• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

@Beholder3:
Wollte ich auch gerade schreiben. Ich habe Deine Bilder schon auf pentaxforums.com gesehen. Die Frage ist, wie sehr die Sensorverschiebung durch den Stabi den Objektiven zu schaffen macht. Die dürfte bei KB ja nochmal etwas größer sein.
 
Also wenn sie einen Prototyp haben und es vom Protoyp zur Lieferbarkeit so lange geht wie bei der 645D, dann reden wir von ca. 2017. Vor Weihnachten natürlich!
Ziemlich unsinnig, die Entwickler haben ja nicht ewig rumentwickelt und Probleme beseitigt, das Marketing oder die Chefetagen haben die Gelder nicht rausgerückt um aus den Prototypen ein Marktprodukt zu machen.
Und Ricoh scheint ja ganz offensichtlich ganz anders gestrickt zu sein.

Wenn eine KB-DSLR von Pentax kommt, dann deutlich schneller als Einige vermuten.
Ricoh hat was vor und stellt die Gelder bereit für Entwicklungen und will das Einzelprodukt nicht in drei Monaten refinanziert haben, die haben einen anderen Horizont als die Hoya-Börsen-Haie....
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Meine vielen alten Top-Gurken haben mit der K5IIs NULL Probleme, KB ist nur größer, so wie früher.
Da gibt es wg. der Fläche prinzipiell keine Probleme mit dem Sensor und dessen Stabi, das ist ja nur 2D!

Es wird ein Fest werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Wenn es eine Version mit Blesi gibt, feine Sache. Optimal ohne Filter und mit
festsetzbarem Sensor als Option. Basisversion 24 Mp, später 36 Mp, gleiche
shell, modular aufgebaut, on demand bei precash diverse Kinkerlitzchen, bei
Autos geht es ja auch und prepaid hilft Ricoh/Pentax. Wer hat so was noch zu
bieten?


abacus
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Die Frage ist, wie sehr die Sensorverschiebung durch den Stabi den Objektiven zu schaffen macht. Die dürfte bei KB ja nochmal etwas größer sein.

Jo. Aber selbst im Schlechtfall, d.h. das Objektiv ist ultra-knapp gerechnet, wirst Du "nur" eine sehr starke Vignettierung bekommen, wenn Du gerade so stark wackelst, dass der Sensor am Anschlag ist. Und diese Vignettierung wird dann auch nur in den Ecken auftreten, weil der Bildkreis nun mal rund ist und selbst bei den knapen Rechnungen in der Mitte Luft hat. Dann fehlen Dir eventuell mal 10% am äußersten Rand.

Du hättest dann die Wahl, ob Du eine vierstellige Summe in neues Glas investierst, oder exakt Null EUR und bei den eventuell wenigen Fotos von den eventuell wenigen Objektiven mal 10% von einem Rand (und es ist ja zwingend immer nur 1-2 Kanten betroffen) wegschneidest am Ende.
Für mich fällt die Wahl da nicht soo schwer. ;)
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Jede Wette, dass die "ja, aber" Kollegen wg. ihrer Investitionen in DA (und Nicht-Erfahrung mit KB früher) immer was zu bemäkeln haben...

Wir alt-Lurche greifen einfach alternativ in die Sammlung und zaubern Schönes auf KB digital.
Ich freue mich drauf.
Die K5IIs wird dann halt zweit-Body für die DA-Objektive de luxe.
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

@Beholder3:
Ja, seh' ich schon auch so. Einen Nachteil gegenüber einem System ohne Body-Stabi hat man ja bei solchen Objektiven und bei Altglas nicht. Im Zweifel bleibt der Stabi einfach aus.

Ich glaube außerdem, dass die Vorteile durch den größeren Sensor bei vielen Objektiven überwiegen. Wenn nicht, bleibt bei 24MP (?) ja auch noch die Möglichkeit leicht zu beschneiden.
 
Ja - ich denke auch jetzt wo Gott und die Welt - oder besser gesagt Canon und Nikon auf "Günstig KB" machen, sieht sich Pentax doch so langsam in der Bringschuld. Soll heißen - entweder mit den großen Wölfen auf dem klassischen Gebiet der Spiegelreflexe weiter mitmischen wollen - oder eben aber wie Olympus rein in das Spiegellose Systemkamerasegment wechseln.

Aus der Tradition raus würde ich sagen das Pentax eben den Weg einer KB DSLR gehen wird - ist der logische Schluss - und wird noch 2013 kommen!

Gruß G.
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Naja ehrlich gesagt bin ich aktuell noch etwas skeptisch. Ich glaube Pentax hat den start in FF verschlafen. Selbst wenn sie es schaffen würde eine FF auf die Beine zu stellen, so würde ich ja fast ein Release zur Photokina 2014 für realisitsch halten und dann haben CaNikon schon wieder eine Menge Erfahrungen mit ihren zweiten und dritten KB-DSLRs gemacht, wenn Pentax gerade startet :S

Also ich glaube das es dann schon wirklich etwas unglaubliches sein muss, so in die Richtung KB in K5-Größe und Gewicht + EVFoder Hybrid( ich glaube dahin wird nach und nach der Trend gehen)+ eine enorme Leistungsfähigkeit und vorallem das ganze zu einen Preis der sinnvoll erscheint....

Ich glaube ein D800e Pentax 2014 Clone für 3000€ wird sicherlich nicht so der burner werden....
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

... ein D800e Pentax 2014 Clone für 3000€ wird sicherlich nicht so der burner werden....

Nun, wenn die das Erstlingsmodell so hinbekommen, dann können wir schon zufrieden sein! :devilish:

Dazu ein Gehäuse in der Dimension der D600 und paaaasst. Der Preis wird wohl angesichts der eher überschaubaren abzusetzenden Stückzahl die größere Hürde für Pentax und/oder die Interessenten. Andererseits lebt Pentax jetzt auch zum Großteil von Käufern, die nicht fotografieren müssen, sondern "nur" wollen.
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Ich glaube Pentax hat den start in FF verschlafen.

Mal sehen: Canon EOS 1Ds - November 2002; Canon EOS 5D - November 2005.

Aktuell haben wir 2013, ja, man könnte sagen, dass der Start verschlafen wurde und immer noch wird.
Man konnte sogar von einer Art Wachkoma sprechen :devilish:
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Also ich finde FF nach wie vor unnötig - obwohl ich auch noch Objektive aus der Film-Ära habe. Aber egal. Die Vor- und Nachteile beider Systeme sind ja nun schon jahrelang diskutiert worden und letztlich ist es eher eine Geschmackssache.

Was mich aber ehrlich gesagt wundert ist eure Diskussion zum Thema Randschärfe und -ausleuchtung bei Verwendung von APSC-Objektiven an einer FF Kamera.

Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass ihr die für Crop gerechneten Objektive ohne Einschränkungen an einer FF Kamera betreiben werden könnt?! :eek:

Bei anderen Herstellern schaltet die Kamera schön in einen Crop-Modus, wenn man ein APSC-Objektiv anschließt. Da hat man dann "exakt 0" von seiner tollen neuen Cam.

Wieso sollte Euch Pentax diese Freiheit lassen? Da würden ja dann ganze Käuferschichten für die teuren neuen Objektive wegfallen!
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Jo. Aber selbst im Schlechtfall, d.h. das Objektiv ist ultra-knapp gerechnet, wirst Du "nur" eine sehr starke Vignettierung bekommen, wenn Du gerade so stark wackelst, dass der Sensor am Anschlag ist. Und diese Vignettierung wird dann auch nur in den Ecken auftreten, weil der Bildkreis nun mal rund ist und selbst bei den knapen Rechnungen in der Mitte Luft hat. Dann fehlen Dir eventuell mal 10% am äußersten Rand.

Pentax kennt ja den Grad der jeweils notwendigen SR-Auslenkung, damit sollte es möglich sein, den zunehmenden Anstieg der Vignettierung in den Ecken abhängig von der SR-Auslenkung dann entsprechend in der Objektivkorrektur zu verrechnen und die Ecke entsprechend zu kaschieren.

Wo wir beim Thema sind:
Liebes Pentax-Christkind, lieber einen SR im Body der evtl. mal ein bißchen dunkle Ecken macht aber einem das Bildzentrum rettet, als keinen SR im Body.
Etwas zuschneiden oder etwas mehr aufs Bild geben geht immer, nachträglich entwackeln dagegen nicht.
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Wieso sollte Euch Pentax diese Freiheit lassen? Da würden ja dann ganze Käuferschichten für die teuren neuen Objektive wegfallen!

Weil Pentax, im Gegensatz zu C & N, den Quatsch mit der künstlichen Funktionsbeschneidung schon bisher nicht mitgemacht hat. Ich denke da werden sie ähnlich kundenfreundlich bleiben wie bisher.


Ob man aber tatsächlich eine große, klotzige FF-Kamera von Pentax braucht? So gut, wie die Sensoren mittlerweile sind, sehe ich da kaum noch Vorteile bei ISO und Auflösung. Bleibt eigentlich nur noch die Sache mit der Tiefenschärfe.
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Also ich finde FF nach wie vor unnötig - obwohl ich auch noch Objektive aus der Film-Ära habe. Aber egal. Die Vor- und Nachteile beider Systeme sind ja nun schon jahrelang diskutiert worden und letztlich ist es eher eine Geschmackssache.

Was mich aber ehrlich gesagt wundert ist eure Diskussion zum Thema Randschärfe und -ausleuchtung bei Verwendung von APSC-Objektiven an einer FF Kamera.

Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass ihr die für Crop gerechneten Objektive ohne Einschränkungen an einer FF Kamera betreiben werden könnt?! :eek:

Bei anderen Herstellern schaltet die Kamera schön in einen Crop-Modus, wenn man ein APSC-Objektiv anschließt. Da hat man dann "exakt 0" von seiner tollen neuen Cam.

Wieso sollte Euch Pentax diese Freiheit lassen? Da würden ja dann ganze Käuferschichten für die teuren neuen Objektive wegfallen!

Was ich mal fragen wollte, was passiert denn, wenn ich das K-x Kit-Objektiv an einer alten Pentax ME betreiben würde.
Reale 18mm hören sich ja schonmal gut an. *g* Aber die Ränder wären dann einfach kreisförmig schwarz? Hat da jemand ein entwickeltes Bild von?
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Apropos Sensor, welcher es denn werden wird?
Im übrigen freut es mich sehr das Pentax nun auch wohl diesen Weg beschreiten wird!
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

Weil Pentax, im Gegensatz zu C & N, den Quatsch mit der künstlichen Funktionsbeschneidung schon bisher nicht mitgemacht hat. Ich denke da werden sie ähnlich kundenfreundlich bleiben wie bisher.


Ob man aber tatsächlich eine große, klotzige FF-Kamera von Pentax braucht? So gut, wie die Sensoren mittlerweile sind, sehe ich da kaum noch Vorteile bei ISO und Auflösung. Bleibt eigentlich nur noch die Sache mit der Tiefenschärfe.


Wieso klotzig, das ist eine Behauptung. Die alten KB-Format - nicht Vollformat - Kameras z.B. MX und ME waren kleiner als die K-5. Es wäre wahrscheinlich möglich in die Gehäusedimension der K-5 eine KB-Sensor einzubauen, vielleicht ein paar wenige mm höher. Man braucht sicher keinen Ziegelstein um eine KB-Kamera zu bauen.

Und die automatische Funktionsbeschneidung bei Anschluß eines APS-C Objektivs halte ich für sinnvoll, wenn ich die im Menue abschalten kann - analog zum Blendenring für die alten Objektive - andernfalls wird das Forum geflutet mit Anfragen warum ist die Optik so sch... ähnlich dem Standardthema wieso bekomme ich keine 7 Bilder pro Sekunde hin (da man die Objektivkorrektur an hat) oder wieso klackert meine Kamera so komisch.
 
AW: Pentax bestätigt: Vollformat ist in Planung

nach meinen recherchen ist pentax mit dem prototyp einer echten ff kamera im jahr 2000 an die oeffentlichkeit getreten, deutlich zu frueh. das pentax also was verpennt hat, kann man eigentlich nicht sagen. die haben reichlich lehrgeld gezahlt.

guckst du hier: MZ-D

aber wenn man sich das interview ansieht (es ist ja noch nicht komplett), dann nervt schon, dass die schon wieder nicht konkret werden. die gefahr, das bei einer klaren aussage keiner mehr die 'alten' objektive und bodies kaufen wuerde, sehe ich nicht.

schoen ist, das tokina wieder im gespraech ist.

ansonsten wuensche ich mir einen hybrid viewfinder und einen sensor, der kein AA-filter benoetigt um moiré effekte zu vermeiden, sondern auf einer modifizierte bayer matrix aufbaut.

gruesse,
tx0h
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten