• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax *istDs Reparatur sinnvoll?

Horstvonundzu

Themenersteller
Hallo!

Ich besitze seit Langem eine Pentax *istDs, welche mir schon viele treue Dienste geleistet hat. Sie war schon Sonne, Sand, Staub, Wasser etc ausgesetzt und hat nie Probleme gemacht. Leider leidet der Auslöseknopf
an Altersschwäche. Die Kamera löst mal aus, mal nicht. Manchmal nur
in einem bestimmten Winkel, manchmal muss man lange gedrückt halten.
'Halb durchdrücken' ist gänzlich unmöglich geworden.
Ich habe schon bei Foto Maerz angefragt und es kam die Antwort,
dass eine Reparatur um die 100-120€ kosten würde.
Ich spiele seit Langem mit dem Gedanken mir die K5 zuzulegen. Aber die
*istDs liegt mir doch schon am Herzen und wegwerfen will ich sie nicht.
Was denkt ihr? Lohnt sich eine Reparatur? Wirtschaftlich sicherlich nicht.
Oder gibt es andere Möglichkeiten? Defekt verkaufen wird sicherlich kaum
etwas einbringen.

Bin gespannt auf eure Meinung.


Gruß
Horst
 
Ich persönlich finde, dass ein Hobby ja nicht unbedingt rational sein muss.
Warum soll man also nicht 120 Euro investieren, auch wenn es rein finanziell nicht unbedingt Sinn macht?
Wenn dir deine istD so am Herzen liegt, mach es einfach.
Die K-5 kannst du dir dennoch dazukaufen ;)
 
Mach die Entscheidung doch von der Anzahl der Auslösungen abhängig. Bei 80.000 lohnt die weitere Investition wohl nicht, bei 30.000 hast du für einen überschaubaren Preis eine Backup-Kamera!
 
...
Oder gibt es andere Möglichkeiten? Defekt verkaufen wird sicherlich kaum
etwas einbringen.

Bin gespannt auf eure Meinung.


Gruß
Horst
Frag doch da einfach mal nach, muss ja in deinem Fall nicht zwingend Maerz sein.
Da sollte es günstiger gehen:
http://www.host-photoservice.de/
 
Hallo und erstmal vielen Dank für die Antworten.

Ja, ich will meine Entscheidung eigentlich wirklich nicht rein vom Wirtschaftlichen abhängig machen. Denke ich werde das machen.
Wenn ich mir dann die K5 kaufe, kann ich die *istDs als Zweitkamera
nutzen oder meiner Frau überlassen.

Ehrlich gesagt weiß ich garnicht, wieviele Auslösungen die Kamera hat.
Wie findet man das am Besten heraus? Muss gestehen, ich hab sie schon
versandfertig eingepackt :D

Habe auch schon nach alternativen Reparaturwerkstätten gesucht, aber so
ganz geheuer ist mir das nicht. Hat jemand Erfahrungen gemacht und kann
mir was empfehlen? Und ob das wirklich günstiger ist, ist die Frage.

Gruß
Horst
 
So...

hab mich nochmal schlau gemacht und ein Photo über PhotoMe ausgelesen. Dort wird mir angezeigt, dass es knapp 27.000 Auslösungen sind. Sind wohl
seit diesem Bild (hatte grad kein neues zur Hand) etwa 1000 Bilder dazu-
gekommen. Sollte also noch nicht zuviel sein.

Kabel-/Fernauslöser habe ich schon öfter mal verwendet. Geht auch ganz gut,
wenn man mit Stativ unterwegs ist und nur Dinge fotographiert, die sich
wenig bis garnicht bewegen. So im Alltag eher umständlich.

Da werde ich die Kamera wohl mal einschicken :)
 
Meine 2 Cent:

Bevor du die 120 Euro ausgibst solltest du eine K-5 II zumindest mal 5 Minuten ausporbiert haben.

Ich hatte auch mal eine *ist DS und mochte sie sehr. Jedoch macht die aktuelle Kamera alles besser, ist mindestens so sympathisch und ihre Haltbarkeitsprognose ist für die nächsten 3 Jahre deutlich besser! Ich rede jetzt von 16 Megapixel, sondern von Haptik, AF-Leistung und Belcihtungssicherheit. Die neue K-5 II ist unglaublich unkompliziert und liefert praktisch immer ansehnliches ab -- ich bin auch nach Monaten noch begeistert!
 
Kabel-/Fernauslöser habe ich schon öfter mal verwendet. Geht auch ganz gut,wenn man mit Stativ unterwegs ist und nur Dinge fotographiert, die sich wenig bis garnicht bewegen. So im Alltag eher umständlich.

Einen Fünf Euro-Auslöser so umbauen, dass er den normalen Auslöser ersetzt, ist genauso ein selbstausführbare Lösung, wie eine *istDs mit anderem Defekt zu suchen und dann den Auslöser zu ersetzen.

Beides setzt etwas handwerkliches Geschick und etwas Zeiteinsatz voraus, spart aber auch ordentlich Geld.

Auch für die *istDs gab es Batteriegriffe, die einen Auslöser hatten, der wurde genauso einfach an die Fernauslöserbuchse gesteckt. Den Griff zu bekommen, dürfe aber auch nicht besonders einfach werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss schon fragen: was will man denn mit so einer alten Kamera noch?

Wenn du sowieso schon mit dem Gedanken spielst eine K5 zu holen, dann hol sie dir! Es ist einfach unglaublich was sich getan hat. Vor allem der Dynamikumfang und ISO-Rauschen spielt die alten Sensoren gegen die Wand! Ich kam selbst von einer K20d und muss sagen, ich hätte schon viel früher wechseln sollen.

Die *istDs würd ich wegwerfen, mir von den 150 Euro für eine Reperatur der *istDs eher eine gebrauchte k10 holen, welche du dann immernoch deiner Frau überlassen kannst. Selbst holst du dir die K5, weil sie Moment neu wie gebraucht zu einem hammer Preis zu haben ist.

Alles vorausgesetzt das Geld ist vorhanden. Falls nicht sind die 150 Euro aber sinnvoller in der K10d investiert.
 
Einen Fünf Euro-Auslöser so umbauen, dass er den normalen Auslöser ersetzt, ist genauso ein selbstausführbare Lösung, wie eine *istDs mit anderem Defekt zu suchen und dann den Auslöser zu ersetzen.

...

Auch für die *istDs gab es Batteriegriffe, die einen Auslöser hatten, der wurde genauso einfach an die Fernauslöserbuchse gesteckt. Den Griff zu bekommen, dürfe aber auch nicht besonders einfach werden.


Ist eigentlich kein Problem, bei mir liegt ein unbenutzter BG herum, hatte ihn
nur mal ausprobiert. Die *istDS hat einen großen Vorteil beim Blitzen, ist für
die Kamera schlicht ein Alleinstellungsmerkmal.

Einen einfachen Fernauslöser einzusetzen halte ich für die beste Möglichkeit
und nicht zuletzt auch für die preisgünstigste.


abacus
 
Ich muss schon fragen: was will man denn mit so einer alten Kamera noch?

Wenn du sowieso schon mit dem Gedanken spielst eine K5 zu holen, dann hol sie dir! Es ist einfach unglaublich was sich getan hat. Vor allem der Dynamikumfang und ISO-Rauschen spielt die alten Sensoren gegen die Wand! Ich kam selbst von einer K20d und muss sagen, ich hätte schon viel früher wechseln sollen.

Die *istDs würd ich wegwerfen, mir von den 150 Euro für eine Reperatur der *istDs eher eine gebrauchte k10 holen, welche du dann immernoch deiner Frau überlassen kannst. Selbst holst du dir die K5, weil sie Moment neu wie gebraucht zu einem hammer Preis zu haben ist.

Alles vorausgesetzt das Geld ist vorhanden. Falls nicht sind die 150 Euro aber sinnvoller in der K10d investiert.

Was will man mit einer solch alten Kamera noch - Antwort - fotografieren
Viele Forumsnutzer können bestätigen und haben ne Menge super Aufnahmen von dieser Kamera, sie hat sogar ein paar große Vorteile
das Gewicht
der prima Blitz
die Speicherkarte kann man prima raus und reinstecken
für das Archivieren nicht so viel Speicherplatz
und die Ehefrauen machen mit ihr ohne viel Erläuterung gute Bilder
 
Was will man mit einer solch alten Kamera noch - Antwort - fotografieren
Viele Forumsnutzer können bestätigen und haben ne Menge super Aufnahmen von dieser Kamera, sie hat sogar ein paar große Vorteile
das Gewicht
der prima Blitz
die Speicherkarte kann man prima raus und reinstecken
für das Archivieren nicht so viel Speicherplatz
und die Ehefrauen machen mit ihr ohne viel Erläuterung gute Bilder

fotografieren ist doch OT und old fashioned, hier ist das DSLR Forum:evil:

wenn du gerne mit der ist*Ds arbeitest, würde ich mir für das Geld für die Reparatur lieber eine gebrauchte gleiche Kamera suchen (wenn zu bekommen, keine Ahnung wie oft die gehandelt werden).

Und wenn die dann irgendwann mal einen Defekt bekommt, dann hättest Du passende Ersatzteile, dh irgendwann aus zwei mach eins. Den ersatzteile neu kaufen wäre ja vollends unwirtschaftlich...

Spricht ja nichts dagegen, mit der IstDs zu fotografieren. Hat die den gleichen Sensor wie die K100d? Letztere kenne ich und ist (low iso) gut. Das einzige ist, dass man weniger Cropreserven hat als zb bei der K5 oder K30. Die ist ist ca 50 g leichter als die K30, nicht die Welt.

Ich würde aber die High Iso Möglichkeiten der K5 nicht mehr missen wollen, und ist hat wohl auch keinen Bildstabi. (?)
Den würdest Du mit einem Upgrade auf eine K10 , K20 oder K200 zb auch als nützliches Feature dazubekommen.
 
Wirtschaftlich wohl ein Totalschaden.

...


Überhaupt nicht. Geht auch mit Fernauslöser und nicht alle brauchen Auflösung endlos, high-ISO, Bildstabilisierung etc.

Die *istDS war nie eine Action-Kamera sondern eher was für das bewußte Fotografieren und hat spezielle Fähigkeiten (mit ISO-Einschränkungen) beim Blitzen.

Sohin ein wenig umgewöhnen bezüglich Auslösen und es passt.


abacus
 
Das mag alles stimmen und das sind alles Gründe die Kamera zu behalten oder sogar Reparieren zu lassen.

Aber trotzdem stimmt meine Aussage wenn man sich die Preisliste vom Fotomagazin anschaut.

PS: Mein Auto ist mit den Beulen auch ein wirtschaftlicher Totalschaden, aber fahren tuts wie ne 1;)
 
Warum nicht mit einer vermeintlich veralteten Kamera weiter fotografieren, wenn man zufrieden ist.
Ich würde aber auch die Gelegenheit nutzen um auf ein anderes Modell zu upgraden. Die IstDs als Backupkamera weiternutzen, Sie funktioniert ja mit Fernauslöser.
Zwischen einer IstDS und K5 sind ja das eine oder andere Modell rausgekommen. :D:cool:
Vielleicht ist da was dabei. Ich würde mir wenn du nicht soviel ausgeben kannst/magst die K-x/K-r anschauen (gebraucht). Vielleicht sogar noch die K100Ds. Hat immerhin den Bildstabi.,Sensorreinigung, ein grösseres Display der IstDs vorraus. Und du kannst mit der K 100Ds auch Objektive mit SDM verwenden was mit der IstDs nicht funktionert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss einfach nochmal stark intervenieren.

Im Pentax-Unterforum ist es einfach verbreitete Meinung ein Alter Body und gute Objektive sei alles was man braucht. Fazit ist aber, dass man dann in Sachen BQ oftmals von einer Einsteiger Canon oder Nikon ausgestochen wird. Da könnt ihr jetzt auf mir rumprügeln wie ihr wollt. Abgesoffene Schatten, ausgefranzte Lichter, verfehlte Belichtung, schlechtere Stabilisierung. Dazu noch das ständige Spagat zwischen Rauschen und möglichst kurzer Belichtungszeit. Man sollte einfach mal einsehen dass sich die Technik extrem weiterentwickelt hat. Einen alten Ford Fiesta mit wirtschaftlichem Totalschaden repariert man ja auch nicht mehr, wenn man fürs gleiche Geld einen 10 Jahre jüngeren Polo bekommt.
 
Wirtschaftlich wohl ein Totalschaden.

Überhaupt nicht.

Gehts noch? "Wirtschaftlicher Totalschaden" bezeichnet üblicherweise den Fall, in dem die Instandsetzungskosten den Restwert deutlich übersteigen - und das ist hier ja offensichtlich der Fall.

Selbstverständlich mag es individuelle Gründe dafür geben, dennoch eine Reparatur vornehmen zu lassen, das ändert aber nichts daran, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden bleibt!

Ich würde - sofern man der istDS nachhängt - auch eine Gebrauchte als Ersatz beschaffen.

Man kann auch mal etwas (wirklich nur _etwas_) Ballistol in den Spalt um den Auslöseknopf geben, das könnte das Problem eventuell deutlich mindern.

Warum man aber der istDS nun gerade wegen der kruden TTL Blitzsteuerung nachweint, die nicht einmal das Niveau eines Automatikblitzes der frühen 70er des vergangenen Jahrhunderts erreicht und völlig zu recht von sämtlichen DSLR-Herstellern in Rente geschickt wurde, bleibt mir auf ewig unverständlich. :ugly:

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten