• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Picasa vs. Lightroom

Gewonnen? Nun bei mir eher Picasa, LR ist für mich nur ein Mittelding, gut, aber nicht komplett. Nur mit LR alleine kann ich nicht auskommen, da brauchts dann auch Ebenen z.B.

Aber eben nicht Picasa standalone, irgendeine vernünftige Bildbearbeitung gehört dazu.

Momentan beschäftige ich mich aber ausgiebiger mit ACDSee 10 Fotoeditor.

Wie es der TO sieht, mal abwarten...
 
Mit ACDsee hast du im Prinzip alles was man braucht, damit dürfte Picasa überflüssig sein. ACDsee hat auch nette Gimmicks. :)
 
Mit ACDsee hast du im Prinzip alles was man braucht, damit dürfte Picasa überflüssig sein. ACDsee hat auch nette Gimmicks. :)

Jep! Mir fehlen allerdings die Ebenen. Auch der Zauberstab aus CS3 fehlt mir, bisher ist es mir in ACDSee nicht gelungen, so schön eine Auswahl zu erstellen. Gibts vielleicht einen Tipp hierzu? :rolleyes: Auch der Reparaturpinsel ist nicht ganz so toll. Aber vielleicht find ichs ja noch raus...
 
Kann dir da leider nicht weiter helfen, ich gehe ab und an fremd, sonst arbeite ich mit PS und LR.
Im Zusammenhang mit lightrecovery gabs hier mal einen Thread und da wurde verglichen zw. DPP, LR, ACR etc.pp. und dann kam einer mit dem Licht-Equalizer - "hä was ist das", naja und dann fiel das Wort ACDsee und da wird man neugierig und schaut sich das mal an, ist schon eine feine Sache. Aber ich habe mich irgendwann auf Adobe festgelegt, daher bleiben das immer kurze Ausflüge, ich dringe da also nie tief in die Programmstruktur ein.
 
Eine ausgereifte Bildbearbeitung und eine anpassbarere Oberfläche - das wäre das Nonplusultra für Picasa. Darauf warte ich seit einem Jahr...:o
 
Moin Gemeinde

Genau mit diesem Thema beschäftige ich mich auch gerade: Welche Alternative gibt es zu Picasa ?

- es gibt viele Programme, die besser sind, d.h. in der Bildbearbeitung mächtiger.
- das was Picasa in Punkto Bildverbesseruing bietet, reicht sicherlich für viele.
- Picasa bearbeitet die jpgs non-destructiv, Änderungen werden an der Bilddatei nicht vorgenommen. Und genau dieses liebe ich so an dem Programm.
- Ich nutze als zusätzliches Programm FIXFOTO: Das Bild wird in Picasa "vorbearbeitet", dann über copy/paste in FF eingefügt und mittels PerfectlyClear, I2E oder Xe847 noch etwas weiter verbessert und dann ggf gespeichert. DAnn ist das Bild fertig und nach meiner Meinung muß da nichts mehr gemachtwerden. Zuätzlich habe ich das Original noch vorhanden.
- Für RAW Bearbeitung habe ich mir jetzt RAW Shooter 2006 installiert. Damit komme ich ganz gut klar.

Wollte ich mal loswerden.

Gruß
Manfredo
 
Ich grab den Thread nochmal aus. Picasa ist, wie auch eigentlich im ersten Post gefragt, zum Verwalten 1a.

Und die Picasa 3 beta bietet sogar DiashowVideos in HD -Qualität, einfach geil.

Für EBV ist Picasa natürlich ungeeignet und killt auch leider immer noch die Exifs. Aber es ließt RAW.
 
Wenn man mit ACDsee oder Picasa mit Zufriedenheit klarkommt, ist das Geld für CS3 selbst in der Student Version völlig sinnlos ausgegeben. Dasselbe gilt für Lightroom. Diese Programme - CS3/LR - haben zusätzlich den Nachteil, dass sie eine scheußliche Einarbeitungszeit benötigen. Dafür sind sie "unschlagbar".
 
... ok jetzt bin ich an der Reihe mit meinen Senf,

am anfang benützte ich Picasa2 und musste feststellen das die JPEG's nach der Konvertierung harte Farbübergänge haben, ähnlich wie bei LR JPEG mit afaik 25% Qualität:( danach suchte ich nach Qualitätseinstellung für JPEG Konvert. bei Picasa 2 und wurde nicht fündig, für mich ist die Qualität der Bilder nach der Konvert. Ungenügend! zudem wie schon hier erwähnt, die EXIF gehen immer pfeifen... und ich weiss nicht wohin:grumble:für Bildbetrachtung ist Picasa ebenfalls schlecht geeignet, da benütze ich das altbewährtes und immer noch das beste universeles IrvanView Tool, dieser hat sogar eine TWAIN Schnittstelle! ist stabil und sehr schnell, auch für Dia finde ich das Irfan am besten geeignet, ansonsten arbeite ich mit LR 2 und CS3 Extended und möchte diese Funktionen niemals missen, wenn ich bei LR2 nur den Verlaufsfilter in Betracht ziehe... MÄCHTIG!.... endlich mehr möglichkeiten mit viel Qualität und Kreativität! und vorallem mus mann bedenken das LR massenfotobearbeitung sehr gut hinkriegt, als ich vor kurzem das Adobe beta Farbprofil draufgeladen habe, sind meine Fotos noch einen gewaltigen Tick schöner und besser geworden, was den Katalog anbetrifft... ist LR eh ein alleinstehende Gipfelspitze. Picasa hat KEINE Werkzeuge die ich brauche, und auch die vorhandene taugen (für mich) nix:cool:
 
BILDBETRACHTER...Andreas:)

Ich kann zu meinen Bildern in LR oder Bridge/CS3 beim betrachten kaum Unterschiede feststellen. Sie sind da, aber fürs normale Betrachten nicht wichtig. Für die Druckausgabe und die Weiterverarbeitung natürlich maßgebend.;)

Fürs Bearbeiten nehme ich natürlich,schon beruflich, Photoshop mit entsprechenden Profilen.

Aber was zählt ist (für mich) der ausbelichtete Druck auf einem bestimmten Papier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep! Mir fehlen allerdings die Ebenen. Auch der Zauberstab aus CS3 fehlt mir, bisher ist es mir in ACDSee nicht gelungen, so schön eine Auswahl zu erstellen. Gibts vielleicht einen Tipp hierzu? :rolleyes: Auch der Reparaturpinsel ist nicht ganz so toll. Aber vielleicht find ichs ja noch raus...
ACDSee 10 hat in dieser Hinsicht einige Einschränkungen. Auswahl, Zauberstab und Reparaturpinsel (außerdem 'n prima RAW-Konverter mit Licht-Equlizer) findest du allerdings in ACDSee Pro 2, welches ansonsten viel Ähnlichkeit mit der 10er-Version hat. Versuche einfach die Probierversion. Am Dienstag soll die Pro 2.5 rauskommen (kostenlos für 2.0-User), die noch einiges neues erwarten läßt.
Grüße
losch
 
ich hab eine canon 5d mit raws und hab jetzt picasa, lightroom und aperture ausprobiert.....

zum reinen browsen ist picasa das deutlich beste programm, die katalogisierung und vorschuerstellung erfolgt unglaublich schnell

aperture crasht manchmal bei importen, lightroom ist cool aber der import/die vorschauen dauern auch bei optimierten einstellungen extem lange im vergleich zu picasa...soweit jedenfalls bislang meine erfahrung
 
Würde diesen Beitrag aus 2008 gerne nochmal aufgreifen und, nun fragen ob sich zum verwalten der Bilder Picasa 3.9 oder Lightroom 3 besser eignen. Mir geht es nicht um die Optimierungseinstellungen sondern ich lege Wert auf schnelles Browsen auch bei Bildbeständen jenseits der 10.000 Bilder und schnelles händling beim Bilder tags zuordnen etc...

Halt einfach eine Software bei der ich schnell nach zuvor gepflegten Bildern suchen kann...
 
Zu Lightroom kann ich nichts sagen aber Picasa findet "meine" 289 Fliegen aus hunderttausend Bildern binnen einer Sekunde und die Software wurde in der letzten Version auch beträchtlich erweitert.
Gruß Herbie
 
Picasa ist ein mächtiger, extrem schneller Verwalter und wird von vielen grob unterschätzt (wahrscheinlich, weil es nicht kostet, das kann/darf dann nicht gut sein).

Die Bildbearbeitung in Picasa ist was "für auf die Schnelle". Das Bild für die Oma oder so. Alles unproblematisch zu handhaben. Auch der schnelle Ausdruck für zwischendurch ist schnell und komfortabel erledigt.
Ein besserer Verwalter ist mir bislang nicht untergekommen. Einer schrieb hier, Picasa scannt alles. Das ist falsch. Picasa scannt nur die Ordner, die ich vorgebe. Punkt. Warum ein anderer schrieb, Picasa ist für die Bildbetrachtung schlecht geeignet, ist mir ein Rätsel. Die Jpeg-Qualitität kann ich einstellen, sowohl für das speichern, wie auch für die Ansicht.
Will man in Sachen Bildbearbeitung mehr, muss man zu einem guten RAW-Konverter greifen.

Ich nutze Picasa als Verwalter und für den schnellen Ausdruck (sonstige Ausdrucke über den Ausbelichter meiner Wahl).

Für die Raw-Bearbeitung nutze ich ein Spezialprogramm, dessen Verwaltungsfunktion ich nicht nutze. Mit dieser Kombination sind meine Bedürfnisse bestens abgedeckt.

lg
Uwe
 
Da kann ich eigentlich nichts gegen sagen und mich nur anschließen. Ich habe Photoshop Elements 10, und die Bildverwaltung ist mir selbst auf dem schnellen Rechner zu langsam, Picasa ist dort um längen besser (finde ich).

Was mich jedoch abschreckt, ist ein Beitrag den ich gelesen habe, Picasa würde bei den Vorschauen der RAW-Bilder grottig sein, ja fast unter aller Sau...
Finde ich jetzt selber nicht und wie gesagt für die RAW Entwicklung kann ich immer noch PSE10 nutzen, das verwendet die aktuellste Version von Camera-Raw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten