• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop: Überschärfte Bilder retten

Bass-T.

Themenersteller
Hallo, ich habe ca. 80 Bilder bearbeitet und zum Ende geschärft (unscharf maskieren). Aufgrund einer falschen Monitoreinstellung musste ich feststellen, dass alle hoffnungslos überschärft und zu kontrastreich sind. Habe ich Möglichkeiten sie zu retten? z.B. mit einem Weichzeichnungsfilter mit ähnlichen Paramatern? Die Bilder liegen als bearbeitete JPG und als original JPG vor. Fange ich allerdins wieder von vorne an, kommen weitere 7 Stunden Arbeit auf mich zu.

Beispiel: http://www.bildlich.eu/images/20060219120401_dscf1886.jpg
 
Tja. Eigentlich hast Du jetzt nur die Wahl, das Schlimmste in den Bildern als weichgezeichnete Matschepampe zu kaschieren - oder Du beißt halt in den sauren Apfel, und bearbeitest nochmal neu.

Was ich nicht verstehe: Die verlinkte Größe ist ja sicher nicht das Original. Wieso bewahrst Du nicht die 'fertigen' Bilder in voller Auflösung auf, und erstellst die für's Web verkleinerten Versionen zusätzlich, um sie dann ggf. auch in der Ziel-Auflösung zu schärfen? Würde Dir jetzt viel Arbeit ersparen...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder existieren in jeweils zwei Auflösungen. Aber beide sind jeweils überschärft. Ich dachte nur, dass das mit gausch weichzeichnen vielleicht funktionieren würde, weil der Filter ja genau das Gegenteil des unscharf maskeiren bewirkt.
 
Das geht (mit akzeptablen Verlusten) nur innerhalb gewisser Grenzen. "Überschärft" bedeutet aber, dass Du Detailinformationen vernichtet und Kontrastkanten-Artefakte erzeugt hast, was durch Weichzeichnen nicht ohne Weiteres einfach wieder rückgängig zu machen ist.

Gruß, Graukater
 
Beim gezeigten Bild:

Ebene duplizieren / Füllmethode "Abdunkeln", Gaußscher Weichzeichner mit 0,4 Pixel, Deckkraft etwas vermindern...

Schöne Grüße,
HobNob
 
Ich rate dir, dich nochmal dazuzusetzen.
Ich schließe mich der Einschätzung von Graukater an: Da wurde bereits zu viel Information an den Kanten vernichtet und jede Menge Unsinn dazuerfunden.
Wenn du da einen Weichzeichner drüberlaufen lässt, sehen die Bilder sicher schlimmer aus als jetzt, da du feine Strukturen verlierst, die extremen Konstrastkanten aber sicher weiterhin leuchten.


Fürs nächste Mal:
Lege dir einen besseren Workflow zu:
Dh. Basiskorrekturen (Farbe, Helligkeit, Retusche), speichern als Fileformat mit den sinnvoll benannten Bearbeitungsebenen (zB. .psd).
Ausgehend von dieser Datei dann jpgs für Print und Web mit entsprechendem Beschnitt, Auflösung und Schärfung (in dieser Reihenfolge) exportieren.

lg Bernd
 
Davon ab, dass eine erneute Bearbeitung sicherlich die sinnvollste Lösung ist, habe ich eine mögliche Vorgehensweise mal an einem übertriebenen Beispiel getestet. Das 1. Bild im Anhang ist ein mit Irfan View überschärftes Bild. Beim 2. Bild habe ich dann die Halos entfernt und anschließend eine Kantenglättung durchgeführt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten