• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Picasa Problem

Georg63

Themenersteller
Seit 1-2 Tagen meldet sich Picasa ständig von meinem Konto ab (Win 10), so dass ich bei jedem Upload erneut Benutzername und Passwort eingeben muss (werden in Picasa scheinbar auch nicht gespeichert!).

Ich habe alle meine Online- Alben bei Picasa gespeichert, und Picasa hat bisher automatisch neue Bilder oder Änderungen an älteren automatisch mit der Webgalerie synchronisiert. Soweit ich das sehe, synchronisiert Picasa nun nach dem Einloggen alle Änderungen und loggt sich dann sofort aus. Ist nichts zu tun, erfolgt der Logout nach wenigen Sekunden. Bin mir nicht bewusst, etwas an den Einstellungen geändert zu haben. Auf der Website passiert das mit dem Google Account nicht.

Weiß jemand, womit das zu tun haben könnte? Ich hoffe nicht damit, dass Google Picasa zurückfährt. Bisher sehe ich kein anderes Tool, das soviele Aufgaben so einfach erledigt wie Picasa:

1. Vorher bearbeitete Bilder optimieren (Kontrast, Farbe, Aufhellen, auch als 1- Click, drehen)
2. Die überwachten Ordner automatisch mit den Webgalerien synchronisieren, auf Wunsch auch in anderer Qualität (Online- Speicherplatz sparen)

Ich hab mir ein paar Tools angesehen, alles umständlich, komplizierte Oberfläche usw. Ich habe ja LR als Standard für alles, nur den letzten Schliff und Upload auf Google Fotos (wie es jetzt heißt) hat immer Picasa gemacht, und bis vorgestern auch klaglos und für meine Zwecke perfekt. Allein die Autokorrektur ist um Welten besser als die von Lightroom (was eine pure Schande ist).

Google Foto ist - soweit ich das sehe - ja nur ein Upload, ohne die ganzen cleveren Optionen von Picasa. Mir unverständlich, weshalb man ein so gutes, kleines Programm einfach austrocknen lässt.
 
Picasa ist Geschichte, siehe http://winfuture.de/news,91068.html

Und scheinbar fangen sie bei Google an Änderungen an der API und am backend vorzunehmen.

Evtl. ne Lösung:

http://jnack.com/blog/2015/05/30/tip-integrating-lightroom-with-google-photos/
http://regex.info/blog/lightroom-goodies/google-drive

Die Friedl-Plugins sind wirklich gut.

Oder nach ner alternativen Plattform umsehen. Bei mir liegt (momentan) fast alles bei Flickr. Die Bilder lassen sich dann auch in anderen Social Media Plattformen einbinden. Ob das perspektivisch so bleibt muss man sehen, je nachdem wie es mit Flickr weitergeht. Aktuell baue ich gerade den Bilderpool im eigenen Webspace auf, auch die kann man verlinken und ist von anderen Anbietern weniger abhängig.
 
Soweit ich das verstanden habe gehts dem TO eben nicht um Upload-Möglichkeiten, sondern um Picasa als einfachen (und schnellen) Bildbetrachter, Organisator und Bearbeiter.
 
Soweit ich das verstanden habe gehts dem TO eben nicht um Upload-Möglichkeiten, sondern um Picasa als einfachen (und schnellen) Bildbetrachter, Organisator und Bearbeiter.

Dann lies den Eingangspost nochmal. Er nutzt LR, übergibt dann an Picasa, optimiert da noch weiter (was mir unverständlich ist, wenn man LR einsetzt), und lädt dann die Alben zu Picasa/Photos hoch.
 
Dann lies den Eingangspost nochmal. Er nutzt LR, übergibt dann an Picasa, optimiert da noch weiter (was mir unverständlich ist, wenn man LR einsetzt), und lädt dann die Alben zu Picasa/Photos hoch.

Genau so ist es. Tonwertkorrektur und Kontrastkorrektur auf LR mit einem Klick geht gar nicht bzw. mir schlechten (da meist viel zu hellen) Ergebnissen. Picasa nutze ich v.a. zur Synchronisation Ordner auf der Platte mit Web- Alben.

Bisher ging es auch einwandfrei, das komische Auslogg- Verhalten ist ganz neu.
 
Tonwertkorrektur und Kontrastkorrektur auf LR mit einem Klick geht gar nicht bzw. mir schlechten (da meist viel zu hellen) Ergebnissen.

Du meinst die Automatische Tonwertkorrektur? Die ist Mist. Die kann, wie jede Automatik, nur raten. Korrigier die paar Werte manuell und gut. Und nach den ersten 30 Bildern schaust Du mal was Du so eingestellt hast. Vermutlich sind die Werte immer ziemlich ähnlich. Dann machst Du Dir ein Preset mit genau diesen Werten und brauchst das nur noch zuweisen. Als Übung für Fortgeschrittene lässt Du das Preset gleich beim Import zuweisen, dann sparst Du noch mehr Handarbeit.

Bisher ging es auch einwandfrei, das komische Auslogg- Verhalten ist ganz neu.

Nachdem was Google da tut: Es wird nicht besser werden. So oder so wirst Du irgendwann nicht um Alternativen herum kommen.
 
Picasa nutze ich v.a. zur Synchronisation Ordner auf der Platte mit Web- Alben.

Was Google betrifft kann ich das für die Plugins von Jeffrey Friedl nicht beurteilen, da ich sie nicht nutze und ich auch nicht weiss welche Funktionen Google via API bereitstellt.

Sein Flickr-Plugin ist ein Veröffentlichungsdienst für LR. der nimmt Dir dann quasi alle Arbeiten, die bisher Picasa gemacht hat, ab und spart noch Arbeitsschritte. Du hast dann nur Sammlungen im Veröffentlichungsdienst, die sogar merken wenn Du in LR was geändert hast und das Bild nochmal aktualisiert werden müsste.

Wenn sein Google-Plugin genauso tickt, dann solltest Du Dir das unbedingt ansehen, Du hast hinterher weniger Arbeit als jetzt.
 
Du meinst die Automatische Tonwertkorrektur? Die ist Mist. Die kann, wie jede Automatik, nur raten. Korrigier die paar Werte manuell und gut. Und nach den ersten 30 Bildern schaust Du mal was Du so eingestellt hast. Vermutlich sind die Werte immer ziemlich ähnlich. Dann machst Du Dir ein Preset mit genau diesen Werten und brauchst das nur noch zuweisen. Als Übung für Fortgeschrittene lässt Du das Preset gleich beim Import zuweisen, dann sparst Du noch mehr Handarbeit.

Nachdem was Google da tut: Es wird nicht besser werden. So oder so wirst Du irgendwann nicht um Alternativen herum kommen.

Überraschenderweise liegen in Picasa die Buttons "Auf gut Glück", "Kontrast" und "Farbe" erstaunlich oft oft richtig, es sieht oft einfach gut aus. Bei LR funktioniert es unverständlicher Weise so nicht, da offenbar nicht nur Lichter und Schatten, sondern auch die Mitten angehoben werden.

Ich guck mir die Friedl Plugins an, ansonsten muss ich eben den Weg gehen, vorerst die Fotos mit Picasa komplett lokal in die gewünschte zu exportieren und von dort aus mit dem Web zu synchronisieren. Das sind gefühlt satte 2 Schritte mehr, aber wenn es so nicht mehr geht....
 
Lightroom hat ja auch einen ungleich höheren Grad an Komplexität, der auch voraussetzt, dass man weiß, wozu jeder Regler da ist - und was er bewirkt.

Wenn ich damit Bilder optimiere, achte ich einmal sehr auf die Grenzwerte des Histogramms und dann auf die Ausgewogenheit der Tonwertverteilung in sich. Das geht ohne eine Auge-Gehirn-Bauchgefühl-Analyse des Bildes nicht - und daran dürfte dann auch die Automatik von Picasa gelegentlich scheitern.

Volle Kontrolle des Bildes und Automatik mag oft genug funktionieren - verlassen würde ich mich darauf aber nicht.

LG Steffen
 
Wenn ich damit Bilder optimiere, achte ich einmal sehr auf die Grenzwerte des Histogramms und dann auf die Ausgewogenheit der Tonwertverteilung in sich. Das geht ohne eine Auge-Gehirn-Bauchgefühl-Analyse des Bildes nicht - und daran dürfte dann auch die Automatik von Picasa gelegentlich scheitern.

Ja, die scheitert manchmal, dann helle ich kurz auf, mache rückgängig und probiere nur Kontrast und Farbe statt "Auf gut Glück" - wohingegen die Auto- Funktion von LR fast immer scheitert.

Manchmal ist einfacher einfach besser. So schnell wie mit Picasa hab ich sonst nie gut aussehende Fotos in meine Galerien gebracht. Würde mir fehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten