• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Pentax K10D für Anfänger oder doch lieber aktuelleres Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CarstenTu

Themenersteller
Hallo,
nach langem hin- und herüberlegen zwischen z.B. Canon EOS 1100D, 550D, Sony Alpha 200, Pentax K-x, K-r, K200D und K10D liegt mein Hauptinteresse nun vor allem bei der Pentax K10D. Auch vor allem, da sie gebraucht schon um die 300€ zu bekommen ist.

Nun handelt es sich bei der K10D um ein Modell von 2008. Werde ich heute (2012) dennoch zufrieden sein, wenn meine erste DSLR eine 4 Jahre alte Kamera wird oder sollte ich doch lieber schon um die 500-600€ für ein neueres Modell, z.B. die K-r investieren?

EDIT: Am allerwichtigsten ist mir die Makrofotografie, würde gerne Insekten usw. fotografieren. Wäre die K10D da geeignet und könnte ich da ein passendes Objektiv dazukaufen ohne mein Budget zu sprengen?

Hier nochmal zusätzlich der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 1100D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dein Budget 600 EUR ist, dann würde ich wirklich die 100 EUR mehr drauflegen und eine K-5 kaufen. Die ist dann mal x Klassen höher als alles, was Du sonst so genannt hast. Günstiger in die Oberklasse der APSCs wirst Du nicht kommen.

Dabei geht es weniger um Megapixel oder FPS als die umfassenden Konfigurationsmöglichkeiten, schnelleren AF und Top-Display, 2 Einstellräder, Magnesiumbody vs. Plaste-Zeugs etc.
 
Wenn Dein Budget 600 EUR ist, dann würde ich wirklich die 100 EUR mehr drauflegen und eine K-5 kaufen.

Die K-5 ist sicher toll, aber mit Makro-Objektiv wirds dann doch schon sehr knapp (bzw. dann wäre fast das doppelte Budget nötig).

Zur K10D: Ich kenne die Kamera recht gut, und ich finde es ist eine wunderbare Kamera. Sie hat eine hervorragende Haptik, einen schönen Sucher und die Bilder die sie ausspuckt haben für meine Augen viel Charme. Das größte Problem aus heutiger Sicht bei dem Body ist wohl, dass ihr ISO-Bereich bei 1600 endet, und sie bei dieser Einstellung auch nicht gerade mit absoluter Rauschfreiheit glänzt (wie es mit einer aktuellen ACR-Version hinzubekommen ist, weiß ich nicht). Mich persönlich würde das nicht stören, und für meine Begriffe ist sie mit ihrem Gebrauchtpeis ein sehr schöner Einstieg für Anfänger (oder auch ein schönes Arbeitsgerät für erfahrene). Bei deinem speziellen Anwendungsgebiet Makrofotografie, könnte es ein Problem werden, dass du häufig recht stark abblenden wollen wirst (Schärfentiefe), und dadurch recht lange Zeiten bekommst. Wenn du nicht-statische Motive (wie die Insekten) ablichten möchtest, müsstest du da entgegenwirken, indem du die ISO erhöhst, was bei der K10D eben nicht grenzenlos geht. Im freien bei gutem Licht lässt sich das wohl verschmerzen (ISO 1600 sieht sehr unterschiedlich aus, je nach dem wie die Lichtverhältnisse und die entsprechenden Verschlusszeiten sind). Bei eher schlechtem Licht, könntest du da aber Probleme bekommen.

Fazit: Wenn man sich ihrer Einschränkungen bewusst ist, ist die K10D eine sehr schöne Kamera zu einem sehr günstigen Preis. Bei höheren ISO-Einstellungen sind aktuelle Kameras im Vorteil, jedoch bekommt man zu dem von dir anvisierten Preis nur die günstigsten Einsteigermodelle, die ggü. der K10D natürlich nicht gerade mit ansprechender Haptik, Bedienkomfort und, für mich einer der wichtigsten Punkte, einem großen, hellen Sucher glänzen. Wenn du hauptsächlich bei guten Lichtverhältnissen Fotografieren möchtest, kann ich sie empfehlen. Wenn nicht, wäre evtl. etwas anderes besser geeignet. Eine mögliche Alternative wäre eine gebrauchte Canon 40D oder eine (etwas teurere, aber für das was sie bietet doch recht günstige und moderne Kamera - gibts ja auch gebraucht) Nikon D90.

Zum Alter: Ich glaube dass eine 4 Jahre alte Kamera als "alt" empfunden wird, hat etwas mit dem Zeitgeist zu tun. Nachvollziehen kann ich es nicht. Meine Kameras werden bald 10 Jahre alt, und ich vermisse nichts (hat gute Bilder gemacht und macht auch weiterhin gute Bilder). Der Technische Fortschritt ist jedenfalls nicht so rasant, wie einem gerne suggeriert wird (Den Nutzen eines 3"-Displays mit 1000000 Pixeln und ISO 102400 lasse ich mal dahingestellt).

Grüße
 
Die K-5 ist sicher toll, aber mit Makro-Objektiv wirds dann doch schon sehr knapp (bzw. dann wäre fast das doppelte Budget nötig).

Sorry, hatte ich überlesen. :o Ein Makro ist neu kaum unter 300 EUR zu bekommen.
 
Hallo,

meine Meinung ist, dass man auch mit einem Body aus 2008 glücklich werden kann.

Was bei Makro Praktisch ist:
Schwenkdisplay und Spiegelvorauslösung.

Da, Deine Alternative (K-r) auch kein Schwenkdisplay hat, kann man auch mit der K-10D was anfangen.
Natürlich ist die K-5 Gold aber wenn Du schon über die K-r nachdenkst…

Ich hoffe Beholder kann noch was zu den Makrolinsen sagen.
Spontan fällt mir das Sigma 105mm F2,8 EX DG Makro ein, dass bei Canon
sehr gut funktioniert.

Grüße Karsten
 
Hmm
Also ich habe mit der K-r agefangen und arbeite fleißig mit ihr :)

Haptisch ist sie natürlich ne klasse unter einer k20d K-5 etc...

Aber sie ist weit besser verarbeitet als die 3stelligen Eos Modelle. Sie ist auch minimal größer und lässt sich super greifen.

Der Sensor ist bekannt für seine Dynamik und der high iso Bereich ist wirklich toll. Ich brauche ihn zwar nur selten aber dann ist man umso glücklicher das man einfach mal die Iso hochschrauben kann. ;)

Preislich findet man sie gebraucht für ca 350 Euro je nach ausstattung.

Den Rest kannst du dann in ein Makro fließen lassen :)
 
Die grundsätzliche Entscheidung, lieber zu einer etwas älteren semi-professionellen Kamera, statt zu einer neuen Einsteigerkamera zu greifen, halte ich für goldrichtig. Handling und Bedienkomfort sowie viele zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten sind schon eine sehr feine Sache.

Allerdings würde ich nicht unbedingt zur K-10 greifen (und nebenbei: € 300,.- für eine K-10 sind zu teuer). Aktuell im Bietebereicht dieses Forums, gibt es zwei oder drei Angebote für eine K-20 um oder unter € 300,-.

Die K-20 dürfte in allen Belangen besser sein als die K-10, vor allem rauscht sie deutlich weniger.

Bzgl. Macro rate ich immer wieder gerne zum Cosina 3,5/135. Das findet sich hier im Forum alle ein, zwei Wochen für die etwa € 150,-,

Den Rest des Gelds für eine Tasche, Speicherkarten, eine Kit-Linse und zwei, drei alte, manuelle Objektive. Dann fehlt eigentlich nur noch ein Stativ (gute Sative sind leider sehr teuer). Aber alles in allem eine sehr schöne Ausrüstung, mit der man Lichtjahre besser bedient ist, als mit einer neuen Kamera aus der untersten Einsteigerklasse plus Kitlinse und sonst gar nix.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für eure Antworten.

Wäre also eine K-r generell besser als eine K10D?
Anfangs würde ich mich auch mit nur einem Kit-Objektiv zufrieden geben, würde dann etwas später noch in ein Makro-Objektiv investieren.

Aber allein von der Bildqualität und Farbtreue her, ist da die K-r besser als die K10D?

LG, Carsten
 
Dankeschön!

Gibt es Meinungen zu der Sony Alpha A200?

Das würde sehr gut in mein Budget passen:

Sony A200 + ggf. Kit-Objektiv (ca. 250-300€) und dazu das Cosina 100mm f3.5 Makroobjektiv (ca. 150€).

Meine Freundin hat die A200, die gefällt mir eigentlich ziemlich gut :)
 
Wäre also eine K-r generell besser als eine K10D?

Nein.

Aber allein von der Bildqualität und Farbtreue her, ist da die K-r besser als die K10D?

Bei hohen ISOs: Ja.

Es kommt darauf an was einem wichtig ist. Sucher, Handling, sonstige Features... Den Vorschlag mit der K20D finde ich übrigens auch nicht schlecht, wenn die Preise tatsächlich so sind. Ab ISO 1600 dürfte die K-r aber überlegen sein.

Beispielbilder sind immer so eine Sache. Zum einen werden die Bilder selten in voller Auflösung gezeigt, und zum anderen hängt die BQ stark vom Fotografen, den sonstigen Aufnahmebedingungen (siehe meine Ausführungen zum unterschiedlichen Rauschverhalten bei versch. Lichtsituationen bzw. auch abhängig von präziser Belichtung) und der Bearbeitung im Nachgang ab. Prinzipiell kann man sich so aber schon einen Eindruck machen in welche Richtung es geht.
 
Meine Freundin hat die A200, die gefällt mir eigentlich ziemlich gut :)

Wenn du die Kamera schon kennst, und sie dir gefällt, gibt es wenig was dagegen spricht. Das bessere ist natürlich des guten Feind, aber wenn du z.B. beim Suchereinblick nicht durch exzellente Qualität vorbelastet bist, hast du gute Chancen glücklich damit zu werden. :)

Jemanden zu haben, mit dem man auch mal Objektive tauschen kann, kann auch ein großer Vorteil sein.
 
Was an der K10D ist dir persönlich so wichtig?

Ich habe derzeit:
K10D
K200D
K20D
K-x
K7
K5

Eingesetzt werden sie alle. Selten mehr als zwei gleichzeitig aber jede hat ihre eigenen Stärken.

Bei den aktuellen PENTAXen solltest du das Cashback-Angebot für die K5 nutzen. Da kostet sie mit Rabatt bei einer dhl-Tochter nur noch wenig über 600 Euro mit dem 18-55 WR. Ansonsten macht die K-r mehr als eine gute Figur und ist für Anfänger wie Fortgeschrittene ein gutes Werkzeug.
Was haben eigentlich bisher Herz und Bauch gesagt, nachdem du hoffentlich alle infrage kommenden Kameras mal in der Hand hattest.

aes
 
Leider habe ich das Pech ca. 100km vom nächstbesten Händler wegzuwohnen. Lediglich ein Medimaxx gibt es 25km von mir weg, dort hat man aber nur die Canon EOS 1100D als einzige DSLR zum Testen da.

An der K10D gefällt mir besonders das Display oben auf der Kamera und das Gewicht. Ich persönlich mag es etwas handfestes und schweres in der Hand zu haben. Die 1100D z.B. ist mir zu klein und zu leicht.

Bei der K-r gefällt mir das Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten und die Bildqualität allgemein, da habe ich mir etliche Sample-Fotos angeschaut.

Gibt es zwischen der K10D und der K-r bezüglich der Bildqualität große Unterschiede? Ausdrucken möchte ich die Fotos nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum schaust du dir die Canon 40D nicht mal an? Die ist in allen Belangen der Pentax K10D überlegen und gibt es hier gebraucht schon für etwa. 300 Euro. Die 40D hat einen sehr schnellen und sporttauglichen AF, die ist ziemlich rauscharm und für Canon gibt es sehr viele und auch günstige Makro-Objektive.

Ich selbst habe hier im Forum vor über zwei Jahren meine K20D für 360 Euro verkauft. :lol: Eine K10D ist heute wohl kaum 300 Euro wert.
 
An der K10D gefällt mir besonders das Display oben auf der Kamera und das Gewicht. Ich persönlich mag es etwas handfestes und schweres in der Hand zu haben. Die 1100D z.B. ist mir zu klein und zu leicht.

Bei der K-r gefällt mir das Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten und die Bildqualität allgemein, da habe ich mir etliche Sample-Fotos angeschaut.

Ich würde an deiner Stelle versuchen ein K20 zu bekommen, die
hat das gleiche wertige und handliche Gehäuse der K10,
aber einen aktuelleren Sensor und ein etwas größeres Display.
K10 alter CCD, K20 neuerer CMOS Sensor...und es gibt hier
viele im Forum die grade die Farben der K10 (Nikon D80) mochten.

Das die K-r deutlich wertiger als dreistellige Canons ist kann ich nicht
bestätigen.

Bedenke das die K10/20 semipro Gehäuse sind und sich auch manuell
gut bedienen lassen. K-r ist eher Einsteiger, daher fehlt ihr im Sucher
eine vernünftige Lichtwaage, dafür ist Platz für die unnötige Symbole
der Motivprogramme im Sucher. Ebenso fehlen andere Bedienelemente
der K10/20.
Der Sensor bringt zwar High Iso Reserven... wenn mans brauch...

Ich mochte die K10 sehr, K20 hätte bei mir
der Nachfolger werden können, die K-r nicht.

Gruss, Andreas
 
...An der K10D gefällt mir besonders das Display oben auf der Kamera und das Gewicht. Ich persönlich mag es etwas handfestes und schweres in der Hand zu haben. Die 1100D z.B. ist mir zu klein und zu leicht.

Bei der K-r gefällt mir das Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten und die Bildqualität allgemein, da habe ich mir etliche Sample-Fotos angeschaut.

Gibt es zwischen der K10D und der K-r bezüglich der Bildqualität große Unterschiede? Ausdrucken möchte ich die Fotos nicht.

Nun, dann wäre eine K5 mit Dritt-BG (35 Euro) und ggf. breiterem Handgriff gut für dich.

Die K-r hat ja kein oberes Statusdisplay. Die Bildunterschiede zwischen K10D und K-r, nun, bei ISO 100 und auch 200 ist die K10D haushoch überlegen, ab 400 gewinnt zunehmend die K-r. Die K5 kommt der Charakteristik der K10D m.E. am nächsten.

aes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten