• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Posterdruck frage wegen pixel und auflösung

Mattias1990

Themenersteller
Hallo !

Da ich in nächster zeit eine collage in Photoshop zusammenfügen will und diese dann auf Posterjack in der Göße 40 mal 30 cm ausdrucken will aber nicht genau weiß wie ich das machen soll bräuchte ich eure Hilfe !

Ich stelle mir vor dass ich wie folgt vorgehe : als erstes erstell ich in Photoshop ein neues Dokument und da beginnt mein Problem da ich nicht weiß in welcher größe und welcher auflösung ich dies erstellen soll ? Wäre es ausreichend wenn ich Breite : 9449 und Höhe 7087 Pixel nehme ? Denn dann häte ich einen Dokumentgröße von 40 mal 30 cm und einer Auflösung von 600 dpi !

Wäre das so in Ordnung ?

Ich wild dann die Fotos nach und nach einfügen und am ende das Bild als Jpeg bei Posterjack hochladen ! Mir geht es hauptsächlich darum dass mir das Ganze Bild beim Druck erhalten bleibt und nicht z.b. oben und unten ein weißer Rand entsteht !

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ! Ich kenne mich leider noch nicht so aus mit dem Posterdruck und der Qualität und in der sufu bin ich nicht wirklich auf was hilfreiches gestolpert !

mfg.............
 
DPI spielt keinerlei Rolle, wirf mal die Suchfunktion an: zigmal erklärt...

Täusche ich mich oder schildert der TO hier genau den einen Fall wo die DPI-Angabe Sinn ergibt? Gesetzt den Fall Posterjack würde 600 dpi machen, dann wäre sein Rechenweg hier genau richtig um herauszubekommen, wie groß die Bilddatei sein muss.

Also seine x*y Pixel große Datei würde bei Druck mit 600 dpi genau die 30*40 ergeben.
 
Okay also würden meine oben genannten pixel passen ?!

Ich werde mal die sufu nach dpi anschmeißen !

mfg.......
 
Täusche ich mich oder schildert der TO hier genau den einen Fall wo die DPI-Angabe Sinn ergibt? Gesetzt den Fall Posterjack würde 600 dpi machen, dann wäre sein Rechenweg hier genau richtig um herauszubekommen, wie groß die Bilddatei sein muss.

Also seine x*y Pixel große Datei würde bei Druck mit 600 dpi genau die 30*40 ergeben.

Nein, Du liegst richtig.
@Manni1: Erstelle mal in Photoshop eine Datei mit 30cm x 40cm Kantenlänge und 72dpi, Du wirst sehen, dass der Ausdruck in 30x40 pixelig wird!
Ist ja auch klar: bei 72dpi hat das Bild eine Pixelseitenlänge von 850 x 1134, das heißt die Pixel sind groß genug um sie wahrzunehmen.
Und das dpi hier eigentlich keine Rolle spielen, sondern eigentlich ppi heißen müssten, dass erkläre mal den Damen und Herren bei Adobe.

Eigentlich sind aber bei der Größe 300dpi ausreichend.
 
Hallo !!

Also ich habe mal bei Photoshop in der Bildgröße die dpi auf 300 geändert und da rechnet dann photoshop auf 4724 mal 3543 pixel und das wäre dann groß genug bei dieser größe ?!

Aber wenn ich es mit 600 dpi erstelle so wie im ersten beitrag genannt wäre es auch kein nachteil oder ??


mfg..........

Achja da ich gerade was von seitenverhältnis gelesen habe dieses würde dann bei 9449 mal 7087 Pixel auch passen oder ??
 
Hallo,

600 ppi sind übertrieben, 300-400 ppi reichen völlig für ein Bild das auch bei normaler Lesentfernung ordentlich detailliert ist, sofern das Augangsmaterial für deine Collage das wirklich hergibt und der Druck bzw. die Ausbelichtung das bringt und der Dienstleister da nix runterrechnet. Für 40x30 cm bei 300 ppi brauchste schon 4700x3500 Pixel (ca. 15 Megapixel), für 400ppi etwas mehr. Für ne scharfe Doppelseite A4 (also A3 quer) in nem katalog brauchts 15-20 Megapixel damits schön detailreich aussieht. Wenn der Betrachtungsabstand steigt reicht natürlich auch weniger Auflösung.

Ich würde an deiner Stelle aber trotzdem mit 600ppi arbeiten (sofern deine Vorlagen das bringen) und das Ergebniss für diese eine Ausbelichtung auf die zu erwartenen 300ppi runterrechnen und etwas nachschärfen. Eine Collage kann viel Arbeit arbeit machen und wenn du mit 600ppi arbeitest haste dein originalbild in besserer Qualität und die Option, das ganze auch mal größer belichten/drucken zu lassen.

Die Fotos und Poster die ich bei cewe hab machen lassen sind recht grob und deutlich unter 300 ppi (bäh!!! :( ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also immer wenn ich dpi lese bekomme ich einen halben Krampf.

Dein Bild soll 30x40 werden, somit ist die Bilddiagonale genau 50 cm daraus ergibt sich; regulärer Betrachtungsabstand = 50cm, bei einer Kollage eher weniger, nehmen wir 25cm (ab der Pupille, nicht der Nasenspitze^^) somit brauchst du 220ppi, 3500x2600Pixel, berechnet mit dem Rechner in meiner Signatur, du kannst die Daten auch aufblähen wie du willst bringt aber in den wenigsten Fällen etwas :evil:
 
somit brauchst du 220ppi, 3500x2600Pixel

Direkt mit der minimalen Auflösung zu arbeiten ist unprofessionell, speziell bei Collagen in PS wo gerne mal mehrfach skaliert wird. Man sollte mit höherer Auflösung bei 600 ppi arbeiten um möglichst viel Bilddetails der Originalbilder zu erhalten, das überfordert ja keinen PC der jünger als 5 jahre ist. Runterrechnen für die Ausgabe kann man später immer noch!
 
Er fragt welche Daten er für den Druck brauch :confused: Nicht der Weg zur Enddatei war das Ziel, sondern die Enddatei; wenn ich mich nicht irre?!?
 
@Manni1: Erstelle mal in Photoshop eine Datei mit 30cm x 40cm Kantenlänge und 72dpi, Du wirst sehen, dass der Ausdruck in 30x40 pixelig wird!

Ich erstelle keine Dateien mit Kantenlängen & DPIs sondern mit Pixelzahlen. Sowas wie 3000 mal 2000. Mattias geht in seinem Fall aus von Breite : 9449 und Höhe 7087 Pixel. Diese Pixel sind eine Grundeigenschaft der Bilddatei und bestimmen die Bildqualität und die mögliche Vergrößerung.

Und das völlig unabhängig, was da Adobe als DPI-Zahl in die Exif-Daten reinschreibt. Das Bild mit 9449 x 7087 Pixeln wird mit der Angabe 1000 DPI nicht besser als mit 72. Schlechter auch nicht.

Und das meinte ich mit der Suchfunktion - dieser Zusammenhang (besser: Nichtzusammenhang) wird hier jede Woche einmal diskutiert. Und ist außerdem hier in der Abteilung EBV abgepinnt als Grundlagenartikel. Dafür braucht's nichtmal die Suche, einfach in EBV nach oben gehen & die dritte Zeile "angepinnt" anklicken.


@TO -
zur eigentlichen Frage: laß Dich nicht verunsichern, spar Dir umständliche Berechnungen - für 30x40 cm genügen 6 Megapixel. Es sei denn, Du willst den Ausdruck mit 'ner Lupe anschauen.


Direkt mit der minimalen Auflösung zu arbeiten ist unprofessionell,
Das Wort "professionell" kann ich hier im Forum nicht mehr hören, so oft wird es mißbraucht. Wer Daten unnötig aufbläst, weist sich als Profi aus?


Manfred
 
[QUOTE=saschadamm@gmail.com;7380949]
Und das dpi hier eigentlich keine Rolle spielen, sondern eigentlich ppi heißen müssten, dass erkläre mal den Damen und Herren bei Adobe.
[/QUOTE]

Ist aber auch nicht so einfach: dpi spielen ja eigentlich nur bei "richtigen" Druckverfahren wie Offset usw. eine Rolle.

Bei Bildschirm- bzw. Websachen, Digitaldruck und Ausbelichten, also den gebräuchlichen Ausgabemedien sinds halt ppi.
 
Und das dpi hier eigentlich keine Rolle spielen, sondern eigentlich ppi heißen müssten, dass erkläre mal den Damen und Herren bei Adobe.

Ist aber auch nicht so einfach: dpi spielen ja eigentlich nur bei "richtigen" Druckverfahren wie Offset usw. eine Rolle.
Habe ich mal wieder etwas gelernt, man man man :D
Bei Bildschirm- bzw. Websachen, Digitaldruck und Ausbelichten, also den gebräuchlichen Ausgabemedien sinds halt ppi.
Ich sags dir mal so; du hast da einen Denkfehler.

Websachen haben Pixel, keine Auflösung.
Digitaldruck hat PPI & DPI & Pixel, DPI sind eine Druckereigenschaft, PPI eine Eigenschaft, die sich aus den Pixeln und der Druckgrößte ergibt.
Bildschirme haben Pixel, die Auflösung ist wie jeder weiß variabel einstellbar und bestimmt sich durch die Bildschirmgröße und der Pixelanzahl.
 
Hallo !!

Wahnsinn wieviel in diesem Forum innerhalb eines Tages geschrieben wird !!
Danke euch für die ausführliche erklärung !!

mfg.........
 
Er fragt welche Daten er für den Druck brauch Nicht der Weg zur Enddatei war das Ziel, sondern die Enddatei; wenn ich mich nicht irre?!?
Nein. Er hat gefragt wie er seine Datei für die Collage in PS anlegen soll. Nicht wie er seine fertige Collage fürn Druck verkleinern soll! Mein rat war nur: Wenns das Bildmaterial hergibt: besser bischen größer anlegen und später runterrechnen, dann kann mans auch später mal etwas größer belichten lassen. Kostet nicht mehr Zeit und Speicherplatz ist doch heute auch kein Thema mehr.

Wer Daten unnötig aufbläst, weist sich als Profi aus?
Nein. Aber wer unötig Details weglöscht und zu niedrige Auflösung schönredet weist sich als Laie aus. Von "Aufblasen" ist doch nirgendwo die Rede! Wenn das Quellmaterial genug Details bringt sollte man in einer Auflösung arbeiten, die diese Details bewahrt!!! Der Zeitaufwand für so ne Collage ist doch nahezu identisch, ob ich mit nun mit 7 oder 21 MP arbeite, aber das Endergebnis bietet bei der höheren Auflösung (sofern das Quellmaterial das hergibt) halt mehr Reserven.

So eine Collage kann viele viele viele Stunden Arbeit machen! Wir leben im Jahr 2010, Speicherplatz ist billig und reichlich vorhanden. Ob die PS Datei nun 100 MB größer ist oder nicht spielt doch keine Rolle. Die Collage zu erstellen dauert auch nicht wesentlich länger wenn man in einer höheren Auflösung arbeitet (es sei denn der PC ist steinalt). Also warum Details verschenken und sich frühzeitig festlegen? :confused:

Ich mache oft 90x60cm Poster bei nur 7 Megapixel und das sieht super aus.
Hängt alles vom Betrachtungsabstand ab.
 
Habe ich mal wieder etwas gelernt, man man man :D

Ich sags dir mal so; du hast da einen Denkfehler.

Websachen haben Pixel, keine Auflösung.
Digitaldruck hat PPI & DPI & Pixel, DPI sind eine Druckereigenschaft, PPI eine Eigenschaft, die sich aus den Pixeln und der Druckgrößte ergibt.
Bildschirme haben Pixel, die Auflösung ist wie jeder weiß variabel einstellbar und bestimmt sich durch die Bildschirmgröße und der Pixelanzahl.

Vielen Dank für die Antwort. Jetzt raucht mir die Birne :lol:

Ich wäre dafür alles in "Bildinformationseinheit/cm" umzubennen und per
UNO Beschluss auch in der angelsächsischen Welt verpflichtend einzuführen.

Das ist alles so unnötig anstrengend.
 
Nein. Er hat gefragt wie er seine Datei für die Collage in PS anlegen soll. Nicht wie er seine fertige Collage fürn Druck verkleinern soll
Stimmt nicht ganz; leider hat der TO eben alles miteinander vermischt - Bildauflösung in Pixeln, Ausgabegröße in cm, noch dazu die nutzlosen DPI-Werte.

Ob er die Bildauflösung zur Montage braucht (was ja Sinn macht, keine Frage) oder ob er sie aus der Ausgabegröße rückgerechnet hat (was eben Unfug ist), kann man im ersten Beitrag nicht erkennen.
Vielleicht reden wir bloß alle am ursprünglichen Problem vorbei? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten