• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Praxiserfahrung Leica D-Lux 8

Um zum Thema zurückzukommen. Die Nummer mit den teils wilden Sprüngen der Belichtungssimulation geht bei der Kamera anscheinend noch tiefer. Ich hatte sie gestern als Back Up bei einem Event im Freien dabei und dieses hin und her Gezappe der Helligkeit beim Fokussieren oder Auslösen, ist höchst nervig. Das passiert selbst dann, wenn die Blende immer offen ist. Also man kann nicht mal denken, dass sie es macht, um die Blende kurz zu öffnen, um mehr Licht zum Fokussieren zu bekommen, denn sie ist ja schon offenblendig. Teils weisst du schlicht nicht, was hat die denn jetzt wirklich geschossen und musst in die Rückschau, um zu kontrollieren. Alleine dieses Hin und Her will man einfach nicht sehen. Das widerspricht komplett der Einfachheit einer Leica. Für mich sieht es nach einem Bug aus, denn normalerweise brauchen Kameras das nicht. Ich habs so auch noch nie bei einer Kamera gesehen. Da gibts ein minimales Flackern wenn es hoch kommt, aber nicht solche Sprünge. Das ist so ein Ding, wo dringend nachgesteuert werden müsste, denn es nervt gewaltig. Hier wäre die Frage, ob die alten Verwandten ähnlich agiert haben.
Hast du ggf. die Belichtungs-Spot Messung gekoppelt mit dem Fokusfeld aktiviert? Sorry der Thread ist so konfus miterweile und ich bin mir nicht sicher ob hier jemand etwas diesbezüglich geschrieben hat, aber mit dieser Einstellung hatte ich dieses Thema auch, dürfte ein wirklich kleiner Spot sein 🙃
 
Hast du ggf. die Belichtungs-Spot Messung gekoppelt mit dem Fokusfeld aktiviert?
Tatsächlich nicht. Ich bin kurz davor die Kamera nochmal plattzumachen und zu schauen, ob evtl. irgendein Fehler bestand, den ich eingebaut habe.

Und ja, dass Abdriften des Threads ist schade. Fehlen einfach noch mehr Leute, die sie schon bekommen haben. War bei mir ein bissel Glück, da ich an der Quelle bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde keine Vergleiche anstellen.
Egal, wenn die Bildqualität weniger gut ist. Wird schon reichen.
Die Größe ist perfekt. Der Sucher auch mit Brille gut. Das Menü super. Zusatzgriff hat mir nicht gepasst.
 
Werde keine Vergleiche anstellen.
Egal, wenn die Bildqualität weniger gut ist. Wird schon reichen.
Die Größe ist perfekt. Der Sucher auch mit Brille gut. Das Menü super. Zusatzgriff hat mir nicht gepasst.
Ich hatte mal eine Ricoh GR (ich glaub die II). Falls du doch was zu deinen Erfahrungen bzgl der Unterschiede schreibst (muss für mich nicht wissenschaftlich sein, mir reicht der subjektive Eindruck), freue ich mich 😉 vielleicht zieht dann ja doch irgendwann noch die D-Lux 8
 
Ich bin nun auch glücklicher Besitzer der D-Lux 8, frage mich aber, mit welchem Netzteil ich sie laden soll? Es steht da, das man nur Netzteile von 2,5 bis 7,5 W verwenden darf. Da bin ich etwas verwirrt.

Vielleicht kann mich jemand dahingehend aufklären? Danke!
 
Ich bin nun auch glücklicher Besitzer der D-Lux 8, frage mich aber, mit welchem Netzteil ich sie laden soll? Es steht da, das man nur Netzteile von 2,5 bis 7,5 W verwenden darf. Da bin ich etwas verwirrt.

Vielleicht kann mich jemand dahingehend aufklären? Danke!
Machs dir einfach, kauf dir für 25€ einen Doppellader inkl. Akkus für die LX100II und fertig ist die Sache. Ich hatte die Leica einmal an einem einfachen IKEA dreifach USB Netzteil und die Ladegeschwindigkeit ist so unterirdisch, dass das einfach real nicht nutzbar ist.
 
Kann man externe Mikros über Bluetooth nutzen? Für den seltenen Fall, dass ich mal was mit Mikro filmen will.

In der Anleitung steht nur etwas über das interne Mikro, nichts über Möglichkeiten es zu koppeln. Da bei der Q3 auch nichts über externe Mikros steht, die dort aber nutzbar sind, würde mich das interessieren.
 
Leica hat leider die D-Lux 7 online aus dem Store genommen. Weißt du, ob es damals ein eigenes Ladegerät gab, oder wurde damals schon nur in-body laden angeboten?
Standardmäßig im Lieferumfang der Leica D-Lux 7 enthalten:
  • BP-DC15 Akku.
  • ACA-DC16-U Ladegerät.
  • Micro-USB-Kabel.
  • CF D Externer Blitz.
  • Objektivdeckel.
  • Kordel für Objektivdeckel.
  • Blitzschuhkappe.
  • Tasche für Blitzgerät.
Es war also dabei. Aber wie schon geschrieben, es gibt 2 Akkus + Doppellader für 25€ und ohne zweiten Akku wäre es mir eh nichts, wenigstens dieser muss einfach da sein. Ich habe eins mit Akkus von Powerextra gekauft, da die Akkus auch bei der RX100VII ziemlich gut waren. Ich hatte sie jetzt bei einer Hochzeit dabei und die Laufzeit war gefühlt ziemlich gut. Auch als ich am Abend mit dem kleinen Blitz unterwegs war, sind sie nicht in die Knie gegangen. Daher, einfach direkt bestellen und gut ist. Was soll man bei Leica groß sagen, 75€ für diesen Pop-Up-Objektivdeckel sagt doch alles. Aber sie wissen, dass man am Ende doch wieder kauft.

Achso, USB-C und Mic-In gibt es hier nicht. Das hatte die LX100II auch nicht. Video wäre jetzt nix, was ich mit der Kamera schiessen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Standardmäßig im Lieferumfang der Leica D-Lux 7 enthalten:
  • BP-DC15 Akku.
  • ACA-DC16-U Ladegerät.
  • Micro-USB-Kabel.
  • CF D Externer Blitz.
  • Objektivdeckel.
  • Kordel für Objektivdeckel.
  • Blitzschuhkappe.
  • Tasche für Blitzgerät.
Es war also dabei. Aber wie schon geschrieben, es gibt 2 Akkus + Doppellader für 25€ und ohne zweiten Akku wäre es mir eh nichts, wenigstens dieser muss einfach da sein. Ich habe eins mit Akkus von Powerextra gekauft, da die Akkus auch bei der RX100VII ziemlich gut waren. Ich hatte sie jetzt bei einer Hochzeit dabei und die Laufzeit war gefühlt ziemlich gut. Auch als ich am Abend mit dem kleinen Blitz unterwegs war, sind sie nicht in die Knie gegangen. Daher, einfach direkt bestellen und gut ist. Was soll man bei Leica groß sagen, 75€ für diesen Pop-Up-Objektivdeckel sagt doch alles. Aber sie wissen, dass man am Ende doch wieder kauft.

Achso, USB-C und Mic-In gibt es hier nicht. Das hatte die LX100II auch nicht. Video wäre jetzt nix, was ich mit der Kamera schiessen würde.
Danke! Leider scheints auch nicht mehr als käufliches Zubehör zu geben. Ich will auch einen 2. Akku dazu und hab mich bei bisherigen Reviews (lädt langsam) gefragt, wie man etwa im Urlaub über Nacht 2 Akkus auflädt, wenn das nur intern geht. 😉 Aber gut, dass es diese Alternative gibt.
 
Ich bin nun auch glücklicher Besitzer der D-Lux 8, frage mich aber, mit welchem Netzteil ich sie laden soll? Es steht da, das man nur Netzteile von 2,5 bis 7,5 W verwenden darf. Da bin ich etwas verwirrt.

Vielleicht kann mich jemand dahingehend aufklären? Danke!
Ich habe mir auf Amazon ein Doppel-Ladegerät und einen originalen Akku geholt. Bin in der Elektronik Branche tätig und gerade bei Akkus etwas vorsichtig.

Hier noch eine Kleinigkeit die mir aufgefallen ist, ich aber vergessen habe zu erwähnen: Die Darstellungsqualität des Displays steigt drastisch, wenn man auf 60fps umstellt.
 
Machs dir einfach, kauf dir für 25€ einen Doppellader inkl. Akkus für die LX100II und fertig ist die Sache. Ich hatte die Leica einmal an einem einfachen IKEA dreifach USB Netzteil und die Ladegeschwindigkeit ist so unterirdisch, dass das einfach real nicht nutzbar ist.
Danke, das scheint wohl die vernünftigste Variante zu sein.
 
Ich bin nun auch glücklicher Besitzer der D-Lux 8, frage mich aber, mit welchem Netzteil ich sie laden soll? Es steht da, das man nur Netzteile von 2,5 bis 7,5 W verwenden darf. Da bin ich etwas verwirrt.

Vielleicht kann mich jemand dahingehend aufklären? Danke!
Die meisten Smartphon-Netzteile (zumindest die älteren ohne USB-C power delivery) hatten m.W. 5 Watt (bei einem Output von 5 Volt und 1 Ampere ergibt sich eine Leistung von 5 Watt).

VG
 
Schreib einfach was mir gefällt und was nicht.

Schaue ich durch den Sucher (Durch Brille mehr Abstand ) kann ich mit dem Daumen den Fokuspunkt perfekt navigieren.
Das Menü ist nicht durchgehend per Touch navigierbar.
Touch Bedienung reagiert oft träge.
Mit montiertem Pol. Filter schließen die Klappen des optionalen Objektivschutzes nicht (dachte ich schon vor dem Kauf).
 
Schreib einfach was mir gefällt und was nicht.

Capture One 23.
kommt mit den den .Dng nicht ganz klar. Stürzende Linien z.B. können nicht korrigiert werden.
 
Ich bin nun auch glücklicher Besitzer der D-Lux 8, frage mich aber, mit welchem Netzteil ich sie laden soll? Es steht da, das man nur Netzteile von 2,5 bis 7,5 W verwenden darf. Da bin ich etwas verwirrt.

Vielleicht kann mich jemand dahingehend aufklären? Danke!
Eigentlich sollte jedes aktuelle PD-Netzteil das können. Der Clou ist ja gerade, dass Kamera und Ladegerät kommunizieren und Abstimmen was benötigt wird.
 
Ich hatte mal eine Ricoh GR (ich glaub die II). Falls du doch was zu deinen Erfahrungen bzgl der Unterschiede schreibst (muss für mich nicht wissenschaftlich sein, mir reicht der subjektive Eindruck), freue ich mich 😉 vielleicht zieht dann ja doch irgendwann noch die D-Lux 8
Der Hauptgrund nach etwas anderem zu schauen, war ja der fehlende Sucher.
Die Gr iiix lässt sich bis ins Unendliche konfigurieren. Das vermisse ich an der Leica nicht.
Bei der Ricoh brauchte ich Tage um alles zu verstehen. Anderst bei Leica. Da reichten mir zwei Stunden.
Die Leica hat das, was ich brauche. Das einzige was ich vermisse ist der Snap-Fokus.
Bedienen kann man beide recht gut. Mir gefällt das Layout der 8 besser.
Ja, die Ricoh hat eine bessere (ohne große Test) Bildqualität. Durch die Möglichkeit des Zooms hat man bei der Lux andere Vorteile.
Ich habe die Leica Files in Topaz AI verarbeitet und bin total zufrieden.
Die d-Lux ist nur unwesentlich größer.
Die Ricoh ist eine super Kamera..Jedoch ohne Sucher. Ich werde sie verkaufen.
Gruss Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten