• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Photobooth mit iPad

naja bei mir auch nicht, aber ich nutze einen mobilen wlanrouter für die Fotobox damit geht das ganz einfach und stabil. Denn die Karte und das Ipad/ Android verbinden sich mit dem Wlanrouter schon klappt das. Und die 3g Funktion des Wlanrouters macht den Rest ;)
 
hat jemand eine Idee wie man die Kamera im Photobooth befestigen kann ohne das sie fest verschraubt ist? Vielleicht mit einem sehr kleinen Stativ Kugelkopf mit schnellspannplatte?`

Unser Photobooth ist fast fertig, aber sowas fehlt leider noch
 
Was eine photobooth eigentlich ausmacht sind die Ausdrucke?! Oder nicht?

Bekommt man also einen DNP DS40 zB. zum Laufen ohne Rechner?
 
Ansichtssache. Ich erkläre meinen Kunden immer es geht um den Spaß... ob dazu unbedingt Sofortausdrucke nötig sind muss jeder selbst entscheiden.

Ganz deiner Meinung, ich habe gesehen wie die teuren Ausdrucke irgendwo in der Ecke rumflogen und die wenigsten mitgenommen wurden. Gleichzeitig war die Überraschung groß, wenn denn dann am Tag danach, "nüchtern" noch mal der Abend betrachtet werden kann :D
 
Mal eine Frage an die Photobooth 'Erfahrenen': verwendet man in so einen Booth eigentlich den AF, oder gibt man den Leuten eher vor, wo sie ca. stehen sollen und stellt eben die Entfernung ein?

Ich meine, mit Flash und abgeblendet hätte man ja durchaus etwas Tiefenschärfe (Schärfentiefe, wenns beliebt :D). Dafür verläuft sich der AF nicht evtl. irgendwo und das Foto wird mit manuellem Fokus halt sofort ausgelöst.

Bräuchte da mal einen Tip fürs WE für eine 'fliegend aufgebaute Box'.
 
Viele setzen auf manuellen Fokus. Ich hab mein Objektiv auf festen Fokus “umgebaut“ (Rohrschelle und Halteblech). Blende 11 und Blitz per eTTL. Ab ~50cm ist alles ausreichend scharf, Klebestreifen am Boden wo man eigentlich stehen sollte.

So kannst du die Box den ganzen Abend laufen lassen ohne danach zu schauen.

AF macht je nach Licht nur Probleme, oder im besten Fall braucht zu lange.

Hoffe dass hilft dir.

Gruß,
Sven
 
Hoffe dass hilft dir.
Das ist ein super Hinweis, vielen Dank. So ähnlich hab ich mir das auch vorgestellt, ich wusste bloß nicht, ob die kleine Blende so toll aussieht. Aber für 'Kunst' ist an der Stelle wohl eh kein Raum :). Sind halt 'Partyschüsse'. Ich glaub so mach ichs.

Wieso hast du das Objektv fest umgebaut? Damit niemand es verstellt, oder gibts da noch andere Gründe?


P.S.: Hintergrund bei mir war auch, dass ich einen Fernauslöser zusammengeschustert habe und erst dann feststellen musste, dass die 'Auslösezeit' so lange sein muss, wie der AF braucht. Wird der Kontakt am Empfänger vorher geöffnet, passiert nichts. Mein Sender gibt aber immer nur einen kurzen Impuls, insofern müsste ich jetzt am Empfänger noch basteln, um den Impuls auf ... ja, was weiß ich, 1/2 Sek. ... zu verlängern. Mit MF gehts aber schon super :).
 
Festumbau: Ja, erstens gibt es immer einen der auf die Linse patscht, da verstellt sich sonst was. Zweitens bauen meine Kunden den Booth selbst auf, ich bin nicht vor Ort. Je weniger da zu machen ist desto besser.

Richtig, keine Kunst oder was. Es geht um Spaßfotos. Und da reicht das dicke.

AF hab ich lange experimentiert.Da ich nicht vor Ort bin gilt auch hier: Je weniger schief gehen kann desto besser. Meine Booth standen schon nachts mitten auf der dunklen Wiese. Dank MF und eTTL kein Problem. Zumindest nicht technisch.Das die Gäste dann gefühlt erstmal blind sind steht auf einem anderen Blatt...

Gruß,
Sven
 
Festumbau: Ja, erstens gibt es immer einen der auf die Linse patscht, da verstellt sich sonst was. Zweitens bauen meine Kunden den Booth selbst auf, ich bin nicht vor Ort. Je weniger da zu machen ist desto besser.
Yep, die Erfahrung habe ich seit gestern auch :). Aber es ging alles gut, bin sogar ziemlich begeistert.

Der AF verbietet sich eigentlich schon deshalb, weil tatsächlich später das Licht evtl. zu schlecht wird, wenn man z.B. im Freien ist. Ich hatte meinen 'Aufbau' in eine leere Garage gestellt und sozusagen rausgeblitzt. So konnte keiner über Kabel stolpern. Aber außer dem Licht für den AF, gibt es noch einen Aspekt: irgendwie legen die Leute besonders gut 'los', wenn man den 2 Sek. Selftimer nutzt (ist das normal für Boxen?). Irgendwann hat jeder diese Zeitspanne verinnerlicht und die 'Faxen' werden punktgenau gemacht. Man kann die Leute sogar anspornen, wenn einer von der Seite so alle 3-5 Sek. auf den Auslöser drückt. Kaum hören die momentanen 'Models' dieses 'Piep-piep-piep' von der Kamera, werden sie animiert :). Da ist der AF aber auch mit gutem Licht sinnlos, weil im Moment des Auslösens ja scharfgestellt wird, die Menschen aber am Ende immer nochmal eine letzte Bewegungen machen (oft auf die Kamera zu). Das entwickelt eine recht witzige Dynamik, wenn die passenden Menschen vor dem Kasten stehen. Ich war ziemlich begeistert von der Phantasie macher, hatte aber wohl ein gute Gesellschaft. Jedenfalls hab ich f9 verwendet, ein 35mm Objektiv am Crop und die meisten Fotos sind gut scharf. Evtl. ist es wirklich wichtig, eine gute Positionshilfe zu geben. Wenns ausgelassen wird, stehen die Leute oft zu nah.

Auf alle Fälle, tolle Sache das, danke nochmal für die Tips (y).
 
Freut mich das ich helfen konnte, und vor allem: Vielen Dank auch fürs Feedback :)

Oh, stimmt der Countdown.. ja, also ich hab einen 5 Sekunden Countdown, der per LEDs die im Halbkreis ums Objektiv angeordnet sind angezeigt wird. Fußauslöser am Arduino, der steuert den Countdown und löst am Ende die Kamera aus...
 
Freut mich das ich helfen konnte, und vor allem: Vielen Dank auch fürs Feedback :)
Gern geschehen, ich hätte sogar gern noch ein paar Punkte thematisiert, bez. des Blitzes z.B. Aber ich war mir nicht sicher, ob das hier nicht OT wird. Geht ja eher um die Realisation mit iPad. Gibts denn eigentlich einen allgemeinen Photobooth-Thread? Also wo unabhängig von der genauen technischen Realisierung, eher über die Abläufe, Tricks etc. gesprochen wird? Wenn nicht, sollte man evtl. einen aufmachen :).

Oh, stimmt der Countdown.. ja, also ich hab einen 5 Sekunden Countdown, der per LEDs die im Halbkreis ums Objektiv angeordnet sind angezeigt wird. Fußauslöser am Arduino, der steuert den Countdown und löst am Ende die Kamera aus...
Ah - die Nobellösung (y). Hast du je mit anderen Zeiten experimentiert? Irgendwie hatte ich das Gefühl die 2 Sekunden erzeugen eine gewisse, 'kreative' Hektik in dem Moment, wo es piept. Auch dass die Leute eben nicht wissen, wann es genau auslöst - man muss halt die 2 Sek. schätzen - erzeugt teils recht witzige Bilder. Aber 'andere' Bilder durch andere Zeiten können natürlich auch interessant sein, also 'berechenbarere'.

Ich bin seit dem WE jedenfalls wild entschlossen, eine Box zu bauen :). Mal sehen wie ich das realisiere, aber die Technik macht mir da weniger Sorgen, als die Entscheidung, WAS ich eigentlich alles will. Da wäre ein Austausch klasse.
 
Hi Peter,

nö, einen allgemeinen Photobooththread hab ich noch nicht gesehen, es ging immer um spezifische Fragen. Kannst aber gerne einen aufmachen, ich bin dabei.

Die 5 Sekunden... brauch ich schon alleine das der Systemblitz (Metz AF50) genug Zeit zum Laden hat, sonst bleibt das nächste Bild unterbelichtet wenn sofort wieder ausgelöst wird ;)

Gruß,
Sven
 
Hallo zusammen,

ich bin gerade am Bau meiner Fotobox.

Technische Daten:
Ipad 2
Canon 300D
Yongnuo YN560-III
YongnuFunkauslöser in Grobhandtater eingebaut

Holzbox, Stativ etc.

Die 300D ist schon ziemlich alt aber ich hatte eben das Ipad und die Canon schon zuhause.

Mein Problem ist die Kameraeinstellung und der Blitz.
Könnt Ihr mir Tipps geben ich bekomme es einfach nicht vernünftig hin.

Entweder Überbelichtet oder zuviele Schatten. Ich habe den Blitz aktuell einfach auf der Box stehen. Test war bei dämmerndem Licht in der Wohnung. (ziemlich Dunkel)

Was gibt es hier zu beachten?
Ich bin gerade am überlegen eine Beauty dish für systemblitze oder einen reflexschirm zu holen.
Bekomme ich damit bessere Ergebnisse?
Bin über jeden Tipp dankbar, da nächste Woche die Box zum Einsatz kommen soll bei meinem Bruder auf der Hochzeit.

Als Hintergrund habe ich eine einfach weiße Wand gewählt für die ersten versuche.

Gruss
Sebastian
 
Hast du den Blitz frontal ausgerichtet? Wenn ja sind harte Schatten völlig normal.

Wenn es machbar ist, mach nen Testshoot wo der Blitz oben aus der Box raus geht und indirekt ausleuchtet (bouncen über Decke und Wände). Wenn das weniger harte Schatten gibt kannst du dir auch mit ner Bouncecard (BBC) den Blitz günstig richten.
Ein Dish oder Schirm dürfte die "Profi"-Variante für schönste Ergebnisse sein.
Wenn du Spaß am bauen hast, wäre es aber auch denkbar den Deckel der Box aufklappbar zu machen, von innen mit weißem Papier o. gold o. Silber Folie zu bekleben und ihn als Bounccard bzw. eigene (Zimmer)Decke zu nutzen.

Wichtig zu wissen ist aber das "bouncen" deinen Blitz deutlich schneller leert als direktes blitzen und auch länger zum nachladen braucht.
 
@race13
Danke für die Tipps.

Habe das ganze jetzt über die Decke reflektiert und das ergebnis war viel besser. Habe auch eine mini Softbox zum Aufstecken auf den Blitz und es funktionierte auch schon wesentlich besser.

Ich habe mit trotz allem mal das hier bestellt
https://www.amazon.de/gp/product/B00JFHQQ98/ref=oh_aui_detailpage_o00_s01?ie=UTF8&psc=1
um zu sehen wie die Ergebnisse sind mit dem yongnuo 560 III

Wenn jemand noch tipps hat bin ich Dankbar.

Das Hier ist mein Blitz mit der Softbox:
https://www.amazon.de/gp/product/B01114IA32/ref=oh_aui_detailpage_o00_s01?ie=UTF8&psc=1

Da war das Ergebnis frontal auch i.O..
 
ich habe bei meiner Fotobox noch ein Problem was mich stört.
Ich habe eine Canon 300D und löse per Buzzer in dem ein Yongnuo 603 eingebaut habe aus.

Problem wenn ich den Buzzer dauerhaft gedrückt halte macht die Canon mehrere Fotos habe keine Möglichkeit gefunden dies auf ein Foto/Aufnahme zu begrenzen...

Kann mir hier jemand helfen? Kann das meine Canon?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten