• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Pentax 18-250

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@eggett:
Warum soll sich eine Firma nicht global einen Markt öffnen?
Pentax hat bisher nicht sein Gesicht verloren.
Sei es Hoya oder Tamron.
Und sie öffnen den Markt.

Tradition Ja, aber will ich einen bestimmten Markt ausschließen oder
mit einbeziehen?

Gruß Thomas

Pentax hat das Gesicht verloren. Man lebt von alten (aber guten) Limiteds, ansonsten kauft man bei Fremdherstellern ein und kündigt Neues an.

Dauert nicht mehr lange und sie sind bei Sony angelangt, die einfach die Minolta-Objektive umlabelten (sprich: einkauften). Nur sind die wenigstens mit einer einzigen Kamera auf Platz 3 der DSLR-Charts.

Was soll ein umgelabeltes Tamron 18-250? Um sagen zu können, dass überhaupt was da ist? So ein Unsinn.
 
Super, Pentax,

ich lese schon seit einiger Zeit hier mit. Ich habe mich entschieden mir eine K10D zuzulegen. Leider stellte mich die Objektivwahl vor zunächst unüberwindliche Hürden. Ich war schon soweit mir eine K10D mit dem genannten Tamron, jetzt Pentax :) , zu kaufen. Mit diesem Equipment möchte ich zuerst das "DSLR-Handwerk" erlernen, da auch ich von den SDM Objektiven träume.
Wenn es dieses Objektiv jetzt direkt bei Pentax gibt, um so besser, jetzt kann ich auf ein Kit-Angebot hoffen.

Oder liege ich damit als Anfänger derart "daneben" ?

Gruss

Armin


P.S.: Oder doch besser D200? Als Ex-Nikon (F90X) User :confused:
 
das ist genau der springende Punkt:
Der Low-Entry User freut sich über eine DSLR auf der er nur ein Objektiv benötigt und damit das Konzept einer DSLR ad absurdum führt.
Naja, so adabsurdum ist es nicht. Kommt auf den Preis an. Also eine DSLR + Suppenzoom sagen wir für 600,-€ wäre schon eine günstige Alternative zu sagen wir mal einem potentiellen R1 Nachfolger. Die Sony R1 hatte ja einen großem Sensor und ein Festobjektiv. Die war ja deshalb recht beliebt, obwohl sie richtig viel gekostet hat. Man hätte halt auch etwas weniger Staubproblem mit einem Immerdrauf, wobei da noch was durch den Zoom reingepumpt wird.
Und da wäre man dann eigentlich beim Thema. Ich kann mir vorstellen, dass viele Angst vor Staub haben und deshalb so ein Suppenzoom wollen. Dafür fände ich aber die Olympuslösung eleganter, einen auf Ultraschall basierten und wirksamen Staubschutz anzubieten. Dann wäre auch nicht soviele versucht, Suppenzooms zu nehmen. Das ist zumindest meine Theorie als Leidgeplagten, da ich in einer Altbauwohnung wohne.
 
Naja, so adabsurdum ist es nicht. Kommt auf den Preis an. Also eine DSLR + Suppenzoom sagen wir für 600,-€ wäre schon eine günstige Alternative zu sagen wir mal einem potentiellen R1 Nachfolger.

Das hört sich an wie die Nachbau-Schnellverschlüsse der Felgen an billig getunten Kleinwagen.

Gewollt, aber nicht gekonnt ...
 
Hallo,
ist das wieder eine Diskussion hier.

Wieso sollten sie denn das Objektiv,welches ja zum guten "modifiziert" wird
nicht anbieten??

Die ganze Zeit wird hier "rumgeschrien". Und ein 18-250mm hat durchaus seine
Berechtigung.
Ihr dürft auch nicht vergessen, das viele gerade so ein "Universalzoom" brauchen.
Das ein oder andere mal habe ich mir so eine Brennweite gewünscht.

Im Moment scheint sich Pentax wirklich auf den Objektivpark zu konzentrieren.
Das ist auch richtig so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die K100D/K10D wird noch lange eine begehrte Kamera sein.
Und wer braucht schon Live-View und so einen Kram.

Oder glaubt hier ernsthaft jemand, das jetzt mit dem Erscheinen von Canons und Nikons Flaggschiffen alle gleich wegrennen werden von Pentax??.

Na dann viel Spaß für die 800 bis 100 Euro Aufpreis für "etwas bessere Bilder"

LG
Volker
 
Im Moment scheint sich Pentax wirklich auf den Objektivpark zu konzentrieren.
Das ist auch richtig so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die sollen endlich die angekündigten eigenen Objektive bringen, und nicht das nächste Jahr andere Objektive, die es schon längst gibt, mit Pentaxschildchen verticken ...

60-250 SDM, 17-70 SDM, 50 1,4 SDM, 300er SDM

Das muss auf den Markt (y)

Währenddessen hat Canon weitere IS-Linsen auf den Weg gebracht. Für keinen übertriebenen Preis. Und zwar Eigenentwicklungen, keine Tamrons. Soviel zu Deinen Äußerungen über C&N

@ campernr.1

wer den Anspruch auf Nr. 3 der DSLR-Hersteller hat, der sollte mal langsam aus dem Hintern kommen, anstatt Luftnummern zu machen.

Ich finde es schade für Pentax, die K10D hätte beinahe den satten Aufschwung gebracht. Jetzt steigen viele wieder um.

Daran wird auch ein eingekauftes Suppenzoom nichts ändern.
 
ich hab kein problem mit dem einkauf eines Objektives bei fremdherstellen.

das minolta 28-75 kommt ja auch von tamron, das alte fa 28-200 war auch ein zukauf

die bestehende objektivpalette wird ja duch zukaufware nicht schlechter.

die lims sind allemal eine entscheidung für pentax wert.

ich kenne einige pentaxuser, mich eingeschlossen, die an dem neuen 18-250 interesse haben. warum bei tamron kaufen wenn es auch von pentax zu bekommen ist. Im urlaub habe ich meist nur eine minimalausstattung bestehend auch dem doppelkit und 2-3 festbrennweiten dabei (zb. 21, 43 und 100 makro)

ansonsten bin ich bekennender FA, Lim und * liebhaber und möchte keines meiner schätzchen missen. wenn es paßt tüte ich häufig einige festbrennweiten ein und bin damit super zufrieden. (zb. 14, 20, 31, 50, 77, 135 und noch nen 300 oder das 180 makro, mehr braucht man nicht)

Ein objektiv mit diesem brennweitenumfang ist halt häufig die einsteigerausstattung und wird folgegeschäfte bringen.

für mich gibts für pentax dafür ein (y)
 
Ist das die neue Globalisierung der Hersteller? Das gerade Gewünschte einkaufen und umlabeln? Tokina, Tamron, bald Sigma?
Nö, das gibt es schon länger. Bereits vor 10 Jahren gab es eine handvoll Röhrenhersteller (Bildschirme). Ähnlich ist es bei anderen Komponenten. Wieviel CCD-Chip-Hersteller gibt es? Warum sollte es bei Optischen Komponenten anders sein? Es wäre bloß gut zu wissen, wo das Zeug herkommt...
 
Wieso sollten sie denn das Objektiv,welches ja zum guten "modifiziert" wird
nicht anbieten??

da wird nichts modifiziert, es wird ein Tamron eingekauft anstatt die versprochen Objektive zu liefern.
Die auf den Preis fixierten potentiellen Käufer werden wohl kaum einen Aufpreis von 100€ oder mehr für den Namen Pentax auf einem Tamron zahlen, wobei der Aufschlag für den Namen Pentax auch durchaus noch heftiger ausfallen könnte (siehe Tokina 12-24).
Im Gegensatz zu Tokina wird Tamron das 18-250 wohl auch weiterhin mit PK Anschluss verkaufen.
 
So, während hier so trefflich über Superzooms diskutiert wird war im mit meinem Tamron SZ in der Stadt "Schönwetterfotos" machen. :D
Was soll ich sagen, ich bin immer wieder von der Qualität des kleinen Teils begeistert. (y)
Wenn ich nicht schon das 28-300 hätte wäre das 18-250 möglicherweise eine Alternative geworden.
 
Der Rolf ist ein Mann der Tat (y)

Hier ist das Wetter leider nicht geeignet zum fotografieren und ein SZ habe ich auch nicht mehr :)

Und wenn ich ein SZ haben möchte werde ich die günstigere Variante wählen.
Ausserdem hat Pentax bisher alle Ankündigungen nicht eingehalten, wer weiss denn schon wann dieses 18-250 mit Pentax Label hier erhältlich sein wird ?
 
Nö, das gibt es schon länger. Bereits vor 10 Jahren gab es eine handvoll Röhrenhersteller (Bildschirme). Ähnlich ist es bei anderen Komponenten. Wieviel CCD-Chip-Hersteller gibt es? Warum sollte es bei Optischen Komponenten anders sein? Es wäre bloß gut zu wissen, wo das Zeug herkommt...

Das war jetzt eher auf DSLR-Hersteller bezogen. Sony hat viel Schelte bekommen, weil sie KoMi-Ware genommen, leicht überarbeitet, und dann unter Sonylabel verkauft haben.

Geht das bei Pentax genauso los? Das wäre äußerst schade, Pentax ist kein Mainstream, und sollte es auch nicht werden.

@ Tim

Im Gegensatz zu Tokina wird Tamron das 18-250 wohl auch weiterhin mit PK Anschluss verkaufen.

Das ist ja gerade der Witz an der Sache ...

Jede helfende Hand gehört in die Produktion/Konstruktion der wirklich gebrauchten Linsen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@eggett

Du hast es verstanden, einige andere auch. Allerdings hats mancher eben leider nicht verstanden.
@alle
Wenn Pentax seine eigene Roadmap ernst nehmen würde und die dort angekündigten Objektive in der ehemaligen guten Pentax Qualität termingerecht anbieten würde, dann wäre gegen den Einkauf beim Dritthersteller nichts einzuwenden. Doch anscheinend ist das Budget für die Entwicklung neuer Objektive im Hause Pentax erschöpft, oder aber der neue Herrscher Hoya zeigt nun an wohin die Reise geht.
 
da wird nichts modifiziert, es wird ein Tamron eingekauft anstatt die versprochen Objektive zu liefern.

Hast Du inzwischen mit jemand von Pentax Kontakt gehabt? Oder gar beide Objektive vergleichen können?

Ich vermute, dass da durchaus "modifiziert" wird. Man beachte auch die Gänsefüßchen im ursprünglichen Post. smc ist schon mal gesetzt, das kommt ja schon im Namen vor. Ich könnte mir auch das praktische Quickshift vorstellen, wie hier schon gemutmaßt. Zudem gibt's ja auch die gewohnte optische Erscheinung als kosmetische Anpassung nach außen.

Ich möchte mich den zustimmenden Posts auch anschließen - das Objektiv erweitert das Angebot um etwas hauseigenes (im Sinne von Label, dass es im Katalog erscheint etc), wird potentiell als Kit vergünstigt angeboten und befriedigt, sofern es gekauft wird, Nachfrage befriedigt.

Dass Pentax sich dafür ein Suppenzoom mit den besten Kritiken dieser Kategorie ausgesucht hat macht die Sache doch noch besser akzeptabel, für die Skeptiker. Die Bildqualität soll laut so einigen Berichten hier (ausdrücklich ohne eigene Erfahrung untermauert) durchaus in der Gegend des Doppelkit liegen.

Der auf der Pentax Seite angebebene Preis von unter 500$ (also wohl 499) liegt übrigens exakt auf Höhe des Straßenpreises bei adorama und BH in den USA. Von einem Pentax Aufschlag nur für den Namen wäre also überhaupt nix zu spüren.
sl99
 
Hallo.
Rollen wir mal von hinten auf:
Live View, gerne, aber nur mit schwenkbarem TFT!(y)
18-250, warum nicht, ich besitze auch ein gutes Sigma 18-200 und nutze es gerne, zudem ist es besser als die 18-55er Kit(sch) - Linse von Pentax. Ich hätte mir nur ein 17-70 als erstes gewünscht, aber man kann nun mal nicht alles haben.:( Gibt es überhaupt noch einen Kamerahersteller außer Pentax, der das 17-70 oder 18-70 nicht im Programm hat:confused:
Es gab von je her immer schon unterschiedliche Meinungen im SLR Bereich, aber das soll auch so sein, jedem das seine und DSLR für uns ALLE!:)
Früher mal hatte ich auch nur Festbrennweiten, das hatte zwei Gründe, die Zooms waren nicht erschwinglich und zudem von der Qualität nicht besonders gut, nur diese Zeiten sind doch schon lange vorbei.
Wenn ich ohne Tasche losgehe, dann kommt das 18-200er drauf und gut ist es, meine Frau ist sehr dankbar dafür, das ich dann nicht aussehe wie ein fotografiersüchtiger Japaner, der Europa in drei Tagen macht.:devilish: Es hat alles seine Berechtigung und Pentax passt sich dieser Situation an, mehr nicht.
Haben Canon, Nikon oder Sony durch Suppenzooms ihr Gesicht verloren? :eek: Wohl eher nicht, da wird dann gesagt, schau dir das Objektivprogramm an, es lässt keine Wünsche übrig.;)

Ich finde es gut, das Pentax auch ab und zu an das untere Preissegment denkt, damit können sie nur dazu gewinnen. Die teuren Linsen, die zwar von ALLEN bejammert werden, die aber im Endeffekt nur drei bis vier Leute kaufen, kommen ja auch noch.:devilish:;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
schon klar, aber warum das Rad neu erfinden, wenn es das schon gibt?
die Energie könnte vielleicht besser investiert werden


das rad ist doch schon erfunden, es kommt nur ein anderer name drauf, ggf noch die smc vergütung und fertig.

ich glaube nicht das dadurch die produktion der angekündigten neuen objektive länger dauert oder in qualität schlechter wird.

der zukauf findet im büro statt, die neuen das kommen aus dem neuen eigenen werk.

spätestens im nächsten jahres habt ihr sicher alle die angekündigten objektive in der tasche und werdet euch über die gute qualität freuen.
macht euch doch nicht selbst stress

das 50-135 überzeugt ja auch durch seine qualität und ist z.B. bei TeKaDe lagernd geführt, ebenso wie die meisten anderen DAs

Pentax bemüht sich den markt umfassend zu bedienen und nun ist das auch wieder falsch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten