Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
welchen Polfilter würdest ihr für das Objektiv Canon RF 14-35mm empfehlen, ohne dass man in den Bereich der Vignettierung bedingt durch den Polfilter hineinrutscht?
Den Himmel z.B. kriegt man im Weitwinkel mit einem Polfilter nicht gleichmäßig gefärbt.
... welchen Polfilter würdest ihr für das Objektiv Canon RF 14-35mm empfehlen...
Ich denke, eine Markierung für den Polarisationsgrad am Filter ist so was wie ein Kreuz am Boot...
Das liegt vor allen Dingen daran weil man viel mehr Himmel auf ein Foto drauf bekommt. An der Brennweite liegt das nur indirekt.
Ich denke, eine Markierung für den Polarisationsgrad am Filter ist so was wie ein Kreuz am Boot, damit man den versenkten Schatz wieder findet.![]()
Es ist schon ganz praktisch, Anhaltspunkte zu haben, z.B. wenn man für das selbe Motiv und die gleiche Perspektive die Kamera ins Hochformat stellt. Klar kann man den Filter dann einfach um 90 ° drehen, aber mit der Markierung bekommt man das genauer hin. Und wenn man die Farben nicht ganz so poppig möchte, kann man damit auch viel besser auf 45 ° einstellen als mit Pi mal Daumen. Der Blick durchs Okular ist in der Theorie eine feine Sache, aber viele elektronische Sucher lassen zu wünschen übrig. Und dann kommt auch noch das Streulicht dazu. Kurzum: Nur der Markierungen wegen würde ich mir keinen Filter kaufen, aber da sie weder schaden noch besonders aufwändig anzubringen sind, wundere ich mich doch, warum das außer Breakthrough kaum ein Hersteller macht (bei manchen findet sich imemrhin noch das kleine Dreieck).Der Sinn einer Markierung am Polfilter erschließt sich mir so gar nicht. Man guckt durchs Okular und dreht am Filter, bis es dem Fotografen am besten gefällt. Das muss nicht unbedingt immer dieselbe Stelle sein.
.. . Klar kann man den Filter dann einfach um 90 ° drehen, aber mit der Markierung bekommt man das genauer hin. Und wenn man die Farben nicht ganz so poppig möchte, kann man damit auch viel besser auf 45 ° einstellen als mit Pi mal Daumen. Der Blick durchs Okular ist in der Theorie eine feine Sache, aber viele elektronische Sucher lassen zu wünschen übrig....