• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Planespottertaugliches Immerdrauf

MikeDelta

Themenersteller
Guten Abend

Da ich neu hier bin, stelle ich mich mal eben kurz vor.
Ich bin Marius, bin 16 Jahre alt, komme aus NRW und fotografiere seit 2 Jahren mit Spiegelreflexkameras.
Hauptsächlich beschäftige ich mich mit dem Planespotting, aber ich mache auch Portraits, Landschafts und Street Fotografie.
Mein momentanes Equipment könnt ihr meiner Signatur entnehmen.

Nun aber zu meiner Frage.
Ich suche einen Ersatz für mein altes Voigtländer Apo-Zoomar 28-210mm, da es einen sehr langsamen Autofokus hat, und zum Großteil matschige Bilder abliefert.
Deshalb suche ich ein neues Immerdrauf mit einer guten Bildqualität, einem schnellen Autofokus und am besten mit Bildstabilisator.

Ich habe dabei drei Canon Objektive im Blick, bin mir aber unsicher welches meinen Anforderungen am besten genügt.

Hier die Kanidaten:
Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Canon EF 24-105 mm 1:3,5-5,6 IS STM
Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS USM

Ich freue mich auf eure Antworten.

MfG
Marius
 
Hallo und willkommen im Forum :)
Ich habe dabei drei Canon Objektive im Blick, bin mir aber unsicher welches meinen Anforderungen am besten genügt.
Ich denke keines davon, da ich sie für Deinen Zweck für zu kurz halte. Du hattest vorher 210 mm Brennweite und willst nun mit maximal 85, 105 oder 135 mm auskommen?

Schau Dir mal das Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM an, ich denke das sollte Preis/Leistungs-Sieger für ein Schüler(?)-Budget
sein.

Edit:
Ich sehe gerade das Tamron in Deiner Signatur und denke ich habe eventuell Deine Frage falsch verstanden. :eek:
Daher: 18 - 135
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja noch bin ich Schüler, möchte erstmal das Abitur fertig machen ;-).
Mein Budget beträgt übrigens 400 bis 500€.
Das neue Objektiv sollte vom Brennweitenbereich im Weitwinkelbereich anfangen und im leichten Telebereich so ca. um die 100mm enden.

MfG
Marius
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze ja noch ein Tamron 70-300 VC
Ich war schneller :), siehe meine Ergänzung oben.

Ich denke mit dem 18-135 IS USM liegst Du richtig.
 
Ja hab ich auch bemerkt.:eek:
Okay ich bin mir mit dem 18-135 aber noch unsicher, da ich noch keine Erfahrungsberichte finden konnte.
 
keine Erfahrungsberichte
Das ist ja auch noch ganz neu.
Zum Vorgänger EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM wirst Du eine Menge finden, und das IS USM sollte noch mal einen Tick besser sein.

Komplett aus Deiner Auswahl ausschließen würde ich übrigens das 24 - 105.
24 mm wären mir - für ein Immerdrauf - nicht weitwinklig genug.
 
Zu dem Vorgänger hab ich mir auch schon viel durchgelesen.
Das 24-105 habe ich auch nur in der Auswahl, für den Fall dass sich rausstellt, dass es besser zu meinen Anforderungen passt.
Auch hast du nicht ganz unrecht mit dem fehlenden Weitwinkel, da es besonders auf einigen Flughäfen wo man nah ran kommt, auf Weitwinkel ankommt.
 
Letztens war ich mit dem 70-200 am Flughafen ZRH.
Die meisten Bilder entstanden beim Landeanflug um die ca 100-135mm.
Sonst hat deine 70D ja genug Mpx um zu kroppen...

Ich würde mir das 18-135 STM oder eben das neue USM. Bin mit meinem STM zufrienden.
 
Zum Vorgänger EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM wirst Du eine Menge finden, und das IS USM sollte noch mal einen Tick besser sein.

Komplett aus Deiner Auswahl ausschließen würde ich übrigens das 24 - 105.
24 mm wären mir - für ein Immerdrauf - nicht weitwinklig genug.
Das USM ist optisch identisch mit dem STM, lediglich der Af ist nochmal schneller. Wobei der STM Af nicht langsam ist. Sicherlich deutlich schneller als die zu ersetzende Linse. Also eine Geldfrage.
Das 24-105 würde ich wegen dem www Bereich auch nicht nehmen.
 
Eigentlich besitzt du doch alle Objektive, die du für deine Vorhaben benötigst.
Plainspotting: Tamron 70-300
Portrait: Canon 50 1.8
Landschaft/Street: Canon 18-55

Sehe da keine Notwendigkeit für eine Neuanschaffung. Solltest du dir dennoch unbedingt eins kaufen wollen, dann würde ich das Canon 18-135 STM empfehlen. Das Canon 18-55 wäre dann überflüssig und du könntest es verkaufen.
 
Deshalb suche ich ein neues Immerdrauf mit einer guten Bildqualität, einem schnellen Autofokus und am besten mit Bildstabilisator.

Ich habe dabei drei Canon Objektive im Blick, bin mir aber unsicher welches meinen Anforderungen am besten genügt.

Hier die Kanidaten:
Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Canon EF 24-105 mm 1:3,5-5,6 IS STM
Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS USM

Zum Planespotten ganz klar das Canon 100-400 L, eine Standard Linse der Spotter

Mir wären 100mm (umgerechnet 160mm am KB) viel zu viel als Immerdrauf.

Beim Spotting kommt auch stark darauf an, wo man sich aufstellt... je nachdem braucht man eine entsprechende Brennweite. Natürlich bietet das 100-400 einen guten Brennweitenbereich, jedoch als Alltagslinse völlig fehl am Platz... Außerdem ist es weit jenseits des angepeilten Budgets...

Wenn du kein Video (bzw. nur viel Video) machen willst, würde ich zum 18-135mm greifen in der STM-Version. Der Gewinn der IS-USM-Version wäre mir den Mehrpreis als Nicht-Videografen nicht wert.

Das 15-85 ist toll, wenn man einen Nutzen von den zusätzlichen 3mm im WW-bereich ziehen kann.

Prinzipiell hast du aber bereits alle Objektive um deine Motive einfangen zu können (wie bereits von anderen erwähnt). Wenn du allerdings etwas flexibleres/universelleres möchtest, dann wäre, wie bereits gesagt, das 18-135 STM meine Wahl.
 
Danke für eure zahlreichen Antworten.

@Hto Ther, ESO Ich würde schon gerne ein Objektiv haben, dass den Brennweitenbereich von 55-70mm abdeckt und da ich das alte 18-55 habe ohne IS dachte ich mir, ich könnte mit einer Neuanschaffung das 28-210 und das 18-55 ersetzen;)

Nachdem ich mir eure Meinungen durchgelesen habe, werde ich morgen mal zum Foto Händler meines Vertrauens fahren und mir mal das 15-85 und das 18-135 STM anschauen.


MfG
Marius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten