• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K-3 vs. K-5 vs. K-5 II vs. K-7

Hans Heinrich

Themenersteller
Hallöchen liebe Gemeinde,

ich will mir demnächst eine Kamera zulegen (die 800€ Budget beziehen sich nur auf das Gehäuse (gebraucht!!!)). Die meisten wichtigen Informationen stehen in dem Fragebogen, den ich für euch ausgefüllt habe. Wie in der Überschrift deutlich wird, geht es um die Entscheidung zwischen einer der vier oben genannten Kameras. Ich bin mit dem Pentax-System vertraut und möchte nicht umsteigen. Mit einer neuen Kamera will ich auch in neue Objektive investieren...

Ich lege Wert auf ein niedriges Bildrauschen und eine hohe Bildqualität. Welche der im Titel angegebenen Kameras hat dort besondere Qualitäten? :confused:


Ich freue mich schon auf eure hilfreichen und begründeten Tipps. Danke. :top:

Euer Hans Heinrich




1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Makro , Landschaften , Tiere , Portrait, bei Nacht


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Penktax K-500
Sigma 70-300mm 1:4-5.6
Sigma 18-200mm 1:3.5-6.3 II HSM

4. Wieviel Geld kannst du für das Gehäuse ausgeben?
____800€______ Euro
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch (nur) Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _Canon, Nikon, Sony, Pentax___________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt __________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

nicht wichtig

7.Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________


13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
[X] ich will nicht blitzen
 
Hallo Hanns Heinrich,

wenn dir 16MP ausreichen eine K5II ansonsten eine K3. Wenn du den Februar abwarten kannst und Pentax wirklich die KB auf den Markt bringt, dann wirst du sicher die Möglichkeit haben eine sehr gute Gebrauchte für einen guten Kurs zu erhaschen und von den 800€uronen auch noch etwas für Zubehör oder als Ansparung für ein neues Objektiv übrig zu haben;)
 
Wenn du jetzt schon eine K-500 besitzt und auf geringes Bildrauschen wert legst, tust du dir mit der K-7 nicht unbedingt einen Gefallen. Denn Sensortechnisch ist sie auf jeden Fall ein Rückschritt.

Und bei dem Budget klar K-5IIs oder K3, was von den 800EUR dann übrig bleibt in Objektive stecken.
 
Ähm, neu kosten K5II/K5IIs derzeit mehr als die K3, wenn ich das richtig sehe.

Wie ich bereits im anderen Thread anmerkte, wurde die K3 in letzter Zeit mehrfach für 600€ neu angeboten und auch ohne Blitzangebote kostet sie im Moment ca. 720€. Also entweder noch etwas gedulden und den Markt beobachten und dann zuschlagen, oder ein gebrauchtes K5II Schnäppchen abgreifen, mit dem üblichen Restrisiko bei Gebrauchtkäufen.

Gruß
Jörg
 
Ich habe da mal eine ganz einfache Frage: Was erhoffst du dir von einem neuen Body, was die beiden vorhandenen Objektive nicht ohnehin wieder versauen?

Ich hätte mir selbst vermutlich keine 500er gekauft, aber schlecht ist das Gerät doch nicht. Ich würde mal probehalber eine passable Festbrennweite (z.B. DA35/2.4) kaufen oder ein gutes Standardzoom (z.B. 17-50, T oder S), bisher hat mich kein 18-200 halbwegs überzeugt. Das Sigma 70-300 ist eine andere Sache. Das APO und das OS sind sogar ziemlich brauchbar, alle übrigen Varianten eher nicht.
 
K-7: Bezüglich Bildrauschen im Vergleich zu neueren Modellen eine Katastrophe (bei ISO 800 grenzwertig) :cool: Aber für Landschaft für mich immer noch die Cam, die den schönsten Himmel (auch Wolken) kann.

K-5(II): Der 16MP-Sensor ist was Rauschverhalten angeht dem 14MP der K-7 weit überlegen. Bei Landschaft ist für mich der Himmel nicht das Optimum - wird oft weiß oder ist bei Wolken gerne mal ausgefressen. Die K-5 hat Schwächen beim Kunstlicht, das spielt aber bei dir keine Rolle (Draußenfotograf) - da kannst du dir den Aufpreis für die K-5II sparen. Anders die K-5IIs, die keinen AA-Filter hat. Der fehlende AA-Filter sorgt für mehr Zeichnung bei Details, seien es die Strukturen eines Blütenblattes (Makro) oder Fell bzw. Federn (Wildlife).

K-3: ist Rauschmäßig ebenfalls sehr gut, die Farben (Himmel, Wolken) sind deutlich besser als bei der 5er Serie und auch kein AA-Filter. Im Gegensatz zur K-5IIs hat sie aber eine elektronische AA-Filtersimulation, das kann im Grenzfall Moirees verhindern. Habe ich allerdings erst einmal genutzt, als ein streifiges Gefieder tatsächlich Moirees zeigte - also mehr ein Luxusproblem.


Fazit: Meine Empfehlung ist die K-3 wegen der Farben und wegen des fehlenden AA-Filters plus Simulation. Da du offensichtlich eine solide Ausrüstung aufbauen möchtest, solltest du dich nicht bei dem Gehäuse einschränken - auch wenn die Optiken der wichtigere Teil der Ausrüstung sind. Alternativ könntest du auch erst in ein oder zwei gute Optiken investieren, die deine Bildqualität auch schon mit der K-500 verbessern und noch ein wenig mit dem Kauf des Gehäuses warten. Dann brauchst du vielleicht das Geld, das du jetzt für Optiken ausgibst gar nicht mehr erneut für den Body zusammenzusparen, weil die Gebrauchtpreise für die K-3 in den nächsten Monaten fallen werden, sobald ein Nachfolgemodell am Horizont erscheint (die Preise für die Optiken fallen dagegen nicht) - allerdings kann man sich auch zu Tode warten ... :rolleyes: ;)
 
Eine KS2 wäre vielleicht noch eine gute Alternative. Du hast zwar nicht die Vorzüge der Semi- Pro Kameras (Schulterdisplay, Magnesium, Haptik, Batteriegriff, Direkttasten, mehr Anschlüsse, Ultraschallreinigung, etc), dafür ein Klappdisplay (kann hilfreich für Makros sein) und eine gute Bildqualität.

Generell kommts bei der Fotografie immer mehr auf die Objektive an.

K7 solltest du wegen dem Rauschverhalten meiden, K5 wegen den Kunstlichtproblemen.

Die K5II ist nicht schlecht, besser ist die K5IIs weil der, doch recht kräftige AA Filter wegfällt und du ein schärferes Ergebniss bekommst, bzw. für gleiche Schärfe weniger nachschärfen musst (andere Objektive vorrausgesetzt). Ein nachträgliches schärfen verstärkt immer auch das rauschen.

Die K5IIs würd ich empfehlen, wenn dir 16MP ausreichen. Mehr Dynamik, weniger rauschen und schärfer, im Vergleich zur K3. Das Rauschen relativiert sich durch die höhere Auflösung bei normaler Betrachtung wieder.

Wenn du lieber 24MP und die anderen Vorteile der K3 nutzen willst (bewegbarerer Sensor (weitreichenderer shift), bessere Belichtungsmessung, mehr AF Felder (gut bei AF-C), usw).

An welche Objektive hast du denn gedacht?
 
Bei Landschaft ist für mich der Himmel nicht das Optimum - wird oft weiß oder ist bei Wolken gerne mal ausgefressen.

Da kann ich nur raunen: Grauverlauffilter! Wirkt wahre Wunder. :rolleyes:

Und ich murmel zurück:" Warum soll ich für den Filter Geld ausgeben, wenn die K-7 als Zweitgehäuse in der Tasche steckt? Filter anbauen ist - je nach verwendetem System - aufwändiger, als das Objektiv auf die andere Cam zu schrauben (wenn da nicht schon die passende Zweitoptik drauf hängt) ;) :D "
 
Da kann ich nur raunen: Grauverlauffilter! Wirkt wahre Wunder. :rolleyes:

Oder richtig belichten. Mich hat weder die K-5 noch die K-5II je enttäuscht. Trotzdem hab ich jetzt zusätzlich eine K-S2. Manches ist komplizierter zu bedienen, dafür ist sie leichter und hat ein Klappdisplay. Auch wenn das nur mit Kontrast-AF zu nutzen ist, was mit nicht so gefällt.
 
Die älteren Pentaxen belichten knapper als aktuelle und zeigen -- zumindest gefühlt -- im RAW auch weniger Belcihtungsreserven. Daher muss man für vergleichbare Ergebnisse eine knappere Belichtung wählen -- oder den schon empfohlenen Grauverlaufsfilter verwenden, der eine hervorragende Möglichkeit bietet ohne verstärktes Rauschen oder der Gefahr von Tonwertabrissen durch die extreme Bildaufellung für mehr Drama im Foto zu sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans Heinrich,

die definitiv günstigste und meines Erachtens beste Lösung wäre doch, die K-500 zu behalten. :cool:

Was spricht dagegen? Sie hat praktisch oder faktisch (so genau kann man das nie sagen) den gleichen Sensor wie die K-5 oder K-5 II (deren Sensoren sich auch nochmal minimalst unterscheiden sollen, hörte ich mal.). Egal - selbst neben der moderneren K-3 und K-3 II kann der 16 MP-Sensor gut mithalten, ist evtl. sogar etwas rauschärmer (?). Die K-7 kannst du diesbezüglich vergessen.

Für eine bessere Schärfe müsstest du eine K-5 IIs (ohne weichmachenden AA-Filter) nehmen oder eine K-3/K-3 II (beide ohne AA-Filter). Aber dazu brauchst du dann noch sehr gute Objektive. Ich behaupte übrigens immer: Von der zusätzlichen Schärfe hat man wenig, wenn man im JPEG-Modus fotografiert. Wenn es dir mit der K-500 an Schärfe mangeln sollte, versuche mal die RAW-Fotografie, falls noch nicht geschehen!

Fazit: In Sachen Rauschen wirst du aktuell bei Pentax keinen nennenswerten Fortschritt zur K-500 machen können. In Sachen Schärfe würde ich Objektive und RAW-Format einer neuen Kamera voranstellen.

Oder geht es dir bei den Oberklasse-Gehäusen eher um Bedienung, Abdichtung usw?
 
Im Vergleich zur K500 wirds leicht schärfer (nach der Nachschärfung gibts dann weniger rauschen, weils weniger nachgeschärft werden muss). Mehr Schärfezuwachs gibts aber durch ordentliche Objektive.

Bedienung und Haptik ist ein anderes Thema und da liegen die Semi Pros deutlich vorne.
Mit Objektiven würd ich auch anfangen und danach den Body kaufen. Vielleicht reicht dir der Qualitätssprung ja schon aus und du kannst das Geld besser in weitere oder bessere Objektive investieren ;)
 
Hallo Hanns Heinrich,

den Vorschlag, das Budget erst einmal in gute, feine Optiken zu investieren ist im Grunde sogar die bessere Idee, da gebe ich den Vorrednern volle Zustimmung. Mit 800€ sollten 2-3 vielleicht auch 4 sehr gute Objektive finanzierbar sein, die dich auch an deiner Kamera weiter bringen. Das 18-200 ist nun nicht gerade ein Brüller und wenn du in dem Bereich mit lichtstärkerem Material hochrüstest, dann bringt dir das sehr viel mehr Möglichkeiten als eine neue Kamera mit dem 18-200 Suppenhuhn/zoom,das nun alles andere als ein Brüller ist.
Wie auch schon von anderen hier bemerkt sind die Objektivpreise nicht so volatil wie die der Kameras und Ende des Jahres gibt es die K3 garantiert zu einem Preis, der den Weihnachtsmann zum aufrüsten animiert;)
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Makro , Landschaften , Tiere , Portrait, bei Nacht

Bei Nacht ist die Pentax K5II und die K5IIs die beste. Aber, sie ist mittlerweile fast so teuer wie eine K3, insbesonderen die etwas bessere K5IIs.

Von der K7 würde ich heute abraten, andere haben da alles Wichtige geschrieben.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Penktax K-500
Sigma 70-300mm 1:4-5.6
Sigma 18-200mm 1:3.5-6.3 II HSM

Mit geringen Abstrichen (WR ist eine davon) fast eine K50, sehr gut auch für Makro, da sie Fokus-Peaking kann. Kann die K5II im Gegensatz zur K3 nicht.

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

Dafür ist die K3 und erst recht die K3II wohl die beste, die K3II aber nur wenn auf Stativ für Stills

Somit die Qual der Wahl. Es hat wohl seine Gründe, dass die K5II und die K5IIs neu noch immer so teuer sind, ich finde die derzeitigen Neupreise aber eher Wucher. Ich hätte keine Bedenken, eine gebrauchte K5IIs zu kaufen, würde paypal als Zahlungsmittel verwenden, da ich damit eine gewisse Sicherheit habe. Meine K5IIs habe ich aus ebay England geholt, hatte 400 Auslöser und kam mich auf € 500.--.

Ich sags mal so:

Hätte ich nur einen Body zur Auswahl, wäre es die K5IIs.

Ich finde sie vom Handling her ideal für meine normal- bis leicht großen Hände. Ist man die K500 (oder wie bei mir die K50) gewohnt, kommt man mit den K5 Versionen sehr gut zurecht. Insbesondere mit dem Batteriegriff.

Die K3 hatte ich für ein Wochenende hier, gefiel mir schon, vorallem auch das 3,2" Display, das bei Live-View + Fokus-Peaking (das ich gerne bei Makro wie auch bei alten Objektiven verwende und nicht mehr missen mag) dem 3" Display der K5 Serie ein-und deutsam überlegen ist!

Somit ein Patt:

K5II (oder s) eindeutig bei Dunkelheit überlegen, da ist sie einsame Spitze

K3 besser für Makro und Freistellen

Selbst wenn ich für den gleichen Preis eine der beiden nehmen müsste, ich täte mir schwer bei der Entscheidung, sauschwer.

Aber....Du hast die K500 und damit den Makrovorteil plus eine gute Backup Kamera! Nicht zu verachten. Ich brauch immer eine Backup, gäbe es einen Ausfall, muss man mit bis zu 4 Wochen Reparaturzeit rechnen, völlig indiskutabel.

Würde die K500 auf jeden Fall behalten.

Dein Objektivpark ist ..... mager, für meine Ansprüche sehr bescheiden!
Da holt man ... und es scheint das hast Du vor ... am meisten raus.

Hier würde ich erstmal das meiste Geld reinstecken, u.U. sogar den Body ganz weglassen.

Oder notfalls die K500 doch verkaufen, aber mehr als € 200 gibts dafür nicht mehr, musst Du wissen.

Eine weitere Überlegung die es Wert sein kann: Garantie!

Da ich durch intensiven Live-View Einsatz bei Macro-Aufnahmen bisher 3 x K30/K50 abrauchen hatte (siehe mein Beitrag dazu heute morgen) und € 200 für eine Reparatur der Belichtungssteuerung happig finde, ist mir die Garantie recht wichtig! Die K20D, K5, K5II etc. gingen mir noch nie defekt.
Schätze die K3 ist von ähnlicher Bauqualität. Nur als Zusatzgedanke.
 
Habe auch viele der Kameras (gehabt).
K-7 kann nicht mehr mitspielen in Sachen Low-Light.
Hatte dann eine K-5II, habe dann die K-3 geholt.
K-5II und K-3 schenken sich Low-Light m.M. nach nichts.
K-30 (ist ja selbe Serie wie die K-50 und die K-500) hatte ich auch, aber da fehlten mir das Schulter-Display, die Möglichkeit eines BG und die guten fetten Akkus D-LI90.
Habe dann für Indoor + Low-Light die K-5IIs geholt, und ja, die ist auch gebraucht noch gut teuer (die, die sie haben werden wissen warum...).
Setup ist jetzt K-3 für draußen, und wenn ich crop-Reserven will. K-5IIs für Indoor (Hallensport, Events), die K-5II als Backup.
Wenn ich nur 1 Kamera haben dürfte würde ich auch die K-5IIs nehmen!
 
Wenn's A und B nicht ist -- vielleicht doch C?

Eine endgeile Festbrennweite an die K500 und sich mal fotografisch orientieren könnte auch schlau sein!? Mit einem Sigma 30/1.4 [A] kann man schon ganz schön was zaubern!
 
Dafür ist die K3 und erst recht die K3II wohl die beste, die K3II aber nur wenn auf Stativ für Stills

[...]

K3 besser für Makro und Freistellen
Hmm, den versteh ich nut zum Teil. Bzgl. Makro kann ich folgen (höhere Crop-Reserven), aber wieso kann man mit einer K-3 besser freistellen als mit ner K-5? Freistellung im Sinne geringer Schärfentiefe ist doch lediglich eine Funktion von Abbildungsmaßstab und Blende, wenn ich mich nicht irre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten