Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Das Gute dabei:Da ich nach der K-x ein Update brauchte, ist es jetzt doch die K-70 geworden.
Genau das hatte man seinerzeit bei der Pentax K-50 auch gesagt! Damals waren die K-30 der Reihe nach gestorben. Aber die K-50 - ja die wäre davor gefeit...Das Gute dabei:
Die K-70 hat seit Anfang 2021 ein überarbeitetes Solenoid bekommen.
Damit ist sie völlig gefeit gegen den Blendensteuerungsdefekt, den frühere und Vorgänger häufiger bekamen!...
Das ist so nicht richtig und wenn Du das nur mit etwas Aufmerksamkeit beobachtet hast, würdest Du nicht solche unwahren Behauptungen aufstellen, denn niemand hatte das zu K-50 Zeiten behauptet, man wusste nicht mal, um welches Problem es sich handelte, da es enorm "versteckt war"Genau das hatte man seinerzeit bei der Pentax K-50 auch gesagt! Damals waren die K-30 der Reihe nach gestorben. Aber die K-50 - ja die wäre davor gefeit...![]()
...Das unfreundliche und anmaßende Gezeter finde ich jetzt echt drüber![]()
@Solair
Hast Du eigentlich mal genau gelesen, was Magnus_5 da geschrieben hat?
Das war tatsächlich so - und im Prinzip bestätigt das auch das gleiche Solenoid.
Also dass die K-50 ein verbessertes Solenoid bekommen hätte...Genau das hatte "man" seinerzeit bei der Pentax K-50 auch gesagt!.... Aber die K-50 - ja die wäre davor gefeit...![]()
Es sind "damals" keine K-30 der Reihe nach gestorben..... Zur Zeit dieses angeblichen "damals", nämlich als die K-50 gerade mal 1 Jahr später auf den Markt kam und die K30 ablöste, also 2013 hat noch kein Hahn wegen Blendensteuerungsdefekten gekräht! Das war viel später und da war die K50 schon vom Markt!Damals waren die K-30 der Reihe nach gestorben.
Im Gegenteil!... unfreundliches und anmaßendes Gezeter...
Regelrecht Kindergarten, wenn man sich auf einem Gebiet nicht auskennt, dann gibts da einen passenden Ausspruch im Englischen:![]()
Aber dafür gibt es eine schnelle Lösung:
Die Ignorier-Funktion!![]()
So willst Du das eben sehen. Und wirst unsachlich!Irgendwie ist das wieder ein Kindergarten hier.
Da versuchen wieder welche mit Haarspalterei und Korinthenkacken Ihr Ego aufrecht zu erhalten.
Es geht hier nicht um PERSÖNLICHE MEINUNGSUNTERSCHIEDE sondern um ganz klare Fakten.Hört doch auf eure persönlichen Meinungsunterschiede öffentlich auszudiskutieren!
Nein!Macht das doch über PN!
Nun startet Dein Post alles andere als sachlich!Bleibt hier bitte Sachlich auf die Themen beschränkt.
Oh.... ich glaube mit meinen ausfuerlichen Antworten bringe ich sehr viel Geduld auf!Eins bestätigen mir die ganzen Diskussionen aber immer wieder:
Wer Geduld hat kommt entspannter durchs Leben.
Bis heute habe ich mit meine beiden Pentax Kameras, K20D und K3(I) keine Probleme und lese meist nur amüsiert und verwundert über die Probleme die manche hier angeblich so mit Ihren Kameras haben.
Auch wecken bei mir die ganzen Einsteiger und Günstigen Modelle nicht unbedingt ein 'ich muss auch haben' Gefühl.
Ja, meine KP bleibt auch bestimmt lange bei mir, ich schätze sie gerade wegen ihrer Kompaktheit, der Unterschied zur K70/KF von Grösse/Gewicht ist marginal, aber sie kann Dinge, die ich für Low-Light bevorzuge.@Solair
Ja, kenne ich, es ist ja eigentlich auch so, dass man bei der Lebensdauer einer Kamera im eigenen Bestand durchaus einige Jahre lang klar kommt. Meine K-1 wird im Februar sieben Jahre alt und wird vermutlich noch länger genutzt werden und die K-1 II ist erst fünf Jahre alt - der Vollformat-Bereich ist also noch lange abgedeckt und ich glaube, dass ein Upgrade für mich vor dem Erreichen der 10 Jahre bei einem Modell nicht stattfinden wird (falls Pentax die Kleinbildserie überhaupt in nächster Zeit faceliften oder erneuern will)
Bei meinen K-5 und K-5 II habe ich auch sehr lange gewartet, alle K-3er komplett ausgelassen und erst mit der KP den APS-C Bereich "geupgraded" - der riesige Vorteil bei langer Nutzungszeit ist neben der Ersparnis an Geld ja auch der Technologiesprung, wenn ich die KP mit der K-5 II vergleiche, dann liegen Welten dazwischen, allein die AF-Geschwindigkeit und Präzision ist enorm gestiegen. Das Einzige, was mich an der KP stört, ist der Akku. Die Leistung ist echt nicht hoch, bei Kälte braucht man einige Akkus in Reserve allein nur um über den Tag zu kommen. Das habe ich auch so kompensiert, habe halt teilweise 10 Akkus dabei. Die KP hat andere, massive Vorteile für mich.
Wenn ich nun die K-70 vs KF sehe, dann ist es auch weniger meine Linie - nicht nur wegen der Ausstattung oder dem kleinen Akku - die K-3 Mark III interessiert mich auch nicht wirklich.
Das, was mich mit der KP schon vor erscheinen der Kamera getriggert hat, triggert mich bis heute, denn die ist dermaßen kompakt, wie eine Systemkamera, absolut genial... eine KP dazu eine Hand voll Limiteds in die Jackentaschen und man ist fertig für die allermeisten Aufgaben.
![]()
Wie empfindet ihr k-70 und kf Nutzer den Blick durch den Sucher?
Bei der k-x kommt mir das Bild und die Anzeige auf der unteren Reihe recht klein vor und Fokuspunkte werden nicht gezeigt.
Als Vergleich denk ich an die Sony DSLR, wo das Bild durch den Sucher mir relativ groß und übersichtlich vorkommt.
Weshalb tendierst du zwischen der K-70 und der baugleichen KF ?Ich überlege, meine K-x auszutauschen, wobei ich zwischen diesen 2 Modellen tendiere.
Was mich dabei beschäftigt ist die Frage was ich sehe, wenn ich durch den Sucher sehe.
Bei der k-x kommt mir das Bild und die Anzeige auf der unteren Reihe recht klein vor und Fokuspunkte werden nicht gezeigt.
Bei schnellen Fotos werden die schief, da mir die Ausrichtung fehlt. Übers Display braucht das Bild Sekunden, bis es sich einstellt was bei dem Alter wohl verständlich ist.
Als Vergleich denk ich an die Sony DSLR, wo das Bild durch den Sucher mir relativ groß und übersichtlich vorkommt.
Ist nicht ganz richtig, i.e. "semiprofessionelle K-3 Serie:Weshalb tendierst du zwischen der K-70 und der baugleichen KF ?
Die Einsteigerklasse (K-x, K-70, KF) hat immer ein dunkleres und kleineres Sucherbild als die semiprofessionelle K-3 Serie.
Camera Compare Specifications | Neocamera
Compare camera specifications of any number of digital cameras. Supports all types of digital cameras.www.neocamera.com
Die Pentax K-3 III hat übrigens den größten Sucher alls APS-C Spiegelreflexkameras.
- 0,85x Vergrößerung - K-x
- 0,95x Vergrößerung - K-70 / KF
- 1,01x Vergrößerung - K-3 III
Neben der K-1 haben seit der K-3 III alle Pentax DSLR-Kameras 100% Sucherbildabdeckung. Auch die KF (K-70).Da dürfte eher 0,95 x Vergrößerung für die meisten Pentax Sucher gelten.
Bei den anderen Marken die noch optische Sucher haben sieht es ähnlich aus
Kurz:
bei den Pentax DSLR gibt's für die Sucher bei der Darstellung bei den aktuellen Kameras kaum was zu meckern.
Mir unterlief ein Fehler beim letzten Post: 100% Sucherbildabdeckung haben alle Pentax DSLR seit der K5II und der K30.Neben der K-1 haben seit der K-3 III alle Pentax DSLR-Kameras 100% Sucherbildabdeckung. Auch die KF (K-70).