• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Polfilter am WW in Kombination mit ND

onkeleddie

Themenersteller
Vorab, ich habe die SuFu benutzt aber keine wirklich zufriedenstellende Antwort gefunden.

Fragen:

Machen Polfilter am WW (10-20 Sigma / 16-35 Nikon) überhaupt Sinn ?

Erzielt der Polfilter in Kombination mit einem ND Filter (10 Blenden) noch Wirkung oder wird diese evtl. sogar verstärkt (über die längere Zeit) ?

Führt eine Kombination beider Filter zwangsläufig zu Abschattungen im Randbereich des WW ? Problem sehe ich in der Kombination, da ich auf den ND-Slim keinen anderen Filter mehr aufgeschraubt bekomme müsste der erste Filter zumindest beidseitig Gewinde haben.

Muss man bei einer Kombination von Polfilter und ND-Filter die Blendenzahlen addieren ?
 
Hatte die selben Sorgen und Fragen. Einzeln machen sie Sinn in der Kombination nicht. Ich habe mehrmals mit B+W telefoniert, weil ich von denen die Filter habe und sie raten dadurch ab. Auch ich wollte 2 ND Filter kombinieren
 
Führt eine Kombination beider Filter zwangsläufig zu Abschattungen im Randbereich des WW ? Problem sehe ich in der Kombination, da ich auf den ND-Slim keinen anderen Filter mehr aufgeschraubt bekomme müsste der erste Filter zumindest beidseitig Gewinde haben.

Muss man bei einer Kombination von Polfilter und ND-Filter die Blendenzahlen addieren ?

warum sollte man irgendwelche blendenzahlen addieren, wozu soll das gut sein?

Hatte die selben Sorgen und Fragen. Einzeln machen sie Sinn in der Kombination nicht. Ich habe mehrmals mit B+W telefoniert, weil ich von denen die Filter habe und sie raten dadurch ab. Auch ich wollte 2 ND Filter kombinieren

pol- und graufilter machen kombiniert totalen sinn, warum probierst du es nicht einfach aus?

man schraubt zuerst den polfilter auf (logisch, durch den graufilter sieht man, resp. der af, nichts mehr), und dann den graufilter.
die belichtungszeit errechnest du manuell oder auf gut glück. alles kein hexenwerk. bei mehreren oder dicken filtern muss man etwas einzoomen, mein tokina 116 vignettiert ab 13mm mit pol- und graufilter nicht mehr.
besonders für fließende gewässer oder stürmische abenstimmungen verwende ich fast immer beide filter.
 
Aber die Bildqualität leidet darunter und ausserdem hab ich eine Slim Polfilter
 
Ich kann nur nach den Aussagen von B+W gehen und die werden ihre Produkte kennen.
 
Ich kann nur nach den Aussagen von B+W gehen und die werden ihre Produkte kennen.

hmm, sicher... so wie der verkäufer aus dem uranus.
dass die qualität marginal leiden könnte, ist sicher, aber hast du es denn mal selbst probiert? es gibt sooooo viele landschaftsfotografen, die mit pol-, grau-, und grauverlaufsfiltern gleichzeitig arbeiten. und die nehmen plastikeinschübe, keine glasfilter.
 
warum sollte man irgendwelche blendenzahlen addieren, wozu soll das gut sein?

Mit Blendenzahlen addieren meine ich die Filterwirkung kompensieren. Wenn der ND-Filter 10 Blenden braucht und der Pol-Filter 2 Blenden, dann muss ich doch 12 Blenden über die Zeit verlängern.


pol- und graufilter machen kombiniert totalen sinn, warum probierst du es nicht einfach aus?

man schraubt zuerst den polfilter auf (logisch, durch den graufilter sieht man, resp. der af, nichts mehr), und dann den graufilter.
die belichtungszeit errechnest du manuell oder auf gut glück. alles kein hexenwerk. bei mehreren oder dicken filtern muss man etwas einzoomen, mein tokina 116 vignettiert ab 13mm mit pol- und graufilter nicht mehr.
besonders für fließende gewässer oder stürmische abenstimmungen verwende ich fast immer beide filter.

Ausprobieren ist so eine Sache :grumble: Die B+W kosten halt auch eine Kleinigkeit. Ich habe einen B+W ND F-Pro aber der scheint mir in Kombi mit einem F-Pro Polfilter zu Randabschattungen zu führen und da ich eben nicht "einzoomen" will sondern max. WW haben möchte müsste ich mir den ND als Slim Version dazuholen.


hmm, sicher... so wie der verkäufer aus dem uranus.
dass die qualität marginal leiden könnte, ist sicher, aber hast du es denn mal selbst probiert? es gibt sooooo viele landschaftsfotografen, die mit pol-, grau-, und grauverlaufsfiltern gleichzeitig arbeiten. und die nehmen plastikeinschübe, keine glasfilter.

Ich dachte eher daran ob der Wirkung des Polfilters in Kombi mit einem 1000x ND überhaupt sichtbar ist !?
 
Mit Blendenzahlen addieren meine ich die Filterwirkung kompensieren. Wenn der ND-Filter 10 Blenden braucht und der Pol-Filter 2 Blenden, dann muss ich doch 12 Blenden über die Zeit verlängern.

Richtig, wenn du in Blendenstufen rechnest, werden die addiert. Man kann natürlich auch in Verlängerungsfaktoren rechnen (der ND hätte hier 1.000x und der Pol etwa 3x), da müßte man multiplizieren und käme auf 3.000x (die Zeit).





Ich dachte eher daran ob der Wirkung des Polfilters in Kombi mit einem 1000x ND überhaupt sichtbar ist !?[/QUOTE]

Die Eigenschaft des Polfilters ist es, nur eine Schwingungsrichtung des Lichts durchzulassen.
Einem Graufilter hingegen ist die Schwingungsrichtung egal, er senkt nur das gesamte Frequenzspektrum möglichst gleich mäßig ab.
Beides sind ganz verschiedene Dinge, ich sehe da keinen Einfluß aufeinander.

Gruß messi
 
Aber bei mir gings es eher um die Kombination von 2 Graufilter einen 102er und 108er statt den 110er
 
Die Kombination aus Pol- und ND-Filter an sich macht durchaus Sinn, aber:
Machen Polfilter am WW (10-20 Sigma / 16-35 Nikon) überhaupt Sinn ?
Nein, nicht so richtig. Polfilter "sortieren" ja linear polarisiertes Licht, also eine Welle mit speziellem Winkel zur optischen Achse, heraus. Mittels der Drehung des Polfilters lässt sich dieser Winkel (eher ein grober Bereich um diesen Winkel) einstellen.

Die Physik dahinter ist recht komplex, einfach gesagt arbeiten Polfilter jedoch nicht aus jedem Blickwinkel gleich. Nehmen wir das Beispiel "blauer Himmel" - Bei einem Winkel der Kamera zur Sonne von 90° erhält man die maximale Wirkung, bei 0° und 180° gar keine.
Das ist bei "normalen" Linsen nicht so das Problem, ein hypothetisches UWW mit 180° Sichtfeld würde aber beispielsweise von Kein-Effekt->100%->Kein-Effekt verlaufen.

Gleiches gilt in übertragener Form auch für Reflexionen etc.
 
ein polfilter ist am uww, wie schon geschrieben, nur bedingt einsetzbar. ich nutze ihn für landschaftsaufnahmen dennoch sehr häufig. ein verlaufförmig abgedunkelter himmel kann was nettes haben und bei bildern, die z. b. im unteren verlauf ein gewässer enthalten, wirkt er sich eben nur dort aus.
notfalls dreht man ihn in normalstellung und könnte sich die verlängerungsfunktion des pols zu nutze machen.
die kombination von zwei graufilter ist ebenso möglich. es muss auch nicht immer b/w sein, kenko oder marumi sind ebenfalls sehr gut und deutlich billiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten