• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Pixelfehler an meiner 600D

knuddelbaer1989

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat jemand schonmal soetwas gesehen:

http://zsh-112.de/IMG_5227.JPG (Bildfehler ist zwischen dem mittlerem Fenster und dem Zeig des Baumes darüber eigentlich aber mit bloßem auge sofort erkennbar bei 100% erst recht :( )

Es ist die erste Langzeitaufnahme die ich mit der Kamera gemacht habe (45 Sekunden).

Die Kamera ist gerade mal 3,5 Monate alt und das kann doch nicht normal sein oder?

Ich bin mal gespannt was ihr dazu sagt.

Gruß
 
also für mich ist das kein einzelner pixel. so groß ist ein pixel nicht.
es sind mehrere an einem bündel. sieht aber echt nicht schön aus :(
 
Sicher ist das normal.

Entweder Du ignorierst ihn, Du suchst Dir hier im Forum die Möglichkeiten raus was Du versuchen kannst oder Du gibst die Kamera bei Canon ab. JEDE Kamera hat Pixelfehler.

Tim
 
Kommt der auch bei kurzen Belichtungszeiten ins Bild? Bei langen Belichtungen wird der Sensor warm und es entstehen Hotpixel. Da ist es also total normal.
 
@seb2401
Definiere Lange Belichtungszeit. Also Kamera gestartet und direkt ein Bild mit 25 Sekunden Belichtungszeit gemacht und er ist da.

Ab etwa 15 Sekunden Belichtungszeit sind die Fehler da bei Kurzen Belichtungszeiten (1/200) nicht.

@hamtaro
Ja ist eine Bündelung sind 9 Pixel (wenn man ganz nah heranzoomt kann man sie ja zählen... plus die die die Kamera drum herum schon weggerechnet hat)

@ Ein Fotograf
Tipps in anderen Foren habe ich schon ausprobiert --> Kein Erfolg
Hat bei Canon abgeben den Aussicht auf Erfolg? Ich habe auf jeden Fall mal den Support angeschrieben.

Danke schonmal
Gruß
 
Mach mal ein Foto, mit Deckel auf dem Objektiv bei 3 Minuten Belichtungszeit. Dann sieht du auch noch weitere Hotpixel und siehts aauch ob der Fehler auch an anderen Stellen auftritt.
 
Tipps in anderen Foren habe ich schon ausprobiert --> Kein Erfolg
Hat bei Canon abgeben den Aussicht auf Erfolg? Ich habe auf jeden Fall mal den Support angeschrieben.

Ich sehe da nichts spektakulär aussergewöhnliches...
Du hast auch schon die "manuelle Sensorreinigung" probiert?
Achtung...auch wenn die so heisst must du nichts am Sensor
reinigen. Such mal hier im Forum. Die wird nur kurz aktiviert,
danacht sind die markantesten Punkte weg... bei mir hat es geholfen..

edit:manuelle sensorreinigung


A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da nichts spektakulär aussergewöhnliches...
Du hast auch schon die "manuelle Sensorreinigung" probiert?
Achtung...auch wenn die so heisst must du nichts am Sensor
reinigen. Such mal hier im Forum. Die wird nur kurz aktiviert,
danacht sind die markantesten Punkte weg... bei mir hat es geholfen..

edit:manuelle sensorreinigung


A.
Die Sensorreinigung funzt doch nur wenn Stub oder Fremdkörper auf dem Sensor sind? Gegen Hotpixel, was ja Fertigungsfehler des Sensor sind, welche noch innerhalb der Tolleranz liegen, sollte das nicht wirklich helfen oder?

Edit: Ok, der Thread beandelt ja genau diese Problematik, sorry^^ Ich werde erstmal lesen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich sehe da durch die Zweige noch ein Fenster durchschimmern mit Licht...!!!!!

Schraub das Objektiv ab, Deckeldrauf, längste belichtungszeit und prüfe ob alles Schwarz ist....

Also ich denke das ist kein Pixelfehler...!
 
@seb2401
Definiere Lange Belichtungszeit. Also Kamera gestartet und direkt ein Bild mit 25 Sekunden Belichtungszeit gemacht und er ist da.

Ab etwa 15 Sekunden Belichtungszeit sind die Fehler da bei Kurzen Belichtungszeiten (1/200) nicht.

....

Danke schonmal
Gruß

Das ist ein Hotpixel wenn er nur bei längeren Belichtungszeiten auftritt. Kein Kamerafehler, sondern im Rahmen des Üblichen. Nur einer ^^ sei froh.
Durch Darkframes läßt sich sowas übrigens recht gut abziehen oder kurz wegstempeln, wenn es nur sehr wenige sind wie hier.
 
Ich hatte den Fehler mit meiner EOS600D auch, ein Hotpixel war es nicht, denn der Punkt tauchte immer an derselben Stelle auf.

Ich konnte die Kamera (da innerhalb der 14Tages-Frist) problemlos umtauschen, habe direkt den Test mit langer Belichtungszeit und geschlossenen Obektivdeckel durchgeführt, nun ist alles ok. Im Nachhinein weiß ich aber, dass ich Glück hatte, denn ich hätte beim Umtausch auch ein Modell erwischen können, was mir andere Fehler präsentierten könnte.

Das was sich auf Deinem Bild darstellt schaut schon nach einem Pixelfehler aus, das lässt sich über den Service ggf. ausmappen.
 
Würde doch mal erst die Methode "Manuelle Sensorreinigung" ausprobieren als TO.

Und die restlichen suchen noch weiter munter Hotpixel, die logischerweise immer am gleichen Ort bleiben auf dem Sensor?

Was wollt ihr damit bezwecken? Den TO noch weiter verunsichern? Sollte die erstgenannte Methode nicht fruchten, kann immer noch auch der Canon-Service weiterhelfen.

Bei einer neuen Kamera ist das ja auch kein Problem, außer dass man sie eine Weile nicht in den Händen halten kann und fotografieren.
 
Danke ersteinmal für die vielen Posts.

Die Manuelle Sensorreinigung habe ich schon mehrfach probiert. Leider ohne Erfolg...

Dann versuche ich mich wohl am Canon/Media Markt (Canon=Garantie/MM=Gewährleistung) Support.

@kevdiablo

Habe ich auch gemacht. Sie bleiben vorhanden und erscheinen ab etwa 15Sek Belichtung bei ISO100.

Aber sieht ein Hotpixel wirklich so aus? Ich kannte bisher Hotpixel eigentlich nur in verschiedenen Farben oder wirklich weiß... Wenn ich bei dem Bild ganz nah ranzoome (geht nicht im Browser) dann sehe ich aber weiße und graue Bildpunkte welche ich sonst nur von Bildtransparenz in .gif oder ähnlichem kenne...

Außerdem sagt ja auch dieser Artikel was anders (bezüglich Toleranz bei Digital Kameras):

http://www.heise.de/newsticker/meld...or-berechtigt-zum-Kaufruecktritt-1378902.html

Gruß
 
Ich wiederhole mich gerne: ;)

Das Kreuz entsteht dadurch, wie die Farbe des jeweiligen Pixels wegen der Bayer-Matrix ermittelt wird (wenn man bei Wikipedia nachschlägt, erkennt man das gleich).

Das Grau drumherum entsteht dann dadurch, dass wiederum auch weiter entfernte Pixel herangezogen werden, um aus den Sensordaten ein fertiges Bild zu erstellen.
 
Hallo zusammen,

hat jemand schonmal soetwas gesehen:

http://zsh-112.de/IMG_5227.JPG (Bildfehler ist zwischen dem mittlerem Fenster und dem Zeig des Baumes darüber eigentlich aber mit bloßem auge sofort erkennbar bei 100% erst recht :( )

Es ist die erste Langzeitaufnahme die ich mit der Kamera gemacht habe (45 Sekunden).

Die Kamera ist gerade mal 3,5 Monate alt und das kann doch nicht normal sein oder?

Ich bin mal gespannt was ihr dazu sagt.

Gruß

Hi, habe jetzt nur Deinen Beitrag durchgelesen, sorry falls die Antwort also schon gegeben wurde. Ich habe letztens einen Artikel auf heise.de/foto gelesen, dass bei einem Pixelfehler bei einer DSLR die Kamera vom Händler ausgetauscht werden muss, ist also nicht wie bei Monitoren, dass eine gewisse Anzahl an Pixelfehlern "tolerierbar" ist. Wenn Du also noch Garantie hast würde ich zum Händler maschieren und einen Umtausch fordern! Gruß Nik
 
Ich habe letztens einen Artikel auf heise.de/foto gelesen, dass bei einem Pixelfehler bei einer DSLR die Kamera vom Händler ausgetauscht werden muss, ist also nicht wie bei Monitoren, dass eine gewisse Anzahl an Pixelfehlern "tolerierbar" ist. Wenn Du also noch Garantie hast würde ich zum Händler maschieren und einen Umtausch fordern! Gruß Nik

Genau.
Im übrigen kannst du dann gleich das Thema digitale Fotografie
für dich dann abhaken, falls du glaubst jemals eine Kamera zu bekommen,
die unter diesen Aufnahmebedingungen (überwiegend Dunkelheit)
keine bunten Pünktchen erzeugt.

Sicher wird man die Kamera tauschen, die dann ein anderer bekommt.

A.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten