die Schlaufe in der OVP? Die aufwändige Verpackung erweckt je nach Produkt den Eindruck, für mindestens 50 % des Verkaufspreises zu stehen, ist sie doch von Origami-Meisterschülern in mühevoller Handarbeit zusammengetüdelt.

Gruß, Sven
 
Die kam in der OVP. Hatte ich beim großen Fluss bestellt. Man sah aber dass die Handschlaufe schon mal ausgepackt war.
 
Hallo,

Ich benutze auch den "Peak Design Slide" der wirklich toll funktioniert. Einen Nachteil sehe ich leider, der Mechanismus zum Verstellen der Länge ist aus Metall. Wenn ich meine Kamera in meine Tasche packe, besteht immer die Gefahr, dass das die Kamera zerkratzt, da ich den Gurt ja auf den Body lege. Und ihn jedesmal zu entfernen ist auch nicht besonders praktisch.

Sonst ist es ein tolles Produkt.

Grüße
 
Ich schreibe eigentlich kein Reviews, das ist meine Erste....

Gut gemeint Leo, aber es ist tatsächlich das falsche Unterforum. Wenn du nämlich im richtigen, unter Zubehör geschaut hättest, da gibt es nämlich bereits einen Test des von dir genannten:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1345777&highlight=peak+design

Und wenn du mal über die Suche nach Peak Design sucht, findest du noch jede Menge andere Fragen, Reviews usw hier im Forum. Da das aber nicht Kamera-spezifisch ist, gehört das tatsächlich ins Zubehör. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten