• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[Pentax] Gibts denn neues an der KB-Front?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naha, wenn die bisherigen Gerüchte zum Preis von 2k€

Ich gehe zwar davon aus das Pentax nicht so derbe mit dem Preis übertreibt wie Nikon derzeit bei der D500, aber für 2000€ wird man die Pentax-KB mit Sicherheit nicht bekommen. Es sei denn, Ricoh nutzt die KB nur als Köder für Um- und Einsteiger, um dann an den Objektiven zu verdienen.

Gruß
Jörg
 
Du kannst ja schauen ob dir das 24-70 f2.8 mit WR oder das 150-450er preislich wie Abzocke vorkommen, die gibts naemlich schon zu kaufen...

Ansonsten schreibe ich hier nur was div. rel. zuverlaessige Quellen (weil zB. Ambassador bei Ricoh/Pentax) im engl. Forum schon geschrieben haben. Wenn du das nicht glauben kannst / willst, ist das dein gutes Recht. Ich weiss es leider auch nicht sicher, aber vom Preis/Leistngs Verhaeltnis duerfte die 645Z wohl deutlich gemacht haben, zu was Pentax im stande ist!

Und mal ehrlich, wer nur in den Pentax Post schaut um voellig uninformiert anderen Posts zu zitieren und drunter zu schreiben "das kann nicht sein", der kann sich den Tastaturverschleiss gerne sparen, denn es traegt wenig zum Informationsinhalt bei ;)
 
Also, 36 MP in der K-1 und UVP 1999 Euro kann ich mir auch kaum vorstellen (2199 aber schon). Ich befürchte immer, das es zwei Modelle geben wird, das erste für die "Profis", das zweite für die .. äh .. Enthusiasten; und das der kolportierte Preis für die günstigere Kamera ist, während wir den immer mit der K-1 in Verbindung sehen. :eek:
Naja - warten wir's ab...

MK
 
Hier steht was was von dem Sensor der A7r, einem Sensor der mit der D800/800e vergleichbar ist.

http://www.sonyalpharumors.com/competition-rumor-pentax-k-1-confirmed-to-use-sonys-36mp-ff-sensor/

ISO100 statt ISO64? Das fehlt mir zu D810. Bin auf den UVP gespannt.
 
Für die Leute die einen Ziegelstein brauchen oder wollen (Schw... verglich), gibt es anscheinend einen Batteriegriff. Somit hat man das beste aus zwei Welten. Hinreichend kompakt bei KB-Format und bei Bedarf größer mit zusätzlicher Accu-Kapazität im Batteriegriff. Ich für mich hoffe allerdings das sie ausreichend ein paar Millimeter in der Höhe gewachsen ist, so daß ich keinen BG mehr brauche. Übrigens auf Festivals haben ein paar Profis mich um die K3 wegen der Größe beneidet (speziell wenn man mit zwei Kameras unterwegs ist.

Ja, Pentax hat es geschafft bei kleinerem Gehäuse annähernd das gleiche Gewicht der D800/810 reinzupacken, toll:angel:. Das zum Thema Ziegelstein. Halten muss Du die K 1 trotzdem. Auffallen wirst Du damit trotzdem. Ist keine rx1,Leica q:), etc. insofern ist der 1cm weniger keine echte Revolution. Was ich nicht dramatisch finde:).
 
Diese Größendiskussion hab ich sowieso nicht verstanden - als ob diese ominösen "Profis" genau DIE Gehäusegröße präferieren würden und alles andere unbrauchbar wäre.

Noch weniger verstehe ich dass "Amateure" dass dann für ihre Argumentation pachten. Geschmäcker sind halt verschieden, so what.

Mir gefällt die K-5 Größe, und auch das etwas kompaktere der K1. Aber auch wenn Sie größer wäre, würde ich nicht von einem Kauf Abstand nehmen - solang die Specs stimmen.
 
"D FA 150-450mm F4.5-5.6ED DC AW: for sharp, crisp images"

Aha. Das soll für Pentax scharf sein? Wenn ich mir die Kuh anschaue kenne ich von der Nikon D600 und einem AF-S 70-200mm f/2.8G ED VR II bedeutend besser was Schärfe und knackig angeht.

Danke für das qualifizierte Urteil anhand eines (!) Testbildes in 1000 * 667 px ;)
 
Diese Größendiskussion hab ich sowieso nicht verstanden - als ob diese ominösen "Profis" genau DIE Gehäusegröße präferieren würden und alles andere unbrauchbar wäre.

Noch weniger verstehe ich dass "Amateure" dass dann für ihre Argumentation pachten. Geschmäcker sind halt verschieden, so what.

Mir gefällt die K-5 Größe, und auch das etwas kompaktere der K1. Aber auch wenn Sie größer wäre, würde ich nicht von einem Kauf Abstand nehmen - solang die Specs stimmen.

Wenn es nur um Gehäusegrösse geht nehmt doch eine Sony A7, Olympus OM-D, Fuji X... verstehe die Diskussion nicht. Wenn Gehäusegrösse wichtiger ist als der Rest... man kann sich wegen einem Zentimeter oder ein paar Millimeter auch verrückt machen. Ich finde an einer Kamera andere Dinge bedeutend wichtiger.
 
Wenn es nur um Gehäusegrösse geht nehmt doch eine Sony A7, Olympus OM-D, Fuji X... verstehe die Diskussion nicht. Wenn Gehäusegrösse wichtiger ist als der Rest... man kann sich wegen einem Zentimeter oder ein paar Millimeter auch verrückt machen. Ich finde an einer Kamera andere Dinge bedeutend wichtiger.

Eben(y)
 
Wenn es nur um Gehäusegrösse geht nehmt doch eine Sony A7, Olympus OM-D, Fuji X... verstehe die Diskussion nicht. Wenn Gehäusegrösse wichtiger ist als der Rest... man kann sich wegen einem Zentimeter oder ein paar Millimeter auch verrückt machen. Ich finde an einer Kamera andere Dinge bedeutend wichtiger.

Ja oder mit der Pentax Q - bitte bitte bitte hört auf die Kameras ohne OVF mit denen MIT OVF zu vergleichen, das ist einfach auch bei aktueller "toller" EVF Technik absolut nicht das gleiche!

Zur Größe: Ein Zentimeter hier und da macht halt schon einiges aus, angefangen dabei, dass es nimmer in die Fototasche passt die man aktuell verwendet, zu der Tatsache, dass es sich klobig und "im Weg" anfühlt. Aber natürlich sind Geschmäcker verschieden und die Dinge nachdenen man eine Kamera auswählt ebenso.

Ich zB. brauche keine 5 Millionen Knöpfchen am Gehäuse, und der bewegliche Bildschirm hinten hätte von mir aus auch gern wegbleiben können, wenn ich dafür 0.5cm Dicke am Gehäse spare! Aber ich jammer jetzt auch nicht rum weil es das Teil hinten gibt :ugly:
 
Wenn es nur um Gehäusegrösse geht nehmt doch eine Sony A7, Olympus OM-D, Fuji X... verstehe die Diskussion nicht. Wenn Gehäusegrösse wichtiger ist als der Rest... man kann sich wegen einem Zentimeter oder ein paar Millimeter auch verrückt machen. Ich finde an einer Kamera andere Dinge bedeutend wichtiger.

Naja, das ist doch nichts anderes als eine gewisse Enttäuschung einer gewissen Zielgruppe. Jeder beurteilt die Kamera doch bewusst oder unbewusst aus Sicht des potenziellen Käufers.

Nun bin ich an dem größeren Sensor interessiert, aber wegen meines Berufs gehöre ich nicht zu denen, die ernsthaft mit der Kamera "arbeiten" werden. Ich habe mir die K-1 für so etwas wie Urlaube mit Fotoausrichtung überlegt. Und da kommt es mir eben ein wenig auf Größe und Gewicht an, und das wird vielen anderen ähnlich gehen.

Für Studio, Tierfotografie, "Profis" ist die Kamera weder zu groß noch zu schwer. Der Wunsch "K-5 II mit größerem Sensor" geht aber nicht auf. Das heißt nicht, das ich nicht interessiert bleibe. Ist aber einfach ein Minuspunkt für *mich*.

MK
 
Ja oder mit der Pentax Q - bitte bitte bitte hört auf die Kameras ohne OVF mit denen MIT OVF zu vergleichen, das ist einfach auch bei aktueller "toller" EVF Technik absolut nicht das gleiche!

Wenn es dem Käufer nur um die Gehäusegrösse geht aber ein System mit Wechselobjektiven will, ist es doch herzlich egal ob da ein OVF oder EVF drinsteckt, deshalb ist die Sony A6000 auch beliebt. Eine Nikon D5000 ist auch eine Spiegelreflex mit OVF und bezogen auf die Gehäusegrösse kleiner als eine D7000. Die Hersteller müssen sich wohl etwas dabei gedacht haben - würden die Kunden nur kleine Gehäuse nachfragen oder kaufen, hätte man sich als Hersteller anpassen müssen. Gehäusegrössen entstehen ja nicht willkürlich. Eine zu kleine DSLR mit einen Haufen Knöpfe finde ich auch nicht gut, man kommt zu schnell versehentlich an andere Knöpfe. Für mich persönlich war die Doppelbelegung des Vier-Wege Kreuzes bei Pentax ein Dauerproblem.
 
Millionen Knöpfchen am Gehäuse
Viele Funktionen nach außen zu tragen (anstatt die User in Menüs herumpicken zu lassen) ist aber gerade ein Bonus bei Pentax-Bodys und Teil ihres Markenkerns, ähnlich wie ja auch bei Nikon.
Deshalb finde ich war es ein Ergonomie-Fehler, seit der K-7 linke Button-Leiste einzusparen und stattdessen das Steuerkreuz entsprechend doppelt zu belegen. Mit der KB hätten sie wenigstens das wieder bereinigen und richten können. Wieder näher an den alten Pentax-Markenkern heran, was Userinterface-Ergonomie betrifft. Das Feld da nicht den anderen überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die K-1 für so etwas wie Urlaube mit Fotoausrichtung überlegt. Und da kommt es mir eben ein wenig auf Größe und Gewicht an, und das wird vielen anderen ähnlich gehen.

Vor allem das Gewicht ist ja das A-und-O für Urlaube mit seinen langen Trage-Phasen. Ausgerechnet da punktet die K-1 aber nicht, sie ist leider so schwer wie die anderen.

Immerhin kann man aber dann Gewicht sparen, gegenüber anderen Herstellern, wenn man bereit ist, den Urlaub mit z.B. zwei kleineren (also lichtschwachen) Limited-Festbrennweiten zu bestreiten. Falls das Angebot (FA/DFA für KB) dazu schon was taugt, ich kenn mich nicht soo toll in der Limited-Ecke aus.

Wer allerdings ein Zoomer ist (UWW/Standard/Tele), der hat dann nichts von einer K-1, was Ausrüstungs-Gewicht betrifft. Somit keinen Urlaubs-Bonus dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb finde ich war es ein Ergonomie-Fehler, seit der K-10/K-20 linke Button-Leiste einzusparen und stattdessen das Steuerkreuz entsprechend doppelt zu belegen.

Ich kann so eine Kamera nicht blind bedienen, weil ich ohne aufs Display zu schauen instinktiv nicht weiss ob ich da gerade eine dem Knopf zugeordnete Funktion verstelle oder den Fokuspunkt verschiebe (man kontrolliert bezogen auf die Praxis nicht immer auf die Schnelle in der Sucheranzeige, ob man jetzt den Fokuspunkt verschieben kann). Wenn es schnell gehen muss ist das dann nervig oder man vertut sich öfters mal, ging mir zumindest so an einer K-50. Für mich ist halt wichtig, das ich die Kamera blind bedienen kann und weiss wo ich welchen Knopf drücken muss ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen und dann auch genau weiss was passiert und nicht unerwartet etwas anderes passiert (dazu auch wieder das Display einschalten muss weil ich es per Standard ausgeschaltet habe um Strom zu sparen). Blitzleistung regulieren geht zum Beispiel schneller wenn ich einen Direktknopf habe + Drehrad und das währendessen im Sucher sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann so eine Kamera nicht blind bedienen, weil ich ohne aufs Display zu schauen (und im Sucher keine Information hatte) nicht weiss ob ich da gerade eine dem Knopf zugeordnete Funktion verstelle oder den Fokuspunkt verschiebe. Wenn es schnell gehen muss ist das dann nervig oder man vertut sich öfters mal, ging mir zumindest so an einer K-50. Für mich ist halt wichtig, das ich die Kamera blind bedienen kann und weiss wo ich welchen Knopf drücken muss ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen und dann auch genau weiss was passiert und nicht unerwartet etwas anderes passiert.

Interesse halber (jetzt wirklich in keinster weise angreifen!) - um welche Funktionien handelt es sich denn die du blind verstellen willst mit Direktknöpfen?

Ich stelle in dem Punkt sehr wenig Ansrpuch an den Body. Mir geht es mehr darum, dass nicht zu viele Knöpfchen an Stellen sind wo ich vllt. ausversehen draufdrücken könnte. Daher finde ich die fehlende Knopfleiste links super - außerdem spart die einem sicher nen halben cm :D

Persönlich war mir nur wichtig, dass der AF-Knopf nicht wieder so nämlich positioniert ist wie bei der K5, um Back-Button-AF angenehmer zu gestalten - das haben sie gut hinbekommen wie mir scheint (y)

Den LV Knopf finde ich etwas strange platziert - andererseits nimmt man die Cam ja eh vom Auge um in den LV zu gehen - daher dürfte das auf der linken Seite nicht weiter stören...

AF-Punkte verstelle ich (aktuell?) nicht beim Fotografieren - finde es da simpler und schneller mit dem AF-Button zu fokusieren und dann entsprechend nach Wunsch die Bildkomposition zu ändern. Wenn ich hier jedoch eine Sache gerne von anderen Herstellern übernommen hätte, dann dass man vllt. immer den X. AF-Punkt von der Mitte nach oben hin bekommt und dieser Punkt bei Hochkantaufnahmen sich "mitdreht" - das kann meine K5 nicht, kA wie es bei den neueren Modellen aussah und bei der K1 aussehen wird.


Gespannt bin ich noch, inwiefern man mit den 2 zusätzlichen Rädchen auf der rechten Seite schnell irgendwelche Einstellungen mit Hilfe des Schulterdisplays ändern kann!
 
Interesse halber (jetzt wirklich in keinster weise angreifen!) - um welche Funktionien handelt es sich denn die du blind verstellen willst mit Direktknöpfen?

Musst du auch nicht verstehen. Ich kam mit dieser Doppelbelegung der Tasten auf Dauer am Steuerkreuz der Pentax nicht zurecht. Da sind mir die vielen Knöpfe an einer D600 lieber, weil ich da nicht versehentlich etwas verstelle und alles logisch ist, z.B. AF-Modus verstelle ich dort wo ich auch zwischen MF/AF umschalten kann. Anweisung zum Blitzen und das verstellen der Blitzleistung auch am selben Knopf. ISO und Auto-ISO geht sofort und ohne Kontrolle, in welchen Tastenbelegungsmodus ich jetzt bin und das brauche ich sehr häufig denn ich möchte nicht immer AUTO-ISO haben (und das unabängig vom P/A/S/M Modus immer nach dem gleichen Bedienprinzip an der selben Taste). Ich mags halt nicht wenn ein Knopf für zwei völlig verschiedene Funktionen herhalten muss, die "entweder / oder" sind. Meine Finger merken sich dann wo sie hingreifen müssen. Das ist wie blind auf der Computertatstatur schreiben. Doppelbelegung in Form von Shift- und Fn-Tasten macht für mich an Computern und elektronischen Musikinstrumenten Sinn. An der Foto-Kamera ist sowas störend. Stell dir vor du hättest als Keyboarder nur eine Oktave an der Klaviatur und müsstest ständig hoch und runterschalten. Dinge die man im Alltag sehr oft braucht sollten direkt zugreifbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem einen foto des displays sieht man die Aufteilung der AF Sensoren. So wie es scheint bleibt es bei 27 Stück, nun kommt es darauf an wie das layout ist und, soweit ich es sehen kann haben sie einen AF punkt jeweils an die seite verschoben um einen größeren Bereich abzudecken, das fände ich schon gut, aber in 2 Wochen wissen wir es vermutlich dann ganz genau wenn die CP ist. Ansonsten reicht mit der 36MP Sensor, da mecker ich nicht, wichtiger für mich sind dann die Objektive die angeboten werden um die Leistung auszunutzen, und da hoffe ich einfach darauf, daß in der nächsten Zeit vielen noch erscheinen wird, bzw. von Fremdherstellern adaptiert wird, fa hätte ich auch nichts dagegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten