• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PocketWizard / QTM / kabellos Blitzen

Okay, danke jedenfalls : )

Wie lang hat denn bei dir die Lieferung gebraucht, und ist sie im Zoll hängen geblieben?

Die Lieferzeit betrug genau 8 Tage und die Sendung ist beim Zoll hängen geblieben ;). Finde ich aber auch nicht schlimm. So ist alles regulär versteuert und ich kann ruhig schlafen :lol:

Im übrigen habe ich trotz Zollgebühren und Steuer bei 4 PW´s immer noch 400 Euro gespart. Von daher sollte man hier ehrlich bleiben und die Ware ordnungsgemäß versteuern.
 
Gewitterkind hat recht. Bei mir hat es eine geschlagene Stunde gedauert, bis die Schnarcher vom Zoll meine Ware aus den USA (ein Quantum Blitz-Akku) klassifiziert und mir eine Quittung geschrieben haben - und ich war der einzige "Kunde" im Zollamt!!!

Unverschämt, sowas. Und dann haben die sich sogar noch beschwert, dass sie nicht wie ihre französischen Kollegen am Umsatz beteiligt werden!!! Wirklich unglaublich. Ich konnte mich nicht zurückhalten und habe darauf geantwortet, dass das gar nicht ginge, weil sie sonst aus dem Stress gar nicht mehr herauskämen ... und erntete seltsame Blicke ;-)

Gruß

Mario
 
Das Zoll-Thema bitte im Smalltalk weiterführen; hier geht's ums kabellose Blitzen. ;)
 
Anschluß der PW´s an CANON 430EX und 580EX
und für alle die nicht lange suchen und basteln wollen:


https://www.isarfoto.com/cms.php/_pid:26502,l:500,pp:0,ps:az,st:pocket wizard/de/0/Produkt.html

dieses Kabel passt an alle Canon Blitzgeräte damit diese z.B. mit einem Pocket Wizard Funkauslöser ausgelöst werden können.

Sind zwar sehr teuer, aber sie tun das wozu sie da sind ! ;-)

Gruß, René

Heil nochmal..75euros? Bei uns in der Schweiz bekommst du die für ca. 8euro.
Du musst nur die normalen Mittenkontaktadapter nehmen...nicht diese Slavefähigen Dinger, welche ETTL übertragen können. Und Wegen dem Kabel..wenn da keine 3,5mm Klinke dran ist (Sondern ein PC-Kabel), dann einfach ein normales Mikrofonkabel anlöten..funktioniert wunderbar..hab ich auch gemacht.

Man musst unter Umständen nicht einmal löten..
-sondern nimmst das Kabel auseinander.
-es kommen 2 Drähte zum vorschein
-beim Mikrofonkabel auch 2 Drähte
-diese miteinander verbinden (verwickeln)
-Isolierband drum
-schrumpfschlauch drum und gut ist.;)
 
Wo wir beim thema Kabel sind: Wer mit den PWs nicht (nur) Blitze auslösen will, sondern die Kamera, ist normalerweise auch auf teure, kameraspezifische Kabel angewiesen. Alternative sind die Kabel, die die Firma Kaiser zum Anschluss des Elektrosuchers ZigView anbietet. Die kosten zwischen 30 und 35 Euro statt über 100 (www.canoncable.com) oder gar fast 200 (Original Pocket Wizard).

Gruß

Mario
 
Hmm. Am 28. ist laut Paypal das Geld bei ahmuay angekommen, seitdem keine Reaktion von ihm aus. Auch auf das sofortkaufen bei ebay gabs keine Reaktion von ihm. Sollte ich mir Gedanken machen? Hab ihm vorn paar Stunden jedenfalls mal ne Mail geschrieben...
 
An der Funkauslöserfront gibt es Verstärkung: Tamrac MicroSync. Link zu Bericht bei digitalkamera.de.

Armin

Das MicroSync-System von Tamrac gibt es schon Jahre, und es hat sich nie durchgesetzt.

Einige der Nachteile:

Knopfbatterie - das ist nicht professionell
30 Meter Funkweite - das ist nicht professionell
kein Rändelrad zum Festziehen des Senders - das wird teuer, wenn er aus dem Blitzschuh rutscht

Zudem ist der Sender viel zu klein, somit leicht verlierbar, und hat nur einen Kanal. Da bieten selbst die sogenannten ebay-Trigger mit bis zu 14 Kanälen mehr für weniger Geld.

Wenn man zu viel Geld hat und keine großen Ansprüche stellt, ist das Dingens in Ordnung, aber nach dem preis-Leistungs-Verhältnis darf man nicht fragen.

Übrigens: Falls jemand wirklich gute Funkauslöser für seine Blitzanlage sucht:


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=210801&highlight=pulsar

:-))

Gruß

Mario
 
Hmm. Am 28. ist laut Paypal das Geld bei ahmuay angekommen, seitdem keine Reaktion von ihm aus. Auch auf das sofortkaufen bei ebay gabs keine Reaktion von ihm. Sollte ich mir Gedanken machen? Hab ihm vorn paar Stunden jedenfalls mal ne Mail geschrieben...

Da kann was nicht stimmen, da ich von ihm sowohl nach der Auktion als auch bei Versand der Ware eine Mail erhalten habe. Auch auf meine Anfragen hat er immer innerhalb weniger Stunden geantwortet.

Schick ihm einfach ne Mail !

Gruß, René
 
Das wiederum hat sich schon erledigt, es gab einen Unfall in seiner Familie, weswegen sich alles verzögert hat. Momentan irritiert mich nur das Tracking von USPS ; )

edit: falls wer was per USPS bekommt: wenn beim tracking steht es hätte einen zustellversuch bei euch gegeben, der fehlgeschlagen wäre, dann heisst das lediglich, dass die sachen jetzt beim zoll sind. und das, obwohl vorher beim tracking schon steht, sie wären durch 'foreign customs' gegangen. sehr missverständlich, das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MicroSync-System von Tamrac gibt es schon Jahre, und es hat sich nie durchgesetzt.

Einige der Nachteile:

Knopfbatterie - das ist nicht professionell
30 Meter Funkweite - das ist nicht professionell
kein Rändelrad zum Festziehen des Senders - das wird teuer, wenn er aus dem Blitzschuh rutscht

Zudem ist der Sender viel zu klein, somit leicht verlierbar, und hat nur einen Kanal. Da bieten selbst die sogenannten ebay-Trigger mit bis zu 14 Kanälen mehr für weniger Geld.

Wenn man zu viel Geld hat und keine großen Ansprüche stellt, ist das Dingens in Ordnung, aber nach dem preis-Leistungs-Verhältnis darf man nicht fragen.
Gruß

Mario

Sorry, aber selber ausprobiert hast du ein MicroSync noch nie, oder? Ich habe seit kurzem ein (oder heißt es "einen"?) MicroSync hier und bin sehr zufrieden, ja fast schon begeistert. Aber der Reihe nach:

-Knopfbatterie: Ob das "professionell" ist oder nicht, ist mir eigentlich ziemlich egal. Die Batterie hält angeblich 3 Jahre, da sich Sender und Empfänger (übrigens 2x Mignon) von selbst ausschalten. Außerdem ist -auch dadurch- der Sender sensationell klein.

-30 Meter Reichweite: Dieses Argument von dir ist richtig. Auch wenn ich (und wahrscheinlich auch die meisten anderen hier) damit LOCKER hinkommen. Hier können andere mehr und wer auf mehr als 30 Meter angewiesen ist, ist beim MicroSync falsch.

-Sender: Der Sender sitzt auch ohne Rädchen wirklich bombenfest. Er kann durch das quasi nicht vorhandene Eigengewicht auch nicht durch die Schwerkraft abrutschen. Glaub mir!
Übrigens, so einen Bachstein von Pulsar würde ich auch nicht ohne Rädchen haben wollen, da hast du Recht :D

-Größe des Senders: Du stellst es hier als Nachteil da; für mich ist es DER MicroSync-Vorteil schlechthin! Endlich Schluss mit den vergleichsweise wirklich riesigen und schweren Sendern der anderen Anbietern, die mir das Hochkantfotografieren aufgrund der geänderten Gewichtsverteilung so erschwert haben. Das Teil ist winzig und nur 30g leicht. Man merkt Gewichts- und Größenmäßig gar nicht, ob der Sender auf der Kamera ist. Grandioser Handlingsvorteil, speziell im Hochformat. Da nehme ich die Knopfzelle gerne in Kauf. Mit normalen Batterien wäre die Größe ja auch gar nicht machbar. btw: Wenn du kleine Dinge leicht verlierst, solltest du mehr Ordnung halten ;)

-Kanäle: Hier irrst du, der MicroSync hat 4 Kanäle.

Ferner verwende ich den MicroSync mit dem enstprechenden Kabel auch als Funk-Fernauslöser für meine Kamera. Ich habe das Set (Sender und Empfänger) übrigens für 220.-€ ganz normal vom deutschen Händler vor Ort erworben. Ich bin der Meinung, dass dies ein sehr fairer Preis für das Gebotene ist.
Und nein, ich habe nicht zu viel Geld ;)
 
Hallo, Cali.

Endlich mal ein Erfahrungsbericht eines Besitzers. Danke.

Ich habe das System nicht selbst ausprobiert. Zum einen, weil ich Pulsar und Pocket Wizard benutze, zum Teil für Aufgaben, die (leider?) kein anderes und evtl. preiswerteres System kann (Quad Triggering bei Blitzanlage, Serienauslösung der Kamera bei Sportveranstaltungen).

Sorry, aber selber ausprobiert hast du ein MicroSync noch nie, oder? Ich habe seit kurzem ein (oder heißt es "einen"?) MicroSync hier und bin sehr zufrieden, ja fast schon begeistert. Aber der Reihe nach:

-Knopfbatterie: Ob das "professionell" ist oder nicht, ist mir eigentlich ziemlich egal. Die Batterie hält angeblich 3 Jahre, da sich Sender und Empfänger (übrigens 2x Mignon) von selbst ausschalten. Außerdem ist -auch dadurch- der Sender sensationell klein.

Die automatische Ausschaltung kann genauso Vorteil wie Nachteil sein, je nach Verwendungszweck. Im Studio gut, bei der Kameraauslösungsvariante kann das heißen, dass man genau das Bild, auf das man gewartet hat, verpasst. Oder springt das System von alleine wieder an?


-30 Meter Reichweite: Dieses Argument von dir ist richtig. Auch wenn ich (und wahrscheinlich auch die meisten anderen hier) damit LOCKER hinkommen. Hier können andere mehr und wer auf mehr als 30 Meter angewiesen ist, ist beim MicroSync falsch.

Habe ich ja bereits genannt. Im Studio oder draußen zur Auslösung der Blitzanlage kein Problem, zur Kameraauslösung absolut untauglich.

-Sender: Der Sender sitzt auch ohne Rädchen wirklich bombenfest. Er kann durch das quasi nicht vorhandene Eigengewicht auch nicht durch die Schwerkraft abrutschen. Glaub mir!
Übrigens, so einen Bachstein von Pulsar würde ich auch nicht ohne Rädchen haben wollen, da hast du Recht :D

Bombenfest sitzt nur, was ich selbst festgezogen habe... :-) Ich traue keinem Gerät, dass ich nicht arretieren kann im Blitzschuh, egal wie klein es ist oder wie stramm es sitzt. Da bin ich ein gebranntes Kind.


-Größe des Senders: Du stellst es hier als Nachteil da; für mich ist es DER MicroSync-Vorteil schlechthin! Endlich Schluss mit den vergleichsweise wirklich riesigen und schweren Sendern der anderen Anbietern, die mir das Hochkantfotografieren aufgrund der geänderten Gewichtsverteilung so erschwert haben. Das Teil ist winzig und nur 30g leicht. Man merkt Gewichts- und Größenmäßig gar nicht, ob der Sender auf der Kamera ist. Grandioser Handlingsvorteil, speziell im Hochformat. Da nehme ich die Knopfzelle gerne in Kauf. Mit normalen Batterien wäre die Größe ja auch gar nicht machbar. btw: Wenn du kleine Dinge leicht verlierst, solltest du mehr Ordnung halten ;)

Naja, hat mit Ordnung wenig zu tun, wenn man für Shootings drei, vier große Taschen mit Ausrüstung anschleppt, es schnell gehen muss, und dann erstmal ein münzgroßes Teil finden muss.

-Kanäle: Hier irrst du, der MicroSync hat 4 Kanäle.

Umso besser. Danke für den Hinweis.

Ferner verwende ich den MicroSync mit dem enstprechenden Kabel auch als Funk-Fernauslöser für meine Kamera. Ich habe das Set (Sender und Empfänger) übrigens für 220.-€ ganz normal vom deutschen Händler vor Ort erworben. Ich bin der Meinung, dass dies ein sehr fairer Preis für das Gebotene ist.
Und nein, ich habe nicht zu viel Geld ;)

Ich schrub ja auch etwas zum Preis-Leistungs-Verhältnis. Und das stimmt meines Erachtens bei dem Ding dennoch nicht, auch wenn es gut arbeitet udn Du sehr zufrieden bist. Denn genau die gleiche Leistung bekommst Du mit einem Fernost-Gerät bei ebay schon für 20 Euro. Und wenn Du Leistungen brauchst oder willst, die das MicroSync nicht bietet (Serienauslösung, mehr Reichweite usw.), dann muss man zwar mehr investieren, bekommt aber ein ausgereiftes System (Pocket Wizards), dass sich für beide Verwendungsarten (Kamera und Blitzanlage) eignet und so manches Extra eingebaut hat.

So gesehen ist das MicroSync nicht Fisch und nicht Fleisch.

Was allerdings nichts über die generelle Qualität aussagt. Aber vermutlich einer der Gründe ist, warum es sich nicht durchgesetzt hat - neben dem bis vor ca. einem Jahr absolut überhöhten Preis...

Gruß

Mario
 
Also nur zum Verständnis.
Wenn ich mir nun ein POCKETWIZARD Kit mit zwei transceivern kaufe, dann kann ich einen davon in den Blitzschuh de Kamera stecken und einen befestige ich dann an meinem Blitz, der irgendwo weit weg steht.

Ich löse aus und es Blitz irgendwo weit weg?

Dann war hir noch von einem Blitzschuhadapter die Rede, diesen müsste ich dazukaufen, wenn ich einen weiteren transceiver kaufe und diese beomm ich z.B. auch bei digitalRev?
 
Gut!

Wie ist das mit diesem Blitzschuhadapter?
In diesem Kit ist einer dabei? Ich denke da an dieses Kit von digitalRev z.B....
 
das scheint heute die frage des tages zu sein. diese adapter gibt es wie sand am mehr für 5-10€. nennt sich mittenkontaktadapter oder blitzschuhadapter..
schau doch einfach mal bei hama das fotozubehör an.
 
Ich hab nicht alles gelesen, aber es stand irgendwo, dass die PWs halt spezielle Steckerbenötigen... ?

Vll. war das aber auch in einem anderen Zusammenhang und es muss halt einfach nur ein ganz normaler Blitzschuhadapter sein.

Oder wir reden aneinander vorbei?

Ich meinte diesen Adapter für den Blitz der weit weg steht.

Sprich PocketWizard muss dann an diesen Blitzschuh und die andere Seite des Adapters an den Blitz.
 
Gut!

Wie ist das mit diesem Blitzschuhadapter?
In diesem Kit ist einer dabei? Ich denke da an dieses Kit von digitalRev z.B....

nein, definitiv nicht. um sicherzugehen würde ich beim händler sogar noch nachfragen ob überhaupt das richtige kabel mit dabei ist, oder es nachzubestellen wäre. ich meine damit das anschlusskabel klinke -> pc stecker.

einen der dinger stellst halt auf sender, einen auf empfänger, beide auf den gleichen kanal und die sache läuft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten