• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax in keinem Markt zu finden

Wenn man in irgendner Ecke Pentax überhaupt irgendwie bekommt (also eine K-r + Kit ist vorrätig, Rest könnte irgendwie bestellt werden) dann gibts von den Mitbewerbern einen Großen Teil der Produktpalette direkt zum Ausprobieren. Also vielleicht nicht jedes Modell und jede Optik - aber eben das Gängigste.
Da sollte Pentax zuerst ansetzen. Ich schätze mal, dass 60-80% der Einsteigerausrüstungen mehr oder minder im Vorbeigehn gekauft werden, bestenfalls schaun die vorher noch in die chip. Gibts dann nix im Laden, wird auch keine Pentax bestellt sondern eben die 1100d oder d3100 mitgenommen.

Die Darstellung ist dann aber doch sehr einseitig!

Ein Bekannter von mir arbeitet in Berlin in einem Markt. Seine Abteilungsleiterin hält nichts von Pentax (übliche Vorurteile: verkauft sich nicht, Objektivpalette ist nicht umfangreich - sie halten aber bei C und N auch nur Standard-Einsteiger- bis Mittelklasseware vor - und chip hat das Zeug eh schlecht getestet) und deswegen wird seit Jahren nichts bestellt.

Anderer Markt im Prinzip die gleiche Situation. Ein Verkäufer erzählte mir dort vor 3 Jahren, dass Pentax pleite ist und die Produktion eingestellt wurde. Als dann letztes Jahr die K-r im deutschlandweiten Prospekt beworben wurde, mussten sie diese auch vorrätig haben - sie stand in der untersten Vitrine bei Ferngläsern und Zubehör in der hintersten Ecke. Sie haben nicht mal den Versuch unternommen, ein Exemplar zu verkaufen (ich hab mal Interesse bekundet und sie mir herausgeben lassen, auf Nachfrage konnte mir die Verkäuferín keine einzige Frage beantworten und auf meine Bitte einen anderen Verkäufer mit Ahnung hinzu zu ziehen, erklärte sie mir, dass die das Produkt auch nicht kennen würden). Als die Werbeaktion vorbei war kam ein Preisschild ran, dass nur einen Milliadär nicht vom Kauf abgehalten hätte und irgendwann wurde dann der Posten an den Konzern zurückgereicht (vermutlich ohne dass ein Teil verkauft worden ist).

In einem weiteren Markt wussten sie nicht einmal, dass Sony SLT baut, was genau das eigentlich ist und schon gar nicht wo Vor- oder Nachteile liegen.

Schätzungsweise 60% der beiden großen Märkte bietet heute lieber Kompakte und Systemkameras ohne Spiegel an als eine DSLR. Und seit Nikon bei den Spiegellosen mitspielt, beobachte ich, dass auf den Plätzen, wo man die Cams begrabbeln kann, Oly-Pen und Pana und selbst die Nexen vom Marktführer verdrängt werden.

Die geringe Nachfrage allein dem Pentax-Marketing anzulasten ist imho zwar einfach aber wird der Sache nicht gerecht. C und N verkaufen sich durch den Bekanntheitsgrad im Fotobereich deutlich einfacher und erfordern weniger Beratung und auch weniger Fachwissen auf Seiten des Personals. Unter dieser Bequemlichkeit leidet aber nicht nur Pentax. Was nicht regelmäßig von Kunden, die sich selber informiert haben (von Chip bis Forum) nachgefragt wird, fliegt zugunsten von C und N aus dem Sortiment - so jedenfalls mein Eindruck.

Ach ja, es gibt auch andere Märkte, aber ich glaube, ca. 60% der Märkte kann man über diesen Kamm scheren.
 
Die Darstellung ist dann aber doch sehr einseitig!
Klar.
Aber so siehts in der Ecke des TO nunmal leider aus. Z.B. in FFM ists allein in der Zeil schon anders - da hat der Saturn schon einiges da und der ansässige Fachhändler mit 1er Filiale in der Zeil und einer weiteren n paar Meter weiter hat den Rest. Wunderbare Sache, muss man höchstens recht seltene Linsen mal vorbestellen.
Aber in der Diaspora siehts eben so aus, dass man einen großteil der Spiegellosen und je einzwei Einsteigebodys von Canikon im Laden vorfindet - selbst im kleinen Expert oder ähnlichen Ketten. Von Pentax dagegen fehlt jede Spur.

D.h. bleib ich bei meiner Meinung - in Zentren einigermaßen verfügbar, aber sobalds etwas ländlich wird (d.h. kein U-Bahn Netz) gibts Pentax nur in Ausnahmefällen, die selten in weniger als 1,5h zu erreichen sind.
Canikon und Sony erreicht man dagegen grundsätzlich fußläufig.
 
Sich nicht mal eine K-5 und eine K-r in den Laden zu holen, spricht nur für das abgrundtiefe Niveau dieser Läden, alle vorgetragenen Argumente der Verkäufer/Abteilungsleiter sind schlichtweg lachhaft, als ob die kein Platz für zwei kleine Kartons hätten.
Nach dem gleichen Muster würde eine Parfümerie z.B. nur die Top-10 verkaufen und nicht 300 unterschiedliche Düfte und Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem ist es sehr schädlich für das Image von Pentax. Gerade jetzt wo die Übernahme durch Ricoh anscheinend die ersten Früchte trägt (K-01 und die geplanten neuen Objektive, z.B. 50mm f1.8) hat Pentax seit Gott weiß wie lange endlich mal wieder die Chance, sich als Marke parallel zu Canon und Nikon zu etablieren. Wirklich mal im Bewusstsein der Menschen hängen zu bleiben. Das alles wird durch eine schlechte Vertriebsstrategie ruiniert!

Wie ich weiter oben schon schrieb, gute Qualität spricht sich herum. Aber dazu muss man die Kamera erstmal im Laden begutachten, anfassen und ausprobieren dürfen. Nur dann sieht man den direkten Vergleich zu Canon und Nikon, und nur dann kann Pentax überhaupt punkten. Wetterfestigkeit, High-ISO, AA-Akkus verwendbar, Stabi im Body, AF-Motor im Body, Limiteds...das sind alles sehr gute technische Argumente dafür, sich eine Pentax zuzulegen und eben nicht eine Canikon, aber diese Stärken kann die Marke Pentax erst ausspielen wenn der Kunde wirklich im Laden steht und den Vergleich macht.

Wer bestellt sich schon eine DSLR, ohne vorher getestet zu haben, ob sie einem gut in der Hand liegt? Also ist jeder Laden, der Pentax nicht oder nicht in ausreichendem Maße führt, ein dicker fetter roter Minusbalken in der Statistik. Weil man so die entsprechenden Neukunden gar nicht erst gewinnt!
 
Da hatte ich bis jetzt wohl Glück mit meinen Händlern, sei es Zwickau oder Regensburg. Damals Planetenmarkt Zwickau absoluter Hammerpreis für ne K110D später mal beim dortigen Premiumhändler nachgeschaut und mir ne K200D ausgekuckt. Zu der Zeit hatte der von K10, K20 und K200 auch noch ne ganze Vitrine Objektive. Planetenmarkt Regensburg ist auch Hammermäßig ausgestattet ne K-r in allen Farben :rolleyes: 2 x K-5 DA* 16-50, 50-135, 60-250, 2 Spektive für Kiloeuro :cool: und auch sonst ganz gute Ausstattung vom GPS Modul bis hin zu 3rd Objektiven für Pentax. Wobei ein gut bekannter Fotoladen, der sowohl in der Innenstadt und in jedem Einkaufszentrum vertreten ist, scheinbar auch sein ganzes Sortiment verkauft, früher gabs da alles inzwischen nur noch Kits und das spartanisch.

Also Bayernticket und das schöne Regensburg besuchen :top:
 
Hi,
es bringt dem TO zwar nix, aber im Saturn Tübingen und Reutlingen bekommt schon Pentax, zumindest sind alle Modelle ausgestellt und Kits sind genügend da.

Das Thema, warum Pentax im untersten Schrank oder Eck steht, schiebe ich mal Pentax selber zu. Wenn ein Hersteller in einem solchen Markt ein Produkt an einem bestimmten Platz haben will muss er Geld bringen. Sollen die Dinger auf Augenhöhe sein kostet es. Sollen Fußabdrücke auf dem Boden zur Ware führen kostet das. Soll eine Palette Kameras (wie zuletzt die Eos 550) neben dem Eingang stehen kostet das richtig.
Wenn Pentax dafür kein Geld ausgeben möchte, ist das leider nun mal das Ergebnis.

Gruß
 
Im Planeten-Markt Erlangen gibt's auch die k5 und die k-r. Die k-r ist zum dauerbegrabbeln ausgestellt und die k5 wie die anderen Semi-Pro's und aufwärts in der Vitrine.

In Nürnberg gibt es ein großes Fachgeschäft, welches mich damals zu Pentax gebracht hat. Tolle Beratung und ich habe es nicht bereut!

Ich bin mir nicht sicher ob Pentax unbedingt in diesen Märkten vertreten sein muss. Wichtiger ist, dass Sie Ihr Angebot von N & C absetzen.

Diejenigen, die keine Ahnung haben und auch einfach irgendeine DSLR kaufen wollen kaufen sowieso in einem Markt einfach das Sonderangebot von Seite 1 - also meist Canon EOS d1100 oder 600.

Diejenigen die sich im Internet informieren bilden sich Ihre Meinung entsprechend Ihrer Vorlieben. Wenn Sie z. B. ein abgedichtetes Gehäuse wollen, bestellen Sie sich einfach mal im Netz günstig zum Begrabbeln die k5.
Man kann Sie ja einfach zurückschicken.

Wenn ich in meinem Wohnzimmer meine Unterhaltungselektronik sehe, sind 80 % gekauft beim Fachhändler --> Beratung war mir wichtiger als der Preis.

Wenn ich mir sicher bin, kaufe ich günstig im Netz.

In einem Elektronikmarkt habe ich nur den Wasserkocher und den 115 EUR Bluray-Player gekauft. Kleingeräte sind für mich ok, wenn Fachberatung fehlt und die Preise ohne Beratung im Netz günstiger ist.

In meinem Bekanntenkreis ist das ähnlich. Abweichungen gehen wenn dann eher weg vom Fachberater hin zum Internetkauf.

Fazit: So wichtig sehe ich die Präsenz in einem Markt für Pentax nicht. Pentax muss und kann sich nur behaupten, wenn Sie etwas anbieten, was die anderen nicht oder nur teuer bieten. Das sind so Dinge wie Abdichtung, Farben, die neue k-01...!
 
Ich habe meine K5 in Düsseldorf bei Foto K... gekauft.
Dort habe ich als Neueinsteiger mir die Canon D60, D7 und Nikon D7000, D300S angeschaut, die Entscheidung zur K5 viel mir leicht, weil ich keine Lust habe, diese Brocken rumzuschleppen.:ugly:

Grüße Christian
 
Schade finde ich die Situtation, die ich in einem Planetenmarkt in Koln vorfand:

Ne wirklich gute Auswahl an Objektiven ( selbst das 77er lim. stand in der Vitrine) und dann hatten die richtig heftige Preise, teils ÜBER UVP, soweit ich das feststellen konnte.
 
In einem weiteren Markt wussten sie nicht einmal, dass Sony SLT baut, was genau das eigentlich ist und schon gar nicht wo Vor- oder Nachteile liegen.

Schätzungsweise 60% der beiden großen Märkte bietet heute lieber Kompakte und Systemkameras ohne Spiegel an als eine DSLR. Und seit Nikon bei den Spiegellosen mitspielt, beobachte ich, dass auf den Plätzen, wo man die Cams begrabbeln kann, Oly-Pen und Pana und selbst die Nexen vom Marktführer verdrängt werden.

Die geringe Nachfrage allein dem Pentax-Marketing anzulasten ist imho zwar einfach aber wird der Sache nicht gerecht. C und N verkaufen sich durch den Bekanntheitsgrad im Fotobereich deutlich einfacher und erfordern weniger Beratung und auch weniger Fachwissen auf Seiten des Personals.

Ich glaube, das war ein sehr wichtiger Beitrag! :top:
Denn es wird klar, daß es Pentax nicht alleine trifft. Wir aus dem pentax-Forum sehen natürlich vor allem das Fehlen von Pentax-produkten, aber sehen wir auch das fehlen von Oly, Pana oder Sony?

Ich finde sogar, man muss etwas nachsichtig mit den Märkten sein. Der Digitalkamera-Markt entwickelt sich immer noch in alle Richtungen: Wie soll man dem rechnung tragen? Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten für Ladengeschäfte: Entweder ich verkaufe, was ich erklären kann. Das ist ein Fachgeschäft (hoffebtlich). Oder ich verkaufe, was ich nicht erklären muss. Das sind dann eben vor allem die Niedrigpreis-produkte der Marktführer. Je nach Firmenstruktur, Mitarbeitern usw. ergeben sich dann die beobachteten Unterschiede.

Trotzdem ist es sehr schädlich für das Image von Pentax. Gerade jetzt wo die Übernahme durch Ricoh anscheinend die ersten Früchte trägt (K-01 und die geplanten neuen Objektive, z.B. 50mm f1.8) hat Pentax ...

Wie ich weiter oben schon schrieb, gute Qualität spricht sich herum. Aber dazu muss man die Kamera erstmal im Laden begutachten, anfassen und ausprobieren dürfen. Nur dann sieht man den direkten Vergleich zu Canon und Nikon, und nur dann kann Pentax überhaupt punkten.[..]

Wer bestellt sich schon eine DSLR, ohne vorher getestet zu haben, ob sie einem gut in der Hand liegt? Also ist jeder Laden, der Pentax nicht oder nicht in ausreichendem Maße führt, ein dicker fetter roter Minusbalken in der Statistik. Weil man so die entsprechenden Neukunden gar nicht erst gewinnt!

Drei Kommentare:
1. Ich glaube nicht, daß Ricoh viel zur K-01 beigetragen hat. Das riecht noch nach Hoya.
2. Es gibt leider immer noch genug Leute, die die Kamera im laden ausprobieren und dann günstiger im Versand bestellen. Die Läden müssen auch das verkaufen, für das sich leute vor Ort entscheiden könnten.
3. Theoretisch kann man sich die Kamera auch bestellen und dann vorsichtig ausprobieren. Man hat ja das Fernabsatzgesetz. Ich gebe Dir aber Recht, daß der eigene Eindruck vor Ort sehr wichtig ist. Hätte ich die K10D damals nicht im Planetenmarkt Mannheim in die Hand genommen, hätte ich eine Nikon D40 oder eine Canon 400D gekauft und würde heute in einem anderen Forum schreiben. :eek:

Schönen Sonntag,

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Planeten-Markt Erlangen gibt's auch die k5 und die k-r. Die k-r ist zum dauerbegrabbeln ausgestellt und die k5 wie die anderen Semi-Pro's und aufwärts in der Vitrine.

In Nürnberg gibt es ein großes Fachgeschäft, welches mich damals zu Pentax gebracht hat. Tolle Beratung und ich habe es nicht bereut!

!

Du hast nicht zufällig letzte Woche deine Pentax am Dummetsweiher liegen gelassen:D

ja im Saturn gibts immer mal was von und für Pentax und der MM in Nürnberg (Mercado) ist auch gut bestückt

Der Fachändler in Nürnberg hat momentan wenig auswahl im gegensatz zu früher
dafür ist jetzt in Forchheim ein Händler gut bestückt
 
Ich sehe da folgende Möglichkeiten, wies hier weitergehn kann:

1. Wir jammern, dass man Pentax nur in Verbindung mit einem Kurzurlaub in ausgewählten Städten finden kann
2. Wir sind stolz drauf, dass es Pentaxen nicht an der Wursttheke zwischen Mortadella und Salami gibt(wobei das doch mal n nettes MArketingkonzept wäre:ugly:)
3. Wir machen ne Liste mit Pentaxhändlern und klassifizieren grob, wieviel Pentaxkram es da gibt
4. Wir verfassen ne Petition an Pentax/Ricoh (naja - ich denk die wissen an welchen Ecken es mangelt und haben klammheimlich schon einiges gerichtet)
5. Jeder, der was kaufen möchte geht zuerst zu sämtlichen ortsansässigen Händlern und lässt sich ein Angebot machen (und schwärmt gleich noch vor, warum er das geniale Teil haben muss).
6. Wer Pentaxtypischen Spezialkram hat (Wetterfest, Astrotracer, IR-taugliche) lässt Bildchen bei obigen Händlern ab und an ausbelichten und fängt bei der Durchsicht/abzählen noch n bisserl Fachsimpeln/schwärmen an. Vorzugsweise so, dass es auch andre Kunden mitbekommen und denen klar wird, dass so gute Bilder nur mit Pentax möglich sind.
 
3. Wir machen ne Liste mit Pentaxhändlern und klassifizieren grob, wieviel Pentaxkram es da gibt

Word! Und die Liste dann anpinnen.

4. Wir verfassen ne Petition an Pentax/Ricoh (naja - ich denk die wissen an welchen Ecken es mangelt und haben klammheimlich schon einiges gerichtet)

Meine E-Mail ist gerade rausgegangen. Je mehr das machen, desto besser. Was den Endkunden stört, weiß am besten der Endkunde.
 
Oder 7.: Wir vertrauen darauf, dass Ricoh - als potenter global player - nach kurzer Umstruktierungsphase durchaus in der Lage sein wird, die Pentax-Produkte an den Endkunden zu bringen und die betreffenden Marketing-Leute auch etwas tun für ihr Geld (und sich bestenfalls noch etwas dabei denken) :)

Ich für meinen Teil sehe dem relativ gelassen entgegen.
 
wegen der geringen Händlerdichte fand ich auch die Roadshow toll, gibts die noch/wieder?
da konnte man allen Kram (außer FA Lim.) befummeln
das jetzt in jeder 100.000 Einwohnerstadt ein Händler das komplette Pentaxsortiment vorhält scheint auch langfristig etwas utopisch ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten