joerg.haensel
Themenersteller
Hallo Foto-Gemeinde,
da es in meinem Fotorucksack (Lowepro Mini Trekker AW) schon ziemlich eng zugeht und ich vorhabe, mir noch ein weiteres WW-Objektiv zuzulegen, bin ich auf der Suche nach einer neuen Tasche.
Zur Zeit bin ich ziemlich begeistert von den Pelicases. Ein Koffer ist für meine typischen Fotoeinsätze sowieso viel geeigneter als ein Rucksack. Besonders das 1450 (etwas zu flach für meine Nikon D200 mit BG und L-Winkel) und das 1510 haben es mir angetan, wobei das letztere ja fast genau den zulässigen Handgepäckmaßen im Flugzeug (meistens 55cm x 40cm x 20cm) entspricht.
Nun sind die Pelicases allein leider schon ziemlich schwer. Gerade das 1510 wiegt leer schon 5,25kg (s. http://www.watersafety.net/peli/allcases.htm#1510) und mit Bodenteiler sicher mehr als 6 kg.
Das Höchstgewicht für Handgepäck liegt aber bei den meisten Fluggesellschaften gerade mal bei 6kg. Es gibt sogar welche, die nur 4kg erlauben.
Ich habe schon gelesen, dass die Fluggesellschaften aus versicherungstechnischen Gründen vorschreiben, Kameras im Handgepäck zu transportieren. Sind sie dann aufgrund dieser Vorgabe vielleicht kulanter, was ein Überschreiten des Maximalgewichts betrifft. Kann man eventuell Mehrgewicht beim Handgepäck durch Weniger-Gewicht beim Koffer raushandeln? Bei meinem letzten Flug nach Singapur (noch mit Rucksack) wurden z.B. mein Koffer und Handgepäck in Summe gewogen.
Manchmal wird ja auch argumentiert, dass die Handgepäckfächer in den Flugzeugen einfach nur 6kg Gepäckstücke verkraften oder dass es zu schweres Handgepäck zu gefährlich ist...
Meine Frage ist nun:
Habt ihr schon Flugerfahrung mit Pelicases im Handgepäck gemacht oder interessante Tips und Hinweise zu dem Thema?
Viele Grüße
Jörg
da es in meinem Fotorucksack (Lowepro Mini Trekker AW) schon ziemlich eng zugeht und ich vorhabe, mir noch ein weiteres WW-Objektiv zuzulegen, bin ich auf der Suche nach einer neuen Tasche.
Zur Zeit bin ich ziemlich begeistert von den Pelicases. Ein Koffer ist für meine typischen Fotoeinsätze sowieso viel geeigneter als ein Rucksack. Besonders das 1450 (etwas zu flach für meine Nikon D200 mit BG und L-Winkel) und das 1510 haben es mir angetan, wobei das letztere ja fast genau den zulässigen Handgepäckmaßen im Flugzeug (meistens 55cm x 40cm x 20cm) entspricht.
Nun sind die Pelicases allein leider schon ziemlich schwer. Gerade das 1510 wiegt leer schon 5,25kg (s. http://www.watersafety.net/peli/allcases.htm#1510) und mit Bodenteiler sicher mehr als 6 kg.
Das Höchstgewicht für Handgepäck liegt aber bei den meisten Fluggesellschaften gerade mal bei 6kg. Es gibt sogar welche, die nur 4kg erlauben.
Ich habe schon gelesen, dass die Fluggesellschaften aus versicherungstechnischen Gründen vorschreiben, Kameras im Handgepäck zu transportieren. Sind sie dann aufgrund dieser Vorgabe vielleicht kulanter, was ein Überschreiten des Maximalgewichts betrifft. Kann man eventuell Mehrgewicht beim Handgepäck durch Weniger-Gewicht beim Koffer raushandeln? Bei meinem letzten Flug nach Singapur (noch mit Rucksack) wurden z.B. mein Koffer und Handgepäck in Summe gewogen.
Manchmal wird ja auch argumentiert, dass die Handgepäckfächer in den Flugzeugen einfach nur 6kg Gepäckstücke verkraften oder dass es zu schweres Handgepäck zu gefährlich ist...
Meine Frage ist nun:
Habt ihr schon Flugerfahrung mit Pelicases im Handgepäck gemacht oder interessante Tips und Hinweise zu dem Thema?
Viele Grüße
Jörg