• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Poster 20 X 30 aufkleben. Trägermaterial gesucht

Markus28

Themenersteller
Ich habe diverse Poster in der Größe 20x30, die ich aufkleben möchte. Ich suche ein Material, das leicht, verwindungssteif, mit dem Messer bearbeitbar und maximal 10 mm stark ist. So eine Art Styropor oder Hartschaum der sich bereits bei einer Stärke von 10 mm nicht mehr in alle Richtungen verbiegt. Es scheiden auf jeden Fall aus: Holz, Metall, Kunststoff, Glas da zu schwer bzw. für meine Verhältnisse zu schlecht zu bearbeiten. Die Bilder wollte ich mittels Sprühkleber auf der Platte befestigen und mit einer Rolle andrücken. Geht das überhaupt???

Ich bin dankbar für die Antworten.
 
Hallo Markus28

Versuchs mal hier:
http://www.alles-foto.de/
und gib in die Suche "kapa" ein.
Für Deine Zwecke reichen locker 5mm.
Wir verwenden 5mm bis 60x80/90 cm, da verzieht sich nichts.
Erst darüber nehmen wir 10mm Platten.

Liebe Grüße
juan58
 
Ich suche ein Material, das leicht, verwindungssteif, mit dem Messer bearbeitbar und maximal 10 mm stark ist. So eine Art Styropor oder Hartschaum der sich bereits bei einer Stärke von 10 mm nicht mehr in alle Richtungen verbiegt.
In nahezu jedem Baumarkt kriegst du Styrodurtafeln in Stärken von 10 - 50 mm. Tafelgröße 500 x 1000 mm.
Styrodur ist so leicht wie Styropor, hat aber eine wesentlich höhere Oberflächenstabilität und lässt sich bis 10mm problemlos mit nem Teppichmesser malträtieren.
Das sind übrigens diese grünen oder manchmal auch hellvioletten Platten, die vor dem Verputzen an Rohbaufassaden angeklebt werden.
Die gibt es mit Rasterrelief, damit der Haftputz besser greift, aber auch mit glatter Oberfläche.
 
Die sind an der Schnittkante dann aber auch grün, oder? Ich suche nämlich ebenfalls nach einer relativ günstigen Präsentationsform.

Grüße, Uwe
 
Die sind an der Schnittkante dann aber auch grün, oder? Ich suche nämlich ebenfalls nach einer relativ günstigen Präsentationsform.
Ja, richtig.
Eine dünne Tafel lässt sich mit einem Teppichmesser und einem Lineal ganz sauber trennen, so dass die Schnittkante glatt und nicht zerfranzt aussieht.
Wenn die Platte eine bestimmte Farbe haben soll, insbesondere an den Seiten, dann rolle sie doch einfach mit normaler Wandfarbe ab.
Die ist nicht lösemittelhaltig und greift das Material nicht an.
 
Danke für die vielen Antworten. Ich glaube ich werde es zunächt mal mit den Styrodurtafeln versuchen. Wie bekomme ich da die Fotos aufgeklebt? Geht das mit Sprühkleber oder löst der die Tafel auf? Und kann ich die Fotos mit einer Rolle andrücken?

Wer kann mir hierzu seine Erfahrungen mitteilen?

Danke.
 
Wie bekomme ich da die Fotos aufgeklebt? Geht das mit Sprühkleber oder löst der die Tafel auf? Und kann ich die Fotos mit einer Rolle andrücken?
Sprükleber würde ich nicht nehmen. Der greift Styropor und Styrodur an.
Nimm Ponal-Holzkleber oder Tapetenkleister.
Das ziehst du satt auf die Platte auf, legst den Ausdruck drauf und streichst mit einer Tapetenbürste die Blasen und den überflüssigen Kleber raus.
 
Danke für die vielen Antworten. Ich glaube ich werde es zunächt mal mit den Styrodurtafeln versuchen. Wie bekomme ich da die Fotos aufgeklebt? Geht das mit Sprühkleber oder löst der die Tafel auf? Und kann ich die Fotos mit einer Rolle andrücken?

Wer kann mir hierzu seine Erfahrungen mitteilen?

Danke.

Hallo

vergiß das mit den Styrodurplatten - die sind ein paar Euro billiger
wie Kapa - aber was für ein Gewürge mit dem Aufziehen der Bilder.
Und dann eine grün-rosa-lila Kante.

Sprühkleber ist teuer und kann das Styrodur anfressen, Ponal und Tapetenkleister eine Schweinerei.
Tapetenkleister klebt wohl auch sehr schlecht auf der Kunststoffrückseite der Fotos und auf
dem Styrodurschaum. Falls die Bilder gar Drucke sind, dann dehnt sich das Papier und zieht
sich wieder zusammen bei der Trocknung - na viel Spaß.

Kauf dir die selbstklebenden Kapa-fix Platten, grob zuschneiden, Folie runter,
aufziehen, zuschneiden - fertig.
Einfacher, schneller und sorgenfreier gehts nicht.
Viel Erfolg

Grüsse
Frank
 
vergiß das mit den Styrodurplatten - die sind ein paar Euro billiger
wie Kapa - aber was für ein Gewürge mit dem Aufziehen der Bilder.
dem kann ich nur zustimmen

Kauf dir die selbstklebenden Kapa-fix Platten, grob zuschneiden, Folie runter,
aufziehen, zuschneiden - fertig.
Einfacher, schneller und sorgenfreier gehts nicht.
Ein bißchen Fingerspitzengefühl gehört schon dazu,:)
und auch noch, wenn vorhanden, ein paar Baumwollhandschuhe anziehen, insbesondere bei glänzender Oberfläche.


Liebe Grüße
juan58
 
Hallo Frank !!

Ein bekannter Fotograf ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- Der Fotograf nach den Essen: "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"

Darf ich mir den kopieren uns selbst verwenden ? ... trifft den Nagel auf den Kopf !!

Übrigens ...
Ich bin auch grad auf der Suche und finde die Idee mit den Kapa-Platten daher sehr gut !!
Danke für die Idee ... werd ich bei Brenner mal besorgen und ausprobieren.

Ich hab nämlich bisher das Problem, dass sich Bilder ab 30x45 im Rahmen ganz furchtbar wellen ... weil sie bisher nicht verstärkt sind.

Gruß Oli !!
 
Halo oli
Ich hab nämlich bisher das Problem, dass sich Bilder ab 30x45 im Rahmen ganz furchtbar wellen ... weil sie bisher nicht verstärkt sind.
Tip:
Poster werden meistens aufgerollt ausgeliefert.
Vor der Weiterverarbeitung ausrollen und auf einer glatten (sauberen):)Unterlage 1 - 2 Tage ruhen lassen.
Danach auf ein stabiles Passpartout aufbringen und mit Klebestreifen befestigen.
Oft wirst Du den Ratschlag hören:"Klebestreifen nur oben, nicht unten".
Wir setzen die Klebestreifen oben, unten, rechts und links, bei Bildgrößen 40x60cm und 50x75cm. Da wellt sich nichts, kein mm, auch nach Jahren nicht.:top:

Liebe Grüße
juan58
 
Danke an alle. Dann mach ich das mal mit den Kappa Fix Platten. Bevor ich mir die Bilder noch mit Kleister und Ponal versaue. Versau-Talent habe ich auf jeden Fall. :)
 
Mit doppelseitigem Klebeband (ohne Textil-Einlage wie bei Teppichklebeband) habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Gibt es in 50 mm Breite. Die Stoßkanten sollten allerdings sorgfältig aneinander gelegt werden (geht leicht, so lange das Schutzpapier nicht abgezogen ist).
Das Ergebnis dürfte den vorbeschichteten Platten ähneln. Wie es preislich aussieht, weiß ich nicht. Aber man kann damit natürlich auch Styrodur oder Anderes sebstklebend machen!
Die Kanten lassen sich übrigens genau so mit z.B. schwarzem Papier bekleben.

Gruß sagan
 
Hallo Markus28

Dann mach ich das mal mit den Kappa Fix Platten. Bevor ich mir die Bilder noch mit Kleister und Ponal versaue. Versau-Talent habe ich auf jeden Fall. :)

Gute Entscheidung. :-) Pass aber gut auf beim beim Verarbeiten, jeden Shritt genau durchdenken und planen, diese Klebefolie klebt wir der Teufel, was da einmal falsch drauf ist geht nicht mehr beschädigungsfrei ab. Am besten macht man das Aufkleben zu zweit, einer hält das Foto an zwei Ecken hoch, der andere fängt an zu kleben und streicht es dann Zentimeter für Zentimeter auf die Klebefolie währen das Polster langsam abgelassen wird. Beim ersten mal sollte man das vielleicht besser nicht gleich mit A0 und einem sauteuren C-Print versuchen...

Ich hab mal so ca. 20 Minuten vor Abgabe eine wichtigen Wettbewerbes das Aufziehen eines Inkjetprints auf Kappa-Fix versaut (Falten...), konnte mich dann aber mit einem verzweifelten Versuch retten: Ich hab das Papier mit Benzin durchtränkt, das Benzien hat die Klebeschicht angelöst und ich konnte den nassen Print wieder beschädigungsfrei abziehen und neu positionieren. Das Benzin verdunstet schnell wieder und der Kleber klebt dann wieder wie zu vor. Und erstaunlicherweise hat die brutale Behandlung nicht mal den Farben oder der Beschichtung der Oberfläche des Papiers geschadet. :-)

Grüße
Flo
 
Hallo sagan

Mit doppelseitigem Klebeband (ohne Textil-Einlage wie bei Teppichklebeband) habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Gibt es in 50 mm Breite. Die Stoßkanten sollten allerdings sorgfältig aneinander gelegt werden

Es gibt auch doppelseitigem Klebeband mit 1 Meter breite, z.B. von X-Film, leider kostet die 10m Rolle rund 80 EUR.

Grüße
Flo
 
Halo oli

Tip:
Poster werden meistens aufgerollt ausgeliefert.
Vor der Weiterverarbeitung ausrollen und auf einer glatten (sauberen):)Unterlage 1 - 2 Tage ruhen lassen.
Danach auf ein stabiles Passpartout aufbringen und mit Klebestreifen befestigen.
Oft wirst Du den Ratschlag hören:"Klebestreifen nur oben, nicht unten".
Wir setzen die Klebestreifen oben, unten, rechts und links, bei Bildgrößen 40x60cm und 50x75cm. Da wellt sich nichts, kein mm, auch nach Jahren nicht.:top:

Liebe Grüße
juan58

Danke für den Tip ... aber in meinem Fall unwichtig.
So wie ich das verstanden habe ist dieses Trägermaterial schon mit Kleber beschichtet.
Die Abzüge waren übrigens NICHT gerollt ... weil KEIN Poster, sondern 30x45 !!
 
... da mich das Thema auch etwas interessiert, kannst Du mal ein Beispielbild zeigen, wie das (aufgezogen) aussieht. Also eine Ansicht einer Ecke oder so ...

Wäre das eher eine Lösung für zuhause oder auch für den harten Alltag in Galerien, Ausstellungen, Flure/Treppenhäuser, öffentliche Räume (wegen der Temperatur- und Luftfeuchteunterschiede- bleibt alles stabil oder wellert u.ä. ?)

Und wie bringst Du die aufgezogenen Bilder an die Wand ? Ich frage einfach, weil ich das Material gar nicht kenne.

Jock-l
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten