• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Poor man's Speed Booster

Wollte nur die Ergebnisse eines kleinen Experiments teilen.

Ich habe mir einen Speed-Booster aus eine Astro Focal Reducer (Teleskop-Service 2" MC 0,5x Focal Reducer) gebastelt. Kostenpunkt ca. 50€

Leider ist der Tubus in dem die Glaselemente sind etwas zu lang, weshalb ich noch nicht auf unendlich fokussieren kann. Außerdem habe ich noch keinen guten Weg gefunden das Ding ordentlich an der NEX zu befestigen.

Aber funktionieren tut es :)

Helios 44-2 58/2 @ F2


Mit dem "Speed-Booster" - etwas abgeblendet (mein F2-Beispielfoto war leider misfokussiert - F4-F5.6 aber schneller als F2 effektiver Speed)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY Speed Booster (Alpha-Version)

Ich habe inzwischen das Glas-Element aus dem 2" Focal Reducer entfernt (kinderleicht) und in einen Minolta MD-Adapter eingebaut bzw. mit Zahnstochern festgeklemmt. Leider geht, solange man nicht die Länge des Objektivs oder des Adapters verkürzt die Unendlichkeitseinstellung verloren.


Der Focal-Reducer eignet sich nebenbei gesagt auch hervorragend als Close-Up-Linse bzw. Achromat. Dabei ist er deutlich besser als billige native Vertreter. Ich frage mich, ob man einen umgekehrten Raynox Achromat etc. auch als Focal Reducer benutzen könnte!

Hier mit Minolta MD 50/1.4 weit offen ---> ~35mm F1

Leider viel glow


Bei 35mm F1.4 (!!!) sieht es dagegen im Zentrum schon echt brauchbar aus!

Hier mit Novoflex 600/8 (handgehalten, weit offen, ISO1600)


 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das ist ja sehr interessant! Um was handelt es sich bei dem Focal Reducer von der Linsenkonstruktion? Ist das eine Einzellinse oder mehrere Linsen, in einer oder mehreren Gruppen?

Für die Einstellung auf unendlich, spielt dabei die Position der Linsen im Adapter (Abstand Sensor - Focal Reducer - Objetiv) eine Rolle? Wenn ja, dann müste man ja nur eine Möglichkeit finden, die Linsen des Focal Reducers im richtigen Abstand zwischen Sensor und Objektiv zu platzieren.

Aus welchem Material ist die Fassung des Focal Reducers? Könnte man das Gewinde des Focal Reducers komplett durchschneiden?

Viele Grüße

Bernhard
 
Hallo,

das ist ja sehr interessant! Um was handelt es sich bei dem Focal Reducer von der Linsenkonstruktion? Ist das eine Einzellinse oder mehrere Linsen, in einer oder mehreren Gruppen?

Für die Einstellung auf unendlich, spielt dabei die Position der Linsen im Adapter (Abstand Sensor - Focal Reducer - Objetiv) eine Rolle? Wenn ja, dann müste man ja nur eine Möglichkeit finden, die Linsen des Focal Reducers im richtigen Abstand zwischen Sensor und Objektiv zu platzieren.

Mit einem 0,5x focal reducer lassen sich problemlos ~0,3x-0,75x erreichen, nur durch verändern der Abstände zwischen Focal-Reducer und Sensor bzw. Objektiv.

Aus welchem Material ist die Fassung des Focal Reducers? Könnte man das Gewinde des Focal Reducers komplett durchschneiden?

Viele Grüße

Bernhard

2-Linsig, die Linsen sind MC und miteinander fest verkittet

Wenn die Brennweite verkürzt wird liegt die Brennpunkt weiter vorne, das heißt der Abstand von Sensor und Objektiv muss kleiner werden um unendlich zu erreichen.

Wie stark die Brennweite verkürzt wird, hängt vom Abstand von Objektiv und Focal Reducer ab (desto näher der Focal-Reducer am Objektiv, desto kürzer wird die Brennweite)

Die Fassung des Focal-Reducer is glaube ich aus Aluminium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole idee. Ich hatte mich auch schon gefragt, wie schwierig eine DIY loesung waere.

Die Bildmitte sieht, wie du schon sagtest, nicht schlecht aus. Der 'Swirl'-Effekt
im Aussenbereich stoert natuerlich. Ist das eine Eigenschaft des Objektivs?
Bei den Bildern mit dem Novoflexar sehen die ja Raender besser aus.
 
Beider Objektive haben von Natur aus einen mittleren bis starken Swirl-Effekt, aber ich habe das subjektive Gefühl, dass dieser verstärkt wird.
interessant, danke !

denkst du, man koennte das fuer mittelformat an FF auch basteln ?

gruss,
L.

Ja. Diese 0,5x Astro-Focal-Reducer sind sogar bis 0,3x geeignet.

Und dieser billige Taiwan-2-Linser wäre auch noch deutlich ausbaufähig (Raynox Achromaten etc. sind besser, vermute ich - optisch gesehen ist ein Focal-Reducer nichts anderes als eine chromatisch korrigierte Lupe bzw. Nahlinse, soweit ich weiß, die den Sensor "optisch vergrößern")

Allerdings funktioniert das an DSLRs glaube ich nicht mit Weitwinkel-Objektiven (<80mm), weil sonst der Focal-Reducer mit dem Spiegel kollidieren würde. An einer Leica M oder in Zukunft mit eine FF-NEX sollte das aber natürlich garkein problem darstellen.
Ich habe leider gerade kein Mittelformat-Objektiv mehr mehr um damit herum zu experimentieren :(

Ein Vorteil an Mittelformat wäre ist, dass desto größer die Brennweite, desto kleiner die optischen Fehler mit den Focal-Reducern. Und Mittelfomat-Objektive haben ja längere Brennweiten :)
Ein <F1 Normal- oder leichtes Tele-Objektiv sollte mit scharfen Bildzentrum sollte relativ leicht zu erreichen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe, dass Du in Deiner Signatur eine Pentax Q als Besitz aufführst.

Hast Du schon mal versucht die Pentax Q an den Speed Booster anzuflanschen?
 
Interessante Sache, deine Zahnstocherkonstruktion sieht auf jeden fall genial aus (y)
Bin gespannt was noch so kommt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten