• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[Pentax-Q] spiegellose Pentax?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: spiegellose Pentax?

Eine DSLR-Linie zu besitzen ist kein Selbstzweck, und zumindest bei deinen Beispielen hatte die Umstellung wirtschaftlich eindeutige Vorteile.
Würde ich nicht so sehen, die Umstellung von FT auf µFT hat die Käufer verunsichert. Die Umstellung der Produktlinien hat enorme Kosten ausgelöst und Liquidität in umfangreichen Investitionen gebunden. Seit 2008 hat sich der Umsatz mit Kameras (u.ä.) halbiert. Olympus wäre froh, wenn sie den Abwärtstrend aufhalten könnten. Mag sein, dass das DSLR-Geschäft eh rückläufig war, ich denke jedoch das das Absterben der FT-Linie die Probleme verschärft hat.
 
AW: spiegellose Pentax?

... hauptsächlich den japanischen Markt bedient ...
Dieses System halte ich auch für Blödsinn.
Sehe ich mit entäuschten Augen ähnlich. Bleibt die Frage, ob es eine Nische unter der mFT/Nex-Nische gibt und wie sie sich von kompakten Knipsen abgrenzt. Ich kann jedenfalls keine ausschlaggebenden Vorteile gegenüber einer Edelkompakten sehen. Vielleicht wird es was für Freaks, die sich am Anblick der Zwirnrollenobjektive erfreuen.
 
AW: spiegellose Pentax?

Ich war zuerst auch enttäuscht, aber vielleicht liegt Pentax mit der Idee gar nicht so weit daneben. Es wird halt keine alternative zu Dslr´s, sondern eher eine Kompaktkamera Alternative. Die Bildqualität wird zwar nicht besser sein als bei Edelkompakten, aber ein paar Argumente fürs Marketing gibt es ja schon: UWW, Fischauge etc. Zumindest ein gutes 14mm - ? (kb) UWW wäre fürs Kompaktseqment einzigartig.

Zudem könnten die Kameras von Uninformierten (also vom Verkaufspersonal in Elektromärkten) als Spiegelreflex ebenbürtig angepriesen werden und vom Hype um m43 und Nex profitieren.
 
AW: spiegellose Pentax?

Ich war zuerst auch enttäuscht, aber vielleicht liegt Pentax mit der Idee gar nicht so weit daneben. Es wird halt keine alternative zu Dslr´s, sondern eher eine Kompaktkamera Alternative. Die Bildqualität wird zwar nicht besser sein als bei Edelkompakten, aber ein paar Argumente fürs Marketing gibt es ja schon: UWW, Fischauge etc. Zumindest ein gutes 14mm - ? (kb) UWW wäre fürs Kompaktseqment einzigartig.

Zudem könnten die Kameras von Uninformierten (also vom Verkaufspersonal in Elektromärkten) als Spiegelreflex ebenbürtig angepriesen werden und vom Hype um m43 und Nex profitieren.

Ja, ist was dran :)

Pentax würde 3 Hochwertige-Linien damit führen:

- Profi 645
- Halbprofi/Amateur APS-C
- Supermini a la "110"

Sorry, wer kann soviel bieten ?

Der Marketing wird sich eventuell auf Edelmarke entwickeln oder was die auch immer vorhaben. Mit Kompakten ist halt kaum was verdient, so ist eventuell mehr möglich. Und wenn sogar Nikon die Edelminis raus bringen will, denke ich einfach die werden wissen was die machen.
 
AW: spiegellose Pentax?

Ich war zuerst auch enttäuscht, aber vielleicht liegt Pentax mit der Idee gar nicht so weit daneben. Es wird halt keine alternative zu Dslr´s, sondern eher eine Kompaktkamera Alternative...

Auf alle Fälle bereichert es die Palette. Ein NEX oder NX Nachbau mit Pentax Namen vorne drauf hätte dem Käufer jetzt auch nicht so wahnsinnig viel neues gebracht.

Jetzt noch ein EVIL System mit Sensorgröße zwischen 1/2,3" und 4/3" (Nikon?) und eins mit Kleinbildsensor (NEX? Canon?) und man hat eine breite Vielfalt. Ist doch fein.

Spannend wird vielleicht noch das Thema Sensorstaub. Bei den ultrawinzigen Pixeln müsste ja selbst allerfeinster Staub wie ein Fels im Bild zu sehen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: spiegellose Pentax?

Sehe ich mit entäuschten Augen ähnlich. Bleibt die Frage, ob es eine Nische unter der mFT/Nex-Nische gibt und wie sie sich von kompakten Knipsen abgrenzt. Ich kann jedenfalls keine ausschlaggebenden Vorteile gegenüber einer Edelkompakten sehen. Vielleicht wird es was für Freaks, die sich am Anblick der Zwirnrollenobjektive erfreuen.

Abwarten was so ein System leisten kann, sicherlich mehr als eine Kompakte. In März werden schon Tests/Bilder herumflattern, als Vorgeschmack.

Ich habe 2 Kompakten zerstört weil das (Plastik)Objektiv beim rausfahren irgendwann auf etwas trifft was nicht hätte sein sollen :ugly:

WW-Fotografie fängt bei Kompakten mit 24mm(KB) an und das ist eher die Ausnahme.

Arbeits-Speed, Bildfrequenz, Autofocus werden sicherlich besser sein, änlich wie DSLRs.

Bildqualität sollte besser sein weil Objektive hochwertiger sind und Bildprozessoren eventuell auch. RAW-Format müsste auch kein Problem sein. Dazu noch, immer wieder bodies die update sind.

Gestalterisch ist "Freistellen" sicherlich nicht die Stärke von Minisensoren - auch mit Teles nicht - dafür Tiefenschärfe en masse was auch hochinteressant ist. Hier wäre ich nicht überrascht wenn "Freistellen" auch via Software gehen wird. :cool:

Und endlich eine Kompakte die auch kompakt ist - vonwegen NEX oder NX.

Sodele, so ein System wäre mir persönlich nicht unsympatisch (y)
 
AW: spiegellose Pentax?

Naja - RAW scheint Kenkos 'Kompakte mit Wechseloptik' den Gerüchten nach nicht zu unterstützen - also seh ich da bei der Pentax auch keinen Zwang. Wäre zwar wie so vieles wünschenswert, aber die Marketingleute/Designer denken da anderts.
Sollte sie jedoch gut ausgestattet sein und der Sensorgröße entsprechend günstig (ist ja selbst unter Kompakten einer der kleinsten), dann wirds ein nettes Spielzeug. Wobei ein _etwas_ größerer Sensor ja schon nett wäre - 1/1.6" wäre schon drin gewesen.

Soferns keine Ente ist (was den Specs nach sehr unwahrscheinlich ist - da stimmt einiges hinten und vorne nicht) könnte aber wie gessagt ein lustiges Spielzeug draus werden.
Zudem könnts auch sein ,dass das Teil nur für Japan gedacht ist, wo 'andere' Gesetze gelten.
(Was evtl ja auch auf Kenko zutrifft - das gute zeuchs von denen gibts auch nur in Japan, bei uns nur ein paar Adapter; dagegen hätten die einige sehr sehr hochwertige und leider nicht gerade billige andre Kameraprodukte)
 
AW: spiegellose Pentax?

Abwarten was so ein System leisten kann, sicherlich mehr als eine Kompakte.....
Ich denke dir sind die mechanischen Probleme bzw. Probleme der Feinjustierung dieser Miniteilchen nicht ganz bewußt.
Ich denke sogar das eine Wechselobjektivfassung in der Kleinheit niemals mit der Feinjustiermöglichkeit eines im Werk fest montierten Objektivs mithalten werden können wird.
 
AW: spiegellose Pentax?

Es ist weit wahrscheinlicher dass ich mir eine NEX zulege bevor ich mir so einen Sensorwinzling zulege. Eine Kompakte mit dem Sensor oder gar grösser hat schlicht den Vorteil kompakt zu sein. Hier erwarte ich dann auch nicht die Leistung einer DSLR. So jetzt schafft Pentax ein System was weder Kompakter ist als die Kompakten aber auch keinen grösseren Sensor hat.
Setzt sich also der begeisterte Fotoamateur vor die Bildergebnisse und freut sich dass die Randunschärfe seiner Ergebnisse etwas geringer ist als die der einfachen Canon IXUS?

Diese Entwicklung hat den Anschein, als ob Pentax auf biegen und brechen ein Spiegelloses System heraus bringen wollte aber schon in der Konzeptphase an der Konkurrenz gescheitert ist. Fast alle hier entworfenen Spekulationen waren besser als das was Pentax sich da geleistet hat. Das System macht auch für den japanischen Markt keinen Sinn und eignet sich eher für die Nostalgiker. Da bleibt ja nur zu hoffen dass das System schön bunt wird und man sich hier von der Konkurrenz absetzen kann.

Vielleicht hätte Pentax sich schlicht nicht an der Konkurrenz orientieren sollen und einfach den gewagten schritt gehen, einen Einstiegsbody für das K-Bajonett ohne Spiegel heraus zu bringen. Kleine Objektive und Pancakes hat Pentax ja.

Bleibt also zu hoffen, dass Pentax uns hier einen Bären aufgebunden hat.
 
AW: spiegellose Pentax?

Ich habe gerade erst per Zufall das Gerücht (oder ist es keins mehr, sondern bittere Realität) auf mirrorlessrumors gelesen und mir dann zweimal die Augen gerieben.

Kürzlich noch habe ich über die Ergänzung meiner DSLR-Ausrüstung mit einer EVIL nachgedacht, um für Gelegenheiten gerüstet zu sein, bei denen eine auffällige DSLR nur stören würde oder unerwünscht wäre. Ich wäre allerdings nur zu kleineren Konzenssionen bei der Bildqualität bereit, zumal die Kamera auch einigermassen AL-tauglich sein sollte. Da sich Pentax in der APS-C-Nische gut etabliert hat, habe ich was Geeignetes aus dem Hause Pentax erwartet. Falls sich das Gerücht als wahr herausstellt, hat sich das Thema Pentax-Mirrorless für mich erledigt.

Ich halte solch eine Entscheidung auch aus Marketinggründen für höchst zweifelhaft.
 
AW: spiegellose Pentax?

... Die Bildqualität wird zwar nicht besser sein als bei Edelkompakten...

Eher deutlich schlechter. Edelkompakte weisen Sensoren in der Grösse 1/1.7" (z. B. Canon G12) oder 1/1.61" (z. B. Olympus XZ-1) auf und haben damit ein grösseres Potential als 1/2.33 Sensoren:
 
AW: spiegellose Pentax?

Die Meldung gibt es jetzt auch bei (etwas) seriöserer Quelle:
http://www.golem.de/1102/81190.html
Was hat sich Pentax dabei gedacht? Vor allem wenn man bedenkt, daß die bisherigen Kompaktkameras von Pentax im Gegensatz zu deren DSLRs grottenschlecht sind, mit fürchterlicher Bildqualität...
 
AW: spiegellose Pentax?

Werden Nachrichten jetzt seriöser, wenn sie ein größeres Magazin von einem Gerüchteblog abtippt? Ich denke mal nicht. ;)

Angeblich soll das Pentax-System auf dem kürzlich von Kenko vorgestellten basieren. - Nach den Gerüchten um Tokina bzw. Pentax und MFT, sind das enttäuschende Neuigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: spiegellose Pentax?

So sehr mir die Firma Pentax sympatisch ist, das wäre der totale Schrott!!! Völlig an jedem Nutzwert und möglichen Endkunden vorbei!

Falls es so schlimm kommen sollte und sich die Gerüchte bewahrheiten, dann zweifle ich an der Intelligenz und Führungskompetenz der gesamten Firma und sehe für die Zukunft der Firma schwarz.

Da heisst es rechtzeitig abspringen bzw. das sinkende Schiff zu verlassen bevor ich noch mehr Geld in das Pentaxsystem stecke, bevor die Gebrauchtpreise ins bodenlose stürzen... ... leider meine ich das nich komplett sarkastisch...


Mein Vorschlag:

Pentax K (APS-C), DA 10/3.5 Fish, DA 16/2.8, DA 28/1.7, DA 60/2.8 Macro

Entweder aus hochwertigem Kunststoff, günstig, kompakt oder vom Design eher klassisch in der Art einer Leica M, evtl. optischer Sucher mit Leuchtrahmen, in verschiedenen Gehäusefarben usw. (y)
 
AW: spiegellose Pentax?

Hm. Da habe ich ja schon ein paar Mal in anderen Threads kundgetan, dass ich von einer Pentax-Evil träume und dann diese Gerüchte. :(

Mein (völlig unrealistischer) Traum war ja eine spiegellose Pentax mit KB-Sensor; das in einer schön reduzierten Kamera im Retrodesign mit den wichtigsten Funktionen im Direktzugriff und ohne andere Ferz (quasi ne Leica für Arme) mit der Möglichkeit, alte K-Objektive direkt dranzuschrauben.
Das wäre mein Traumsystem für sehr oft dabei! So schön zum Mitnehmen wie meine alte P30t, mit dem selben Feeling beim Photographieren und das dann noch digital *träum*

Mein - so schien es mir - etwas realistischerer Traum war ein Design wie oben, das ganze dann perfekt für APS-C realisiert mit a) einem neuen (für spiegellos optimiertem) Bajonett und b) einem Blesator :devilish: für die adaptierten manuellen Schätze :) und c) natürlich schön kompakt.
Realistisches System für sehr, sehr oft dabei; KB als Abrundung nach oben bräuchte ich dann wohl nicht. Schön zum Mitnehmen wie meine alte P30t, fast mit dem selben Feeling beim Fotographieren und das dann noch digital.

Tja, dann gabs die Crop2-Gerüchte für eine spiegellose Kamera auf der Basis der 110. Hmgrmpf. Bauchgrummeln, weil mir ein größerer Sensor lieber wäre. Könnte schon ok sein, aber wäre mir dann als alleiniges System wahrscheinlich zu wenig. Da würde ich wahrscheinlich immer von KB als Ergänzung nach oben träumen. Perfekt zum Mitnehmen, sogar besser noch als meine alte P30t, hoffentlich mit einem ähnlichen Feeling beim Fotografieren .

Tja und nun diese Gerüchte. Bitte, bitte nicht! Ich hoffe, die haben ganz, ganz schlechte Quellen! Wenn ich einen kleinen Sensor kaufe, dann doch lieber ne Edelkompakte wie die S95 oder andere. Wenn ich den Aufwand des Objektivwechsels treiben will, dann relativ kompromisslos mit dem Ziel guter Qualität und mit der Möglichkeit erweiterter Bildgestaltung, wie sie der Minisensor eben nicht bieten kann.

Also Kameragott: Lass es ein bewusst gestreutes falsches Gerücht sein! Damit will Pentax nur verwirren und dann mit der KB-Evil den Markt rocken!!!

... hofft der frodo
 
AW: spiegellose Pentax?

Abwarten was so ein System leisten kann, sicherlich mehr als eine Kompakte ... Bildqualität sollte besser sein weil Objektive hochwertiger sind und Bildprozessoren eventuell auch.
Denke ich nicht. Schon heute sind die Edelkompakten (Canon G12, Oly XZ-1) in dieser Hinsicht ganz weit vorn, was soll da eine zusätzliche Schnittstelle ändern, noch dazu bei dem geringen Auflagemaß?
 
AW: spiegellose Pentax?

... ein paar Argumente fürs Marketing gibt es ja schon: UWW, Fischauge etc. Zumindest ein gutes 14mm - ? (kb) UWW wäre fürs Kompaktseqment einzigartig.
Denke nicht, dass diese Spezialoptiken der Zielgruppe der "Knisper" besonders wichtig sind.

Wer sich dem Thema der Fotografie nähert und besseren Output aus seiner Kompakten wünscht, wird wohl eher den Sensor wechseln wollen/ müssen, als den Brennweitenbereich zu vergrößern. Bin mal gespannt, wie das Pentax-Marketing diesen Knoten löst. Für mich ist das System technisch zwar interessant, aber völlig am Markt vorbei entwickelt.
 
AW: spiegellose Pentax?

Wenn ich mich nicht irre, hat diese Quelle auch "behauptet", daß Schneider Kreuznach NX-Objektive anbieten wird – daraus ist jetzt offiziell M4/3 geworden. Die Pen aus den 50er Jahren als Marketing-Vorbild für die MFT-Serie von Olympus hatte "Halbformat" – MFT hat "Viertelformat". Die Auto 110 Serie von Pentax aus den 80er Jahren hatte "Viertelformat" und vielleicht wird daraus ein "Achtel-Format". Kein 1:2.3" Winz-Sensor, sondern ein 2/3" Sensor – dieser hätte einen "Crop-Faktor" von 1:4. Das passt schon besser. Gerüchte, Spekulationen, ...
 
AW: spiegellose Pentax?

Wenn ich mich nicht irre, hat diese Quelle auch "behauptet", daß Schneider Kreuznach NX-Objektive anbieten wird – daraus ist jetzt offiziell M4/3 geworden. Die Pen aus den 50er Jahren als Marketing-Vorbild für die MFT-Serie von Olympus hatte "Halbformat" – MFT hat "Viertelformat". Die Auto 110 Serie von Pentax aus den 80er Jahren hatte "Viertelformat" und vielleicht wird daraus ein "Achtel-Format". Kein 1:2.3" Winz-Sensor, sondern ein 2/3" Sensor – dieser hätte einen "Crop-Faktor" von 1:4. Das passt schon besser. Gerüchte, Spekulationen, ...

Ja, 2/3" wäre mir auch lieber, die Hoffnung darf nicht gleich sterben :devilish:

So oder so, Systeme werden auch langfristig geplant und Sensortechnik bleibt nicht stehen. Minisystemen haben als Hauptargument die Kompaktheit und nicht Profi-Anspruch ( Mittelformat ist out-of-budget selbst für einige Profis ).

Bildqualität ist aber auch so ein Begriff...:D

Die Technik allein macht - wenn es hochkommt - 50% aus :eek: sonst Kreativität, Gefühl, Können. Also, fahre ich Ferrari, darf ich mich nicht einbilden "Schumi" zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten