medilordx7
Themenersteller
Moin,
also ich würde ja gerne einen Polfilter haben...Aber die sind so teuer, diese ganzen zirkular-Polfilter.
Jetzt würde ich den Polfilter ja fast nur bei Makrofotos benutzen, und wenn ich ihn sonst benutzen würde wäre das auch eine besondere Situation, also sprich ich würde auf alle Fälle
Manuell fokussieren.
Und bei MF kann man dann doch also ruhig einen linear polarisierenden Filter nehmen, also übliche Pol-Folie?
Da dachte ich mir, ob ich mir vielleicht selber einen basteln kann. Ich hätte eine Bezugsmöglichkeit für gute Polfolie. Die würde ich dann zurechtschneiden, und auf nen UV-Filter zum Objektiv hin tun, und noch an den Rändern vom Filter festkleben.
Meine Frage: ist das sinnvoll? Oder gibt es durch die vielen zusätzlichen optischen Grenzflächen erhebliche Qualitätseinbußen (flaue Bilder, Reflexe etc...)
also ich würde ja gerne einen Polfilter haben...Aber die sind so teuer, diese ganzen zirkular-Polfilter.
Jetzt würde ich den Polfilter ja fast nur bei Makrofotos benutzen, und wenn ich ihn sonst benutzen würde wäre das auch eine besondere Situation, also sprich ich würde auf alle Fälle
Manuell fokussieren.
Und bei MF kann man dann doch also ruhig einen linear polarisierenden Filter nehmen, also übliche Pol-Folie?
Da dachte ich mir, ob ich mir vielleicht selber einen basteln kann. Ich hätte eine Bezugsmöglichkeit für gute Polfolie. Die würde ich dann zurechtschneiden, und auf nen UV-Filter zum Objektiv hin tun, und noch an den Rändern vom Filter festkleben.
Meine Frage: ist das sinnvoll? Oder gibt es durch die vielen zusätzlichen optischen Grenzflächen erhebliche Qualitätseinbußen (flaue Bilder, Reflexe etc...)