• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Powershot G7: Review auf dpreview

Ich wiederhole mich sehr ungern aber die G7 wäre meine Kamera gewesen wenn sie nicht auch bei iso 80 zu stark rauschen würde. Auch bei dpreview wird dieses Manko als Negativpunkt aufgeführt, wenn auch nur bei schwarzen Flächen. Vergleichsbilder hatte ich ja schon verlinkt. Klar bringt die G7 Details zum Vorschein die andere Kameras so nicht zeigen aber was nützt es mir wenn ich bestimmte Fotos nachträglich entrauschen muß. Ich denke mal dann kann man auch die A710is nehmen. Zumindest hat die Kamera eine höhere Akkuleistung trotz IS.

Grüße
Pitman
 
ich denke, Canon hätte den G-Fans einen großen Gefallen getan, wenn RAW weiterhin zur Verfügung stehen würde und ein 8 MP-Chip verbaut worden wäre. Wäre eigentlich RAW per Firmware-Update nachträglich machbar, oder erfordert sowas Änderungen in der Hardware ? Wenn es ginge, würden sicher einige ambitionierte Fotografen, die sowieso nachbearbeiten (so wie ich) ihr Urteil über die G7 revidieren und doch noch zum Kunden dieses Handschmeichlers....

Gruss
Jens
 
ich denke, Canon hätte den G-Fans einen großen Gefallen getan, wenn RAW weiterhin zur Verfügung stehen würde und ein 8 MP-Chip verbaut worden wäre. Wäre eigentlich RAW per Firmware-Update nachträglich machbar, oder erfordert sowas Änderungen in der Hardware ? Wenn es ginge, würden sicher einige ambitionierte Fotografen, die sowieso nachbearbeiten (so wie ich) ihr Urteil über die G7 revidieren und doch noch zum Kunden dieses Handschmeichlers....

Gruss
Jens

hast Recht, hätte sie RAW würde ich sie sofort kaufen.

mfg
 
@knorkator:

Du scheinst echt die Weißheit mit Löffeln gefressen zu haben. Du bist mir nun schon in mehreren Threats aufgefallen und grundsätzlich ist alles, was nicht S3IS (bisherige Kamera) oder K100D (jetzige Kamera) einfach nur ******e.

Hallo, gehts noch?

Wenn Du die Kamera überteuert findest, gut, Du brauchst sie Dir ja nicht zu kaufen. Klar ist die A710IS ähnlich, aber Die G7 hat 3MP mehr, einen Blitzschuh, der für den ein oder anderen schon der Mehrpreis wert ist. Ist besser zu bedienen, hat das höherwertige Gehäuse etc pp.

Und wenn Du meinst bei 140mm braucht man keinen Stabi, dann hast Du den Sinn des Stabis anscheinend immer noch nicht begriffen und gehörst zu der Fraktion: "Stabi ist bei Weitwinkel sinnlos".

ich hab keine G7 und finde die Cam trotzdem klasse. Gut, sie mag evtl. etwas teuer sein, aber das entscheidet jeder für sich selber.

Ich würde sie mir evtl. sogar als Zweitkamera kaufen, wenn sie das 3:2 Format unterstützen würde. Jetzt kommst wahrscheinlich Du wieder und meinst: So ein Trottel, kann er doch hinterher am PC skalieren. Ja, könnte ich, will ich aber nicht. Ist meine Entscheidung, die nicht jeder verstehen muß. Und so laß auch Du gefälligst den Leuten ihre jeweilige Kamera nach den jeweiligen Wünschen aussuchen.

Also: Brauchst Du Schwenkmoni, dann nimm die A640, brauchst Du Stabi und hast wenig Kohle, nimm die A710IS oder sonst irgendwas, aber eine Kamera als sinnlos zu titulieren beweist nur, dass Du ausschließlich im Stande bist sinnlose Beiträge zu verfassen.

Habe fertig
Robert

Du schiebst mir da Aussagen in den Mund, die ich nicht getätigt habe.
Ich habe keineswegs alles außer der K100D und S3 IS hochgelobt und alles sonst niedergemacht!

Und es ist wohl mein gutes Recht, Kritik an dieser "tollen Kamera" zu äußern.
Immer nur irgendwelche Lobhudelei ist langweilig!

Und ich weiß sehr wohl, wozu nen Stabi gut...nicht nur bei WW...nur stell mal vor, ich krieg auch mit meiner alten KoMi Dimage Z2 ohne Stabi bei 380mm Brennweite gute Bilder hin. Nen Stabi würde ich auch nicht überbewerten.

Und sinnvolle Beiträge :lol: habe ich von dir auch noch nicht gesehen...du rührst auch nur irgendwas um, was eh jeder weiß! LOL

Liest Du eigentlich auch mal die verlinkten Testberichte?

Hier nochmals der bereits so oft zitierte Direktvergleich:

http://www.dpreview.com/reviews/canong7/

Lesen mußt Du aber selbst.

Ach, ja, die Randschärfe der G7 ist auch etwas besser, als die der A640.

Hm, mal sehen, etwas bessere Linse, neuerer Bildprozessor, ja klar, kostet ja auch mehr...aber selbst da redet man nur von geringen Unterschieden!
Und wirklich besser sieht es nur bei ISO800 aus, und das sind ja wohl ziemlich unbrauchbare Werte, bei beiden Cams...

Übrigens, nen Vergleich mit der S3 IS ist da auch nicht zu sehen!

Das kann man wirklich nicht mehr Ernst nehmen und da lohnt auch kein weiteres Diskutieren mehr...spätestens dann wenn man mal diese Äußerung von @DüwagHai im Powershot Forum liest, für mich ist das der gleiche Member. (beachte die Sig mit der Hardware)
Schade das man nicht in vernünftigen Ton diskutieren kann, hier sind ja von ihm auch schon Formulierungen gefallen die man eigentlich meiden sollte...im Sinne einer vernünftigen Diskussionskultur.

Ui, nen ganz Schlauer!
Ja stimmt, das da bin ich.
Die Diskussion da ist auch ganz lustig.
Und es gibt noch mehr, die nichts von der tollen G7 halten.

Wer sich gleich von einem etwas provokanten Schreibstil ärgern läßt, ist halt selber schuld!

Die Fakten bleiben gleich.

nö, bin kein grobmotoriker. ich finde es halt komisch, dass alle an der g7 rummeckern, obwohl der großteil der digi-cams auch keinen schwenk-monitor hat! ich konnte mit meiner v1 auch super kopf-ueber aufnahmen machen, ohne auf den moni zu schauen. ist alles nur eine frage der gewöhnung...
abgesehen davon, will ich dir ja nicht den nutzen absprechen! wenn du es brauchst, dann kauf dir halt eine cam die es hat, aber deswegen macht es die g7 nicht schlecht!

Nochmal: Das Gemecker rührt daher, daß die alten Gs den hatten!

Wenn ich mal in einer schwierigen Fotosituation, wo der Schwenki gut ist, nen G7 Nutzer mit seiner ach so guten Kamera treffe, werde ich noch grinsend Fotos machen, wo der mit seiner Kamera kein Land mehr sieht.
*lachendstinkefingerzeig*

Der Test von Steve ist (wiedermal) für die Tonne. Der Mann ist scheinbar ein von Canon beszahlter Pastor, oder warum schreibt er ellenlange Texte, was alles an der G7 schlecht ist, um dann ein "highly recommended" zu vergeben ? Sowas kann man doch nicht ernst nehmen...

Desweiteren muss ich leider sagen, dass die ISO 400-Fotos von ihm völlig inakzeptabel sind. Für die angepeilte Käufergruppe ein K.O.-Krtiterium.

Ich hatte sehr stark mit der G7 geliebäugelt, da sie mich in Sachen Haptik sehr beeindruckt hat. Das ist eine perfekt verarbeitete Kamera, bei der man einfach schon von der Verarbeitung des Gehäuses Spaß aufs Fotografieren bekommt....
Wenn aber die Resultate das Niveau meiner Ixus 700 nicht wesentlich überschreiten, fehlt mir die Motivation da nochmal zu investieren. Schade, ich hätte sie mir sehr gerne als Zweitgerät zur DSLR für den Bereich um 40-70mm angeschafft. So jedoch ist ein Olympus E500 (selbst mit Kit) für etwas mehr Geld die bessere Wahl...

Gruss
Jens

Der Typ lobt eh jede Kamera in den Himmel!
"Just above average" heißt da eher totaler Ramsch.
Ich schau mir das vor allem wegen der Testbilder und Vergleiche an, ein paar Zeilen sind ok, aber die Fazits sind für die Tonne!
Wenn der irgendeine Kamera verdientermaßen als ******e testen würde, hätte der sehr schnell irgendeinen Produktmanager am Hacken, der ihn verklagen will.
 
Gibt es auch Cams (außer Deinen), die Deinen hohen Ansprüchen genügen?
 
Wäre eigentlich RAW per Firmware-Update nachträglich machbar, oder erfordert sowas Änderungen in der Hardware ?
RAW ist nichts anderes als ein Abbild dessen, was der Sensor sieht, plus einige Metadaten wie Weißabgleich, Schärfung, etc. Ist für den Prozessor der Kamera gar einfacher zu handhaben als JPG. Die Algorithmen für RAW hat Canon ja, sie könnten das also locker per Firmware Upgrade nachreichen.

Interessant welche Emotionen die Kamera auslöst, hier haben sich die Leute ja teilweise so richtig in der Wolle. Wollte mir eigentlich dieses Jahr auch ne Kompakte holen (meine alte Kompakte upgraden) und hab mich auch geärgert, daß die G7 eben einem Ferrari entspricht, welchen man nicht in Farbe Rot bekommen kann. Hab aber auch einsehen müssen, daß andere Hersteller keinen Deut besser sind und bin so doch zur dSLR gekommen.

Viele Grüße Frederick
 
Die Kamera polarisiert. Der Fotograf Thomas Kachadurian spricht von 'G7 haters'. Vielleicht ist für manche auch der Name 'Canon' ein Reizwort.

Offensichtlich geht die Marketingstrategie der großen Firmen dahin, den Kunden von der Kompakten wegzuholen hin zur DSLR, weshalb es keine problemlose Kompakte gibt, weder bei Canon noch bei Sony. Ich habe derzeit noch eine Sony. Deren Strategie ist für mich ein totales Rätsel.

Also, Kompromiss schließen. Und wer die Vorteile und Nachteile abgewägt und sich entschieden hat, der hat es richtig gemacht.
 
Die Kamera polarisiert. Der Fotograf Thomas Kachadurian spricht von 'G7 haters'. Vielleicht ist für manche auch der Name 'Canon' ein Reizwort.

Offensichtlich geht die Marketingstrategie der großen Firmen dahin, den Kunden von der Kompakten wegzuholen hin zur DSLR, weshalb es keine problemlose Kompakte gibt, weder bei Canon noch bei Sony. Ich habe derzeit noch eine Sony. Deren Strategie ist für mich ein totales Rätsel.

Also, Kompromiss schließen. Und wer die Vorteile und Nachteile abgewägt und sich entschieden hat, der hat es richtig gemacht.

Eben, das ist absolutes Marketing!
"Willst du ISO400 und mehr rauschrei? Willst du RAW? Na dann kauf dir doch unsere schicke neue Einsteiger-DSLR!"

Ich denke, es wäre durchaus möglich, eine High-End-Kompakte zu entwickeln, die einer DSLR in vielerlei Hinsicht das Wasser reichen könnte. Die Sony DSC R1 ist ja schon mal ein Schritt in diese Richtung gewesen, die Sigma DP1 soll ja auch noch kommen...
Wer nicht unbedingt ständig Objektive wechseln muß, wäre mit sowas sowieso besser bedient.
Nen Rätsel ist das für mich nicht, High-End-Kompakte sind nicht erwünscht, da sie für so manchen eine Einsteiger-DSLR überflüssig machen würden. Leute, die außer dem Kit sonst nichts mehr kaufen.

Daher bringt man nur noch "Spielzeuge" heraus(Ultrakompakte usw.) und nur unwesentlich bessere Möchtegern-High-Endkameras bis 400-500 ?, die trotzdem rauschen und viele MP auf Winzsensoren quetschen.

Gibt es auch Cams (außer Deinen), die Deinen hohen Ansprüchen genügen?

Es gibt bestimmt welche :) .

RAW ist nichts anderes als ein Abbild dessen, was der Sensor sieht, plus einige Metadaten wie Weißabgleich, Schärfung, etc. Ist für den Prozessor der Kamera gar einfacher zu handhaben als JPG. Die Algorithmen für RAW hat Canon ja, sie könnten das also locker per Firmware Upgrade nachreichen.

Interessant welche Emotionen die Kamera auslöst, hier haben sich die Leute ja teilweise so richtig in der Wolle. Wollte mir eigentlich dieses Jahr auch ne Kompakte holen (meine alte Kompakte upgraden) und hab mich auch geärgert, daß die G7 eben einem Ferrari entspricht, welchen man nicht in Farbe Rot bekommen kann. Hab aber auch einsehen müssen, daß andere Hersteller keinen Deut besser sind und bin so doch zur dSLR gekommen.

Viele Grüße Frederick

Daher bin ich auch zur DSLR gewechselt...weil mir meine Superzoom halt nicht mehr genügt hat. Hätte ich eine hypothetische KoMi Dimage Z2 Pro mit 24-500 mm Brennweite, bis ISO3200 gute Rauschwerte, 4-6 MP, guter Serienbildfunktion, mit Videofunktion, würde ich keine DSLR brauchen.

Aber so ist es halt doch so gekommen. Aber dann keine Canon EOS oder Nikon D, sondern lieber eine Pentax, da dieser Hersteller sonst keine High-End-Kompakten herstellt, die der K100D gefährlich weden könnten :D .
 
Und es ist wohl mein gutes Recht, Kritik an dieser "tollen Kamera" zu äußern.
Immer nur irgendwelche Lobhudelei ist langweilig!

Übrigens, nen Vergleich mit der S3 IS ist da auch nicht zu sehen!

und:

Hätte ich eine hypothetische KoMi Dimage Z2 Pro mit 24-500 mm Brennweite, bis ISO3200 gute Rauschwerte, 4-6 MP, guter Serienbildfunktion, mit Videofunktion, würde ich keine DSLR brauchen.

Selbstverständlich ist es jedermanns gutes Recht, Kritik zu äußern - und jede x-beliebige Kamera NICHT zu kaufen. Nur frage ich mich, womit Dich die G7 derart emotional getroffen hat. Wenn Du Deine Beiträge mal ehrlich nachliest, wirst Du feststellen, daß Du das Teil einfach nur einem Generalverriß unterzogen hast und dabei auch in der Ausdrucksweise gelegentlich entgleitest. Tut das Not? Das hat eben zur Folge, daß Deine Beiträge im Forum nicht mehr als "Kritik" wahrgenommen werden.

Was die S3 IS angeht, schau Dir doch mal die Nightshots auf www.Dresource.com an. Dort sind jede Menge Reviews unter "Reviews A-Z" abgelegt - auch die S3 IS und die G7.

Was Deine Wunschkamera angeht....
Die Befriedigung irgendwelcher Bedürfnisse (... leider auch fotografischer...) gehören nun mal nicht wirklich zu den Unternehmenszielen von Canon und Co. sondern sind lediglich Mittel zum Zweck, der da heißt: Geld verdienen.
Das führt auch dazu, daß die verschiedenen Hersteller ihre jeweiligen Top-Technoligien auch künftig nicht untereinander austauschen- sondern per Patent jeweils für sich allein beanspruchen werden.
Deshalb bin ich sicher, daß derartige persönliche Zusammenstellungen auch künftig hypothetisch bleiben werden und man weiterhin Kompromisse bei irgendwelchen Eigenschaften machen muß.

Gruß aus der Nordheide
 
Da sind keine Emotionen im Spiel...ich kann immer noch gut zwischen RL und Internet unterscheiden und ich denke, daß die Kritik an der G7 wohl absolut gerechtfertigt ist. Ich mische einfach nur gerne mit, wenn in meinen Augen die Gefahr droht, daß mal wieder Schrott hochgelobt wird.

Die paar positiven Bewertungen kommen von Leuten, die entweder keine Kamera mit Schwenki bisher hatten/brauchten oder sich partout ihre Kamera schönreden wollen.

Ich zähle mich gerne zu den G7 Hassern :devilish: . Im Haßclub nehme ich dann zusätzlich noch die Panasonic Lumix FZ 50, die Gaycam sowie Ixus und co. auf :devilish: .
 
Da sind keine Emotionen im Spiel...ich kann immer noch gut zwischen RL und Internet unterscheiden und ich denke, daß die Kritik an der G7 wohl absolut gerechtfertigt ist. Ich mische einfach nur gerne mit, wenn in meinen Augen die Gefahr droht, daß mal wieder Schrott hochgelobt wird.

Wenn Personen wie du so in Foren auftreten und dann noch teilweise in vulgärer Ausdrucksform...dann weiß ich das es am Besten ist meine Signatur zu befolgen:

Never argue with an idiot. People watching may not be able to tell the difference.

Daran werde ich mich auch jetzt halten. :)
 
Wenn Personen wie du so in Foren auftreten und dann noch teilweise in vulgärer Ausdrucksform...dann weiß ich das es am Besten ist meine Signatur zu befolgen:



Daran werde ich mich auch jetzt halten. :)

Nach dem Durchlesen des ganzen Strangs kann ich mich Dir nur anschließen! (y)

Zu einer sachlich fundierten Auseinandersetzung ist Knorkator offensichtlich nicht fähig. Die G7 hat sicherlich auch Schwächen und läßt Wünsche offen. Aber als Ganzes betrachtet bietet die Cam ein vernünftiges Preis- / Leistungsverhältnis und ist für mich eine schöne Kompakte. Genau richtig für Situationen, in denen ich meine DSLR nicht dabei habe(n) (kann)!
Grüße, Sascha


PS. Schade nur, daß Anfänger sich durch unqualifizierte Aussagen wie die von Knorkator verunsichern lassen!
 
Die Kamera polarisiert.
In der Tat, wie schon andere (und ich) hier schrieben: das Marketing wird - sagen wir mal - ausgefuchster.

Offensichtlich geht die Marketingstrategie der großen Firmen dahin, den Kunden von der Kompakten wegzuholen hin zur DSLR, weshalb es keine problemlose Kompakte gibt, weder bei Canon noch bei Sony.
Vermutlich ist mehr an den dSLRs zu verdienen. Sie mögen zwar aufwendiger herzustellen sein, aber mir scheint da noch ein gewisser Zuschlag drauf zu sein. Ähnlich bei Notebooks, obschon seit Jahren mehr Notebooks als Desktops verkauft werden, gibt es den Notebook Zuschlag.

So ist es nicht weiter erstaunlich, daß man versucht mehr Kunden zur dSLR zu bekommen, bzw. die Kundschaft in "Profis" und "Knipser" zu polarisieren. Der von Dir beschriebene Polarisationseffekt ist IMHO voll beabsichtigt. Im Kompaktsegment herrscht Preiskrieg und da ist weniger Geld zu verdienen.

Und (für den Hersteller wohl am wichtigsten): im dSLR Segment ist der Kunde gebunden und kann nicht mal eben heute Sony, morgen Fuji und übermorgen Nikon nehmen. Der Kunde hat Systemobjektive, Systemblitz, etc. und der reine Kamerabody ist nur eine Teilkomponente, deren Wert den restlichen "Fuhrpark" meist weit unterschreitet. Bei der Kompakten ist eben diese das ganze 400 Euro System und damit relativ leicht austauschbar. Bei einem dSLR 6000 Euro System aber ist der Body nur eine Komponente und wenn der getauscht werden soll, muß der Kunde wieder einen Body desselben Herstellers nehmen.

Ich habe derzeit noch eine Sony. Deren Strategie ist für mich ein totales Rätsel.
Mir auch. Die F828 war IMHO eine tolle Kamera mit Features, die sonst niemand hatte (Infrarot z.B.). War wohl so eine Art Probeballon, man entwickelte das nicht weiter, dafür baute man einen riesigen dSLR Sensor in die R1 ein. Aber auch das wird scheinbar nicht weiterentwickelt. Die Experimente mit den proprietären Memorysticks (die es zudem in diversen inkompatiblen Versionen gibt) haben die Kundschaft ebenfalls verärgert.

Also, Kompromiss schließen. Und wer die Vorteile und Nachteile abgewägt und sich entschieden hat, der hat es richtig gemacht.
Ist aber schon ärgerlich, daß der Kunde nicht das bekommt, was er möchte, sondern sich das geringste Übel raussuchen muß.

Auf der einen Seite nette Features, günstige Preise, kleine/leichte Kameras, Video, etc. aber Megapixelwahn, rauschende Sensoren, fehlende Eingriffsmöglichkeiten, nicht überzeugende Bildqualität.

Auf der anderen Seite überzeugende Bildqualität, volle Möglichkeiten, aber schwere Klötze, hohe Preise, Kundenbindung, antiquierte Klappspiegelmechanik (1959 brachte Canon die erste SLR raus) und fehlender Live Preview, bzw. Live Histogramm.

Denn das stinkt mir an der dSLR: warum muß ich "analog" durch das Objektiv schauen? Warum der Klappspiegel-Mechanismus, der laute Auslösegeräusche produziert und bei Tieraufnahmen, bzw. in der Kirche mehr als störend ist? Zudem bringt der mechanische Spiegelschlag Unruhe in das System, was Makro- und/oder Teleaufnahmen unschärfer als notwendig macht. Warum der Zwang das Auge beim Auslösen am Sucher haben zu müssen?

Es kann mir doch niemand erzählen, daß man nicht die Vorteile der Kompakt- und dSLR Technologie verbinden kann: eine Kamera zu bauen mit Wechselobjektiven, großem Bildsensor, (gutem!) EVF, schnellen Serienaufnahmen, Video, Live-Preview, Live-Histogramm und den zusätzlichen Sensoren für schnellen AF, perfekten Weißabgleich, etc.

Viele Grüße

Frederick
 
Fragt sich, wer der Idiot ist :devilish: ...ich denke, es wurde alles zu der G7 gesagt.

Nochmal zusammenfassend:
Die G7 ist doof, die G7 ist doof, lalalala.
Fertig.
 
Na ich werde ja eh gleich ge.fi.ckt. VOn daher:
Ihr seid alle kacke! Geht euch fícken! Hahahahaha! Arschlöcher!! :devilish: :devilish: :devilish:
Na, der Typ kam aber nicht grad aus der Marketingabteilung von Canon. :D

Ich meine, man kann über die G7 unken wie man will: Ich habe mir mal die Bilder unter DPreview.com angeschaut, die sind wirklich nicht zu verachten für so eine Knipse. Ein dSLR-Fan wird dennoch nicht auf die Kamera ansprechen, schließlich kann man sich bei einer G7 nicht ständig neue Objektive kaufen oder bei neu gekauften über Front- und Backfokus nörgeln und sie dann wieder zurückschicken und neu bestellen.

Dennoch: Eine tolle Kamera für dSLR-Verweigerer. (y)
 
Na ich werde ja eh gleich gekickt.

VOn daher:

Ihr seid alle kacke! Geht euch fícken! Hahahahaha! Árschlöcher!!:devilish: :devilish: :devilish:


:confused: :confused: :confused:
Soviel zu diesem Thema. Ich bin immer wieder erstaunt, wie man sich "wegen einer Kamera" so gehen lassen kann.:confused: :confused: :confused:

Es mag ja sein, dass die Kamera polarisiert. Fakt ist aber nach allem was man bisher an Samples gesehen hat, ist das Teil nicht von schlechten Eltern. Wer das anders sieht, der hat meines Erachtens einfach eine zu große DSLR-Brille auf. Klar ist die DSLR in vielerlei Hinsicht überlegen, aber wem der Brennweitenbereich reicht, für den ist das ein tolles Teil. Oder aber für den DSLRler als Immerdabei. Ich ringe immer noch mit mir, obwohl kein 3:2 Format, auf das ich nunmal so stehe ;)

Robert

P.S. Dem lieben Knorkator wünsche ich gute Besserung
 
Hallo!

Vermutlich ist mehr an den dSLRs zu verdienen. Sie mögen zwar aufwendiger herzustellen sein, aber mir scheint da noch ein gewisser Zuschlag drauf zu sein. Ähnlich bei Notebooks, obschon seit Jahren mehr Notebooks als Desktops verkauft werden, gibt es den Notebook Zuschlag.

So ist es nicht weiter erstaunlich, daß man versucht mehr Kunden zur dSLR zu bekommen, bzw. die Kundschaft in "Profis" und "Knipser" zu polarisieren. Der von Dir beschriebene Polarisationseffekt ist IMHO voll beabsichtigt. Im Kompaktsegment herrscht Preiskrieg und da ist weniger Geld zu verdienen.

Und (für den Hersteller wohl am wichtigsten): im dSLR Segment ist der Kunde gebunden und kann nicht mal eben heute Sony, morgen Fuji und übermorgen Nikon nehmen. Der Kunde hat Systemobjektive, Systemblitz, etc. und derreine Kamerabody ist nur eine Teilkomponente, deren Wert den restlichen "Fuhrpark" meist weit unterschreitet. Bei der Kompakten ist eben diese das ganze 400 Euro System und damit relativ leicht austauschbar. Bei einem dSLR 6000 Euro System aber ist der Body nur eine Komponente und wenn der getauscht werden soll, muß der Kunde wieder einen Body desselben Herstellers nehmen.

Zitat:
Ich habe derzeit noch eine Sony. Deren Strategie ist für mich ein totales Rätsel.
Mir auch. Die F828 war IMHO eine tolle Kamera mit Features, die sonst niemand hatte (Infrarot z.B.). War wohl so eine Art Probeballon, man entwickelte das nicht weiter, dafür baute man einen riesigen dSLR Sensor in die R1 ein. Aber auch das wird scheinbar nicht weiterentwickelt. Die Experimente mit den proprietären Memorysticks (die es zudem in diversen inkompatiblen Versionen gibt) haben die Kundschaft ebenfalls verärgert.

Zitat:
Also, Kompromiss schließen. Und wer die Vorteile und Nachteile abgewägt und sich entschieden hat, der hat es richtig gemacht.
Ist aber schon ärgerlich, daß der Kunde nicht das bekommt, was er möchte, sondern sich das geringste Übel raussuchen muß.

Auf der einen Seite nette Features, günstige Preise, kleine/leichte Kameras, Video, etc. aber Megapixelwahn, rauschende Sensoren, fehlende Eingriffsmöglichkeiten, nicht überzeugende Bildqualität.

Auf der anderen Seite überzeugende Bildqualität, volle Möglichkeiten, aber schwere Klötze, hohe Preise, Kundenbindung, antiquierte Klappspiegelmechanik (1959 brachte Canon die erste SLR raus) und fehlender Live Preview, bzw. Live Histogramm.

Denn das stinkt mir an der dSLR: warum muß ich "analog" durch das Objektiv schauen? Warum der Klappspiegel-Mechanismus, der laute Auslösegeräusche produziert und bei Tieraufnahmen, bzw. in der Kirche mehr als störend ist? Zudem bringt der mechanische Spiegelschlag Unruhe in das System, was Makro- und/oder Teleaufnahmen unschärfer als notwendig macht. Warum der Zwang das Auge beim Auslösen am Sucher haben zu müssen?

Es kann mir doch niemand erzählen, daß man nicht die Vorteile der Kompakt- und dSLR Technologie verbinden kann: eine Kamera zu bauen mit Wechselobjektiven, großem Bildsensor, (gutem!) EVF, schnellen Serienaufnahmen, Video, Live-Preview, Live-Histogramm und den zusätzlichen Sensoren für schnellen AF, perfekten Weißabgleich, etc.

Viele Grüße

Frederick

Alles vollkommen richtig - ich suche seit einiger Zeit einen Nachfolger für meine Kyocera und ärgere mich über die schlechter werdende Bildqualität der "Bridgekameras".

Da mittlerweile alle eventuellen Hersteller von solchen Zwitterkameras in die DSLR Sparte investieren erwarte ich auch in Zukunft keinen Überflieger.
Obwohl ich nie wieder ohne "Live View" fotografieren wollte und auch der Objektivwechsel in strömenden Regen mit Hund an der Leine Geschichte sein sollte, werde ich mir wohl nach Abschluss der gerade laufenden "Betatestphase" der Pentax K10D diese kaufen.


Vieleicht kommt eine Sony RXX mit Bajonett, aber solange werde ich nicht warten.

Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten