• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop erkennt zusätzliches RAM nicht

lehmannudo

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe heute meinem rechner zusätzliche 2 GB RAM gegönnt auf nunmehr theroetische 4 GB. Das System erkennt nur 2,94 GB (das ist bei 32 bit XP wohl normal) und Photoshop erkennt den neu gewonnenen Speicher gar nicht, bleibt bei seinen alten ca. 1,7 GB (2 GB-RAM-Stufe) erkannten Speicher hängen. Wie kann ich denneuen zusätzlichen Speicher für PS nutzbar machen?

Freue mich auf Feedback.

Gruss, Udo
 
die mehr GB freischalten

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect /NoExecute=OptIn /3GB /USERVA=2800

win neu starten
ps starten und speicher zuweisen
ps neu starten
 
die mehr GB freischalten

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect /NoExecute=OptIn /3GB /USERVA=2800

win neu starten
ps starten und speicher zuweisen
ps neu starten

Hinweis dazu: Systemnahe Programme machen wohl manchmal Probleme.
Bei mir funzte z.B. RAMDiskNT nicht mehr.
 
Danke jar für deine Antwort die mich aber überfordert da ich kein Programmierer bin. Kannst du mir das etwas anschaulicher erklären oder einfach sagen wo ich was eintippen muss?

Gruss, Udo
 
Wechsle OS!

Win XP 32Bit kann nicht mehr als 3,5GB Physisch Adressieren, von 4GB Ram! Zwischen 3,5GB und 4GB liegt der PCI Adressraum und kann diesen nicht verwenden!

Check da Win XP 64Bit. Das Adressiert die vollen 4GB und mehr. Der Trick von JAR ändert nur eine Win XP Aufteilung zwischen System und User Adressraum. Die Option "/USERVA=2800" würd ich mal weg lassen, da einige Treiber extremst zum spinnen Anfangen und der Gewinn nur minimal ist. Vorallem ... Adobe in der 64Bit Version legt nochmal an Speed zu.

Wer "/USERVA=2800" verwenden will ... sollt mal diverse MS Knowlage Base Artikel dazu lesen. Wie gesagt mit vorsicht zu geniesn!
 
Zuletzt bearbeitet:
... Win XP 32Bit kann nicht mehr als 3,5GB Physisch Adressieren...

[Korinthenkacker Modus an]
Jedes 32 Bit Betriebssystem kann 4 GB Speicher adressieren. Könnte es nur 3,5 GB adressieren, dann stände der PCI Adressraum ja nicht zur Verfügung ;)

Das liegt daran das ein 32 Bit System 2^32 Adressleitungen nutzen kann, was exakt 4GB ergibt.

Das den Anwendungen weniger als 4 GB zur Verfügung stehe liegt daran das sämtliche im PC installierte Hardware Adressleitungen benötigt, die damit nicht mehr zur Adressierung des Arbeitsspeichers genutzt werden können. Wieviel Arbeitsspeicher letztendlich zur Verfügung steht ist von System zu System ein wenig verschieden und hängt (sehr stark) auch vom Speicher der Grafikkarte ab. Wenn die schon 1GB Speicher hat, dann sind nur noch 3 GB "übrig", von denen dann noch der benötigte Speicher (exakter: die benötigten Adressleitungen) für die restliche Hardware abgezweigt wird.
[Korintenkacker Modus aus]
 
Danke für eure Antworten - das scheint alles noch sehr unausgegoren zu sein, schade.

Gruss, Udo
Nein, ist es nicht. Im Gegenteil, 32-bit sind veraltet.

Als Microsoft von 16-bit auf 32-bit Betriebssystem wechselte (Windows 95), hatten Rechner 16 - 32 MB RAM. 2 GB erschien riesig und überdimmensioniert. Die 4 GB des 32-bit Adressraums wurden daher aufgespalten: 2 GB für Anwendungen, 2 GB für das Betriebssystem. Als 2 GB aber eng wurden, hat man einen "Trick-Schalter" eingeführt, um mehr Speicher für Anwendungen wie Photoshop zu erhalten. Dieser Schalter kann in seltenen Fällen zu Problemen führen.

In die 4 GB Adressraum muss alles rein passen, was eine Adresse braucht, auch die Peripherie. Also reservieren die Grafikkarte, der Festplattencontroller und Anderes einen Teil der 4GB für sich. Je besser ausgestattet dein System ist, desto weniger bleiben von den 4 GB als Hauptspeicher übrig (je mehr RAM die Grafikkarte hat, desto mehr Adressraum zwackt sie sich ab).

Wenn du mehr als 3 GB - 3,5 GB Hauptspeicher willst, musst du auf ein 64-bit Betriebssystem wechseln, Vista 64, und Photoshop 64 installieren.
 
Ich bin auch kurz davor auf das 64-bit-System zu wechseln, leider besteht dann die Gefahr das einige Zusatzprogramme und PlugIns nicht mehr laufen - das möchte ich vermeiden, daher diese "Brücke".

Frage: Wo genau steht die Boot.INI-Datei? (Ich weiss, Frage eines Anfängers, sorry dafür)

Gruss, Udo
 
Ich bin auch kurz davor auf das 64-bit-System zu wechseln, leider besteht dann die Gefahr das einige Zusatzprogramme und PlugIns nicht mehr laufen - das möchte ich vermeiden, daher diese "Brücke".

Frage: Wo genau steht die Boot.INI-Datei? (Ich weiss, Frage eines Anfängers, sorry dafür)

Hauptverzeichnis des Bootlaufwerks, also wahrscheinlich c:\boot.ini.

Ist eine versteckte Systemdatei.
 
[Korinthenkacker Modus an]Wenn die schon 1GB Speicher hat, dann sind nur noch 3 GB "übrig", von denen dann noch der benötigte Speicher (exakter: die benötigten Adressleitungen) für die restliche Hardware abgezweigt wird.
[Korintenkacker Modus aus]

Falsch!

Wenn die Grafikkarte 1 GB hat ... wird nicht alles 1 zu 1 durch gemapped in den Pysikalischen Adressraum. Da hat einer mal wieder bisserl halbwissen geschnuppert und verteilt es mal schön!

Es wird wenn nur eine Adress Page gemapped und das wars.

Beispiel Gforce 7800GTX (gilt auch für neun Modelle!!)

Speicherbereich: 000A0000-000BFFFF = 128KB
Speicherbereich: F5000000-F5FFFFFF = 16MB
Speicherbereich: D0000000-DFFFFFFF = 256MB
Speicherbereich: F6000000-F6FFFFFF = 16MB

Die Grafikkarte blendet dann denn mehr Speicher nach belieben in diesen Adressraum ein, als Page von möglicherweise 128MB. Der 256MB Block ist sicher mal für den Texturspeicher gedacht. Die restlichen 16MB sind wahrscheinlich die üblichen 3D Puffer wie Z und Frame. So verhalten sich übrigens alle Grafikkarten, da der PCI Adressraum nur 512MB groß ist und nicht mehr zuverfügung steht!

Der /PAE Mode ist da ein bisserl kniffliger. Da wird künstlich der 32Bit Adressraum aufgeblassen auf die voll 36Bit die der Prozessor hat und ein 512MB Page Area erzeugt in dem der mehr Speicher Dynamisch eingeblendet wird und wieder aus. Greift ein Programm in diesen Bereich ein, der grad nicht zuverfügung steht, wird die Page im Bereich über 4GB kopiert und mit einer neuen Page Seite geladen und dann dem Programm zu verfügung gestellt. Quasi kennt da Windows 32 Bit noch immer nur sein 4GB Adressraum, blendet den mehrspeicher zwischen 3GB - 3,5GB ein und kann so mehrere Instanzen volle jeweils 4GB zuverfügung stellen, bis dieser Bereich über 4GB Voll ist. So daumen mal PI ... genauere Werte hab ich nicht im Kopf wo genau dieser Bereich Physikalisch liegt. Auch schon wieder eine Zeitlang her. Weis grad net ob der PCI Adressraum nicht auch raus geschoben wird um 1 GB zu Pagen!?

Dies ist natürlich langsamer ... sehr sogar ... aber so ein SQL Server mit ein paar Instanzen gibt denoch ordentlich Gas.

Natürlich unterstützt kein Consumer Chipset den /PAE Mode und ist den Server OS etc vorbehalten. Jenachdem welches Lizenzmodell man ZB bei MS verwendet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension

Nix für ungut ... die angebliche 1GB gebubble findet man in vielen Foren ... denoch ists nicht Richtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
...zusätzliche 2 GB RAM gegönnt auf nunmehr theroetische 4 GB. Das System erkennt nur 2,94 GB (das ist bei 32 bit XP wohl normal) und Photoshop erkennt den neu gewonnenen Speicher gar nicht, bleibt bei seinen alten ca. 1,7 GB (2 GB-RAM-Stufe) erkannten Speicher hängen. Wie kann ich denneuen zusätzlichen Speicher für PS nutzbar machen?

Falls jemand - wie ich - auf der Suche nach Lösungen auch über so einen Thread stolpern sollte:
Gar nicht. PS (bis CS4) nutzt von Haus aus bei 32 Bit Systemen nur 1,7 GB RAM. Da kannst Du am XP schrauben, wie Du willst - bringt alles nichts.
 
Gar nicht. PS (bis CS4) nutzt von Haus aus bei 32 Bit Systemen nur 1,7 GB RAM. Da kannst Du am XP schrauben, wie Du willst - bringt alles nichts.

Wie kommt's, dass laut seinen Aussagen er bei PS 1 GB mehr zur Verfügung hat? :confused: ;) :evil:
Dann würden ja alle Grafikdesigner, Fotografen nur noch seit Jahren zu Apple Mac , wenn PS nicht mehr als 1,7 GB unter einen 32bit Windows nutzen könnte... :D Will dann auch nicht wissen wie es mit anderen Adobe Programmen wie Premiere Pro aussehen würde, dann wäre ja Videoschnitt ne Tortur... :o

Übrigens doch man müsste nur die Adresserweiterung (PAE) nutzen, die leider soweit ich weiss bei 32 Bit OS wie Windows XP auf 4 GB begrenzt ist, bei den 32 bit Windows Serverbetriebssystemen sieht die Welt wiederum anders aus, je nach (zum Beispiel Windows Server 2003) Version von 4 GB bis hin zu 64 GB...

Ansonsten:
64bit Betriebssystem nehmen und vielleicht mit bisschen mehr RAM aufsetzen und vielleicht bisschen mehr Rechenleistung (neuen Computer, kaufen, selbst zusammenbauen)?. :evil:

Fertig.

lehmannudo was hast du überhaupt für einen Rechner und welche Photoshop-Version? :ugly: (Hoffe doch längst einen neuen, für deine Nikon D3x)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Themeneröffner hatte die Frage vor gut 13 Monaten gestellt und auch zur damaligen Zeit als für ihn gelöst dargestellt (27.02. - 28.02.2009) :D
 
Falls jemand - wie ich - auf der Suche nach Lösungen auch über so einen Thread stolpern sollte:
Gar nicht. PS (bis CS4) nutzt von Haus aus bei 32 Bit Systemen nur 1,7 GB RAM. Da kannst Du am XP schrauben, wie Du willst - bringt alles nichts.

komisch und warum kann ich beim CS2 2,4 GB einstellen ?
meinst du wirklich mein Schieber steht auf 2,4GB und es werden nur 1,7 benutzt ?
 
Wie kommt's, dass laut seinen Aussagen er bei PS 1 GB mehr zur Verfügung hat?
:confused: Er schreibt:
... Photoshop erkennt den neu gewonnenen Speicher gar nicht, bleibt bei seinen alten ca. 1,7 GB...

Dann würden ja alle Grafikdesigner, Fotografen nur noch seit Jahren zu Apple Mac
Naja, alle nicht, aber ein großer Teil. Mac ist schon von je her in der Grafikbranche weit verbreitet.

Will dann auch nicht wissen wie es mit anderen Adobe Programmen wie Premiere Pro aussehen würde, dann wäre ja Videoschnitt ne Tortur... :o
Es würde mich sehr wundern, wenn jemand mit XP Home (32bit) und einem normalen Office-PC professionell sowas machen würde... ;)

Übrigens doch man müsste nur die Adresserweiterung (PAE) nutzen...
Es ging mir ja eben nicht um die Beschränkungen von XP, sondern darum, dass PS von Haus aus (unter bestimmten Vorraussetzungen) eine Grenze setzt.

Der Themeneröffner hatte die Frage vor gut 13 Monaten gestellt...
Ja und? Ist das Thema Photoshop und RAM seit dem nicht mehr aktuell?

komisch und warum kann ich beim CS2 2,4 GB einstellen ?
Ja, da muss ich meine Aussage von oben doch etwas revidieren: Ich schrieb "bis CS4". Das stimmt nicht, denn wenigstens CS2 und CS3 sind nicht derart limitiert. Erstaunlich, dass Adobe da einen Schritt zurück geht...

Bei CS2 und CS3 ist es so, das PS die ersten 2GB RAM benutzen kann, wobei es allerdings das von XP genutzte RAM abzieht, und so maximal 1,6-1,7GB verfügbar sind. Ist der 3GB switch gesetzt, kann PS bis zu 3 GB zugeordnet werden.

When it runs on a 32-bit operating system, such as Windows 2000 and Windows XP Professional, it can access the first 2 GB of RAM on the computer.The operating system uses some of this RAM, so the Photoshop Memory Usage preference displays only a maximum of 1.6 or 1.7 GB of total available RAM. If you are running Windows XP Professional with Service Pack 2, you can set the 3 GB switch in the boot.ini file, which allows Photoshop to use up to 3 GB of RAM.
(Quelle)

Bei CS4 ist es anders: In einem 32bit-System können nur 1,7 GB zugeordnet werden, in einem 64bit-System 3,2GB (PS 32bit) oder der gesamte RAM (PS 64bit). Bei einem 64bit-System installiert PS automatisch beide Varianten (also 32bit und 64bit), man hat dann die Wahl.
(siehe angehängtes Bild, Quelle)

Das mit CS4 habe leider am Wochenende verifizieren können/müssen. Rechner mit XP Pro (32bit) und 4GB, Physikalische Adresserweiterung, und PS zeigt knapp 1,7GB als verfügbaren RAM an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten