• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Nur ne kurze Frage: Ich möchte die paar Bilder auf A3 drucken und einrahmen, nun stellt sich nur die Frage ob die Bilder auch scharf genug dafür sind, ich hab da leider keinerlei Referenzen für, da es für mich ne kleine Premiere ist (sonst nur 10*15).

Hier der Link https://www.dropbox.com/sh/oel6rmmj3hzu7vb/xCg5TyqU3x

Sollte das hier falsch platziert sein, einfach drauf hinweisen :)
Hallo,
ist eigentlich keine Pentax-Spezifische Frage.
Dafür gibt es einen allgemeinen Bereich.

Also schön sind die Bilder.
Ob die Bilder scharf genug sind kann man nur an der Original-Datei erkennen.
Die Bilder im Netz sind ja max. nur 1MP groß.
Das reicht natürlich nicht.
Welche Auflösung haben die Originale?
Scharfe 6MP reichen dicke für DIN A3 (30x45cm).

Gruß
Wolfram

NACHTRAG:
Ich sehe gerade sdass man auch an die Original-Bilder kommt und diese von einer K-5 stammen.
Das reicht also dicke für 100x150cm.
Eventuell etwas nach schärfen...

Was mich wundert:
Die Pyramide ist mit f16 und 1\10 sec. fotografiert.
Gibt es dafür einen Grund?
Du weißt dass die meisten Objektive bei f16 schlechter abbilden als z.B. bei Blende 8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ne kurze Frage: Ich möchte die paar Bilder auf A3 drucken und einrahmen, nun stellt sich nur die Frage ob die Bilder auch scharf genug dafür sind, ich hab da leider keinerlei Referenzen für, da es für mich ne kleine Premiere ist (sonst nur 10*15).

Ausrechnen wieviele Pixel in ein 10x15 passen wenn es Orginalgrösse wäre, aus der Bildmitte und den Ecken entsprechende Ausschnitte machen und dann ausfertigen, 5x 29 Cent und du sieht wie es in gross aussehen wird.

Und scharf sehen alle Bilder egal in welcher Ausgabegrösse aus, die Frage ist nur wie weit weg man dazu gehen muß... ;):devilish:

Ansonst werden deine Bilder vermutlich gleich zerrissen werden, auf Papier an der Wand sieht es aber komischerweise anders (besser) aus als am Monitor.

Das Hochformat reflektierender Radler ist schon mal megastark. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für die Rückbestätigung und die Kritik - in jeder Hinsicht :)

Die Idee einfach ein Probebild zu croppen halte ich für sehr reizvoll, danke für den Tipp!

Was den Louvre betrifft (ohne groß OT zu werden)
Mittlerweile weiß ich, dass der Sweet Spot beim Kit ungefähr bei F 8-11 liegt, war mir allerdings zu unserer Paris-Reise im September noch nicht bewusst. Da hatte ich die K-5 erst ein paar Tage und war nur mit dem nötigstem Grundwissen und ohne weiteres Zubehör unterwegs.

Z.Bsp. das Bild mit dem Radler: Das ist auf einer Laterne entstanden (die man im Bild sieht) und ich habe dabei den Finger unter das Objektiv geschoben um diesen Bildausschnitt zu erreichen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für die Rückbestätigung und die Kritik - in jeder Hinsicht :)

Die Idee einfach ein Probebild zu croppen halte ich für sehr reizvoll, danke für den Tipp!

Was den Louvre betrifft (ohne groß OT zu werden)
Mittlerweile weiß ich, dass der Sweet Spot beim Kit ungefähr bei F 8-11 liegt, war mir allerdings zu unserer Paris-Reise im September noch nicht bewusst. Da hatte ich die K-5 erst ein paar Tage und war nur mit dem nötigstem Grundwissen und ohne weiteres Zubehör unterwegs.

Z.Bsp. das Bild mit dem Radler: Das ist auf einer Laterne entstanden (die man im Bild sieht) und ich habe dabei den Finger unter das Objektiv geschoben um diesen Bildausschnitt zu erreichen :D
Weiter so!
Wenn du dich jetzt noch etwas mit der Technik befasst weißt du auch warum deine Bilder so gut werden...:D
Dass mit dem Crop kannst du dir ruhig sparen.
Ich habe keine Bedenken bei 30x45cm Abzügen.
60x75cm kosten auch keine 10€ und wirken noch besser!
Gruß
Wolfram
 
Kann man bei der K5 im manuellen Modus die ISOs über die Einstellräder verstellen? Lt. Handbuch Seite 306 geht es im TAv und M-Modus nicht, allerdings übernimmt bei mir die Kamera im TAv Modus die Einstellung des Av-Modus, wo ich mit dem hinteren Rad die ISO-Verstellung eingestellt habe. D.h. trotz Handbuch-Aussage funktioniert die ISO-Verstellung im TAv-Modus. Nur in M hab ich es noch nicht hingekriegt. Hat da jemand einen Weg gefunden (außer über den Moduswechsel?)
 
Kann man bei der K5 im manuellen Modus die ISOs über die Einstellräder verstellen? Lt. Handbuch Seite 306 geht es im TAv und M-Modus nicht, allerdings übernimmt bei mir die Kamera im TAv Modus die Einstellung des Av-Modus, wo ich mit dem hinteren Rad die ISO-Verstellung eingestellt habe. D.h. trotz Handbuch-Aussage funktioniert die ISO-Verstellung im TAv-Modus. Nur in M hab ich es noch nicht hingekriegt. Hat da jemand einen Weg gefunden (außer über den Moduswechsel?)

Im TAv-Modus die ISO einstellen oder direkt beeinflussen ist widersinnig und funktioniert auch nicht, ich kann es an meiner K-5 auch nicht einstellen fürs hintere Drehrad. Insoweit hast du eine andere K-5 als ich, oder eine andere Firmware.
 
Hallöchen zusammen! :)

Ich bin neu hier und habe eine Frage zur K-30:

Ich sehe in den Exif-Daten von SYLKYPIX Studio 3 nicht mein Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 - ist das normal? Die Objektive von Pentax (DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR und DA 50-200mm / f4-5,6 AL WR) tauchen artig in den Exif-Daten auf.

Habe ich in den Tiefen der Einstellungen etwas verstellt oder mache ich etwas falsch? Ich hab schon die Kamera zurückgesetzt, aber es ändert sich nix. :confused:
 
Habe ich in den Tiefen der Einstellungen etwas verstellt oder mache ich etwas falsch? Ich hab schon die Kamera zurückgesetzt, aber es ändert sich nix. :confused:
Die Kamera kann man diesbezüglich gar nicht "verstellen". Die Objektivbezeichung selbst taucht auch gar nicht in den Metadaten auf. Der Grund ist ausschließlich in der Software zu suchen welche die Lens-ID und ggfs. auch noch andere Informationen auswertet.

mfg tc
 
Dann brauch ich mir ja gar keinen Kopf machen, richtig?

Gut, dann bin ich beruhigt und bedanke mich recht herzlich für die schnelle Antwort! Dankeschön :)

Viele Grüße, Bianca
 
Hinteres Rad in Kombination mit der ISO-Taste reicht nicht?

mfg tc

Danke, das probier ich mal. (y) Hatte bisher nur mit Rad probiert.
Und mit dem TAv-Modus, das hab ich mir nicht ausgedacht, das war bisher mein Weg: Von M kurz hochgedreht zu TAv, dort hinten ISO geändert und wieder zurück. Sicherlich unsinnig für TAv, aber praktisch für mich. Firmware überprüfe ich mal, hab Kamera gerade nicht zur Hand.
 
Und mit dem TAv-Modus, das hab ich mir nicht ausgedacht, das war bisher mein Weg: Von M kurz hochgedreht zu TAv, dort hinten ISO geändert und wieder zurück. Sicherlich unsinnig für TAv, aber praktisch für mich.

Das ist nicht unsinnig, sondern schlicht nicht möglich, da nicht einstellbar für die Einstellrad-Programmierung im TAv-Modus.

Im TAv-Modus verstellt du mit dem hinteren Rad lediglich die Blende und wegen TAv wird dann logischerweise bei unveränderter Zeit die ISO angepasst und verändert sich. Zeit und Blende bleiben in der Tat auf den Werten die in TAv eingestellt waren beim Wechsel auf M, der ISO-Wert bleibt aber der Wert der vorher in M eingestellt war. Was auch logisch ist, weil TAv systembedingt eben gerade keinen festen ISO-Wert hat, weil ISO die Variable ist.
 
Ich hab auch mal eine kurze Frage ;)

Sehe ich das richtig, dass es das aktuelle (und hochgelobte) Sigma EX 17-50 2.8 DC HSM mit und ohne OS gibt für Pentax? Sind beide optisch gleichwertig?

LG Chewy:eek:
 
Das ist nicht unsinnig, sondern schlicht nicht möglich, da nicht einstellbar für die Einstellrad-Programmierung im TAv-Modus.

Im TAv-Modus verstellt du mit dem hinteren Rad lediglich die Blende und wegen TAv wird dann logischerweise bei unveränderter Zeit die ISO angepasst und verändert sich. Zeit und Blende bleiben in der Tat auf den Werten die in TAv eingestellt waren beim Wechsel auf M, der ISO-Wert bleibt aber der Wert der vorher in M eingestellt war. Was auch logisch ist, weil TAv systembedingt eben gerade keinen festen ISO-Wert hat, weil ISO die Variable ist.

Das ist mir klar, und das mag auf dem Papier auch so sein. In der Realität ist es bei mir verstellbar, wie schon beschrieben übernimmt der TAv-Modus die Einstellung vom Av-Modus. Wenn ich dort die ISOs auf das vordere Rad lege, kann ich im TAv-Modus mit dem vorderen Rad die ISO-Zahl verstellen, Theorie hin oder her. (Wenn Du es irgendwie beruflich brauchst, kann ich auch probieren, ein Handyfilmchen zu drehen und Dir zuzumailen, falls Du meiner Wahrnehmung mißtraust.)

Firmware ist aber die 1.01., vielleicht ein Bug, der später behoben wurde. Werde ich bei Gelegenheit mal aktualisieren, dann wird es wahrscheinlich nicht mehr auftreten.
 
@Mitknipser: Du verwendest nicht zufällig ein manuelles Objektiv?

Frage: Wie weit kann ich den Sensor der K-5 mit der Bildausschnittkorrektur maximal auslenken (horizontal und vertikal)?
Edit: Im Handbuch stehts (S.242): ca. ± 1,5 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir klar, und das mag auf dem Papier auch so sein. In der Realität ist es bei mir verstellbar, wie schon beschrieben übernimmt der TAv-Modus die Einstellung vom Av-Modus. Wenn ich dort die ISOs auf das vordere Rad lege, kann ich im TAv-Modus mit dem vorderen Rad die ISO-Zahl verstellen, Theorie hin oder her. (Wenn Du es irgendwie beruflich brauchst, kann ich auch probieren, ein Handyfilmchen zu drehen und Dir zuzumailen, falls Du meiner Wahrnehmung mißtraust.)

Firmware ist aber die 1.01., vielleicht ein Bug, der später behoben wurde. Werde ich bei Gelegenheit mal aktualisieren, dann wird es wahrscheinlich nicht mehr auftreten.

Hi, bei meiner K5 (Firmwareversion unbekannt - wo kann man die sehen? ) geht das nicht. Hatte die Kamera gerade griffbereit als ich im Forum gestöbert hab und hab das mal ausprobiert.

Gruß,
Hamstihamsta
 
Das ist mir klar, und das mag auf dem Papier auch so sein.
Ich gebe zu 95% Praxiserfahrung wieder und nicht nur BDA- oder Internetsekundärwissen.
In der Realität ist es bei mir verstellbar, wie schon beschrieben übernimmt der TAv-Modus die Einstellung vom Av-Modus. Wenn ich dort die ISOs auf das vordere Rad lege, kann ich im TAv-Modus mit dem vorderen Rad die ISO-Zahl verstellen, Theorie hin oder her.
Es wäre schick, wenn du dich entscheidest, was du nun wie machst.
Oben war es von TAv auf M und wieder zurück und das hintere Drehrad, jetzt ist es plötzlich AV und das vordere Drehrad. Also wie genau?
Und ich habe mein Posting sicherheitshalber an meiner K-5 nachvollzogen.
(Wenn Du es irgendwie beruflich brauchst, kann ich auch probieren, ein Handyfilmchen zu drehen und Dir zuzumailen, falls Du meiner Wahrnehmung mißtraust.)
Danke, aber ich habe den Sinn von TAv verstanden...
Firmware ist aber die 1.01., vielleicht ein Bug, der später behoben wurde. Werde ich bei Gelegenheit mal aktualisieren, dann wird es wahrscheinlich nicht mehr auftreten.
Ich hab zwar die aktuelle 1.31 drauf, aber denke nicht, dass das einen Unterschied machen wird.

EDIT: Ergänzung:
@Mitknipser: Du verwendest nicht zufällig ein manuelles Objektiv?

Das dürfte des Rätsels Lösung sein, da sind alle Foto-Modi auf dem Drehrad dann ein AV-Modus ausser der M-Modus, egal was man einstellt und überall läßt sich mit dem hinteren Rad die ISO verstellen, selbstverständlich dann auch im Pseudo-TAv-Modus und zwar ganz ohne Trickserei und Moduswechsel :rolleyes:
(Auch das habe ich gerade mit einem M-Objektiv ausprobiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten