• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat Phase One XC

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 539344
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 539344

Guest
Hallo lieben dslr Forum Mitglieder

ich weis nicht ob es schon Thematisiert wurde, aber heute wurde die neue kompakte Phase One XC mit festverbauten Rodenstock Objektiv.

Was haltet Ihr von der Kamera? Würdet ihr euch sowas auch von anderen Herstellern wünschen? Ich hoffe Sony zieht da endlich mal nach.



 
Es ist eine Kamera für die Nische in der Nische, 15mm KB äquivalenz, ein Objektiv, das optisch sicherlich hervorragend ist, aber mit f/5.6 nun auch keine Rekorde aufstellt... kein richtiger Sucher, 1/1000 sek max... und 62.500 $... da kann ich mir bei Hasselblad oder Fuji das komplette System kaufen.
 
Ich hoffe Sony zieht da endlich mal nach.
???

Da bringt ein hochklassiger Hersteller ein extremes (extrem weitwinkelig, extrem teuer - die Mehrwertsteuer ist im angegebenen Preis noch nicht drin) Nischen-Produkt auf den Markt, das sicher ein paar wenige Käufer finden wird. Bedeutung auf dem Weltmarkt? Keine. Die Kamera ist mit Mittelformatsensor und einem nicht wechselbaren Objektiv ausgestattet, (verglichen mit KB-Kameras) eher groß, ohne Sucher und nur in speziellen Situationen sinnvoll einsetzbar.

Und du hoffst drauf, dass Sony "endlich" nachzieht? Ganz abgesehen davon, dass auch für Sony die Entwicklung einer Mittelformatkamera ziemlichen Aufwand darstellen, Ressourcen binden und doch "ein paar Tage" in Anspruch nehmen würde. Um ein Mini Micro-Marktsegment zu beackern? Was erwartest du dir davon? Und was könnte Sony dadurch gewinnen?
 
Es ist eine Kamera für die Nische in der Nische, 15mm KB äquivalenz, ein Objektiv, das optisch sicherlich hervorragend ist, aber mit f/5.6 nun auch keine Rekorde aufstellt... kein richtiger Sucher, 1/1000 sek max... und 62.500 $... da kann ich mir bei Hasselblad oder Fuji das komplette System kaufen.
Bei Hasselblad wird das zumindest in Neu auch noch nicht reichen, aber bei Fuji ginge das schon. Nur ist das Ding in meinen Augen eine XF, der man das Sucherprisma abgesägt hat und bei der der Sensor ein bisschen nach vorn gerückt ist, damit das Auflagemaß des Rodenstocks dazu passt.
Nichts dagegen, aber das brauche ich so nicht. Auch nicht von Sony, Canon oder Nikon.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Der Sensor ist sehr viel grösser als der einer Hasselblad oder Fuji

Jetzt fuji mit Phase One zu vergleichen ist schon sehr speziell.
 
PhaseOne vs KB 0,65
Fuji Cropfaktor vs KB 0,79

Crofaktor PhaseOne vs Fuji: 0,81

Muss jeder wissen, ob der Unterschied jetzt gewaltig ist oder nicht

@wutscherl: Bei dem Hasselblad x-Mount würde es reichen, den hatte ich im Sinn

Ich bleibe dabei...sehr wenige Fotografen brauchen eine Kamera, die nur 15mm KB kann... und noch weniger Fotografen brauchen dahinter einen Sensor mit 150 MP...und noch noch weniger Fotogafen geben dafür über 60.000$ aus. Allerdings durfte die Marge auch groß sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sensor ist sehr viel grösser als der einer Hasselblad oder Fuji

Jetzt fuji mit Phase One zu vergleichen ist schon sehr speziell.
Solche Zitate kommen immerzu von Leuten, welche die Technik sowieso nicht kaufen. Ich würde mir auch keine PhaseOne Kamera zulegen, für welchen Zweck auch?
Für Produktfotografie, in der Werbebranche, oder Haute Couture mag es evtl. bei Millionenproduktionen gerechtfertigt sein..aber ansonsten? PhaseOne
hat nur einen einzigen (!) AF Punkt, und ist keineswegs mit Fujifilm vergleichbar, von allen digitalen MF System hat Fujifilm das beste AF System derzeit in dem Bereich.
Und Hasselblad...die Schweden sind hier nur noch der Name, der an alte Zeiten erinnert...die Firma wurde vor Jahren vom chinesischen Drohnen Hersteller DJI gekauft...dies sagt alles.
Ein Vorteil der Hasselblad (Film) MF Kameras war immer der große Waist Level Finder, d.h. -optische Sucher....hier gibt es gar keinen, auch keinen EVF, wie es normal
Standard ist...es ist einfach nur ein digital Back, IQ4, IQ5 angeflanscht, P1 hat hier aus einem Rodenstock Objektiv, und eines ihrer Digital Backs eine "kompakt" (no pun intended)
MF Kamera kreiert.

Und sooviel größer ist der Sensor mitnichten, ca. 53.4x40mm, vs 44x33mm wie bei Pentax, Hasselblad und Fujifilm Standart...ferner sind 23mm als "fixed lens" (KB-equivalent)
schon seehr speziell, und dazu 150 MP...ich würde mal sagen, 99.9999% der Menschheit braucht genau diese Konstellation in Sachen HW absolut nicht, zumal zu diesem Preis...
es ist eigentlich nur ein IQ4, IQ5 digital Back, mit einem Mittelteil, und dem Objektiv angeflanscht...evtl. verkauft PhaseOne ja 100-200 Stück von den Dingern welt-weit....
außerdem wiegt die P1 ca. 1.8kg, mir wäre jederzeit hierbei eine GFX-100s um Welten lieber, dazu die Objektivauswahl, und ganz wichtig, IBIS! Wenn ich für das "Kleingeld"
mir ein MF System zulegen würde....und es hätte, beruflich brauchen würde...der etwas größere Sensor zieht nicht, weil man kann 400 MP Aufnahmen kreieren hierbei via Fuji,
somit hat man dann echte Farben, aehnlich dem Foveon, durch das PixelShift Verfahren, und umgeht so quasi das Bayer CFA im OPLF.

Dazu hat die PhaseOne XC noch nicht einmal einen Sucher....EVF an dieser Stelle, für diesen Preis. Letztendlich, so eine Kamera ist Gepose auf 08/15 Stammtisch Niveau,
und dies braucht (nicht) wirklich ein Mensch. Für Architektur gibt es sinn-vollere Kameras, dazu auch Tilt-Shift Objektive....(Stichwort: stürzende Linien).
Ferner gedenke ich, 150 MP sind dazu absoluter OverKill in Sachen Mode, wer möchte schon jede Pore und Unperfektheit der Models im 100% Format dann sehen,
beim Hineinzoomen der Aufnahmen...für mich ist dies ein verzweifelter Versuch von PhaseOne, etwas Aufmerksamkeit in den Medien zu erhaschen...um nicht bodenlos
in der Versenkung zu verschwinden, in der Bedeutungslosigkeit...da die PhaseOne Systeme Kameras für Spezialanwendungen für ca. 0.1% sind...in Stückzahlen werden
solche MF Systeme niemals verkauft, wie z.B. das GFX System von Fujifilm. ;o) Es ist allgemein bekannt, das MF Objektive nicht "schnell" sind, oder "fast lens" wie der Ami sagt,
somit eben mitnichten lichtstark sind...aber KB-equivalent F/3.6 dieser 15mm Linse reißt eben dann auch niemanden vom Hocker...

Last, but not least - mir gefällt das Architektur Foto aus dem P1 Filmchen nicht, blown out Highlights...und es sieht aus, wie mal eben in <5 Mins mit Nik Silver Efex zusammen
geklickt, in Sachen Effekt. Wer's braucht...der Typ hat jedenfalls nichts fotografiert, was man nicht auch mit einem normalen KB-System (oder sogar APS-C/DX) hätte machen können...
und ich frag(t)e mich, warum läuft der Typ durch die Landschaft und fotografiert so ein Gedöns, mit einer >60.000 EUR Kamera....erscheint mir unlogisch....es ist eben doch so,
wie mir einige prof. Berufsfotografen im Leben verraten haben - 10% Kunst, 90% Gepose, d.h. -Selbstdarstellung, ich, ich & nochmal ich....öde.

Für mich ist das ein völlig un-nötiges Produkt, direkt am Markt vorbei...und wenn ich theoretisch Millionär wäre, ich würde mir keine P1 Kamera kaufen, dafür ein GFX System,
und eine Leica M Sammlung, nebst Objektiven...analog und digital...und sonst nichts mehr. ;o)


Funktionsweise PixelShift
 
Zuletzt bearbeitet:
Mode mit 15mm Blickwinkel ist dann nochmals eine noch kleinere Nische als ohnehin schon... Es ist halt das Rückteil mit fest angebrachtem Objektiv, simpel herzustellen, große Marge
 
Naja, wir sollten vielleicht auch mal Hobbyfotografen von einem Profifotografen unterscheiden
 
Ja, denke sehr wohlhabende Hobbyfotografen werden die einzigen Käufer sein.

Die Profis nehmen lieber ne XT mit dem gleichen Objektiv und erhalten die Möglichkeit Objektive zu wechseln und all die anderen Features.

Preis ist grob der selbe
 
Danke für eure tollen und hilfreichen Antworten.

Was ich mich aber noch frage, wozu braucht es dann so ein System? Ich denke mal so ein XF System wird dann schon eher im professionellen Bereich genutzt richtig?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich mich aber noch frage, wozu braucht es dann so ein System?

Ich habe eine Vermutung. Ein eingebautes Objektiv hat den Vorteil, dass kein Staub eindringt. Das wird besonders dann wichtig, wenn man mit Blende 1:8~1:16 fotografiert. Objektive mit längeren Brennweiten werden vermutlich bei größeren Blenden benutzt und sind daher nicht so anfällig für Staub.

Aber so richtig macht das Konzept keinen Sinn. Es ist eine "Kompaktkamera" mit Superweitwinkel. Und dann mit diesem Preisschild. Ich denke, dass Phase One ein bisschen Aufmerksamkeit erregen will. Vielleicht wird die Kamera in einer Segel- oder Golfsport-Zeitschrift beworben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich wird Fuji und vermutlich auch Hasselblad MF im professionellen Umfeld (auch) genutzt, Portrait/Mode/Landschaften etc. Alles Bereiche wo man eigentlich mehr als eine Brennweite braucht und die Hauptbrennweite nicht 15mm KB sind.
 
Genau deshalb frage ich: Da dann das Argument von wegen fest verschweißt und dadurch weniger staubanfällig eher hinfällig ist.

Haben die IQ Backs nicht sogar Lüftungsschlitze?
 
@wutscherl: Bei dem Hasselblad x-Mount würde es reichen, den hatte ich im Sinn

Ich bleibe dabei...sehr wenige Fotografen brauchen eine Kamera, die nur 15mm KB kann... und noch weniger Fotografen brauchen dahinter einen Sensor mit 150 MP...und noch noch weniger Fotogafen geben dafür über 60.000$ aus. Allerdings durfte die Marge auch groß sein
Hassi X-Mount: Das kann man grundsätzlich auch damit machen.
An die Fujis kann man auch ein 17er Shiftobjektiv von Canon adaptieren und hätte Vergleichbares. Vielleicht mit ein paar Pixeln weniger (maximal 100 statt 150MP), was aber am Ende bei der Auflösung nicht so viel ausmachen dürfte, wie es zuerst mal den Anschein hat.

Auf der anderen Seite: Kurze Brennweiten wie 15mm KB-Äquivalent braucht man durchaus von Zeit zu Zeit. Meine kürzeste Brennweite an meiner GFX ist aber derzeit ein 28er Nikon- Shiftobjektiv das etwa 22mm an KB entsprechen dürfte.

Auf der anderes Seite braucht auch ein Laden wie Phase One ab und an einen technisch interessanten Werbeträger, um im Gespräch zu bleiben. Das haben sie immerhin geschafft.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich habe noch eine Theorie zur Phase One XC: Das ist eine praktische Lösung für Fotos mit viel Fleisch am Foto. Man kann croppen und hat noch viele Pixel übrig. Oder man will viel Himmel oben oder Gras unten. Zum Beispiel für Texte oder Überschriften, die man in das Foto einbaut. Sozusagen Kleinbild-Format mit Reserven rundherum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten