• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Photoshop-Tastatur

lukas-riegel

Themenersteller
Neulich beim gemütlichen rumstöbern in diversen Blogs entdeckte ich die Photoshop-Tastatur von RPG KEYS.
Für alle, die sie nicht kennen: Homepage des Herstellers: http://www.rpgkeys.com
Bis auf den Preis gefiel mir das Ding von anfang an.
Nach wenigen Google-Seiten fand ich dann folgende Anleitung um etwas vergleichbares aus einer frei konfigurierbaren Tastatur selbst zu basteln.
markus-dollinger http://www.markus-dollinger.de/2008/06/05/rpg-keys-der-hardwarecontroller-fuer-adobe-lightroom-und-mein-diy-ersatz/
Da mir persönlich jedoch die Größe und das Desing dieser PREH-Tastaturen nicht zusagte und ich noch einige alte Tastaturen zu Hause hatte, dachte ich mir, dass sich das ganze bestimmt auch im Selbstbau verwirklichen lassen müsste.

Zunächst zerlegte ich eine Tastatur und setzte mich etwas mit der Ansteuerung der Tasten auseinander (vgl Bild 1-4)
Nachdem ich nach einigen Versuchen das ganze rein hardwaremäßig anzusteuern bemerkte, wie umfangreich dies ist, entschied ich mich für eine softwaregestützte Lösung.
Als Software kam AutoHotkey (freeware, zu finden unter: http://www.autohotkey.com/) zum Einsatz.
Die Verkabelung sieht so aus, dass man beliebige Tasten mit den Tastern verbindet. (Bild 5) Die Tastenkombinationen die in PS gewünscht sind, werden später per AutoHotkey auf die entsprechende Taste programmiert.
Zum Gehäuse gibt es zu sagen, dass ich persönlich eine Konstruktion aus 2mm Karton bevorzuge, da diese besonders kostengünstig, leicht zu verarbaiten und recht stabil ist.
Als Taster habe ich die Tasten der Tastatur benutzt. Die Tasten wurden schwarz lackiert und der Text/die Symbole per Klebefolie aufgeklebt.
Das Endergebniss sieht wieh folgt aus (Bild 6+7)

Nochmals Schrittweise:
1. Tastatur zerlegen
2. Tasten entsprechend mit dem Controller verlöten
3. Gehäusebau
4. Tasten mit Symbolen gestalten
5. Softwareinstallation/Programmierung (Mein Beispiel in der ZIP)
 
AW: Photoshop Tastatur

So hier noch die restlichen Bilder sowie die ZIP-Datei.

Allen denen, die sich an dieses nicht zu unterschätzende Projekt wagen wünsche ich viel Erfolg.

Gruß Lukas
 
AW: Photoshop Tastatur

Ich hab mir das grad mal ein wenig angeschaut und mich mit dem Programm und so auseinandergesetzt.
Eigentlich eine klasse Idee.

Ich denkne mal, nach dem ABI werde ich mich dransetzten.
Freue mich schon, ein schönes Metallgehäuse oder so zu entwerfen.

Eine Frage hab ich noch zur Tastenbeschriftung:
wie genau Klebefolie? einfach mit dem Tintenstrahldrucker bedruckt?
Oder doch mit dem laserdrucker (wäre meiner Meinung nach sinnvoller)
 
AW: Photoshop Tastatur

Die Idee an sich finde ich sehr gelunge. Die Umsetzung, ok, das ist Geschmackssache. Ich stehe ja nicht unbedingt auf den Selbstgebastelt-Look, aber bei den Preisen ist das mal eine ordentliche Alternative. Sehr schön gemacht.
 
AW: Photoshop Tastatur

@daxmus
Ja Metallgehäuse wäre echt schön, jedoch war das mit meinen Bearbeitungsmöglichkeiten leider nicht machbar. Das Metall muss imerhin auf eine gewisse Breite dann noch stabil sein, aber in sich auch so dünn, dass es sich noch bearbeiten lässt.
Bei der Klebefolie handelt es sich um einfache CD-Etiketten aus dem 1-€ Shop, die mit einem Laserdrucker bedruckt wurden. Tintenstrahldrucker wäre bestimmt auch möglich, wenn du die Folie anschließend noch mit Klarlack behandelst.

@Tofuschnitzel
Wie du schon sagst. Ist so ne Sache mit dem Geschmack. Ich stehe schon ehr auf den Selbstgebastelt-Look. Gibt sicherlich einiges, dass man hätte noch besser machen können, aber mir reicht das so vollkommen.
 
AW: Photoshop Tastatur

Okay, danke.

da fällt mir schon was ein wegen dem Gehäuse.
Vielleicht auch ne Mischung aus Holz und Metall.
Hab zwar nix beruflich glernt in der Hinsicht, bin aber ziemlich geschickt und kann gut damit arbeiten.

Wenns mafertig is, werd ichs auf jeden Fall hier zeigen.
 
AW: Photoshop Tastatur

Sehr schönes Projekt, mir persönlich würden die Tasten für die Pinselgröße fehlen, aber dafür kann man dann ja die normale Tastatur benutzen nehm ich mal an?
Wie lange hast du an dem Projekt gebastelt?
 
AW: Photoshop Tastatur

Hallo Lukas,

hey ich finde Dein Idee richtig gut. Ich habe mir ueber das auch schon Gedanken gemacht. Also ich finde die Idee sehr gut. Ebenso die Umsetzung. Das ist nicht so einfach...

Wie hast du aber weisse Numern gemacht? aussenrum alles schwarz bedruckt?

gruss cyron
 
AW: Photoshop Tastatur

@jahnpillip
Bei den Pinselgrößen bin ich sehr froh über die neue Funktion von CS4: alt+Rechtscklick und die gewünschte Pinselgröße ziehen.
Bei mir funktioniert die gleichzeitige Benutzung von Tastatur und PS-Controller aufgrund der verwendeten Hardware nicht. Soll heißen, drücke ich die Taste Z für Farbballance hat dies bei beiden Tastaturen die gleiche Auswirkung. Dies lässt sich jedoch über die Verwendung einer USB Tastatur als Controller mit Hilfe von AutoHotkey beseitigen.
Meine Lösung ist es per Tastenkombination die Hotkeys vorrübergehend zu deaktivieren.
Mit der Zeit ist das nicht so genau zu sagen, da ich zunächst nochmal etwas abändern musste (Gehäuse und Verkabelung). Ab dem Zeitpunkt wo alles klar geplant war, habe ich incl. Gehäußebau, Tastenlackierung usw. ca. 2-3 Tage (jeweils ca.6 Stunden) benötigt.

@cyron123
Du hast es erfasst. Ich habe zunächst das CD-Etikett eingescannt um die zu bedruckende Fläche zu ermitteln, anschließend habe ich schwarze Kästchen erstellt, in die ich den Text/ die Symbole in weiß eingefügt habe (Vorlage für DATALINE Etiketten kann ich euch gerne Bereitstellen).
 
AW: Photoshop Tastatur

@daxmus
Soweit ich das auf der Homepage/dem Forum von AutoHotkey verstandenhabe JA. Das Programm ist jedoch nicht zu unterschätzen, da es einen sehr weiten Spielraum für eigene Konfigurationen zulässt. Ich empfelhe dir dich einfach mal in dem Forum zu erkundigen. Alternativ gibt es bestimmt noch andere Programme, die dir evtl. diese Möglichkeit geben.
 
AW: Photoshop Tastatur

Die Idee an sich finde ich sehr gelunge. Die Umsetzung, ok, das ist Geschmackssache. Ich stehe ja nicht unbedingt auf den Selbstgebastelt-Look, aber bei den Preisen ist das mal eine ordentliche Alternative.

Volle Zustimmung. Spricht eigentlich etwas dagegen ein NumPad die es für Notebooks für kleines Geld zu kaufen gibt umzufunktionieren? Wenn nicht werde ich das nächsten Winter oder beim nächsten großen Regen in Angriff nehmen.
 
AW: Photoshop Tastatur

Volle Zustimmung. Spricht eigentlich etwas dagegen ein NumPad die es für Notebooks für kleines Geld zu kaufen gibt umzufunktionieren? Wenn nicht werde ich das nächsten Winter oder beim nächsten großen Regen in Angriff nehmen.

Da hast du aber nur 12-15 Tasten (geschätzt). Bei der Selbstbaulösung bist du relativ frei. Ob man da die Belegung frei definieren kann, weiß ich jedoch nicht.
 
AW: Photoshop Tastatur

Klasse Idee, mal schaun ob ich mich nachm Abi dran probiere(y)

Fürs Gehäuse gäbe es mit Sicherheit auch fertige Plastboxen beim Elektroladen in passender Größe. Was ich allerdings nicht ganz verstehe, ist die Verkabelung. Wie erreichst Du den Druckpunkt be der Tastatur? Was für einen Kontroller verwendest Du (ist der noch von der Originaltastatur?) und wo lötest Du die Verkabelung fest? Ein paar mehr Infos oder ne richtige Bastelanleitung wären nett;)
 
AW: Photoshop Tastatur

@Jomba
Gegen die Numpads spricht meiner Meinung nach:
- wenige Tasten (ok, je nach Ansicht und Bedarf)
- Tastenanordnung
- je nach Betriebssystem evtl. Pobleme (mein Numpad mag kein Vista)

@dummschnigger
Die Belegung des Numpads lässt sich mit AutoHotkey abändern und wie gewünscht anpassen

@Leerlaufprozess
Ich Habe anstatt der Tastatur-Folie (Druckpunkt nötig) ein paar Taster aus einer alten IBM Tastatur verwendet, die noch mit Tastern arbeitet.
Der Controller stammt aus einer Tastatur, die mit einer Folie arbeitete (im Vergleich zu der IBM-Tastatur hat dieser eine geringere Baugröße). Die Aufnahmen für die Folie wurde abgelötet und durch Kabel ersetzt. Die Verkabelung läuft also Taster-->gewünschten Anschlüssen am Controller.
Eine ausführlichere Anleitung werde ich bei Gelegenheit noch erstellen.
 
AW: Photoshop Tastatur

kannst du mir mal sagen, wie du die tasten bedruckt hast? gibs da ne spezielle folie?

(oder hab ich das hier überlesen? ich glaube nich)
 
AW: Photoshop Tastatur

@blu3

...Bei der Klebefolie handelt es sich um einfache CD-Etiketten aus dem 1-€ Shop, die mit einem Laserdrucker bedruckt wurden. Tintenstrahldrucker wäre bestimmt auch möglich, wenn du die Folie anschließend noch mit Klarlack behandelst...
...Du hast es erfasst. Ich habe zunächst das CD-Etikett eingescannt um die zu bedruckende Fläche zu ermitteln, anschließend habe ich schwarze Kästchen erstellt, in die ich den Text/ die Symbole in weiß eingefügt habe (Vorlage für DATALINE Etiketten kann ich euch gerne Bereitstellen)...
 
AW: Photoshop Tastatur

mhhh egal wie Ihr das seht,

klasse Idee, klasse umgesetzt also meinen Respekt lukas.

wenn ich daran denke mit welcher Aktion ich in Photoshop rumwühle, da ist deine Idee doch gerade ein Paradebeispiel wie man´s sich einfach machen kann.


Leider wirds bei mir beim Anschauen deiner Tastatur bleiben weil ich nict der Technik Held bin:(
 
AW: Photoshop Tastatur

Ich finde die Idee auch gut und hab mich mal ein wenig nach fertigen Tastaturen umgeschaut... Eine Alternative zum Nummerpad wäre diese Gamertastatur. Sie ist recht günstig, relativ klein und hat deutlich mehr tasten als ein Nummernpad.
Allerdings wenn ich das richtig verstanden habe, kann man zwar zwei Tastaturen gleichzeitig an einen Rechner anschließen und betreiben (USB + PS/2), allerdings senden die wohl die gleichen Befehle, sodass wenn man hotkeys startet und die "Photoshop-Tastatur" nutzt, auch die normale Tastatur dann diese Befehle sendet... Aber da bin ich mir nicht so ganz sicher wie das alles läuft, da wären Erfahrungen von Leuten, die sowas schon mal gemacht haben am besten ;)

Christoph
 
AW: Photoshop Tastatur

oh schande über mich, habs doch überlesen :eek:
aber danke, ich werd deine idee mal ein wenig nachbauen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten