• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"platzender Luftballon"

Schatzl

Themenersteller
Hallo miteinander!

Also wie der Titel schon sagt, ich habe mal ein Foto im Internet gefunden
wo ein "Wasserballon" platzt und genau dieser Moment festgehalten wird.
Sprich das das Wasser noch die Form des Ballons hat, jedoch der gummi rundherum schon weg ist.

Ich habe das heute versucht nachzumachen, jedoch ohne Erfolg.
Also ich hatte nur 6 Versuche :D

Nun wollte ich fragen ob es da vlt Tipps und Tricks gibt das Foto zu machen.
Ich habe es mit dem Canon ef-s 60mm macro an der 550D versucht.
Habe eine sehr kurze Verschlusszeit verwendet und natürlich ein Stativ.

Vlt weiß da jemand was um es zu erleichtern :top:

lg schatzl
 
Wenn man nicht auf die Chancen eines Samstag-Lottos angewiesen sein will, braucht man dafür entweder spezielle Highspeed-Kameras, oder einen nicht unerheblichen technischen und zeitlichen Aufwand - eine Möglichkeit wäre es eine Lichtschranke und einen Kabelfernauslöser zu verhäkeln.
 
@TO weißt du wie man Blitze einfängt ...

- Stativ
- Modus Serienbild
- Fernauslöser arretieren

Versucht das mal mit deinen Wasserballons
 
Hi,
bin mir nicht absolut sicher aber ich würde es so versuchen:
Blitz (niedrige Leistung für kurze Abbrenndauer)
Abgedunkelter Raum
Akustischer Auslöser
Entfernung Auslöser zu Ballon verändern
Belichtungszeit auf 1/200 oder sogar sehr viel mehr also z.B. 1/50
iso eventuell um die Belichtung zu korrigieren.
 
Habe mich auch schon mit platzenden Wasserballons versucht. Dazu habe ich zwei entfesselte Blitze von rechts und links verwendet mit einem aus Pappe gebasteltem Lichtformer. Als Hintergrund hab ich eine schwarze Plastiktüte verwendet und die Ballons an einer gespannten Schnur aufgehängt. Dann mit einer Hand die Kamera (auf Stativ) ausgelöst und mit der andern Hand den Ballon platzen lassen. Hat recht gut funktioniert, hab auch nur 8 versuche gemacht so testhalber. Werde aber bei Gelegenheit das ganze nochmals angehen.

Hier noch mein bestes Ergebnis. ( Hand und Nadel weg retuschiert )
 
Danke für die Antworten!
Werds mal weiter versuchen :D
Mach mal, viel Spaß! Ich habe vor gut 15 Jahren mit meinen Kindern bei Geburtstagsparties in dieser Richtung "gespielt" (allerdings ohne Wasser!). Und das alles mit einer EOS 50e (analog!) mit Blitz auf Diafilm. Es gab erstaunlich viele Treffer, sogar freihand. Der Helfer mit der Nadel mußte auf mein Kommando zügig zustechen und ich habe ausgelöst.

Ist mit einer DSLR wegen der höheren Serienbildgeschwindigkeit wahrscheinlich noch einfacher, starten, zustechen, Stop. Damals[tm] habe ich auf die Serienbildfunktion (immerhin 2,5 Bilder/s!) verzichtet, Film war teuer!

Aufnahmen mit Ballonresten im Bild und sogar mit einem gerade in sich zusammenfallenden Ballon waren gar nicht so selten.

Üben würde ich an Deiner Stelle mit Luftballons!:top::lol:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Üben würde ich an Deiner Stelle mit Luftballons!:top::lol:


Hanns

Hallo,

neee, bloß nicht ;-)))) Das kenne ich, dann klappts mit Luft genau einmal und man ärgert sich, warum hab ich bloß kein Wasser dringehabt.

Ich probier auch grade dran herum, danke mal für die Idee mit Ballons HÄNGEN, ich versuche es per Funkauslöser und habe an einen Edelstahlschweißdraht 2 mm ne Spitze rangeschliffen, 50 cm lang, sodaß Hand/Auslöser aus dem Bild sind.
Jetzt kommt das Verkrampfte, ich halte mit einer Hand den Funkauslöser, auf dessen Taste setze ich ganz locker die Drahtnadel und pikse damit den Ballon.
Wenn der Druck nur durch den Knopf kommt, klappts.

Kamera auf Stativ, alles dunkel, 10 Sekunden, der Auslöser betätigt "nur" den Blitz direkt.

Hab aber nicht weitergemacht, mein "Problem" war vermutlich die Spitze der "Nadel", Ballons sind nicht schnell genug geplatzt, mach aber demnächst weiter......
Vielleicht gehts mit hängenden Ballons besser......

Viele Grüße, Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten