• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Polfilter - welcher, und wie anwenden?

AW: Polfilter - welcher, und wie anwenden

selber schon erlebt ? ich frage deswegen weil ich es selbst nach 20 Jahren Hama Nutzung inklusive Asientouren mit viel Feuchte, nie erlebt habe.
Ich frag mich ob die Randversiegelung nicht nur ein MarketingGAG ist
Na dann schaun Sie mal bei www.dffe.at. Dort können Sie einige meiner erblindeten Polfilter bewundern...
 
AW: Polfilter - welcher, und wie anwenden

Um Gottes Willen! Das ist ein "Billig"-Filter (und trotzdem so teuer!)

Man bekommt schon für 32,41 Euro plus 8,82 Euro Versand den Kenko Pro1 Digital in 77mm (ebay, Anbieter in Hong Kong: http://stores.ebay.de/DIGITAL-iSHOP )! Kenko und Hoya sind die gleiche Firma; das Produkt ist 100% identisch!
Man kann dort per PayPal bezahlen - warum Kreditkarte? PayPal geht jetzt auch ohne Anmeldung über die Kreditkarte!!!

Dort gibt es auch Marumi DHG Polfilter, Preis ähnlich wie Kenko Pro1 Digital.


Okay, vielen Dank!
Wusste nicht, dass man ohne Anmeldung über PayPal per Kreditkarte zahlen kann.
Werd mir dort einen bestellen :D
Schon Erfahrung mit dem Shop? Wie lange dauern die Lieferzeiten in etwa?

Danke

Patrick
 
AW: Polfilter - welcher, und wie anwenden

Okay, vielen Dank!
Wusste nicht, dass man ohne Anmeldung über PayPal per Kreditkarte zahlen kann.
Werd mir dort einen bestellen :D
Schon Erfahrung mit dem Shop? Wie lange dauern die Lieferzeiten in etwa?

Danke

Patrick

Habe gerade zum ersten Mal dort bestellt; die Lieferung steht noch aus. Die Bewertungen sind aber extrem hoch, bei ca. 100%. Der Shop macht auf mich einen vertrauenserweckenden Eindruck.
 
AW: Polfilter - welcher, und wie anwenden

Finde auch, dass er ziemlich seriös aussieht.
Hab auch in einer Bewertung "amazingly fast delivery" gelesen aber werd wohl mit einiger Zeit rechnen (müssen).
Eben auch einen bestellt.

Direkt ne andere Frage:

Wenn ich mir jetzt dort mal ein Objektiv kaufe und es gibt irgendwelche Probleme damit. Sei es der Fokus oder sonstwas. Kann ich das dann auch zu Canon hier schicken oder muss das extra zurück dorthin?
Wird wohl zurück nach China müssen, oder?
Das 85mm f1,8 gibts dort echt günstig.
Und das 24-105mm für 680€ - Will man ja schon fast nicht glauben.
Also wenn's wirklich so (gut) läuft, werd ich wohl öfter was bestellen.

Patrick
 
AW: Polfilter - welcher, und wie anwenden

Wenn ich mir jetzt dort mal ein Objektiv kaufe und es gibt irgendwelche Probleme damit. Sei es der Fokus oder sonstwas. Kann ich das dann auch zu Canon hier schicken oder muss das extra zurück dorthin?
Wird wohl zurück nach China müssen, oder?
Das 85mm f1,8 gibts dort echt günstig.
Und das 24-105mm für 680€ - Will man ja schon fast nicht glauben.
Also wenn's wirklich so (gut) läuft, werd ich wohl öfter was bestellen.

Patrick

+ Zoll
+ Steuer
fehlende Garantie in Europa => wenn was ist musst du es nach China schicken

gibt aber schon zig Threads zu dem Thema - einfach mal suchen :)
 
AW: Polfilter - welcher, und wie anwenden

Achso ja, nagut das stimmt.
Habs auch nur hier mal angesprochen, weil ich grad beim schreiben war :D

Danke
 
AW: Polfilter - welcher, und wie anwenden

Man bekommt schon für 32,41 Euro plus 8,82 Euro Versand den Kenko Pro1 Digital in 77mm (ebay, Anbieter in Hong Kong: http://stores.ebay.de/DIGITAL-iSHOP )!
Hallo Wolfram und alle anderen mit Erfahrungen beim Kauf über diese Seite,

kann man da keine bösen Überraschungen mit Zoll :mad:& Tax erleben?
Gruß
Podunk
 
AW: Polfilter - welcher, und wie anwenden

Man bekommt schon für 32,41 Euro plus 8,82 Euro Versand den Kenko Pro1 Digital in 77mm (ebay, Anbieter in Hong Kong: http://stores.ebay.de/DIGITAL-iSHOP )!
Hallo Wolfram und alle anderen mit Erfahrungen beim Kauf über diese Seite,

kann man da keine bösen Überraschungen mit Zoll :mad:& Tax erleben?
Gruß
Podunk

Vielleicht; mal sehen. Ich habe gerade noch einen 82er Polfilter (Marumi DHG) bei dem anderen der beiden Shops bestellt. Dann werde ich beide Shops getestet haben. Der eine hat die Sendung ohne kommerziellen Wert, als Geschenk deklariert, versandt, der andere wohl nicht. Allerdings werden Zoll und Steuern wohl nicht so hoch ausfallen, dass sich der Kauf nicht doch gelohnt haben wird, denke ich.

Sobald die Filter eintrudeln, werde ich reporten.

Bei den Preisen kann man ja ruhig für jede am eigenen Equipment vorhandene Filtergewindegröße einen separaten Filter kaufen ... mal sehen, ob die Rechnung aufgeht.
 
Hallo zusammen,

ich habe den Polfilter & Graufilter bekommen.
Bin sehr zufrieden, sowohl mit der Ware als auch mit der Abwicklung.
Der Shop hat sehr schnell reagiert und die Ware innerhalb kürzester Zeit bei mir :top:

Für alle Polfilter-Interessierten:
Ich habe hier noch einen interessanten Clip gefunden... :top:

Viele Grüße,
Olli
 
den clip hatte ich mir letztens auch angesehen, nur dann fragte ich mich welchen Pol & Grau Filter kaufste jetzt von welcher Firma usw. :confused: für dein EF-S 17-85 IS und was für Halterungen brauche ich um ihn auf jedes Objektiv zu setzten?
 
Ah, unser video ist wieder thema, wie ich an den logfiles sehe. Eine marke haben wir absichtlich nicht empfohlen. Zu den topp filter marken zählen sicher heliopan und B+W. Auch sehr gut und etwas preiswerter ist Hoya. Wenn mann einen Polfilter kauft macht es sinn einen der bestvergüteten zu kaufen. Wer billig kauft kauft meistens teuer…
Am besten kauft man filter im größten durchmesser den man als filtergewinde im einsatz hat und adaptiert mit stepdownringen.


lg frank
 
Wenn mann einen Polfilter kauft macht es sinn einen der bestvergüteten zu kaufen.
Nur mal so zur Klärung:

Die Vergütung von Polfiltern ist nebensächlich bis unwichtig!

Warum?

Weil man mit Polfiltern nicht im Gegenlicht fotografiert, bei dem eventuelle LensFlares entstehen können.

Nicht umsonst gibt es bis heute unvergütete Polfilter erster Güte namhafter und seriöser Hersteller (Leica, Minolta, B&W). Ich fotografiere seit Jahrzehnten bis heute ausschließlich mit sehr guten und teuren unvergüteten Polfiltern und habe bisher noch nie Probleme wegen fehlender Vergütiung gehabt! Also bitte die Leute nicht unnötig scheu machen!
 
Ah, unser video ist wieder thema, wie ich an den logfiles sehe. Eine marke haben wir absichtlich nicht empfohlen. Zu den topp filter marken zählen sicher heliopan und B+W. Auch sehr gut und etwas preiswerter ist Hoya. Wenn mann einen Polfilter kauft macht es sinn einen der bestvergüteten zu kaufen. Wer billig kauft kauft meistens teuer…
Am besten kauft man filter im größten durchmesser den man als filtergewinde im einsatz hat und adaptiert mit stepdownringen.


lg frank

Ich denke, bei der Marke, die im Film nicht erwähnt wurde, handelt es sich um einen Quasi-Vollsortimentler für alles erdenkliche Elektronik- und Hobby-Zubehör (CD-Archiviersysteme, Handy-Taschen und viel anderes Plastik-Zeugs ...) der hauptsächlich in Elektrogroßmärkten vertreten ist. Hier weiß man wirklich nicht, was man für das Geld bekommt. Schnäppchen sind da so gut wie ausgeschlossen, da die wirklich hochwertigen Produkte, die es dort immerhin auch im Sortiment gibt, richtig teuer sind (teurer als bei den beiden erwähnten Qualitätsmarken). Man sollte wirklich vom Hersteller kaufen. Die in Rede stehende Marke stellt ja nicht selbst her.

***

Eine Filter-Marke, die mir neben Hoya/Kenko aber auch noch erwähnenswert erscheint, ist MARUMI, und zwar vor allem die Serie DHG (Vertrieb in Deutschland meines Wissens nur über ebay-Anbieter in Hong Kong, siehe weiter oben im Thread).
Ich habe heute meinen ersten der beiden bestellten Filter erhalten (zollfrei als Geschenk deklariert, per Einschreiben in Luftpolstertasche). Der erste Durchblick-Test ist positiv ausgefallen. Testaufnahmen werde ich am Wochenende machen.

Die MARUMI DHG Filter haben eine Slim-Fassung, welche geriffelt und schwarz mattiert ist. Die Vergütung ist auf digitale Anforderungen hin optimiert. Der Rand der Gläser ist geschwärzt. Das sind genau die Ausstattungsmerkmale, die auch die Hoya/Kenko Pro1 Digital Serie aufweist. Die Vergütung schillert grünlich. Die Fassung lässt sich leicht gedämpft aber schön gleichmäßig drehen. Die Filter-Wirkung ist sehr stark, viel stärker, als bei B+W MRC. Dies hatte ich bei auch einem einfacher ausgestatteten vergüteteten MARUMI Filter (erhältlich bei "Genieße Deine Kamera") bereits beobachtet. Die Polarisationsfolie scheint dieselbe zu sein. Rein visuell scheint sich das Farbspektrum mit Zunahme der Filterwirkung leicht richtung rot zu verschieben. Das stört mich aber nicht, da ich dieses bei Landschaftsaufnahmen eher wünsche (es gibt ja auch von Hoya einen Moose's 81A Warming Circular Polarizer - nur aus Amerika über ebay zu bekommen); Genaueres werden aber die Tests zeigen.
 
Nicht umsonst gibt es bis heute unvergütete Polfilter erster Güte namhafter und seriöser Hersteller (Leica, Minolta, B&W).

Ich habe auf einer B&W-Seite gelesen, daß ihre Käsemann-Polfilter sinngemäß erst seit wenigen Jahren MRC-vergütet sind, da alte Vergütungsmethoden durch hohe Temperaturen die Folien beeinträchtigten. In wieweit diese Aussage auch auf Nicht-Käsemänner zutrifft, weiß ich nicht. Ich nehme an, daß man aus technischen Gründen verzichten musste und nicht aus der fehlenden Sinnhaftigkeit verzichtet hat, Polfilter in gleichem Maße zu vergüten wie sonstige Filter.
 
Ich denke, bei der Marke, die im Film nicht erwähnt wurde, handelt es sich um einen Quasi-Vollsortimentler für alles erdenkliche Elektronik- und Hobby-Zubehör (CD-Archiviersysteme, Handy-Taschen und viel anderes Plastik-Zeugs ...) der hauptsächlich in Elektrogroßmärkten vertreten ist. Hier weiß man wirklich nicht, was man für das Geld bekommt. Schnäppchen sind da so gut wie ausgeschlossen, da die wirklich hochwertigen Produkte, die es dort immerhin auch im Sortiment gibt, richtig teuer sind (teurer als bei den beiden erwähnten Qualitätsmarken). Man sollte wirklich vom Hersteller kaufen. Die in Rede stehende Marke stellt ja nicht selbst her.

***


hä??? im film wurde weder ne marke genannt, noch auf nen sortimentler verwiesen. die im film gezeigten filter sind von B+W und heliopan. von hama ham ich nicht mal kleinteile
 
Ich habe auf einer B&W-Seite gelesen, daß ihre Käsemann-Polfilter sinngemäß erst seit wenigen Jahren MRC-vergütet sind, da alte Vergütungsmethoden durch hohe Temperaturen die Folien beeinträchtigten. In wieweit diese Aussage auch auf Nicht-Käsemänner zutrifft, weiß ich nicht. Ich nehme an, daß man aus technischen Gründen verzichten musste und nicht aus der fehlenden Sinnhaftigkeit verzichtet hat, Polfilter in gleichem Maße zu vergüten wie sonstige Filter.

so ist es, auch macht eine vergütung den filter resistenter (kratzer beim putzen). vergütungen machen nicht nur bei geli aufnahmen sinn. ich würd einfach empfehlen an den 15€ bei nem filter für gesamt >100€ nicht zu sparen.

lg frank
 
hä??? im film wurde weder ne marke genannt, noch auf nen sortimentler verwiesen. die im film gezeigten filter sind von B+W und heliopan. von hama ham ich nicht mal kleinteile

Nichts anderes habe ich geschrieben:
Ich denke, bei der Marke, die im Film nicht erwähnt wurde, handelt es sich um [...]
Aber ich habe das Filmchen (noch) nicht gesehen - nur auf das Posting von Frank Fischer Bezug genommen, um zu dieser "Wundermarke" einen Senf geben zu können ... ;)

so ist es, auch macht eine vergütung den filter resistenter (kratzer beim putzen). vergütungen machen nicht nur bei geli aufnahmen sinn. ich würd einfach empfehlen an den 15€ bei nem filter für gesamt >100€ nicht zu sparen.

lg frank

Besonders sinnvoll sind Nano-Vergütungen, an denen Wasser einfach so abperlt. Ein Druck auf den Blasebalg, und der Filter ist wieder staub-trocken!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also ich bin auch bereits seit längerer zeit mit einem polfilter schwanger.
mehrere fachgeschäfte haben mir, bei meinen bisherigen objektiven, zu heliopan geraten,weil billiger. was aber im gleichen atemzug heisst,dass heliopan eigentlich nicht das gelbe vom ei ist, besser sind da hoya und B+W.
was meint ihr dazu? gibt es negative erfahrungen mit heliopan? weil im moment tendiere ich dennoch dazu,ein bisschen mehr auszugeben und mir einen hoya zuzulegen.
 
Hallo Frank!

Am besten kauft man filter im größten durchmesser den man als filtergewinde im einsatz hat und adaptiert mit stepdownringen.

Leider paßt dann die Geli nicht mehr davor. Besagt die Theorie, daß man bei Polfiltereinsatz ohnehin keine Geli braucht, oder nimmt man stattdessen eine, die dann an den großen Filter drangeschraubt wird?

Gruß, Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten