• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Praktica-Objektive - Adapter

cjsupermoto

Themenersteller
Hallo,

ich stelle diese Frage mal im allgemeinen Bereich, da ich denke dass im Pentaxbereich weniger Leute mitlesen und meine Frage ja auch noch etwas weiter führt. Mich würde interessieren, ob jemand weis,ob es für die alten Praktica-Objektive (mit Bajonettanschluss) Adapter für z.B. Pentax gibt? Ich habe hier schon einmal von einem Adapter für den Gewindeanschluss gelesen.

Außerdem würde mich interessieren, warum damals aufgehört worden ist diesen Anschlusstyp zu produzieren? Es wurde ja wieder auf das Gewinde umgestellt. Mir wurde mal erzählt, dass es sich damals um eine "Kopie" gehandelt hat, die so nicht mehr produziert werden durfte.
Vielleicht ist diese Frage etwas weit von DSLR entfernt, aber ich weis doch das einige unter euch ein gehöriges Wissen und Erfahrung in diesem Bereich haben.

Vielen Dank + Grüße
cj
 
AW: Praktica Objektive - Adapter

Hallo,

Mich würde interessieren, ob jemand weis,ob es für die alten Praktica-Objektive (mit Bajonettanschluss) Adapter für z.B. Pentax gibt? Ich habe hier schon einmal von einem Adapter für den Gewindeanschluss gelesen.

Außerdem würde mich interessieren, warum damals aufgehört worden ist diesen Anschlusstyp zu produzieren? Es wurde ja wieder auf das Gewinde umgestellt. Mir wurde mal erzählt, dass es sich damals um eine "Kopie" gehandelt hat, die so nicht mehr produziert werden durfte.

Da ich einige Objektive für die Praktica B besitze, habe ich vor einiger Zeit nach Adaptern für Canon gesucht und nichts gefunden. Es scheint da nichts zu geben.

Die Praktica B ist noch bis in die 90er Jahre hergestellt worden. Offenbar gab es dann aber keinen echten Bedarf mehr und die Konkurrenz war zu groß. Sie wurde aber nicht wieder auf Schraubanschluss umgestellt.

Adapter für Schraubanschluss (M42) gibt es für Pentax K.


Helmut
 
AW: Praktica Objektive - Adapter

Hallo cjsupermoto,

ich habe verschiedena MF-Objektive von meiner Praktica und habe jetzt begonnen, diese für Canon EF-Anschluß umzuarbeiten.
Wenn Du die Möglichkeit hast, Drehen und Fräsen zu können, ist das kein Problem.
Sonst aber lass die Finger davon.
Das Praktica-Bajonett ist so groß, das es mit dem EF-Bajonett in Konflickt kommt,
Da Du ja das Auflagemaß einhalten musst.
EF-Bajonett 44,00 mm
Praktica Bajonett 44,4 mm
Ich habe sehr viel gedüftelt und bin dann zu folgenden Ergebnis gekommen.

Das Praktica-Bajonett durch ein EF-Bajonett ersetzen.
Das bedeutet, den völligen Umbau des Hinterteiles des Objektives.
Der Blendenhebel muß raus,die Blendenrastung bleibt, die Elektronik muß raus,
Der Blendenring muß umgearbeitet werden, damit der neue Adapter auf das Auflagemaß von 44,0 mm kommt (wegen der unendlich-Einstellung) und ein Adapter muß neu gefertrigt werden oder ein handelsüblicher angepasst werden.

Also feinmechanische Kenntnisse und Erfahrung in der Metallbearbeitung sind Voraussetzung.
Bei "Inauftraggeben" wirst Du arm.
Da lohnt sich dann ein AF-Objektiv mit der gewünschetn Brennweite eher.

Sollte jemand Interesse haben, ich könnte Fotos machen und hier einstellen.
Es gibt bereits auch hier im Forum diverse Threads zu MF-Objektiven,
die beziehen sich aber alle auf M42, was im Prinzip überhaupt kein Problem ist,
diese Objektive auf EOS umzustellen.

Gruß Heinz
 
AW: Praktica Objektive - Adapter

Ja bitte :-)
Würde gern wissen, ob man ein Prakticar-Objektiv irgendwie auf 45,5mm Auflagemaß hinkriegen könnte, nämlich das 1.4/50er Pancolar (auf M42 oder PK).
Also mach fleissig Bildchen, lohnt sich immer.
Georg
PS: Noch ne Idee, wie man ein bisschen schummeln kann: einfach den Fokus verstellen in Richtung unendlich, da könnten doch die fehlenden Zehntel rausspringen?
 
AW: Praktica Objektive - Adapter

Ja bitte :-)
Würde gern wissen, ob man ein Prakticar-Objektiv irgendwie auf 45,5mm Auflagemaß hinkriegen könnte, nämlich das 1.4/50er Pancolar (auf M42 oder PK).
Also mach fleissig Bildchen, lohnt sich immer.
Georg
PS: Noch ne Idee, wie man ein bisschen schummeln kann: einfach den Fokus verstellen in Richtung unendlich, da könnten doch die fehlenden Zehntel rausspringen?

Hallo Georg,

zuwas brauchst Du 45,5 mm ?

Die EOS ist 44,0 mm.
Ich kriege in den nächsten Tagen ein 1,4/50 und muß mir das mal ansehen.
Aber wahrscheinlich ist es genauso aufgebaut, wie die anderen Praktica-Objektive, dann helfen Dir meine Bilder weiter.
Ich bin noch beim Bauen, werde aber am Wochenende fertig, sodaß ich dann aktuelle Bilder einstellen kann.
Bis dahin müsst Ihr euch gedulden.
Mit Fokusende verstellen, geht nicht oder nur sehr kompliziert, da der Anschlag nachgearbeitet werden muß und an den kommst Du nur ran, wenn Du das Objektiv vollkommen zerlegst, was ich aber keinem rate.
Das Entfernungsdeinstellgewinde hat 26 Gang und wenn Du die verwechselst,
stimmt die Schärfe nicht mehr und das Objektiv beim Reparaturservice zusammenbauen lassen, kostet nochmals 60-70 Euro.
Dann kannste´s wegwerfen und Dir ein neues kaufen, ist billiger.
Ich sage Dir: Du kriegst es NIE wieder zusammen.
(Ich red aus Erfahrung !!!):grumble:
Also, bis zum Wochenende


Gruß Heinz
 
Hallo Heinz,

Und ich habs doch zusammen bekommen,
http://www.flickr.com/photos/34694152@N00/sets/72157600384658730/


Hallo Georg,

ich hab mir Deine Fotos angesehen.
Sehr schön detailliert und auch sehr verständlich, gute Arbeit.

Aber das Biotar 2/58 ist ganz anders aufgebaut.
Die Geradführung ist innen und und kann nicht entfernt werden, da Du diese dann nicht wieder rein bekommst.
Eine Reparaturwerkstatt in England hat wörtlich geschrieben:

"Ein Abenteuer in der Objektivreparatur.......":D:D

Ich habs auseinander gebaut und nicht markiert, da ich nicht gewusst habe, was markiert werden muß.
Wenn die Markierungen nicht stimmen, kriegst Du´s nicht wieder zusammen.

Ich suche eine deutsche Anleitung, bis jetzt vergeblich.
Die Werkstatt verlangt 80 Euro und wissen nicht, ob dies zusammen kriegen,
weils nicht markiert ist.
Für 80 Euro bekomm ich 2 neue.:mad:
Mein Sonnar 2,8/180 mach ich gar nicht erst auf, die Blende geht auch.

viele Grüße

Heinz
 
Hallo
hatte bis vor ca 2 Jaheren einen Adapter von Praktica Bajonet auf M42,
ging dann aber über eBay nach Japan zu einem Sammler ( wollte wissen od ich noch mehr von Praktica oder Practina habe)
Also schau mal bei Online Auktionshäusern oder im Oste auf Flohmärkten.

Viel Glück
 
Hallo Heinz,
da hab ich ja gelernt, nur ein Biotar zu kaufen, was innen klar ist, danke .-)
Ja und wegen nachher nicht mehr wissen wie, deshalb sag ich: immer alles schön fotofieren - und halte mich selber im Aufschraub-Rausch natürlich auch nicht dran...
PS: 180er Zebra Sonnar hab ich neulich aufgeschraubt, war super einfach (aber nicht die Blendeneinheit)
PPS: Hier hat jemand einen Adapter PB>EOS gebaut. Geht auf das PB-Objektiv-Bajonett, ohne dieses zu verändern! http://oomz.net/kadapter/
PPPS: Hier ist der Rest von der PB>EOS-Geschichte, schau einfach auf die Fotos (Ende 1. Seite und Anfang 2.) http://forum.manualfocus.org/viewtopic.php?id=1037&p=1

Hallo Killerwurm,
du meinst glaube ich sowas hier: http://www.praktica-collector.de/PB_M42.htm
Dieser Adapter hat leider die falsche Richtung ...

Georg
 
Hallo Georg,

sprichst Du gut Englisch ?

Wenn ja, könntest Du mir einen Artikel übersetzen?
Sind ca. 3 1/2 A4 Seiten Text, ist die Montagevorschrift für das Biotar 2/58

Grüß Heinz
 
Wer sich nicht an 'gute' Biotars herantraut könnte ja an einem russischen Helios' 44 üben.
Ich habe meines mal zerlegt.
Das Auseinandernehmen war überraschend unkompliziert.
Aber zwei komplette Abende habe ich damit verbracht es wieder zusammenzubauen!
Ungefähr 10 mal habe ich es zerlegt und wieder zusammengesetzt bis wieder alles passte... :ugly:
 
Wer sich nicht an 'gute' Biotars herantraut könnte ja an einem russischen Helios' 44 üben.
Ich habe meines mal zerlegt.
Das Auseinandernehmen war überraschend unkompliziert.
Aber zwei komplette Abende habe ich damit verbracht es wieder zusammenzubauen!
Ungefähr 10 mal habe ich es zerlegt und wieder zusammengesetzt bis wieder alles passte... :ugly:



Hallo Universalist,

da bis Du noch schnell gewesen:top:
 
Der Umbau des Prakticar 2,8/28 mit Praktica-Bajonett

das ist eine schwierige Sache, da das Praktica-Bajonett fast so groß ist, wie das EOS-Bajonett.
Das originale PB mit den Plastering muss entfernt werden, da sonst das Auflagemass nicht erreicht wird.
Das Bajonett wird zu einen Zwischenring umgearbeitet.
Aus den Blendenring mit Raste muss der Blendenhebel entfernt werden.
Achtung, kleine Kugel mit Feder und Führungen des Blendenstellers aus Plaste!!
Ein EOS-Adapter (EOS zu M42 mit zusätzlichen Rand) wird auf der Planseite abgedreht,
da das Auflagemaß 44,4 bei der Praktica ist und bei der EOS 44.0.
Danach ausgespart auf den Durchmesser des Blendenstellers und
weiter hinten auf den Durchmesser und die Tiefe des Zwischringes.
Die Befestigungsschrauben des Original-Bajonetts werden weiter verwendet.
Nach sorgfälltigen Umbau und guter Arbeit, funktioniert die Linse wieder:D:D:D

Viele Gruße und Spaß beim Umbau

Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Umbau des Prakticar 2,8/135 mit Praktica-Bajonett.

Im Prinzip habe ich im vorhergehenden bereits alles Wichtige beschrieben.
Beim 135er ist es etwas einfacher, da der Bajonettring vollständig ersetzt
wird durch einen EOS-Adapter und nichts weiter geändert wird.
Blendenhebel entfernen und den EOS-Adapter sauber einpassen.
Im Gegensatz zum 2,8/28er lässt sich diese Optik rückrüsten, das 28er aber nicht.
Die Kontaktleiste erleichtert das Scharfstellen und Belichten,
da mit der Leiste im Anzeigefeld der Camera Blende 1,8 erscheint, sonst nur 00.

Auch hier viel Spaß beim Umbau.:D:D:D
Wer noch Fragen hat, bitte email oder PN.

Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinz,
saubere Arbeit, sieht richtig gut aus:top:
Aus dem manualfocus-Link von vorher hier nochmal deren 135er Umbau

Sieht fast genauso aus wie Deiner ohne Kontakleiste.
Die schreiben, dass dieser Umbau nur vorgesehen ist für die Pentacon-Prakticars.

Noch ne Frage zur Blende: Die ist jetzt nach Deinen Umbauten wie 'manuell', also direkte Verstellung mit dem Blendenring, richtig?

Georg
PS: Setz mich jetzt wieder an die Biotar-Übersetzung :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiedemann, was meinst du:
Gibt das Material es her das Praktica-Bajonett auf der Drehbank wegzuschneiden und dann ein M42-Gewinde reinzuschneiden?
Adapter zu verbasteln ist zwar ne gute Möglichkeit, aber dir kosten ja auch wieder 20€.
 
Hallo Georg,

ich kann mit nicht vorstellen, das der gezeigte Umbau bei Unendlich Scharf zeichnet,
da der Adapter auf den Rand aufliegt und da fehlen ca. 1 bis 1,4 mm bis zum Scharfstellen in Unendlich.:confused:
Und es scheint auch, das der aufgeklebt ist und der Adapter ist so für die Kontaktleise nicht zu verwenden,
da brauchst Du einen breiteren Steg.
Und der Ring mit "Made in GDR" ist aus Plastik und nur dran, damit das Objektiv hinten etwas weiter zu ist.
Bei mir funktioniert die Blende manuell, wenn Du den Blendenring auf die 4 stellst hast Du eben Blende 4.

Betreffs Übersetzung, nimm Dir Zeit !

Schönen Gruß

Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten