• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop Elements: Umzug auf neuen PC

LM100

Themenersteller
Hallo,
Ich habe ich mir einen neuen PC mit Vista gekauft, gleichzeitig habe ich mir die neue Version PSE 7 gekauft (auf dem alten PC läuft PSE5).

Wie bekomme ich jetzt meinen Katalog und meine "eigenen Bilder" am einfachsten auf den neuen PC?

Muss ich zunächst meine Bilder-Ordner auf den neuen Rechner kopieren?
Ich denke, die Ausgabe des Katalogs erfolgt über "Datei, Katalog sichern" und am neuen Rechner über "Katalog wiederherstellen".

Habe wirklich Angst, dass mein Katalog, der aus 12000 Bildern besteht, nachher durcheinander gewürfelt wird.

Kann mir jemand einen Tip geben?

Lothar
 
Dieser Thread könnte helfen.

Ich persönlich würde es so machen:
Das in C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Adobe\Photoshop Elements\Catalogs liegende Verzeichnis mit dem Katalog ("Mein Katalog" oder so ähnlich) sichern und auf den neuen Rechner nach Installation von PSE an die selbe Stelle kopieren.
Die Bilder an die selbe Stelle (Laufwerksbezeichnung, Ordner) wie auf dem alten PC kopieren.
Müßte eigentlich klappen ...
 
Ich habe allerdings das Problem, dass der Ordner "eigene Bilder" früher auf der Partition F: lag, jetzt aber auf C:

Meinst Ihr nicht, der Umzug funktioniert über die Katalogsicherung?

Lothar
 
Moin,

die Katalogsicherung ist meines Erachtens der richtige Weg.
Vorher halt die Foddos und die Katalogdatei sichern. :rolleyes:
 
Also zunächst die Eigenen Fotos mit externer Festplatte auf neuen PC überspielen? Dann am alten PC Katalog sichern (oder wie das heißt, sitze gerade nicht am PC) und dann am neuen PC diese Sicherung wieder herstellen?
Oder kann man sich das vorherige Kopieren der Eigenen Fotos sparen?

Lothar
 
Tach,

ich würde die Fotos zur eigenen Sicherheit irgendwohin kopieren. Für PSE brauchst Du nur, wie Du auch schon beschrieben hast, den kompletten Katalog incl. Bilder sichern und am neuen Rechner wiederherstellen - ferdisch!
 
Mhm ... also ich würde da aufpassen.
Im Katalog selbst sind ja nur die Miniaturen gespeichert und nicht die Fotos.
Eine Sicherung von Katalog UND Fotos würde ja riesig werden ... daher mein Gedanke, beides separat zu sichern und zu kopieren.
Was sagt denn eigentlich die PSE-Hilfe dazu?
 
Hallo,
ich habe gerade mal mit dem Support von Adobe telefoniert.
Dort hat man mir mitgeteilt, dass man lediglilch den Katalog sichern müsste und am neuen Rechner wieder einlesen müsste.

Bei mir ist es so, dass ich die Fotos in 10 Unterordner der "eigenen Bilder" habe. Dort sollen Sie dann auf dem neuen Rechner auch wieder erscheinen.
Auf meine Nachfrage, es dem so sei, war der Mitarbeiter ein wenig unsicher, hat die Frage aber dann mit einem Ja beantwortet.

Irgendwie traue ich der Sache auch nicht so ganz. Kann diese Vorgehensweise hier vielleicht jemand bestätigen (oder auch nicht?)

Lothar
 
Hallo Lothar,

die einfachste Möglichkeit ist m.E. die PSE5 Backup Funktion zu verwenden. Dabei wird der gesamte Katalog mit allen Informationen und den verbundenen Dateien gesichert.
Das kannst Du entweder auf einer externen Festplatte, massig CD's oder vielen DVD's tun oder aber, wenn Du die Rechner vernetzen kannst, direkt auf dem neuen Rechner. Dieses Backup liest Du dann mit PSE7 auf dem neuen Rechner ein. Die Pfade werden automatisch angepasst. Beim Einlesen ist es wichtig, dem Programm Zeit zu geben, den Katalog neu aufzubauen. Das dauert richtig lange und wird über eine Eieruhr angezeigt. Solange die sich dreht, nichts an PSE7 oder dem Rechner machen.
Wenn Du ganz vorsichtig bist, sicherst Du Deine Fotoverzeichnisse noch einmal extra. Für den Fall, dass so richtig was schief geht. Die Tags hast du ja wahrscheinlich sowieso in die Dateien geschrieben.

Viel Spaß
 
Hey, danke. Das hört sich ja eigentlich richtig einfach an.
Und die Foto-Ordner mit den Original-Fotos (die sich unter eigene Dateien befinden) werden auch gleich mit kopiert?

Lothar
 
Hey, danke. Das hört sich ja eigentlich richtig einfach an.
Und die Foto-Ordner mit den Original-Fotos (die sich unter eigene Dateien befinden) werden auch gleich mit kopiert?

Lothar

Genau, alle Dateien die mit dem Katalog verbunden sind. Fang einfach mal an, die Menüführung ist ziemlich leicht verständlich. Beim Rückspielen wird die Ordnerstruktur exakt wieder ausgebaut. Du musst nur den Speicherplatz angeben, unter dem das geschehen soll. Also jetzt z.B. C:\Eigene Dateien
 
..Aber selbst falls das beim Einspielen auf dem neuen Rechner in die Hose gehen könnte: Du hast doch auf dem alten Rechner dann immer noch ein einwandfreies Backup, ich sehe da wenig Grund zu großer Sorge.
 
So, bin die Sache jetzt wie beschrieben angegangen.
Hat zunächst auch alles wunderbar geklappt. Auf dem neuen Rechner wurden die Ordner wie auf dem alten Rechner angelegt, alle Originalfotos sind auf dem neuen Rechner vorhanden.

Im Katalog gibt es allerdings ein Problem. Seltsamerweise fehlt bei vielen Bildern die Verbindung. Wenn man das Foto dann anklickt, wird meist eine Verbindung hergestellt, aber leider nicht immer.

Kann mir gar nicht vorstellen, woran das liegen soll.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich jetzt vorgehen soll. Da jetzt die gesamte Ordnerstrucktur mit Fotos auf dem neuen Rechner vorhanden ist, denke ich daran, alle Fotos aus dem Katalog zu löschen und die Bilder neu einzulesen. Dann dürfte es doch keine Verbindungsprobleme mehr geben.

Was meint Ihr?
Lothar
 
Hi,

das hört sich so an, als wärst du zu ungeduldig gewesen und hättest nicht abgewartet, bis die "Eieruhr" (unten links) fertig war. :rolleyes:

Ich würde alle Fotos im Katalog markieren, Rechtsklick -> "Miniatur für ausgewählte Elemente aktualisieren" wählen und dann - Kaffee trinken gehen. :) Sobald PSE fertig ist und Fotos nicht gefunden wurden, öffnet sich ein Fenster und Du wirst nach dem Speicherort der Dateien gefragt. Dort den Speicherplatz angeben - ferdisch.
 
Hi,

das hört sich so an, als wärst du zu ungeduldig gewesen und hättest nicht abgewartet, bis die "Eieruhr" (unten links) fertig war. :rolleyes:
Das war auch mein Verdacht. Ich hab auch schonmal PSE geschlossen, weil ich dachte es hätte sich aufgehängt, nachdem ich mehrere Bilder aus mehreren Verzeichnissen importiert habe. Das dauert einfach ein bißchen ...

Ansonsten Danke für die Infos und ausprobieren der BackUp-Funktion. Wenns bei mir mal soweit ist, werde ich es auch so machen ;).
 
Habs gerade noch einmal mit der Funktion "Miniatur für ausgewählte Elemente aktualisieren" versucht. Es bleiben jedoch über 3000 Dateien übrig, die nicht verbunden werden können.

Hier gibt es jetzt nur die Möglichkeit: "Suchen Sie nach den fehlenden Dateien und verbinden Sie sie erneut oder löschen Sie sie aus dem Katalog".

Beim erneuten Verbinden reicht nicht die Angabe des Ordners, sondern es soll die definitive Datei ausgewählt werden.

Ich weiß jetzt nicht mehr richtig weiter. Da ich ja noch alles auf dem alten Rechner habe, sehe ich die Sache aber recht entspannt. Ich denke, ich werde alle Bilder aus dem Katalog löschen und dann die Fotos ganz normal von den Ordnern einlesen.

Da kann doch eigentlich nicht viel schief gehen (und wenn doch, dann lösche ich es halt wieder....)

Lothar
 
Über die Ausgabe mit PSE7 und Einlesen in Version 7 hat es einfach nicht geklappt, bin fast verzweifelt. Auch Hotline konnte nicht mehr helfen.

Hatte aber auch noch PSE5 auf dem alten Rechner. Irgendwann kam mir die glorreiche Idee, auf den neuen Rechner auch PSE5 zu installieren und es darüber zu versuchen. Nach 50 Minuten war alles problemlos erledigt.

Huhu. Da kann man aber auch sehen, dass neu nicht immer auch besser ist. Das trifft ja auch auf die Digitalkameras von heute zu.

Lothar
 
Ich denke, ich werde alle Bilder aus dem Katalog löschen und dann die Fotos ganz normal von den Ordnern einlesen.

Ich habe auch bei einem deutlich kleineren Katalog (PSE 6) die Erfahrung gemacht, dass sich Bilder hinterher nicht mehr verbinden ließen. Vielleicht ist ein Komplett-Backup der Ordner von der Festplatte und das erneute Einlesen der Bilder doch die sichere Variante.
 
Ich habe auch bei einem deutlich kleineren Katalog (PSE 6) die Erfahrung gemacht, dass sich Bilder hinterher nicht mehr verbinden ließen. Vielleicht ist ein Komplett-Backup der Ordner von der Festplatte und das erneute Einlesen der Bilder doch die sichere Variante.

Genau das hab ich auch gemacht, beim Umzug (alter rechner PSE 4) neuer Rechner (PSE 6). Bzw. ich hab die alte Platte kurz eingebaut und dann ein backup/copy der bilder auf die platte im neuen pc gemacht
(damals hatte ich noch keine extra externe platte).
Dauert zwar auch lange, aber dafür fängt der PS Nachfolger dann zumindest sauber an..genau solche verbindungsprobleme fallen so weg.
ein kaffee reicht dann aber nicht... :rolleyes:
 
Hallo,

ich hab mich eben hier angemeldet, da ich über google diesen thread gefunden habe. Ich hoffe, dass die user, die sich hier beteiligt hatten, noch ab und an online sind.

Mein Problem ist sehr ähnlich und ich hatte leider kein Backup:
Ich habe ein Notebook und halte meine Fotos auf einer externen Festplatte. Gestern abend hab ich meine Platte meiner Freundin vermacht und zuvor alle Fotos auf eine neue, größere externe Festplatte kopiert. Dabei habe ich natürlich alle Datei- und Ordnernamen unverändert gelassen. Die Festplatte hat den selben Namen wir die alte Platte.
Nach dem Start von PSE7 werden alle Dateien als offline angezeigt und bis jetzt ist es mir nicht gelungen die Bilder neu zu verbinden.

Die Platte ist ok und einzelne Bilder kann man auch verbinden aber nicht viele Bilder auf einmal. Will man ein Foto z.B. im Explorer anzeigen lassen wird das Laufwerk als offline-Laufwerk angezeigt und lässt sich nicht "irgendwie" verbinden.


Nach dem was ich in diesem thread gelesen hab werde ich vermutlich keine Chance mehr haben die fast 27000 Bilde neu zu verbinden. :grumble:

Zum Glück arbeite ich mit Stichwort-Tags (IPTC), die ich auch immer brav in die Dateien schreiben lasse. Allerdings werden wohl meine Alben und meine PSE-Bewertungen vieler Bilder dahin sein. Was meint Ihr.

Danke und Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten