Wenn man in irgendner Ecke Pentax überhaupt irgendwie bekommt (also eine K-r + Kit ist vorrätig, Rest könnte irgendwie bestellt werden) dann gibts von den Mitbewerbern einen Großen Teil der Produktpalette direkt zum Ausprobieren. Also vielleicht nicht jedes Modell und jede Optik - aber eben das Gängigste.
Da sollte Pentax zuerst ansetzen. Ich schätze mal, dass 60-80% der Einsteigerausrüstungen mehr oder minder im Vorbeigehn gekauft werden, bestenfalls schaun die vorher noch in die chip. Gibts dann nix im Laden, wird auch keine Pentax bestellt sondern eben die 1100d oder d3100 mitgenommen.
Die Darstellung ist dann aber doch sehr einseitig!
Ein Bekannter von mir arbeitet in Berlin in einem Markt. Seine Abteilungsleiterin hält nichts von Pentax (übliche Vorurteile: verkauft sich nicht, Objektivpalette ist nicht umfangreich - sie halten aber bei C und N auch nur Standard-Einsteiger- bis Mittelklasseware vor - und chip hat das Zeug eh schlecht getestet) und deswegen wird seit Jahren nichts bestellt.
Anderer Markt im Prinzip die gleiche Situation. Ein Verkäufer erzählte mir dort vor 3 Jahren, dass Pentax pleite ist und die Produktion eingestellt wurde. Als dann letztes Jahr die K-r im deutschlandweiten Prospekt beworben wurde, mussten sie diese auch vorrätig haben - sie stand in der untersten Vitrine bei Ferngläsern und Zubehör in der hintersten Ecke. Sie haben nicht mal den Versuch unternommen, ein Exemplar zu verkaufen (ich hab mal Interesse bekundet und sie mir herausgeben lassen, auf Nachfrage konnte mir die Verkäuferín keine einzige Frage beantworten und auf meine Bitte einen anderen Verkäufer mit Ahnung hinzu zu ziehen, erklärte sie mir, dass die das Produkt auch nicht kennen würden). Als die Werbeaktion vorbei war kam ein Preisschild ran, dass nur einen Milliadär nicht vom Kauf abgehalten hätte und irgendwann wurde dann der Posten an den Konzern zurückgereicht (vermutlich ohne dass ein Teil verkauft worden ist).
In einem weiteren Markt wussten sie nicht einmal, dass Sony SLT baut, was genau das eigentlich ist und schon gar nicht wo Vor- oder Nachteile liegen.
Schätzungsweise 60% der beiden großen Märkte bietet heute lieber Kompakte und Systemkameras ohne Spiegel an als eine DSLR. Und seit Nikon bei den Spiegellosen mitspielt, beobachte ich, dass auf den Plätzen, wo man die Cams begrabbeln kann, Oly-Pen und Pana und selbst die Nexen vom Marktführer verdrängt werden.
Die geringe Nachfrage allein dem Pentax-Marketing anzulasten ist imho zwar einfach aber wird der Sache nicht gerecht. C und N verkaufen sich durch den Bekanntheitsgrad im Fotobereich deutlich einfacher und erfordern weniger Beratung und auch weniger Fachwissen auf Seiten des Personals. Unter dieser Bequemlichkeit leidet aber nicht nur Pentax. Was nicht regelmäßig von Kunden, die sich selber informiert haben (von Chip bis Forum) nachgefragt wird, fliegt zugunsten von C und N aus dem Sortiment - so jedenfalls mein Eindruck.
Ach ja, es gibt auch andere Märkte, aber ich glaube, ca. 60% der Märkte kann man über diesen Kamm scheren.