• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoline

Hallo,

ja die Seite von NOSI kenne ich .
Ich verschlinge sozusagen alles was es an Tutorials zu PL gibt.
PL ist für mich ein "Überflieger-Programm".
Nachteil ist das es keine Bücher etc. gibt, wie das bei Photoshop der Fall ist.
Aber dafür ist halt die Verbreitung zu gering, und wer schreibt schon ein Buch für 5000 Mann.

Mein Werdegang in der Bildbearbeitung war als erster Bildeditor PhotoImpact. Irgendwann kam dann PSE,
da es hierfür massig Bücher gab. Davon habe ich dann 2 Wälzer mit ca. je 1000 Seiten durch.
Aber immer wieder störten mich die Einschränkungen in Elements. Durch die Computerbild wurde ich in deren "News" auf
Photoline aufmerksam.
Was soll ich sagen. Es ist genau das, nachdem ich suchte. Keine künstlichen Einschränkungen wie
im kleinen Photoshop, und das zu einem fairen Preis. Wobei ich da anmerken möchte das mir PL durchaus auch einiges mehr wert wäre.

Ich habe gestehen das Du auch im ACDSee Forum schreibst. Ich fange jetzt erstmals mit RAW-Verarbeitung an. Werde evtl. einen neuen Thread aufmachen, da ich auch ACDSee 5 Pro benutze und die RAW-Bilder nach dem "entwickeln" anständig an PL übergeben will.

Grüße
ellhel
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das klappt :top: Mir würde ja vorschweben, daß man irgendwo Häkchen für die ganzen Sachen hat. Ebenenmaske aktiv, Ebenenmaske anzeigen, Ebenenmaske deaktiv. Momentan ist das alles noch etwas umständlich und verstreut. Aber so oft brauche ich das nicht.
Bin eben wieder über diesen Thread gestolpert: noch besser geht es m. E. mit einer gruppierten Beschnittebene:
Anhang anzeigen 2194950
So wie abgebildet: Maske aktiv.
"Auge" bei der Beschnittebene einschalten: Aaske sichtbar
"Schere" bei der Beschnittebene ausschalten: Ebenenmaske inaktiv
"Auge" bei der Arbeitsebene ausschalten: Originalbild

Auf die Weise kannst du alles durck Klick/Shift-Klick im Ebeendialog steuern.

L.G.

Burkhard.
 
Stimmt, so geht es auch. Das ist halt ein wenig umständlich, weil man erst gruppieren muß und oft fällt es mir erst hinterher ein, daß ich die Ebenenmaske überhaupt deaktivieren möchte :o
 
Hallo,

das wäre eigentlich im PL-Forum einen "Anwendungswunsch" wert.
Rechtsklick auf (egal welche) Ebenenmaske und dann "Ebenenmaske deaktivieren".
Es dürfte keine so großes Ding für die Huberbrüder sein.
Manchmal doch verwunderlich das so wirklich kleine Dinge an der Entwicklung vorbeigegangen sind.

Grüße
ellhel
 
Stimmt, so geht es auch. Das ist halt ein wenig umständlich, weil man erst gruppieren muß und oft fällt es mir erst hinterher ein, daß ich die Ebenenmaske überhaupt deaktivieren möchte :o
Dafür würde ich mir 'ne kleine Aktion schreiben, leider kann ich hier keine PL-Aktionen anhängen, zip geht auch nicht (mehr?).

Alternativ fällt mir noch ein: an die Arbeitsebene eine Kindebene "Gradation" hängen und dort konstant den Wert 255 einstellen. Dann wird die Arbetisebene weiß. Aber Maske ansehen und "auf alles wirklen lassen" geht dann wieder nicht an derselben Stelle.

L.G.

Burkhard.
 
Dafür würde ich mir 'ne kleine Aktion schreiben, leider kann ich hier keine PL-Aktionen anhängen, zip geht auch nicht (mehr?).

Stimmt :eek: Gehen nur noch ein paar Bildformate. Ist das Absicht, wegen dem Ärger dieser Tage?

Alternativ fällt mir noch ein: an die Arbeitsebene eine Kindebene "Gradation" hängen und dort konstant den Wert 255 einstellen. Dann wird die Arbetisebene weiß. Aber Maske ansehen und "auf alles wirklen lassen" geht dann wieder nicht an derselben Stelle.

Zumindest gibt es Möglichkeiten genug ;) Wäre aber vielleicht trotzdem hilfreich, wenn das auch direkt eingebaut werden würde.



Edit: Über eine externe Seite müßte es noch gehen. Weil ich die Vorschaubilder von SilverEfex so hilfreich finde, habe ich mir eine Aktion für PhotoLine erstellt, welche das Original verkleinert und daneben 8 verschiedene s/w-Möglichkeiten generiert. Bei Interesse, hier ist der Link http://www.file-upload.net/download-4273934/SW-Uebersicht.actions.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ist jemandem eine Möglichkeit bekannt wie man Auswahl die man mit PhotoShop gemacht hat in PhotoLine nutzen kann?

Hintergrund - finde gerade bei Sachen wie Haare oder Fell hat PhotoShop schon einige Werkzeuge die das leben wirklich erleichtern können. Könnte also theoretisch komplett PhotoShop nutzen. Nur direkt nach der Auswahl kommt ein Stolperstein - durch die unterschiedliche Vorgehensweisen in PhotoShop - Einstellebenen auf der einen Seite und Smart-Objekte auf der anderer, ist wohl kein wirklich nicht destruktives Arbeiten möglich. Außer ich habe wirklich etwas übersehen (was mir doch am liebsten wäre).
 
ist jemandem eine Möglichkeit bekannt wie man Auswahl die man mit PhotoShop gemacht hat in PhotoLine nutzen kann?

Wenn man in PS eine Auswahl hat, könnte man einfach eine weiße Ebene erstellen und diese dann mit der aktiven Auswahl schwarz füllen und speichern. Das könnte man über Farbkanäle Tauschen in PhotoLine wieder als Auswahl benutzen.

SmartObjects sind doch für das nicht-zerstörerische Arbeiten gedacht soviel ich mitbekommen habe. Würde eigentlich keinen Sinn machen, beide Programme gleichzeitig zu benutzen.
 
Wenn man in PS eine Auswahl hat, könnte man einfach eine weiße Ebene erstellen und diese dann mit der aktiven Auswahl schwarz füllen und speichern. Das könnte man über Farbkanäle Tauschen in PhotoLine wieder als Auswahl benutzen.

Ehm kannst Du das etwas genauer beschreiben? Vor allem was meinst Du mit dem Tauschen der Farbkanäle.

Ich erstelle in PS eine neue weiße Ebene, dann füge die Auswahl hinzu und dann?

SmartObjects sind doch für das nicht-zerstörerische Arbeiten gedacht soviel ich mitbekommen habe. Würde eigentlich keinen Sinn machen, beide Programme gleichzeitig zu benutzen.

So weit richtig. Das Problem ist aber dass z.B Gradationskurven als Einstellebene und nicht als Smart-Objekt bearbeitet werden.
Dies führt zu folgender Situation:
Bilddatei geöffnet, Auswahl erstellt und umkehrt. Hintergrundebene dupliziert und dann "in Smart-Objekt umgewandelt". Jetzt kommt z.B "Rauschen reduzieren" Filter und in der Ebenenansicht entsteht folgendes Bild (Siehe Screenshot).
Jetzt füge ich die Gradationskurven ein. Es wird eine Einstellebene erstellt (Screenshot-2)
Nun möchte ich meine Auswahl schärfen. Und das geht leider nicht mehr. Ich kann die "Entrauschen Ebene" duplizieren, habe aber nichts von Gradationskurve, da sie "ignoriert" wird. Die Einstellebene so wie ich es verstanden habe, lässt sich nicht in eine Smart-Objekt konvertieren.
 
Ehm kannst Du das etwas genauer beschreiben? Vor allem was meinst Du mit dem Tauschen der Farbkanäle.

Ich erstelle in PS eine neue weiße Ebene, dann füge die Auswahl hinzu und dann?

Du hast ja dann die Auwahl als s/w-Bild in Photoshop. Das speicherst Du und öffnest es in PhotoLine. Dort machst Du dann Werkzeug>Farbkanäle tauschen.
Da stellst Du als Quelle "Intensität" ein und als Ziel "Maske (Graubild)" und hast wieder eine Auswahl daraus erstellt.


Dies führt zu folgender Situation:

Ok, das ist dan was für die PS-Spezialisten wie 10dency. Ich kenne PS mangels Kohle ja nur von den Tutorials im Internet, die ich dann für PhotoLine umsetze.



Edit: Kann sein, daß Du die Auswahl in PhotoLine noch invertieren mußt.
 
Nun möchte ich meine Auswahl schärfen. Und das geht leider nicht mehr. Ich kann die "Entrauschen Ebene" duplizieren, habe aber nichts von Gradationskurve, da sie "ignoriert" wird. Die Einstellebene so wie ich es verstanden habe, lässt sich nicht in eine Smart-Objekt konvertieren.

Warum sollte man eine Einstellungsebene in ein Smartobjekt konvertieren wollen? :eek::confused: ;)

Du haust da gerade ziemlich viel durcheinander, weil dir noch das grundsätzliche Verständnis des Konzepts hinter den Einstellungsebenen und Smartobjekten fehlt, vermute ich mal. Habe dir im anderen Thread geantwortet, wo du diesbezüglich nachgefragt hast.
 
Du hast ja dann die Auwahl als s/w-Bild in Photoshop. Das speicherst Du und öffnest es in PhotoLine. Dort machst Du dann Werkzeug>Farbkanäle tauschen.
Da stellst Du als Quelle "Intensität" ein und als Ziel "Maske (Graubild)" und hast wieder eine Auswahl daraus erstellt.

Intensität taucht da zwar nicht auf, aber so weit habe ich es doch noch hinbekommen. So wirklich praktikabel ist das aber auch nicht. Zumindest nicht wenn man sich 1000 EUR Programm zulegt um nur eine Auswahl zu erstellen :ugly:
Mal sehen, vielleicht (wahrscheinlich) geht das aber alles mit PS, nur man muss es wissen wie.
 
Und wie gehst Du vor, wenn Du Haare oder eben Fell Freistellen willst?

Die Probleme habe ich zum Glück nicht. So haarig sind die Beine von Spinnen ja nicht.

Intensität taucht da zwar nicht auf, aber so weit habe ich es doch noch hinbekommen.

Siehe Bild.

Zumindest nicht wenn man sich 1000 EUR Programm zulegt um nur eine Auswahl zu erstellen :ugly:

Wenn man beides hat, würde ich vermutlich Photoshop vorziehen. Der Vorteil von PhotoLine ist ja nicht, in allem und überall besser zu sein, sondern extrem viel für wenig Geld zu bieten. Wenn PS 100 Euro kosten würde wäre das was anderes.
 
Und wie gehst Du vor, wenn Du Haare oder eben Fell Freistellen willst?
Hängt vom Hintergrund ab. Wenn schon bei der Aufnahme auf einen eintönigen, mittelgrauen Hintergrund geachtet wurde, dann kann man Schnellauswahl und ein bisschen Spielen mit Ebenenmodus versuchen. Bei andersfarbigem Hintergrund kommt noch was gegen Farbkontamination hinzu.

Schnellauswahl und ähnliche Automatiken sind mir aber nicht so recht geheuer, es ist im Grenzfall nicht so recht vorhersehbar, ob die Ergebnisse gut werden oder nicht. Mein Lieblingswerkzeug ist in der Regel der Kanalmixer zum Erstellen einer Maske.

Was machst Du da eigentlich? Fell in Photoshop freistellen und dann das Ergebnis nach PL rüberziehen?? :confused:
 
Weil ich die Vorschaubilder von SilverEfex so hilfreich finde, habe ich mir eine Aktion für PhotoLine erstellt, welche das Original verkleinert und daneben 8 verschiedene s/w-Möglichkeiten generiert. Bei Interesse, hier ist der Link http://www.file-upload.net/download-4273934/SW-Uebersicht.actions.html

Hab lange nicht mehr reingeschaut in den Thread. Sollte ihn vielleicht doch mal abonnieren.

Klasse Aktion! Kann ich im Moment gut gebrauchen, da ich mich mit SW beschäftige. Vielen Dank! :top:
 
Was machst Du da eigentlich? Fell in Photoshop freistellen und dann das Ergebnis nach PL rüberziehen?? :confused:

Na ja ich finde einige Werkzeuge in PhotoShop sind dafür besser geeignet oder machen es einem zumindest etwas leichter.

Ausgang der Diskussion hier und im anderem Thread war letztendlich das unten angehängte Bild. Habe einfach ein Screenshot gemacht also nicht auf die Qualität achten.
Bei dem Bild will ich die Tiere "isolieren" damit:
- alles andere entrauscht werden kann
- Tiere nachgeschärft werden können
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten