• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[Pentax-K] Pentax Vollformat kommt nächstes Jahr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das wäre eine Sache, die sich Pentax annehmen könnte: Zusehen, das sie gut vertreten bei Tests sind. Das dürfte unterm Strich auch nicht viel Geld kosten...

Also die Bodys werden schon noch getestet von großen Sites wie DPReview, wenn auch erst mit großer Verzögerung. DxO Labs lassen Pentax-Bodys eigentlich auch nie aus.

Bei den Objektiven bin ich pessimistisch, DPReview hat sein Interesse daran seit einem halben Jahrzehnt komplett eingestellt (letzter Objektivtest 2009). Bei PhotoZone hab ich auch den Eindruck, seitdem sie das 18-135 getestet haben, haben sie vielleicht endgültig die Schnauze voll von Pentax-Objektiven.

Ob Pentax selbst jetzt klinkenputzen gehen will - glaub ich garnicht mal. Denn das setzt voraus, dass die Objektive auch gut abschneiden würden. Wenn die ganze Welt dagegen ab jetzt regelmäßig daran erinnert wird, wie durchwachsen die Pentax-Objektive performen, wäre der Schuss doch nach hinten losgegangen.

Da ist es lohnender und sicherer für Ricoh, sich ein paar Fanboys als Tester bei PentaxForums "heranzuzüchten", sei es vielleicht mit Geld, liebevoller Zuwendung, oder anderen geldwerten Zuwendungen wie Gratis-Gear.

Ich glaube mit dem Ambassadors (Markenbotschaftern) wird so ein ähnliches Konzept gerade umgesetzt.

Nachteil: hat keine Außenwirkung über die Pentax-Gemeinde hinaus, aber immer noch besser, als zu oft in Objektiv-Tests nicht so gut dazustehen.
 
:D
DPReview hat sein Interesse daran seit einem halben Jahrzehnt komplett eingestellt (letzter Objektivtest 2009).

wobei man auch erwähnen sollte, dass sie generell Objektive seit ungefähr 2010 auch eher nur noch sporadisch testen ;), ist also nicht wirklich Pentax spezifisch, hier sehr schön zu sehen: http://www.dpreview.com/lensreviews?type=reviews&sort=brand

Irgendwie sehe ich da auch keine Zeiss oder Leica Linsen, vermutlich haben die das Interesse daran auch seit seit einem halben Jahrzehnt ....

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei man auch erwähnen sollte, dass sie generell Objektive seit ungefähr 2010 auch eher nur noch sporadisch testen

Naja, kam doch ab 2010 noch was rum bei Marken, an denen sie Interesse haben:

Canon:
1x2010
2x2013

Fuji
2x2013

Nikon
2x2010
1x2013

Pana
1x2010

Samsung
2x2010

Sigma
2x2010
2x2012
2x2013
1x2014

Sony
4x2010
2x2014

Tamron
1x2012
1x2013
1x2014

Summe: 27 Objektive.
Pentax: null.


Irgendwie sehe ich da auch keine Zeiss oder Leica Linsen
Die braucht man auch nicht zu testen. Da weiß man auch so, dass die gut sind :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, kam doch ab 2010 noch was rum bei Marken, an denen sie Interesse haben:
D

13 Objektivtests in den letzten 4 Jahren (ohne 2010), das ist nichts was nur annähernd auf Interesse an einem bestimmten Hersteller schliessen lässt.

Die braucht man auch nicht zu testen. Da weiß man auch so, dass die gut sind :D

Die Logik würde dann ja auch für Pentax gelten ;)

wie auch immer, bin eh Altglasnutzer und mache mir in der Hinsicht null Sorgen, dass meine Schätzchen auch an einem 36/50MP Sensor hervorragende Ergebnisse liefern. Dazu noch 1-2 neue AF Festbrennweiten und fertig.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, damit repräsentierst du die erschöpfende Zielgruppe des KB-Bodys. Eine kleine Handvoll noch verbliebender Pentax-FB-Altglas-Benutzer.

Ich denke mal, vor Jahrzehnten wurden die Objektive noch nicht für heutige digitale Auflösungen gerechnet. Also wenn die neue Pentax KB mindestens 6 MP hat, sollte das schon reichen für das meiste Altglas ;)

Nee im Ernst, du musst dir schon klar darüber sein, dass die alten Pentax-KB-Optiken im Digitalzeitalter bislang an einem kleinen Sensor betrieben wurden, und trotzdem gabs schon bisweilen ausgeprägte Schärfe-Abfälle zu Rand und Ecken hin, vor allem natürlich bei offeneneren Blenden.

Wenn jetzt wieder Vollformat den "richtigen" Rand von alten Vollformat-Optiken ausreizt, wird es möglicherweise zu grottig (für die Ansprüche des heutigen Digitalzeitalters).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee im Ernst, du musst dir schon klar darüber sein, dass die alten Pentax-KB-Optiken im Digitalzeitalter bislang an einem kleinen Sensor betrieben wurden, und trotzdem gabs schon bisweilen ausgeprägte Schärfe-Abfälle zu Rand und Ecken hin, vor allem natürlich bei offeneneren Blenden.

Wenn jetzt wieder Vollformat den "richtigen" Rand von alten Vollformat-Optiken ausreizt, wird es möglicherweise zu grottig (für die Ansprüche des heutigen Digitalzeitalters).

Alles Qark, ich betreibe nur Pentax Altglas an Kleinbild und die Ergebnisse sind durchweg sehr gut, manche Linsen funktionieren an KB sogar besser als vorher an APSC.;)

Dazu gibt es im Sony Bilderthread genügend Beweise, Phillip Reeve fotografiert vorwiegend auch mit Altglas, und ob das jetzt mit Pentax, Minolta oder Canon ist spielt dabei keine Rolle, erstklassige Ergebnisse.(y)

Manchmal habe ich den Eindruck hier wird in den Krümeln gesucht um irgend etwas negatives zu finden, obwohl es die Kamera noch gar nicht gibt.
 
Unter den FB sind siocher gute dabei, und das nicht wenige. Vorallem im Bereich 50 bis 135 oder 200mm. Im WW kann es schon enger werden, auch bei FB. Da wird die Auswahl an wirklich guten kleiner sein, wenn man auch am Rand genau schaut. WO es schlimm wird: Wenn man AF will und nach einem alten Zoom schaut. Da konnte man schon an der K20D F und FA aus der analogen Zeit vergessen, ausser evtl die Sternlinsen, die ich nie hatte da hier viel zu selten udn Ebay in Japan damals noch nicht verbreitet war.

Und ohne AF kann man auch auf die Pentax Lisen der höherwertigeren Baureihen umsteigen. Zumindest ab Normalbrennweite,, und wenn es nicht sehr lichtstark sein muss. 645 Adapter, SMC-A 645 45-85/4.5, 120/4 und 200/4. SInd zusammen ca. 500 Euro, jedes von denen ist auch a grösseren 645D/Z Sensor super und hat daher mit KB und ähnlich grossen Pixeln ein leichtes Spiel. Da noch ein modernes 24mm Samyang oder SIgma Art dazu, oder ein SWWZoom bis 35mm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, was so an modernen Objektiven für die nahe Zukunft angekündigt ist wird ja alles von ca. 15 mm bis 450 mm abdecken, und sicher in vernünftiger bis sehr guter Qualität. Als Festbrennweiten gibt's dazu das Sigma 35 Art und die Limiteds, ein Macro, solche Spezialisten wie das Samyang 14 f/2.8 für den Sternenhimmel bei kleinem Portemonnaie und fertig ist die Laube.

Alles andere (alte Festbrennweiten, alte Zooms etc.) sehe ich als Zugabe.
 
Naja, denke es wird wieder genug Schlaumeier geben, die meinen, sie bekommen Top Qualität, wenn sich sich aus der analogen Zeit ein 28-70 oder 28-105 plus ein Telezoom von damals mittlerer Preisklasse aus der Bucht fischen zu ihrem neuen 24 oder 36 MP Body. Also das Zeug, was man zu Hauf in der Bucht findet, nicht die seltenen, und teuren * Zooms. Die werden garantiert bitter entäuscht sein nachher!
Ich mein, Canon kenn ich gar nicht. Als Nikon in KB einstieg, haben sie es mit 12 MP getan, das ist in der 100% Ansicht gnädiger. Und obwohl Nikon mit der Einführung des AF auch dem Billigwahn verviel (einige der ersten AF sind z.B. optisch gleich wie die Series E, die nichtmal den Namen "Nikkor" trug), so war der Absteig in der optischen Leistung in diesem Bereich bei Nikon ab Mitte 80er und in den frühen 90ern nicht so gravierend wie bei Pentax. So kamen damals bei Nikon halt doch das eine oder andere taugliche Objektiv aus der Zeit, inzwischen recht billig, und die mit 12 MP für die 100% Ansicht weniger hohen Anforderungen günstig zusammen. Da konnte man, wenn es auf Licht nicht ankam, sich mit dem 28-80/3.3-5.6 und einem 70-210/4-5.6 recht gut durchmogeln.

Pentax kommt wohl mit 24 bis 36 MP, und die günstigen Zooms aus der AF Film Zeit sind noch was schwächer.
 
Alles Qark, ich betreibe nur Pentax Altglas an Kleinbild und die Ergebnisse sind durchweg sehr gut, manche Linsen funktionieren an KB sogar besser als vorher an APSC.;)

Dazu gibt es im Sony Bilderthread genügend Beweise, Phillip Reeve fotografiert vorwiegend auch mit Altglas, und ob das jetzt mit Pentax, Minolta oder Canon ist spielt dabei keine Rolle, erstklassige Ergebnisse.(y)
Du kannst Dir die Mühe sparen, hier mit Fakten aufzuwarten: Darauf wird sowieso nicht eingegangen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Früher hätte man ja mutmaßen können, das eines der Modelle einen AA-Filter hat und eines nicht. Aber ich kann mir gar nicht vorstellen, das Pentax den nochmal in die Top-Modelle einbaut --> AA-Simu und so.

Es könnte auch genauso gut ein neues Einsteiger-Modell kommen, aber mit welchem Sensor?

Ansonsten bleibt als Variation noch eine Monochrom-Variante a la Leica - aber wenn CaNikon sich das schon nicht trauen, wieso sollte es dann Pentax?

MK
 
KB-Body ist gesetzt.
K-3-Nachfolger ist logisch und wahrscheinlich.

Bleibt nur offen, ob die dritte Kamera ein K-S1-Nachfolger/K-500-Ersatz wird oder zwischen K-S2 und dem K-3-Nachfolger noch ein Plätzchen frei ist.

Ich tippe rein aus dem Bauch auf ein eher konservatives Modell unter dem K-3-Nachfolger kommt, kann aber auch total daneben liegen, was mich auch nicht stören würde. ;)
 
Asahi man bei Pentaxforums:
Fact is,fullframe in October for your eyes and little later in the shops and earlier a new top of the range APS-C body like current K-3.
Next time GPS and Wi-Fi is a big thing,also autofocus is big in sight of the new develop office,primes next year and nearby the one or other APS-C stuff.
Also New 645 stuff is to see.
New firmware for current K-3 Next time.
It's for the optimal drive with the new lenses and better autofocus.

Zeit für weitere Spekulationsthreads. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten