• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Portrait - 1.4 vs 2.8 // zoom vs fb

snron

Themenersteller
Ja, schon wieder der nächste Portrait-thread... aber diesmal mit Vorauswahl und speziellen Fragen :)

Vorneweg: Ich habe derzeit D5000 und 18-105er. Wegen dem kleinen Sucher und dem fehlenden Af-Motor suche ich ein Objektiv mit Ultraschallmotor.
Primär für Menschen, aber ab und zu lokaler Hallensport :)

Eine Auswahl in einer verschmerzbaren Preisklasse wären:
- Sigma 50-150 2.8
- Sigma 150 2.8 Makro (<- wie weit muss ich da weg? :D )
- Nikon 105 2.8 Makro
- Sigma 85 1.4 ( <- wenn es denn mal kommt, Preis geht grad so )

Ich glaube ich habe alle Beispielbilder-Threads zu den Linsen 3 Mal durch, und ich denke dass man mit jeder gut freistellen kann.
Auch die Schärfe sah ordentlich aus. Meine Fragen an euch sind also wie folgt:

- brauche ich unbedingt 1.4?
- wo wird der Hintergrund unschärfer? 85 1.4 oder 150 2.8?
- und gibt es dafür eine Formel?
- taugen Makros beim Sport überhaupt?
- ist das 105er Nikon wirklich so langsam beim AF?
- lohnt sich das Sigma Zoom noch zu meinem Objektiv? Oder ist die
Bildqualität so viel schlechter als bei den FBs ?

Schonmal besten Dank an alle die sich überhaupt die Mühe gemacht haben
das alles zu lesen und mir evtl zu helfen :)

PS.: Ja, ich mag es scharf, auch bei Portraits. EBB > Hautunreinheiten ;)
 
- taugen Makros beim Sport überhaupt?
Das Sigma ist selbst mit Fokuslimiter recht langsam.

- lohnt sich das Sigma Zoom noch zu meinem Objektiv? Oder ist die Bildqualität so viel schlechter als bei den FBs ?
Wenn es ein einwandfreies Exemplar ist, ist die Bildqualität auch gut, und Dein Kitobjektiv ist oben ja offen nur F/5,3 bis F/5,6. - Ich habe sowohl 50-150/2,8 als auch das 150er Makro, beide sind in ihrem Einsatzfeld sehr gute Objektive.

Auf das Sigma 85/1,4 warte ich auch gespannt.
 
Also, Makros taugen für Sport nicht. Zu langsam, zu kompliziert.

Wenn es nicht AF sein muss unbedingt, sondern auch manuell sein kann, dann empfehle ich für Portraits das Samyang 85 1:1.4. Technische Daten:

Hersteller: Samyang
Model: 85 mm f/1.4 Aspherical IF MC
Typ des Objektives: Teleobjektiv mit fester Brennweite
Brennweite: 85mm
Lichtmessung: f/1.4
Sichsfeld: 28.3 o
Schärfe: 1 Meter
Minimale Blende: 22
Autofocus: MF
Makromodus: nein
Filterdurchmesser: 72mm
Anschluss: Canon/Nikon/KM/Sony Pentax/Samsung
Ausmaß: 78 x 72.2 mm
Gewicht: 513 g

Hat ein wunderbares Bokeh (wie ich finde, Beispiele gibt es zuhauf hier im Forum) und ist auch nicht teuer.
 
Nehme am Crop das Voigtländer 1,4 58mm.
Superlinse mit Traumhafter Verarbeitung und wunderschönem Bokeh.
Entspricht an Crop einem 1,4 87er also die klassische Portraitbrennweite.
Hat einen Chip eingebaut und sollte daher auch an der 5000er mit Belichtungsmesung funktionieren; habe ich aber nicht ausprobiert.

Chris
 
Zum Nikkor 105er Makro:
Vor Tagen hatte ich aus Mangel einer langen Linse das 105er beim Sport verwendet. Streetbasketball im Sonnenschein und ich habe nichts erwartet.
Aber die Geschwindigkeit und Genauigkeit (mit Fokuslimitierung) war absolut in Ordnung, ich war also sehr positiv überrascht.
Verwendet habe ich die Linse an einer D700.

Wie das bei weniger Licht beim Hallensport aussieht mag ich nicht zu beurteilen.
 
Ich bin in der selben Situation wie dir, nur habe ich eine D90. Trotzdem tendiere ich bis jetzt zu einer Festbrennweite - 85/1.4. Will noch das neue Sigma abwarten - Wann kommt den das Objektiv raus? Habt ihr Infos?
Wenn es mir nicht gefällt bin ich gewillt das Nikkor 85/1.4 zu nehmen. Hatte am Anfang auch überlegt auf das 70-200 zu sparen, aber war von den Zoom-Portraits nicht so überzeugt. Da sind die Festbrennweiten viel besser - auch vom Bokeh her -> meine Meinung!

Grüße,
 
Ich habe mittlerweile einige Portaitserien mit dem 105 Micro VR geschossen und bin mit dem sehr zufrieden. Die AF-Geschwindigkeit ist nicht der Hammer, aber der Fokus sitzt extrem gut. Nachteil ist der schon recht extreme Platzbedarf im Studio (an einer Crop) und das viele hin und herlaufen da FB.

Inzwischen bevorzuge in im Studiobereich das 24-70 2.8 und Outdoor das 70-200 VRII.
Ich bin hin und hergerissen zwischen Zooms und FBs, derzeit eher Richtung Zoom :)
 
Danke für die vielen Antworten soweit... wie gesagt, AF wäre mir schon wichtig, denn durch den kleinen Sucher ist das schon ein Krampf :D

Das 70-200er ist natürlich mein kleiner Traum, aber das Geld auszugeben fällt mir schon verdammt schwer... ist schon ein kleiner "Batzen".

Das Voigtländer habe ich auch schon in den Beispielbildern gesehen, ist schon
wahnsinn was das draufhat. Allerdings wieder das Thema mit dem AF, und ein wenig zu kurz ist es mir auch.

Wie schaut es denn nun aus mit dem Freistellen? 150 2.8 oder 85 1.4 ?
 
Ich habe das 85/1.4 schon testen dürfen, besitze es aber nicht. Ich finde bei 85mm und 1.4 den Schärfebereich schon extrem heikel.
Ich denke mir, dass ich gerade bei Portraits mir das Auge aussuchen möchte auf das ich fokussiere und nicht die Wimper, auf die ich den Fokus lege. Ich denke, hier ist 1.4 schon fast Stress..... neeee ganz sicher :)

Dann eher das 85/1.8, dass kommt ja nun auch deutlich günstiger durch Eure Wohnungstür *ggg*.

lg
martin
 
Selbst konnte ich das 85/1.4 noch nicht testen - mein Händler hat es nicht vorrätig. Aber daran scheiden isch irgendwie die Geister - es gibt viele die dafür sind - es ist IHR NR.1 Objektiv, die anderen halten nicht viel von ihm. Es ist für mich noch ein bisschen schwer die Sachen abzuwiegen.

Es ist viel teuerer, aber was ich bis jetzt an Bilder gesehen habe, war vom Focus her sehr gut, aber ich habe auch schon gelesen, dass das DoF klein ist. Das Freistellen dürfte 1A funktionieren
 
Meint ihr das Sigma 85er oder das Samyang? Ich dachte das Sigma kommt
frühestens Ende Juni...
 
Also, Makros taugen für Sport nicht. Zu langsam, zu kompliziert.

und da möchte ich nun wirklich wiedersprechen....hab das 105er VR makro und muss sagen boaahh..

ich war letzten bei nem mountainbike rennen....hatte das 24-70er, das 80-200er AF-D und das 105er mit. die treffsicherheit und die geschwindigkeit waren beim makro am höchsten. Ich konnte es selbst nicht glauben aber als ich da auf der downhill strecke stand und mitzog, draufhielt etc....war das makro mit abstand das schnellste (bei relativ wenig licht mit der d700).

ich merks ja auch im alltag wie schnell der fokus ist....meiner meinung nach schneller als vom 80-200er und mindestens gleich schnell wie das 24-70er.

wollt das nur mal loswerden, weil so viele hier sagen makros sind lahm.....kann schon sein aber dieses nicht :devilish:

lg
 
@Snron
Ich meinte die Nikkore ! Das Samyang bekomme ich nicht scharfgestellt, zumindest nicht reproduzierbar und in Portrait Situationen. So lange möchte glaube ich kaum ein Model warten ohne dass die Mimik leidet und Bilder bei denen das Motiv stimmt (Ausdruck, Pose) und der Fokus danebenhängt sind (für mich) mehr als ärgerlich.


Das Nikkor 105 2.8 VR wird im AF nur dann langsam, wenn die Lichtbedingungen schlechter werden, oder wenn der Limiter nicht aktiviert ist und das Glas sich im Makrobereich "verrennt".

Ich benutzte im Studiobereich nahezu ausschließlich Systemblitze, da habe ich mangels Einstelllicht einer eher schwache Beleuchtung. Hier hilft mir dann aber das AF Licht von meinem SU-800 (Commander) und ist so auch kein wirkliches Problem, allerdings schon wesentlich langsamer als an einem sonnigen Tag.
 
@snron: Ich sprach eigentlich auch vom Nikkor AF-D 85/1.4. Für haben die 1.4 Objektive einen klaren Vorteil, wenn man Available Light Situationen fotografieren will und auch AL-Portraits.

105mm wären mir am Crop zu lang, aber das ist ziemlich individuell. Habe schon gelesen, dass manche am Crop auch ein 135/2.0 DC verwenden.

Grüße,
 
Freistellung ist nicht alles!!!

F1,4 kann auch schnell zu viel sein, nicht immer macht es Sinn das nur die Augen scharf abgebildet sind... Das 50-150 ist mein Lieblingsobjektiv für Portraits. Das 50/1,4 nutze ich eigentlich nur wenn das Licht knapp wird oder wenn ich ganz gezielt den Effekt mit den Augen erreichen will...

Universeller ist definitiv das 50-150. Das ich auch empfehlen würden...
 
Freistellung ist nicht alles!!!

F1,4 kann auch schnell zu viel sein, nicht immer macht es Sinn das nur die Augen scharf abgebildet sind... Das 50-150 ist mein Lieblingsobjektiv für Portraits. Das 50/1,4 nutze ich eigentlich nur wenn das Licht knapp wird oder wenn ich ganz gezielt den Effekt mit den Augen erreichen will...

Universeller ist definitiv das 50-150. Das ich auch empfehlen würden...

Ineressanter Ansatz... Ich schätze es, wenn ich nicht mit voll offener Blende arbeiten muss.

An APS-C sind 50mm sehr vorteilhaft.

Das AF-S Nikkor 50mm F1.4G ist auch angenehm bezüglich Grösse und Gewicht.
 
Bitte last die Leute doch dieses sehr teure Objektiv kaufen. Es landet sowieso kurze Zeit später auf Ebay, nämlich dann, wenn sie 1 Monat lang alle möglichen Fotos mit f1.4 gemacht haben und der extreme "Freistell-Effekt" langweilig wird...
Und wenn das genug Leute machen, dann fällt der Preis :D

Freistellung ist nicht alles!!!

F1,4 kann auch schnell zu viel sein, nicht immer macht es Sinn ...
PSCHT! Es macht nie wirklich Sinn mit f1.4 zu fotografieren. F1.4 ist schon eher ein Stilmittel, als eine "sinnvolle Blende" - am VF noch mehr als am Crop.

@TO: Das 85/f1.8 wäre ideal für dich, nur leider hast du eine D5000 und somit keinen AF :-/ Ich würde dann evtl. das 50-150/f2.8 nehmen.

Nikitaa
 
PSCHT! Es macht nie wirklich Sinn mit f1.4 zu fotografieren. F1.4 ist schon eher ein Stilmittel, als eine "sinnvolle Blende" - am VF noch mehr als am Crop....Ich würde dann evtl. das 50-150/f2.8 nehmen.

Das würde ich so nicht sagen. Im Beispielbilderthread des AF-D 85/1.4 sieht man genug Bilder mit f1.4 in denen die Schärfentiefe locker ausreicht um das Model von vorne bis hinten scharf abzubilden, dafür der Hintergrund eben richtig schön "creamy" ist. Also kommt es auch sehr stark auf den Abstand zum Motiv an.
Für die D5000 würde ich zum 105 Makro oder Sigma 50-150 greifen. Beide sind optisch klasse, das Nikon aber bisschen schärfer. Das Sigma ist flexibler, dafür bietet das Nikkor VR und eben die Makrofunktion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten