• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Sony α7 IV

Soo Lightroom hat ja jetzt ein Update gebracht und die Alpha 7 IV wird unterstützt.
Gibt es im raw immer noch solch weiße Punkte?

LG Markus
 
Gibt es im raw immer noch solch weiße Punkte?

Die gab es nur in Imaging Edge welches die a7 IV nicht offiziell unterstützt und dort auch nur im Viewer bzw im Editor wenn man die Rauschunterdrückung eingeschaltet hat.
RAWTherapee und auch Capture One zeigen klare Bilder mit den gleichen RAWs, ganz ohne Fleckenteppich und ohne weiße Punkte.
 
Mit DNG Converter funktioniert jetzt auch Lightroom 5.7.1 mit der Alpha 7 IV. Wenn ich die Rauschreduzierung ausmache habe ich auch ein sehr starkes, weißes Rauschen in den Bildern. Ansonsten funktioniert es sehr gut, jetzt muss ich auf lange Sicht überlegen ob ich C1 oder LR 5.7.1 verwenden will...
 
Weiss nicht wieso, aber irgendwie beschleichen mich immer mehr Zweifel, ob die A7IV die Antwort ist und ich nicht eher mit einer A7RIII(a) gluecklich werde. Dann wiederum frage ich mich, ob ich mich dann nicht selber verfluche, dass ich mir nicht den AF der A7IV gegoennt habe. Fucking Kreislauf :/

Jemand hier, der durch den gleichen Gedankenprozess gegangen ist? Wie habt ihr euch entschieden? Und warum?

Bin kein Videograf. Videogruende koennen es also schonmal nicht sein.

Hatte die Frage auch kurz, war aber dann relativ einfach:

Der einzige wirkliche Vorteil einer A7RIII oder A7RIV ist die Auflösung. Braucht man die, wird man mit der A7IV nicht glücklich, braucht man die nicht, ist man mit der A7IV wohl meist besser dran, allein schon wegen dem neuen Menü. Das R Kostet dann ja auch nicht nur an der Kamera sondern auch bessere Objektive, mehr Festplatten, Speicherkarten, schnellerer Rechner, etc. Für meine 90% Alltagsfotos wäre das mit den 60MP dann schon echt krass. Da freu ich mich lieber über den AF, den die Kids hoffentlich nicht mehr austricksen können, bessere Steuerung, etc.

Aber letzten Endes muss das jeder selbst entscheiden....
 
Ich weiß nicht irgendwie lese ich bei jeder neuen Kamera das gleiche . Unzufrieden damit unzufrieden hiermit , zu teuer , zu langsam , andere machen es viel besser . Aber ist doch kein Problem , nicht kaufen oder die anderen kaufen die so viel besser sind . Ich hab sie mir gekauft und freue mich über die Neuerungen und die 7iii ist jetzt einfach zweitbody . Ganz einfach
 
Ich hab mir mal den Dpreview Szenenvergleich angesehen (Bei ISO 12800)
Was ich komisch/interessant finde:
RAW Comp: A7IV deutlich schlechter als die anderen
RAW Print: Alle gleich
JPG Original: A7IV deutlich detailreicher als die anderen.

Fazit:
Für einen Raw Rauschvergleich muss man anscheinend auf Print gehen. Der Compare Modus ist anscheinend aufgrund der unterschiedlich starken Skalierungen nicht geeignet dafür.

und die Jpg Entrauschung scheint vom neuen Prozessor zu profitieren.... Jedenfalls ist die Kombi aus höherer Auflösung und anscheinend besserer Entrauschung schon deutlich besser als die A7III
 
Wie gesagt, die a7 III und die a7R III zeigen in dem Vergleich eine leichte Rauschunterdrückung.
Die sehen in Wirklichkeit auch verrauschter und schärfer aus.
 
...

Lange Rede, kurzer Sinn. Mit den Ergebnissen der a7iv bin ich zufrieden. Sie rauscht bei Langzeitbelichtungen gefühlt nicht mehr als eine Pana s5, Nikon z5/z6. Die Canon r6 rauscht bei solchen 3 Minuten Aufnahmen schon etwas heftiger. Mal schauen wie die Ergebnisse in Lightroom - sofern ein Update kommt - sind.

...

Lightroom unterstützt seit heute die a7iv RAWs, deswegen war ich gespannt, wie sie sich in Lightroom - Belichtung +1ev, Schatten +100 - die Langzeitbelichtungen RAWs (ohne eingeschaltete kameraintere Rauschunterdrückung bei Langzeitbel.) verhalten:

100% Crops. Links die a7iv, rechts die d810





Auch in Lightroom sehen die a7iv RAW Ergebnisse im Vergleich zu meiner d810 gut aus. Im Vergleich zu dem, was ich früher bei meiner a7rii/a7riii gesehen habe, sind es für mich Welten, zu Gunsten der a7iv. Aus meiner praktischen Sicht ist es für mich der Unterschied, der entscheidet ob ich ein Sony System nutze oder nicht.
 
Ich habe spasseshalber bei C1 und Lightroom die Belichtung um 1EV und Schatten um 100 erhöht. Danach die RAW Dateien als jpeg exportiert, um sie anschl in Lightroom zu vergleichen.

Mir fällt auf, dass die selbe RAW Datei in C1 weniger leuchtende Pixel zeigt (auch in der RAW Ansicht in C1) als in Lightroom. Dafür sind die schattigen Stellen in Lighroom heller.




 
Vielen Dank!
Magst du die RAWs bitte evtl noch in die RAWTherapee Developer Version werfen? Dort sieht man Rauschen auch immer ganz gut ungeschönt.
Ich vermute nämlich, dass Adobe wie so oft die RAWs nicht ganz so optimal unterstützt.
Adobe scheint da nur den Anspruch zu stellen "Hauptsache sie lassen sich irgendwie öffnen".
 
An die Sony α7 IV Besitzer. Sitzen die Objektive an der Gehäuse fest oder haben die Objektive wie bei einigen Sony Modellen leichten spiel?
 
Ich habe auf zwei Fragen zur a7 IV noch keine Antworten gefunden:

1.) Wie ist die offizielle Lebensdauer des Verschlusses?

und

2.) Ich nehme an die Kamera hat auch Dual-Gain.
Ab welcher ISO setzt der 2. Gain eigentlich ein?
Bei der a7(+R) III war es ISO 640, bei der a7R IV war es ISO 320.
 
Boar bin ich doof ich weiß nichtmal was Dual-Gain ist 🙈
Also ich hatte bis jetzt nur 3 Objektive dran , alles Samyang 24/35/85 . Alles saßen gut ohne spiel .
 
Hallo, laut Suche hab ich noch keine Antwort gefunden zu folgendem. Bei der Vorgängerin A7III habe ich die klappernden Kameragurtösen entfernt und die Schlaufen/Halter direkt durch die Ösen an der Kamera gefädelt. Offensichtlich sind die was enger geworden, zumindest bei meiner. Wie habt ihr das gelöst, falls auch einer Sachen von Peak Design benutzt? Danke
 
Hallo, laut Suche hab ich noch keine Antwort gefunden zu folgendem. Bei der Vorgängerin A7III habe ich die klappernden Kameragurtösen entfernt und die Schlaufen/Halter direkt durch die Ösen an der Kamera gefädelt. Offensichtlich sind die was enger geworden, zumindest bei meiner. Wie habt ihr das gelöst, falls auch einer Sachen von Peak Design benutzt? Danke

Da ich noch nie einen Gurt an den Ösen verwendet habe sind die Ösen immer das erste was weg kommt:angel:
Wenn Gurt dann als Sling über den Stativanschluß, ansonsten immer Sling Rucksack bzw Rucksack mit Seitenzugang. Wenn ich fotografiere ist die Kamera in der Hand wenn nicht in der Tasche, Um den Hals Hängen ;);), ne ist nicht mein Ding.

Jürgen
 
Nutze an allen Kameras Peak Design und immer direkt an den Ösen bei mir klappert da nichts 🤷🏻*♂️. Oder bin zu alt und höre es nicht . Die Lösung mit dem Stativ Gewinde hab ich kein Vertrauen zu gibts genug Fälle im Netz wo gebrochen oder gelöst hat .
 
Hi Folks,

meine ist ja nun auch da. Eine kurze Frage an die Kenner: Bei meiner aktuellen A7C habe ich auf [3] meine Filmsettings und auf [1] meine Fotosettings - so kann ich mit einem kurzen Dreh zwischen Foto und Filmen umschalten.

Bei der A7IV muss ich zusätzlich jetzt noch auf Movie stellen, sonst ist die Kamera beim Umschalten von [1] auf [3] höchst kreativ...

Gibt es irgendeine Möglichkeit, die ich ggf. gerade übersehe, wie "früher" einfach durch Dreh am Modedial zwischen Film und Fotosettings zu switchen?

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine?! :ugly:

Lieben Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten