• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Portraitlinse für APS-C gesucht

Blöde Frage, warum nicht ein 35er? Gibts von Canon in f1.4 und f2 und das Sigma ist anscheinend auch nicht sooo schlecht...

Komme mit der Brennweite für Portrait eigentlich gut klar und es entspricht in KB auch ziemlich genau dem 50er.

Grüße
hg
 
Das 35er würd ich als Ergänzung für Innenraum nehmen. Ggf aber das bezahlbarere 30 1.4?

Bei den 50ers schien mir nach meiner recherche nur das art wirklich überzeugend, das canon 1.8 hat nen Mixermotor und nen af der im dunklen mehr rät als trifft
C 1.4 ist von der abbildung eher schlechter als das 1.8 , bietet also keinen wirklichen Vorteil

Das Sigma 1.4 non-art wäre noch am ehesten ne günstige Lösung wenns wirklich 50 sein muss, aber auch hier wird weder über af noch über den bokeh geschwärmt, während das 85 1.8 FAST nur gelobt wird.

Das tamron 60 macro wäre evtl noch was, musst aber gucken, obs für portrait nicht ZU scharf ist und dir dein model dann für jede pore die man sieht einen drüber haut

:D
 
Ich hab das 85mm 1.8 an der 700D und liebe die Linse, im Innenraum reichts in der Regel nur für Headshots, aber Outdoor is das Teil ne klasse Sache, kanns nur empfehlen.
 
Ich kann dir das 85mm 1.8 uneingeschränkt empfehlen wenn genug Platz vorhanden ist. Ich habe auch ähnlich wie du angefangen, mit einem 50mm 1.8. Da dies aber nicht Fisch und Fleisch war habe ich mich für die Variante 35mm 2.0 (ohne IS) und 85mm 1.8 entschieden. Aber das 85mm gehört zweifelsfrei zu meinen Lieblingsobjektiven. Da ich auch nur Hobbymäßig fotografiere schaut man natürlich auch auf den Preis. Und wenn du dann vielleicht auch noch gebraucht kaufst, kannst preislich nicht viel falsch machen. Wenn du mit 85mm Ganzkörper fotografierst musst du natürlich schon ein Stück zurück, aber es geht. Nur an der Nachbearbeitung wirst du nicht ganz vorbeikommen, da das 85iger bei 1.8 doch erhebliche Chromatische Aberationen hervorruft. Die lassen sich jedoch in LR ganz gut behandeln...
 
Die Compo aus einem lichtstarken 30 1,4 Sigma (oder besser das 35mm Sigma) und der 85 er 1,8 Canonlinse ist sicher ideal. So ist man in kleineren Räumen und auch Outdoor ideal aufgestellt. Indoor wäre mir die 85mm an einer APS-C zu häufig zu lang.

Ich habe mich statt des 85mm Canon Objektiv für das 60mm 2,8 USM Makro entschieden, weil mir eine Makrolinse im Fotorucksack fehlte. Nutze diese Linse mit guten Ergebnissen auch als Portraitlinse und sie ist auch in der Wohnung nutzbar.
 
Das Sigma 1.4 non-art wäre noch am ehesten ne günstige Lösung wenns wirklich 50 sein muss, aber auch hier wird weder über af noch über den bokeh geschwärmt, während das 85 1.8 FAST nur gelobt wird.



:D

Das Bokeh des Sigmas Ex 50 1,4 HSM ist gerade für seine Weichheit und Cremigkeit sehr bekannt, da musst du was verwechselt oder übersehen haben.

Ich hab auch lange das perfekte Portrait Objektiv am Crop gesucht .
Hab mit nem 50 1,8 II angefangen, dann ein 85 1,8 , das war mir dann doch zu lang, dann ein 50 1,4 USM , da mochte ich das Bokeh nicht. Habs nochmal mit nem 85 1,8 versucht, hab aber nach nem Jahr nutzen festgestellt das ich es nur selten nutze eben weil die Brennweite am Crop weder Fisch noch Fleisch ist. Für Portraits sehr oft zu lang für richtig Tele zu kurz. Für Hundeportraits fand ich es ganz gut. Bei Menschen war mit die Bildwirkung zu Telemäßig und flach. Bin jetzt beim Sigma EX 50 1,4 HSM gelandet und damit Glücklich, ist für mich das beste Portrait Objektiv am Crop.( Das 50 ART mal außen vor gelassen aufgrund von Preis und Größe) Das Bokeh ist Spitzenklasse, mit den 50mm lässt sich noch wunderbar mit der Perspektive spielen, die Bilder wirken Dreidimensionaler als mit einem 85er.
AF sitzt nach Sigma Justage sehr gut, nur leider ist das Risiko das, das Objektiv erstmal justiert werden muss recht groß. Lohnt sich aber der Aufwand, das Teil gefällt mir deutlich besser als die anderen genannten Linsen die ich vorher hatte. Nach unten wird mein 50er durch ein 35er( vorher 30 1,4 EX) und 24er ergänzt, welche auch viel Spaß machen. Das 35er nutze ich auch gern für Portraits wenn mehr Umfeld mit aufs Bild soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs nochmal mit nem 85 1,8 versucht, hab aber nach nem Jahr nutzen festgestellt das ich es nur selten nutze eben weil die Brennweite am Crop weder Fisch noch Fleisch ist. Für Portraits sehr oft zu lang für richtig Tele zu kurz.
So ging mir das auch, stand kurz davor, das 85er zu verkaufen, weil ich irgendwie keinen Nutzen bei Portraits gesehen habe. An der 50d waren das 30er Sigma und das 50er Art für Portraits meine Lieblingslinsen, fand beide Brennweiten sehr angenehm, je nachdem welchen Ausschnitt man haben wollte und wieviel Platz einem zur Verfügung stand. Für Konzerte fand ich das 85er gut, aber sonst würde ich es für APS-C nicht nochmal kaufen...:angel:
 
Hallo zusammen,

habe mir jetzt das Tamron SP AF 60mm 2,0 Makro Di II bei einem Freund angefragt zu leihen - der findet wie ich weder 50 noch 85 als "Optimum" und hat sich eben dieses 60er mit 2.0 als Portraitlinse geholt - welches im übrigen von Tamron auch für dieses Einsatzgebiet vermarktet wird. Das Objektiv ist zwar ein reines Cropobjektiv (APS-C) - dafür aber wohl ideal geeignet und weder zu kurz noch zu lang! Außerdem hätte ich dann auch ein Makro endlich mal mit anbei!

Ich werde es testen und berichten ob ich es mir auch kaufen werde! Danke schon mal bis hierher! (y)

Gruß G.
 
Hallo,

die Brennweite stimmt schon mal.

Beim Neukauf auf den Focus achten. Im Forum wird viel über Probleme mit dem Autofocus berichtet. Sehr langsam und einige schlecht justierte Objektive.

Ich habe mich davon abschrecken lassen und bin beim 60mm 2,8 Canon gelandet. War definitiv kein Fehlkauf.
 
Gut werde ich drauf achten - wobei mir jetzt bei meinen "Portraitexperimenten" als alter Autofokusjunkie aufgefallen ist das der mich das erste mal "nervte" - ich dann das 40 er auf MF umgestellt habe und ich "glücklicher" war. Der Vorteil ist ja das dabei die Probanden i.d.R. (wenn schon größer) still halten weil es ja ein schönes Foto werden soll - aber der AF sollte natürlich andererseits schon vernünftig funktionieren - das Canon ist sogar auch schon geordert von anderer "Stelle" - so das ich beide vergleichen kann! :devilish: (y)

Hatte ich mir nämlich auch überlegt - so kommt man manchmal von Hölzchen auf Stöckchen auf Ast auf Stamm um dann doch wieder bei Hölzchen zu landen - aber egal - dafür gibt es ja Foren. Ich werde die einzelnen Sachen - beginnend mit den 60 ern antesten - dann zum Vergleich mal 50 er und 85 er dran schrauben und sehen wie ich das selber empfinde hinter der Kamera!

Gruß und danke! G.
 
ich habe mich damals gegen das Canon 85 und für das Sigma entschieden (und würde diese Entscheidung jederzeit wieder so treffen!) weil:

1. Das Bokeh von 85 1.8 gefällt mir nicht so gut wie das vom Sigma (ich habe mich lange durch Bilder der unterschiedlichen Objektive gewühlt und das war mein Fazit)
2. War bereit bis 1000€ aus zu geben und wollte die beste BQ für das Geld.
3. Das Sigma ist eines der schärfsten Objektive die es für Canon gibt!
 
An meiner 60D (die wurde mal justiert) sitzt er perfekt, an der 6D bin ich mir noch unsicher ob der Fokus manchmal daneben liegt oder ob es an mir (zbsp Bewegung)
Die Geschwindigkeit ist ok. Es ist mir beim fotografieren nie unangenehm aufgefallen.
Er ist aber spürbar langsamer als der vom Canon 17-55 2.8 oder 100-400 L IS (V I). Ich würde sagen, etwa halb so schnell.
 
An deiner Stelle würde ich es glaub mal mit dem 50 mm 1,8 von Canon versuchen, kostet ja nicht mal 100 €.
Da machst meiner Meinung nicht viel kaputt.
Ich komme damit echt gut klar..Wenn du es im Studio nutzen willst, brauchst allerdings für Ganzkörperportraits schon etwas Platz..
Outdoor könnte ich 24-105 4 von Canon empfehlen..
 
An einer Crop Kamera eignet sich auch das "alte" Canon 24/70 2,8 sehr gut für Porträts. Und das sowohl indoor als auch outdoor. Ich würde mich mal umsehen, ob ich so eines wo gebraucht kriegen würde.
 
Also stellt das deutlich günstigere Canon 85/1.8 doch eine (mehr als) ernst zu nehmende Alternative gegenüber dem Sigma 85 dar? Ich will ja auch nicht Geld zum Fenster raus werfen wenn man sagen kann das der Unterschied im Endeffekt eher "marginal" ist!

Ich würde einfach mal in den Raum werfen, dass du als nicht Berufsfotograf mit einer Canon Linse nichts falsch machen kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten