• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Perfekte Urlaubskamera (USA Rundreise) zum Wiederverkauf - Preis (fast) egal

erazorlll

Themenersteller
Guten Tag,
ich habe versucht bis Seite 20 so viele Threads wie möglich zu lesen. Das hat mir sehr geholfen und mir ein Gefühl für gute Kameras gegeben. Heute war ich kurz in einem Elektromarkt und habe mir ein paar Kameras angeschaut (leider keine Zeit gehabt zum Ausprobieren).

Ich werde im August eine 3 Wochen Rundreise durch Amerika machen und will dies bestmöglich in Erinnerung behalten. Im Anschluss werde ich die Kamera voraussichtlich erst mal nicht mehr brauchen und würde sie daher gerne als Gebrauchte wieder verkaufen. Wichtig ist somit auch, dass ich sie wieder gut los bekomme.

Wichtig: gute Bilder und Videos, mind. 9-fach Zoom, so kompakt und leicht wie möglich
Gut, aber kein muss: 4k Video, schwenkbares Display, GPS

Im engeren Kreis sind/waren:
Sony DSC-RX10 III -> zu groß, zu schwer und "zu viel" Zoom
Sony DSC-RX10 II -> wäre aktuell mein Favourit, aber leider teuer und gebraucht selten zu finden
Sony DSC-RX10 I -> älterer Sensor? kein 4k Video (wobei auch kein muss)
Sony DSC-RX100 III/IV -> 3x Zoom zu wenig
Panasonic LUMIX DMC-FZ1000 -> ähnliche Werte wie RX10 aber günstiger? dafür größer und schwerer?
Panasonic LUMIX DMC-FZ300
Canon PowerShot G3 X

Aktuell gefällt mir die RX10 II am Besten, ist aber auch mit über 800 € für Gebrauchte und 1200 € für ein Neugerät eher teurer. Und leider habe ich nur sehr wenige Angebote (gebraucht) gefunden.

Mich würde interessieren:
  1. Wo liegt der Unterschied zwischen der FZ1000 und der doppelt so teuren RX10 II ?
  2. Die genannten Kamers habe ich immer wieder in den Threads gefunden, gibt es noch weitere gute Alternativen?
  3. Welche Kamera passt zu meinen Anforderungen am besten?
  4. Besitzen alle Kameras einen Bildstabilisator und welche hat den Besten? (auch in Bezug auf Videos)

Anbei noch der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Wir machen eine 3-wöchige USA Rundreise an der Westküste. Motive sind von Landschaft (Nationalparks, Wüste, etc.) bis hin zu Städten (Vancouver, Las Vegas, San Francisco, etc.). Bei der Verteilung würde ich schätzen:
70% Landschaft - 30% Stadt
80% bei Tag - 20% bei Nacht (z.B. Las Vegas)
70% Fotos - 30% Videos

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[X] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein. Aktuell nutze ich nur das Handy.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 1000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[X] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv


9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[0] WLAN / Wifi
[0] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[0] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[0] 4K-Videofunktion
[X] Sonstiges: mind. 9-10fach Zoom

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
 
Wo liegt der Unterschied zwischen der FZ1000 und der doppelt so teuren RX10 II ?

- Videofunktionen (Sony: 120p, HFR, generell etwas flexibler)
- Erweiterbarkeit durch Apps (Sony)
- die Sony hat durchgängig F/2.8 (dafür "nur" äquivalent 200mm statt 400mm Endbrennweite und kein "Leica"-Objektiv)
- die Lumix ist sogar etwas leichter als die Sony
- die Sony hat deshalb das etwas bessere Anfassgefühl, die Lumix ist für meinen Geschmack etwas zu "plasticky"
 
Wenn du es bezahlen kannst, würde ich dir die Sony RX10 II empfehlen. Die wesentlichen Gründe dafür gegenüber der FZ1000 sind das lichtstärkere Objektiv und das wertigere und vor allem abgedichtete Gehäuse. Die Sony ist zwar nicht wesentlich leichter, aber spürbar kleiner als die Panasonic, trotzdem immer noch das Gegenteil von kompakt. Der geringere Zoom der Sony ist für deine Reise wahrscheinlich nicht so relevant.

Hinsichtlich der Bildqualität nehmen sich beide Kameras nichts. Für den Preis ist die FZ1000 ein Schnäppchen, die RX10 II ist teuer. Die Panasonic wirst du nach deiner Reise besser wieder verkaufen können, weil für sie ein deutlich geringerer Preis aufgerufen werden wird, der viel leichter akzeptiert wird. Zudem ist die FZ1000 wegen des für die Leistung unglaublich niedrigen Preises auch gebraucht sehr gesucht.

Also, wenn das Geld keine Rolle spielt, kauf die Sony, sie ist die bessere Kamera. Wenn das Geld schon eine Rolle spielt, dann nimm die FZ1000, die Bildqualität ist der der Sony mindestens gleichwertig.

Wenn Geld eine große Rolle spielt, dann schau dir die FZ300 genauer an. Da du deine Bilder ja vor allem elektronisch anschaust, wirst du wahrscheinlich den Unterschied zwischen Bildern aus der RX10 II und der FZ300 eh nicht bemerken.

Wenn Kompaktheit eine bedeutende Rolle spielt, dann nimm die G3X. Das ist die Kamera, die ich mir kaufen würde. Sie hat allerdings meiner Meinung nach von allen Kameras den schlechtesten Wiederverkaufswert, weil allgemein dramatisch unterschätzt und weitgehend unbeliebt. Das könnte auch daran liegen, weil es einen Sucher nur als (teures) Zubehör gibt. Da die Canon das mit Abstand beste Display von allen hier diskutierten Kameras hat, würde mich das nicht stören. Aber ich bin in der Lage auch bei hellem Sonnenlicht mit Display zu fotografieren, was einer ganzen Reihe von Leuten wohl nicht gelingt.

Rainer
 
Die Sony kenne ich nicht. Meine Empfehlung auf jeden Fall FZ1000 und nicht FZ300 - ich kenne zwar nur die FZ200,
aber Problematik ist die gleiche: der Sensor ist (mir) zu klein, kein Vergleich zum 1 Zoll-Sensor (sei es jetzt Sony od. Panasonic)
Bei Fotos in hellem Tageslicht sieht man keinen großen Unterschied, aber wehe, wenn es dunkel wird (Rauschen).
Dynamik ist bei 1 Zoll auch besser.
Ich sitze hier gerade bei der RAW-Entwicklung von Urlaubsbildern mit FZ1000 und Nikon D750.
Klar kann man beide nicht miteinander vergleichen, aber die FZ schlägt sich mehr als gut.
Und wie mein Vorredner schon sagte, sie ist ein Schnäppchen und gemessen daran, was sie liefert, finde ich sie klein und leicht.
 
Ich würde noch die TZ101 in den Ring werfen. Bei Reisen hadere ich immer zwischen dem Geniessen der Reise um dem Schleppen des Equipments. Neben der FZ1000 habe ich nun auch eine TZ101, die mir fürs Reisen sehr viel besser gefällt. Passt an den Gürtel oder in die Handtasche und belastet nicht.
 
"Ich werde im August eine 3 Wochen Rundreise durch Amerika machen und will dies bestmöglich in Erinnerung behalten."

Eine gute Kamera macht noch keine guten Fotos.

Viel wichtiger als das Kameramodell ist meiner Meingung, dass Du die Kamera richtig bedienen kannst. Insofern wäre es wichtig, dass Du die Kamera VOR der Reise gründlich studierst und Dich mit den Funktionen vertraut machst und schonmal fleißig ausprobierst. Wenn Du bisher nur mit dem Handy fotografiert hast, dann ist das ggf. eine ziemliche Umstellung und die vielen Einstellmöglichkeiten können selbst passionierte Fotografen teilweise überfordern.

Und selbst wenn Du vorhast nur im Automatik-Modus zu fotografieren (was bei den genannten Kameras zu durchaus guten Ergebnissen führen wird und sicher die bessere Wahl ist, als manuelle Einstellungen, wenn man keine Ahnung von der Thematik hat), die Grundlagen sollte man einfach beherrschen.
Ich habe es schon bei mehreren Reisen erlebt, dass Leute irgendwas an ihrer Kamera aus versehen verstellt hatten und damit dann einen Teil ihrer Bilder versaut haben.

Wenn man nicht passionierter Fotograf ist, dann denke ich, dass einen eine große Kamera (wie die FZ1000 oder die RX10 II) bereits nach kurzer Zeit lästig werden kann. Die nimmt man nicht eben mal mit, sondern das ist ein echter Klotz.

Ich habe selber die FZ1000 und auch die TZ101 ... aus Gründen der Bequemlichkeit würde ich einem Hobby-Fotografen auch eher die Panasonic TZ101 vorschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fz1000 oder rx10, dazu finden sich aber schon diverse Threads hier als
das das neu aufgerollt werden müsste. Bin aber sicher es finden sich ein paar die erzählen alles nochmal. :D
Die TZ101 hat linsenseitig nicht diese Qualität, aber je nach Anspruch auch gut.

@hobbit, denkst Du an die 5€ fürs Phrasenschweinchen!
 
Ich habe einge Studienreisen gemacht mit der 5D Mark III. Für Brasilien habe ich dann mir die FZ 1000 gekauft. Im vergleich zu 5D III wiegt die fast garnichts. Habe den Kauf nicht bereut. Zoombereich, BQ, Geschwindigkeit sind gut. Also eine tolle Reisekamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten!

Nach dem Vergleichstest zwischen der RX10 II und der FZ1000 liegt die FZ1000 aktuell bei mir vorne. Nach dem Bericht scheint sie schneller auszulösen bzw. zu fokussieren, hat den größeren Zoom und liegt sonst auch sehr nahe bei der RX10 II. Großer Pluspunkt ist natürlich der Preis.

Ich war am Freitag bei einer großen Elektro-Kette, die hatten nur die Sony da und das verschlossen im Schrank. Leider hatte kein Mitarbeiter Zeit und ich auch nicht unendlich lange. Somit konnte ich sie nicht ausprobieren.

Gestern war ich bei einer zweiten Elektro-Kette, die hatten nur die FZ1000 da.
Mein erster Eindruck:
  • Ist größer als die RX10, aber passt für mich durchaus noch
  • Ich weiß beide Kamera sind ungefähr gleich schwer, aber ca. 800g ist doch schwerer als ich angenommen hatte
  • Zoom passt, wobei mir sicherlich auch die 9x bei der Sony reichen würde
  • Mit dem Menü usw. bin ich auf die Schnelle auch gut zurecht gekommen

Auf Grund des Preises würde ich aktuell zur FZ1000 tendieren.

Wir werden relativ viel mit dem Auto unternehmen, abgesehen von den Großstädten natürlich. Ich habe jedoch die Befürchtung, dass mir die Kamera irgendwann zu schwer wird.

Ich hatte auch eine Sony HX60V in der Hand, die ist natürlich auf Grund der kleineren Bauweise auch deutlich leichter. Mir ist bewusst, dass die FZ einen größeren Sensor hat usw, aber nur mal rein so aus Interesse, wie groß ist der Qualitätsunterschied zwischen den beiden Kameras? Bzw. einer der besten Kameras in der Größe der HX60V und der FZ1000.
 
Zu schwer kann eine relativ schwere Kamera in den USA dann werden, wenn man relativ anstrengende Wanderungen macht, wie in den Grand Canyon und andere.

Viel Brennweite braucht man relativ selten, wenn man es nicht auch auf Tiere abgesehen hat. Ansonsten kann man theoretisch auch mit einer Sony RX100 III oder nachfolgende Modelle auskommen, wenn das Gewicht eine Rolle spielt.

Es gibt nicht umsonst einige hier im Forum, die eine Sony RX100 und eine FZ1000 haben.

VG,
Silke
 
Wir werden relativ viel mit dem Auto unternehmen, abgesehen von den Großstädten natürlich. Ich habe jedoch die Befürchtung, dass mir die Kamera irgendwann zu schwer wird.

Dann nimm halt eine RX100III. Die hat denselben 1 Zoll Sensor wie die FZ1000 drin.


Mir ist bewusst, dass die FZ einen größeren Sensor hat usw, aber nur mal rein so aus Interesse, wie groß ist der Qualitätsunterschied zwischen den beiden Kameras? Bzw. einer der besten Kameras in der Größe der HX60V und der FZ1000.

Der Sensor der HX60V ist kaum oder gar nicht grösser wie derjenige in einem Smartphone. Dann kannst du auch gleich beim Smartphone bleiben wenn du sowieso nur im Automatikmodus fotografierst. Den kannst eigentlich vergessen in Vegas bei Nacht. Dort sieht man den Unterschied deutlich.

Ich war 1999 in den USA mit einer Nikon F90, 18-35 Weitwinkelzoom und einem 35-70 unterwegs. Reichte mir völlig aus. Deshalb kann es gut sein, dass dir eine RX100, LX15 o.ä. reicht und du gar keinen "langen Zoom" brauchst.
 
Mit der FZ1000 kann man auch Sport oder bewegte Motive fotografieren und durch die lange Brennweite ganz gut freistellen (unscharfer Hintergrund, scharfes Motiv).
Ansonsten kommt es auf das Objektiv der Kamera an. Landschaftsaufnahmen gehen mit anderen 1 Zoll Kameras genausogut wie mit der FZ1000. Mit meiner NX Mini, auch eine 1 Zoll Kamera, bekomme ich auch sehr gute Landschaftsaufnahmen hin. Ich zumindest sehe hier keinen Unterschied zur FZ.

Das Objektiv der RX100 hat den Ruf im Weitwinkel schaerfer als das der anderen Anbieter (Mitbewerber), mit aehnlichem Brennweitenbereich, zu sein.
 
…, wie groß ist der Qualitätsunterschied zwischen den beiden Kameras? Bzw. einer der besten Kameras in der Größe der HX60V und der FZ1000.
Das lässt sich nicht sagen, weil das hauptsächlich vom persönlichen Geschmack und vom persönlichen Anwendungszweck abhängt!
Denk nur mal, wieviele Leute in den letzten Jahren sogar sagten, "mit meinen schicken Smartfon mache ich jetzt genauso gute Fotos wie zuvor jahrelang mit meiner teuren Extra-Kamera bzw. großen DSLR".:eek:

Wenn man nach den bekannten Testmagazinen geht, dann liegen bei der GESAMTbildnote die sog. "Reisekameras/Travelzoomer" bei etwa 70-75% und die FZ1000 bei 85-90% Bildqualität. Aber z.B. für DIN-A3-Ausdrucke wäre auch die HX60 problemlos geeignet.

Am besten du schaust dir (für dich typische) Bildmotive auf flickr an, ob die dir qualitativ ausreichen würden:
www.flickr.com/search/text=hx60v + Landschaft
www.flickr.com/search/text=hx60v +Stadt

Die HX60(V) aus 2014 ist/war übrigens noch relativ langsam - das wäre ggf für "schnelle Schnappschüsse" nicht so toll!? Besser dann zu einem der aktuellen Reisekamera-Modelle Sony WX500/HX80/HX90/HX90V oder Canon SX720/SX730 oder Panasonic TZ71/TZ81/TZ91 greifen.
_______________________
PS. Letztens hab ich gelesen: "Hiermit verkaufe ich meine Bridge-/Superzoomcam X-S1, weil ich die so gut wie gar nicht benutze. Ich hatte die Kamera extra für meine Urlaubsreise gekauft, dann jedoch vor Ort alle Fotos aus Bequemlichkeit mit dem Smartfon geknipst…" :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nach den bekannten Testmagazinen geht, dann liegen bei der GESAMTbildnote die sog. "Reisekameras/Travelzoomer" bei etwa 70-75% und die FZ1000 bei 85-90% Bildqualität.

Wobei ich auf diese Prozentzahlen nicht wirklich viel geben würde. Die sagen doch nichts bzgl. der Qualitätsunterschiede zwischen den Kameras aus. Es ist ja nicht so, dass man sagen kann, "die Bildqualität ist nur knapp 10% schlechter", wenn eine Kamera 85% und eine andere 75% erreicht.
Das sind völlig fiktive Werte, die auf Messwerte + ein Schuss Phantasie der Tester basieren.

Generell fällt mir zu USA (insb. wenn es Nationalparks in Utah, Arizona & Co geht) ein, dass der Dynamikumfang hier eine große Rolle spielt. Das sollte mit den aktuellen 1" Kandidaten gut klappen - wie gut die Dynamik vom Fotografen genutzt wird, hängt am Fotografen (RAW, bzw. die JPEG-Engine korrekt einzustellen), aber auch an der Kamera (die FZ1000 bietet z.B. die Möglichkeit die Gradiationskurve direkt in der Kamera zu manipulieren - nutzt man das aus Bequemlichkeit nicht, werdem die Ergebnisse auch nicht davon profitieren) ab. Modus "P" ohne manuelle Anpassungen wird nicht immer schöne Ergebnisse liefern.

Falls Slot-Canyons besucht werden sollten, wären alle 1" Kandidaten "suboptimal", da hier ein Ultraweitwinkel die erste Wahl wäre. Mit Einschränkungen kann man sicherlich auch ein paar interessante Fotos mit einer 1" Kamera machen. Mit einer Minisensorkamera ist man hier völlig verloren, oder auch mit einem lichtschwachen Objektiv (TZ101). Das gleiche gilt für Las Vegas.

Egal wie man sich entscheidet, es wird mit nur einer Kamera auf einen Kompromiss hinauslaufen. Hohen Brennweiten fand ich auch nicht so unwichtig (schöne Landschaftsaufnahmen möglich aufgrund der Weite; und natürlich Tiere). Die FZ1000 wäre aus meiner Sicht keine schlechte Wahl; die RX10 I/II passt aber auch. Beide haben Vor- und Nachteile bei so vielen unterschiedlichen Situationen wie bei so einer Reise. Bei einer RX100 würde mir etwas Tele fehlen... geht aber auch, wenn die Ausrüstung kompakt gehalten werden soll. Schwierig - so eine Reise hat so viele unterschiedliche Anforderungen, dass es förmlich nach einer Systemkamera schreit (Las Vegas = lichtstark, Slot-Canyons = Superweitwinkel, Landschaften = alles). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich spielt die FZ1000 in einer ganz anderen Liga als die 1 Zoll Premiumkompakten wie RX100 usw. Damit meine ich gar nicht mal die reine Bildqualität, sondern die Möglichkeiten, die sie bietet:

- Filtergewinde ist dran und Polfilter ist für mich draußen bei Sonne Pflicht
- dadurch ebenfalls (starke) ND-Filter verwendbar (fließendes Wasser und sonstige Langzeitbelichtungen)
- Makro Vorsatzlinsen (Raynox) verwendbar, da kommen super tolle Ergebnisse raus
- flexibler Brennweitenbereich kombiniert mit sehr gutem Bildstabi und sehr guter BQ auch noch am langen Ende
- viel besserer Sucher
- die DSLR ähnliche Bedienung: quasi alles blind im Zugriff, während man weiter durch den Sucher schaut
- super AF, viel treffsicherer als bei den Kleinen, rasend schnell, Punktfokus möglich
- usw.

Ich habe sowohl die FZ1000 als auch die RX100 IV, wobei bei der letzten noch nicht klar ist, ob sie bleiben darf. Bei der FZ1000 ist das derzeit keine Frage (y)
 
Für mich spielt die FZ1000 in einer ganz anderen Liga als die 1 Zoll Premiumkompakten wie RX100 usw. Damit meine ich gar nicht mal die reine Bildqualität, sondern die Möglichkeiten, die sie bietet:

Das bedeutet aber auch, dass man fotografiert und nicht knipst und sich mit den Moeglichkeiten und der Kamera genau auseinandersetzt. Ob ich hier in Deutschland oder an den Westkueste in den USA im Wald, in der Stadt etc. fotografiere, ist von den Technik genau das Gleiche und wenn ich hier gute Bilder hinbekomme, dann auch im Urlaub.

Fuer Bilder mit Stativ, Graufilter und Raynox braucht man Zeit bzw. muss sie sich im Urlaub nehmen. Ich persoenlich nehme bei diesem Zeitaufwand lieber eine Kamera mit Wechselobjektiven.
 
Ich bin der Meinung rein theoretisch würde mir eine Kompakte wie die RX100 reichen. Habe mir schon Bilder angeschaut und die sehen echt gut aus.

Ich bin mir nur extrem unsicher wegen dem Zoom. In den Städten und Canyons brauche ich den Zoom eher nicht und dort ist dann eine große Kamera auch eher unpraktisch. Aber in den Nationalparks? Dort kommt man ja auch nicht immer ganz nah an die Motive ran und dann ist der Zoom schon praktisch.

Übrigens wen es interessiert:
Städte: Las Vegas, Vancouver, Seattle und San Francisco
Canyons: Bryce und Antelope
Nationalparks: Yellowstone, Glacier und Banff
Sonstiges: Monument Valley, Mexican Hat Rock, Highway 101

Stellt z.B. die HX90V einen guten Kompromiss da?
Sonst wäre wohl die optimale Lösung eine FZ1000 + RX100 III :D
 
Als alleinige Kamera wäre mir eine mit 25-70mm Objektiv zu wenig flexibel. Gerade für eine Reise, die man vermutlich nicht alle Tage macht. Wenn man die Möglichkeit des Heranholens hat, nutzt man es auch - also bei mir ist das zumindest so ;)

Es kommt eben drauf an: Für reine Erinnerungsfotos reicht der mittlere BW-Bereich natürlich, für alles andere würde ich mehr mitnehmen :)

Der Vorteil von zwei Kameras wäre natürlich auch, dass man noch eine greifbar hat, wenn die die andere gerade nicht will (defekt, geklaut, Karte voll, Akku leer usw. - Ich weiß, das meiste kann man verhindern, Stichwort Ersatzakku etc.) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten