• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Portrait Objektiv für viel Bokeh an Canon R6?

openeye

Themenersteller
Hallo zusammen
Ich habe eine R6 und ein RF 24-105mm F4-7.1
Bei Portraits ist mir die Blende allderings zu kein, zu wenig Unschärfe ausserhalb des Objekts.

https://www.youworkforthem.com/photo/182034/sexy-young-woman-in-lingerie-posing-on-the-bed

Ich liebäugle mit dem Canon EF 50mm f1.2 L USM und weiss, dass ich für das EF einen Adapter benötige, den ich habe.
Ändert dieser die Brennweite?

Das Canon RF 50mm F/1.2L USM ist tatsächlich extrem teuer - gibt es eine Alternative?

Oder welches Objektiv würdet ihr empfehlen?

 
Canon EF 50mm f1.2 L USM und weiss, dass ich für das EF einen Adapter benötige, den ich habe.
Ändert dieser die Brennweite?
Moin!

Nein.

Canon EF und Canon RF haben nicht nur verschiedene Objektivbajonett-Anschlüsse, sondern auch unterschiedliche Auflagemaße.
Damit man EF-Gläser an einer R auch auf unendlich fokussieren kann, brauchts einen entsprechenden Tubus.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzte Antwort klingt etwas missverständlich.

Ein EF-Objektiv lässt sich mit einem Adapterring (den du hast) problemlos adaptieren. An den optischen Eigenschaften (Brennweite, Blende) ändert sich nichts. Bei Canon-Objektiven funktioniert auch der Autofokus problemlos, bei den meisten Fremdherstellern gibt es Kompatiblitätslisten.

Ef 50 1.2 L lässt sich daher problemlos an deiner R6 mit Adapter betreiben. Alternative wäre u.a. ein Sigma Art 50 1.4, das ist auch kompatibel (mit Adapter).

Bei adaptierten Objektiven kann es jedoch sein, dass die maximale Serienbildrate nicht möglich ist. Hier gibt es eine Liste im R6-Handbuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF 50/1.2 ist toll aber auch groß und teuer, warum nicht erstemal mit z.B. einem RF 50/1.8 "schnuppern"
 
Unschärfe und Bokeh sind schon 2 verschiedene Dinge, das weißt du hoffentlich.
Für Porträts sind eigentlich 85mm die ideale Brennweite, da gäbe es das RF 2/85 oder ein EF 1,8/85 oder entsprechendes von Fremdherstellern (Samyang, Viltrox, Zeiss)
 
Das EF 50/1.2 ist toll aber auch groß und teuer, warum nicht erstemal mit z.B. einem RF 50/1.8 "schnuppern"

Zumal es das gerade mit ordentlichen Rabatten gibt, man es also bei Nichtgefallen mit überschaubarem Verlust wieder abstoßen kann,

Es gäbe auch noch das EF 50/1.4 relativ günstig. Soweit ich mich erinnere tat dem aber leichtes Abblenden auf f/1.8 gut. Dann kann man auch gleich zum halben Preis zum RF 50/1.8 greifen, das soll schon bei Offenblende scharf abbilden. Kann ich selbst noch nicht testen, meins fährt gerade noch die Post durch die Gegend...
 
Moin!

Nein.

Canon EF und Canon RF haben nicht nur verschiedene Objektivbajonett-Anschlüsse, sondern auch unterschiedliche Auflagemaße.
Damit man EF-Gläser an einer R auch auf unendlich fokussieren kann, brauchts einen entsprechenden Tubus.

mfg hans
Hallo Hans, besten Dank, wie gesagt habe ich einen Adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
85mm ist mir bereits zu stark als Tele, das verlinkte Bild ist sicher mit einer kleineren Brennweiter gemacht.
 
Die letzte Antwort klingt etwas missverständlich.

Ein EF-Objektiv lässt sich mit einem Adapterring (den du hast) problemlos adaptieren. An den optischen Eigenschaften (Brennweite, Blende) ändert sich nichts. Bei Canon-Objektiven funktioniert auch der Autofokus problemlos, bei den meisten Fremdherstellern gibt es Kompatiblitätslisten.

Ef 50 1.2 L lässt sich daher problemlos an deiner R6 mit Adapter betreiben. Alternative wäre u.a. ein Sigma Art 50 1.4, das ist auch kompatibel (mit Adapter).

Bei adaptierten Objektiven kann es jedoch sein, dass die maximale Serienbildrate nicht möglich ist. Hier gibt es eine Liste im R6-Handbuch.
fantav2 - besten Dank für die präzise Erklärung
ich teste das EF 50mm f1.2 L USM mal und entscheide dann.
 
Das EF 50/1.2 ist toll aber auch groß und teuer,
Das EF 50/1.2 ist mit Adapter immer noch kleiner als das RF50/1.2. Ich hatte es eine weile an der R, kein unterschied vom Tempo zu einer DSLR. Ausserdem ist es nicht perfekt aber die Bilder haben eine schöne, eigene Atmosphäre. Das RF50/1.2 ist einfach nur Perfect, auch das Bokeh. Das Sigma 50/1.4 ja, Scharf ist es, preiswert ist es auch. Möchte ich es haben? Nö.

Für Porträts sind eigentlich 85mm die ideale Brennweite,
Ja, aber.... Ich zum Beispiel mache 80-90% meiner Portraitaufnahemen nur mit dem 50er. Vielleicht wenn man nur Gesichter fotografiert braucht man die 85mm? Aber das ist eine persönliche Entscheidung.
 
...was meinst Du mit "Ausserdem ist es nicht perfekt" ?
Schärfe?

Das war meine erste echte Portraitlinse. Okay, der Look ist schon gut, die Schärfe enttäuschte mich aber insgesamt schon - vor allem auch in der Mitte. An meinen damaligen DSLRs war es zudem recht langsam im AF und nicht sonderlich treffsicher. Letzteres wird sicherlich an Spiegellosen deutlich besser sein, das andere wird sich aber eher nicht ändern. Kurz und gut, das EF 50 f1,2L musste recht schnell wieder gehen.

Test damals an DSLR - aber natürlich interessant für EOS Rxxx, was die Schärfe betrifft:
https://opticallimits.com/canon_eos_ff/472-canon_50_12_5d?start=2
2 von 5 Sternen gab es für die optische Qualität.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das gezeigte Bild Ziel ist... Denke das sind eher 35mm... Etwas Weitwinkel macht Beine lang und schlank, entsprechend beliebt....
 
barbam, was meinst Du mit "Ausserdem ist es nicht perfekt" ?
Schärfe?
Das EF 50L ist offenblendig etwas weich, doch schon bei 1.4 ist es m.E. scharf genug, sodass es kaum was zu meckern gibt.

Allerdings sollte man wissen, dass für die meisten Porträts diese "krassen" Offenblenden, besonders an Vollformat, eine sehr schmale Schärfentiefe zeigen. Das kann bisweilen kontraproduktiv sein und wäre halt auch Geschmackssache.

Ansonsten hat das EF 50L ein traumhaftes Bokeh, das sich auch bis Blende 2.2 sehr schön zeigt.

Der Preis ist vielleicht etwas überzogen, aber wenn ich alle positiven Aspekte berücksichtigte, dann ist es mir das immer noch irgendwie wert.

Den Autofokus empfinde ich jetzt nicht als langsam (an 77D etc.) und wird mit Sicherheit an einer R nicht schlechter werden.

Vom EF 50/1.4 würde ich eher abraten. Beim Vergleichen des Bokehs seinerzeit fiel es bei mir gleich aus der Auswahl raus, weil viel zu harsch und unruhig. Eher könnte man das 50/1.8 STM nehmen oder auch gleich schauen, was es als RF gibt.
 
Ich hatte das EF 50 L lange am Crop als Porträtobjektiv und fand es prima. Die Schärfe war völlig ok und das Bokeh sehr angenehm. An KB gefallen mir 85 mm besser, da wäre das EF 85 L vielleicht eine Idee? Sowohl 50 L als auch 85 L gibts gebraucht inzwischen zu sehr erschwinglichen Preisen.
 

Anhänge

Ich nutze das 50er an der R5 und bin völlig zufrieden. Selbst bei Offenblende reicht die Schärfe aus. Allerdings sollte man im Nahbereich aufpassen, da das Objektiv zu einem Fokusshift neigt. Das RF 50 1.2 hatte ich mir geliehen und beide miteinander verglichen. Klar, was die Schärfe gegenüber dem RF betrifft, kann das EF nicht mithalten. Beim Look allerdings sah ich keinen Unterschied. Deshalb werde ich auch vorerst nicht wechseln.
 
Das Sigma 50 EX steht nicht auf Sigmas Kompabilitätsliste. Das Sigma 50 Art hingegen schon, ist nur teurer und schwerer.

Nicht auf der Liste heißt nicht, dass es nicht funktioniert. Ist nur risikoreicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten