Ah, unser video ist wieder thema, wie ich an den logfiles sehe. Eine marke haben wir absichtlich nicht empfohlen. Zu den topp filter marken zählen sicher heliopan und B+W. Auch sehr gut und etwas preiswerter ist Hoya. Wenn mann einen Polfilter kauft macht es sinn einen der bestvergüteten zu kaufen. Wer billig kauft kauft meistens teuer…
Am besten kauft man filter im größten durchmesser den man als filtergewinde im einsatz hat und adaptiert mit stepdownringen.
lg frank
Ich denke, bei der Marke, die im Film nicht erwähnt wurde, handelt es sich um einen Quasi-Vollsortimentler für alles erdenkliche Elektronik- und Hobby-Zubehör (CD-Archiviersysteme, Handy-Taschen und viel anderes Plastik-Zeugs ...) der hauptsächlich in Elektrogroßmärkten vertreten ist. Hier weiß man wirklich nicht, was man für das Geld bekommt. Schnäppchen sind da so gut wie ausgeschlossen, da die wirklich hochwertigen Produkte, die es dort immerhin auch im Sortiment gibt, richtig teuer sind (teurer als bei den beiden erwähnten Qualitätsmarken). Man sollte wirklich vom Hersteller kaufen. Die in Rede stehende Marke stellt ja nicht selbst her.
***
Eine Filter-Marke, die mir neben Hoya/Kenko aber auch noch erwähnenswert erscheint, ist
MARUMI, und zwar vor allem die Serie
DHG (Vertrieb in Deutschland meines Wissens nur über ebay-Anbieter in Hong Kong, siehe weiter oben im Thread).
Ich habe heute meinen ersten der beiden bestellten Filter erhalten (zollfrei als Geschenk deklariert, per Einschreiben in Luftpolstertasche). Der erste Durchblick-Test ist positiv ausgefallen. Testaufnahmen werde ich am Wochenende machen.
Die MARUMI DHG Filter haben eine Slim-Fassung, welche geriffelt und schwarz mattiert ist. Die Vergütung ist auf digitale Anforderungen hin optimiert. Der Rand der Gläser ist geschwärzt. Das sind genau die Ausstattungsmerkmale, die auch die Hoya/Kenko Pro1 Digital Serie aufweist. Die Vergütung schillert grünlich. Die Fassung lässt sich leicht gedämpft aber schön gleichmäßig drehen. Die Filter-Wirkung ist sehr stark, viel stärker, als bei B+W MRC. Dies hatte ich bei auch einem einfacher ausgestatteten vergüteteten MARUMI Filter (erhältlich bei "Genieße Deine Kamera") bereits beobachtet. Die Polarisationsfolie scheint dieselbe zu sein. Rein visuell scheint sich das Farbspektrum mit Zunahme der Filterwirkung leicht richtung rot zu verschieben. Das stört mich aber nicht, da ich dieses bei Landschaftsaufnahmen eher wünsche (es gibt ja auch von Hoya einen
Moose's 81A Warming Circular Polarizer - nur aus Amerika über ebay zu bekommen); Genaueres werden aber die Tests zeigen.