Hallo, Cali.
Endlich mal ein Erfahrungsbericht eines Besitzers. Danke.
Ich habe das System nicht selbst ausprobiert. Zum einen, weil ich Pulsar und Pocket Wizard benutze, zum Teil für Aufgaben, die (leider?) kein anderes und evtl. preiswerteres System kann (Quad Triggering bei Blitzanlage, Serienauslösung der Kamera bei Sportveranstaltungen).
Sorry, aber selber ausprobiert hast du ein MicroSync noch nie, oder? Ich habe seit kurzem ein (oder heißt es "einen"?) MicroSync hier und bin sehr zufrieden, ja fast schon begeistert. Aber der Reihe nach:
-Knopfbatterie: Ob das "professionell" ist oder nicht, ist mir eigentlich ziemlich egal. Die Batterie hält angeblich 3 Jahre, da sich Sender und Empfänger (übrigens 2x Mignon) von selbst ausschalten. Außerdem ist -auch dadurch- der Sender sensationell klein.
Die automatische Ausschaltung kann genauso Vorteil wie Nachteil sein, je nach Verwendungszweck. Im Studio gut, bei der Kameraauslösungsvariante kann das heißen, dass man genau das Bild, auf das man gewartet hat, verpasst. Oder springt das System von alleine wieder an?
-30 Meter Reichweite: Dieses Argument von dir ist richtig. Auch wenn ich (und wahrscheinlich auch die meisten anderen hier) damit LOCKER hinkommen. Hier können andere mehr und wer auf mehr als 30 Meter angewiesen ist, ist beim MicroSync falsch.
Habe ich ja bereits genannt. Im Studio oder draußen zur Auslösung der Blitzanlage kein Problem, zur Kameraauslösung absolut untauglich.
-Sender: Der Sender sitzt auch ohne Rädchen wirklich bombenfest. Er kann durch das quasi nicht vorhandene Eigengewicht auch nicht durch die Schwerkraft abrutschen. Glaub mir!
Übrigens, so einen Bachstein von Pulsar würde ich auch nicht ohne Rädchen haben wollen, da hast du Recht
Bombenfest sitzt nur, was ich selbst festgezogen habe...

Ich traue keinem Gerät, dass ich nicht arretieren kann im Blitzschuh, egal wie klein es ist oder wie stramm es sitzt. Da bin ich ein gebranntes Kind.
-Größe des Senders: Du stellst es hier als Nachteil da; für mich ist es DER MicroSync-Vorteil schlechthin! Endlich Schluss mit den vergleichsweise wirklich riesigen und schweren Sendern der anderen Anbietern, die mir das Hochkantfotografieren aufgrund der geänderten Gewichtsverteilung so erschwert haben. Das Teil ist winzig und nur 30g leicht. Man merkt Gewichts- und Größenmäßig gar nicht, ob der Sender auf der Kamera ist. Grandioser Handlingsvorteil, speziell im Hochformat. Da nehme ich die Knopfzelle gerne in Kauf. Mit normalen Batterien wäre die Größe ja auch gar nicht machbar. btw: Wenn du kleine Dinge leicht verlierst, solltest du mehr Ordnung halten
Naja, hat mit Ordnung wenig zu tun, wenn man für Shootings drei, vier große Taschen mit Ausrüstung anschleppt, es schnell gehen muss, und dann erstmal ein münzgroßes Teil finden muss.
-Kanäle: Hier irrst du, der MicroSync hat 4 Kanäle.
Umso besser. Danke für den Hinweis.
Ferner verwende ich den MicroSync mit dem enstprechenden Kabel auch als Funk-Fernauslöser für meine Kamera. Ich habe das Set (Sender und Empfänger) übrigens für 220.-€ ganz normal vom deutschen Händler vor Ort erworben. Ich bin der Meinung, dass dies ein sehr fairer Preis für das Gebotene ist.
Und nein, ich habe nicht zu viel Geld
Ich schrub ja auch etwas zum Preis-Leistungs-Verhältnis. Und das stimmt meines Erachtens bei dem Ding dennoch nicht, auch wenn es gut arbeitet udn Du sehr zufrieden bist. Denn genau die gleiche Leistung bekommst Du mit einem Fernost-Gerät bei ebay schon für 20 Euro. Und wenn Du Leistungen brauchst oder willst, die das MicroSync nicht bietet (Serienauslösung, mehr Reichweite usw.), dann muss man zwar mehr investieren, bekommt aber ein ausgereiftes System (Pocket Wizards), dass sich für beide Verwendungsarten (Kamera und Blitzanlage) eignet und so manches Extra eingebaut hat.
So gesehen ist das MicroSync nicht Fisch und nicht Fleisch.
Was allerdings nichts über die generelle Qualität aussagt. Aber vermutlich einer der Gründe ist, warum es sich nicht durchgesetzt hat - neben dem bis vor ca. einem Jahr absolut überhöhten Preis...
Gruß
Mario